DE594899C - Filtersiebrost fuer Fluessigkeiten - Google Patents

Filtersiebrost fuer Fluessigkeiten

Info

Publication number
DE594899C
DE594899C DENDAT594899D DE594899DD DE594899C DE 594899 C DE594899 C DE 594899C DE NDAT594899 D DENDAT594899 D DE NDAT594899D DE 594899D D DE594899D D DE 594899DD DE 594899 C DE594899 C DE 594899C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
liquids
boundary surfaces
rods
filter grate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT594899D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LOUIS HERRMANN FA
Original Assignee
LOUIS HERRMANN FA
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE594899C publication Critical patent/DE594899C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/44Edge filtering elements, i.e. using contiguous impervious surfaces
    • B01D29/445Bar screens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D35/00Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
    • B01D35/28Strainers not provided for elsewhere

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Cigarettes, Filters, And Manufacturing Of Filters (AREA)

Description

  • Filtersiebrost fiir Flüssigkeiten Die bekannten Filtersiebroste für Flüssigkeiten mit nach unten sich enveiternden Durchgangsöffnungen und mit abgerundeten Kopf-und Fußteilen der Profilroststäbe haben den Nachteil, daß die Durchflußöffnung an der engsten Stelle zwischen zwei benachbarten Profilstäben noch nicht nach strömungstechnisch richtigen Grundsätzen durchgebildet sind, so daß Wirbelbildungen unvermeidlich sind und Strömungen und Druckveriuste infolge Zerreißens des Flüssigkeitsstrahles in einzelne Fäden unbedingt gegeben sind.
  • Dieser Nachteil wird nach der vorliegenden Erfindung dadurch behoben, daß an der engsten Stelle zweier benachbarter Stäbe deren Kopfbegrenzungsflächen stetig, also knicklos, in die ebenflächig oder gewölbt ausgebildeten Begrenzungsflächen des mittleren Teiles der Profilstäbe oder -drähte übergehen.
  • Hierdurch wird der Vorteil erreicht, daß der durchströmenden Flüssigkeit der geringste Reibungswiderstand entgegengesatzt und dadurch der größtmöglichste Mengendurchfluß erzielt wird, und zwar ohne wesentliche Wirbelbildung und ohne Zerreißen des Flüssigkeitsstrahles in einzelne Fäden. Hierdurch ist der größtmögliche Wirkungsgrad in betreff auf Mengendurchfluß gewährleistet.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung schematisch dargestellt, und zwar sind je zwei nebeneinanderliegende Profilstäbe oder -drähte veranschaulicht.
  • Wie aus Abb. I ersichtlich, sind a, a' die nebeneinanderliegenden Profilstäbe. Der Querschnitt dieser Stäbe ist derart gewählt, daß die Einführungsöffnungb vom Scheitel bis zum engsten Abstand der Profilstäbe in bekannter Weise als Einführungsdüse ausgebildet ist und an diese Einführungsdüse sich die Begrenzungsflächenf der Strahlführungsdüse d stetig und knicklos anschließen, so daß die ganze Durchflußöffnung zwischen je zwei Profilstäben injektorartig ausgebildet ist.
  • Wie aus Abb. 1 ersichtlich, kann der Profilkopf e halbkreisförmig gestaltet sein, an welchen sich gerade Begrenzungsflächen f vom engsten Abstand bis zu den unteren Enden der Profilstäbe sich unmittelbar anschließen.
  • Das untere Ende des Profilstabes kann, wie der linke Profilstab zeigt, abgerundet oder auch, wie der rechte Profilstab zeigt, eckig gehalten sein.
  • In Abb. 2 ist eine Ausführungsform dargestellt, bei welcher die Umrißlinie des Profilkopfes e. aus zusammengesetzten Kreisbögen besteht. An diese so gebildete Einführungsöffnung b schließt sich ebenfalls stetig und knicklos der mittlere Teil des Profilstabes an, welcher schwach nach außen gekrümmt ist, so daß die Strahlführungsdüsed zwischen je zwei Profilstäben sich nach unten weniger stark erweitert wie bei dem Ausführungsbeispiel nach Abb. 1.
  • Abb. 3 zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei welchem die Profilstäbe einen breiteren Querschnitt haben und bei welchem oben der mittlere Teil g des Profilkopfes geradlinig oder schwach gewölbt gehalten ist, an welchen sich die ebenen oder gekrümmten Seitenflächen der Einführungsöffnung anschließen. Hierdurch kann der Abstand zwischen je zwei Durchflußöffnungen Iz verändert und die Durchflußmenge geregelt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Filtersiebrost für Flüssigkeiten mit nach unten sich erweiternden D urchgangsöffnungen, bestehend aus Profilstäben oder -drähten mit aus Viertelkreisfiächen oder zusammengesetzten Kreisbogenflächen gebildeten Begrenzungsflächen der Stabkopf-und -fußteile, dadurch gekennzeichnet, daß an der engsten Stelle (b, Ii) zweier benachbarter Stäbe (a, a') deren Kopfbegrenzungsflächen stetig, also knicklos, in die ebenflächig oder gewölbt ausgebildeten Begrenzungsflächen des mittleren Teiles der Profilstäbe übergehen.
DENDAT594899D Filtersiebrost fuer Fluessigkeiten Expired DE594899C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE594899T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE594899C true DE594899C (de) 1934-03-28

Family

ID=6573549

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT594899D Expired DE594899C (de) Filtersiebrost fuer Fluessigkeiten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE594899C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1058416B (de) * 1953-01-12 1959-05-27 Herbert Adolph Verfahren zur Herstellung von Brunnenfiltern
DE102016219526A1 (de) * 2016-10-07 2018-04-12 Robert Bosch Gmbh Fluidfilter mit einem Filtersteg mit einem Außenabschnitt, einem Mittelabschnitt und einem Innenabschnitt

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1058416B (de) * 1953-01-12 1959-05-27 Herbert Adolph Verfahren zur Herstellung von Brunnenfiltern
DE102016219526A1 (de) * 2016-10-07 2018-04-12 Robert Bosch Gmbh Fluidfilter mit einem Filtersteg mit einem Außenabschnitt, einem Mittelabschnitt und einem Innenabschnitt
DE102016219526B4 (de) * 2016-10-07 2021-04-29 Robert Bosch Gmbh Fluidfilter mit einem Filtersteg mit einem Außenabschnitt, einem Mittelabschnitt und einem Innenabschnitt, sowie Verfahren zur Erstellung eines Fluidflilters, sowie Magnetventil und Pumpenelement mit einem entsprechenden Fluidfilter
US11458423B2 (en) 2016-10-07 2022-10-04 Robert Bosch Gmbh Fluid filter with a filter connecting piece having an outer section, a middle section and an inner section

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE594899C (de) Filtersiebrost fuer Fluessigkeiten
DE451559C (de) Durchmischvorrichtung fuer das Ladegemisch von Vergasermaschinen
DE964239C (de) Duesendampftrockner
DE48713C (de) Rietblatt für Webstühle
DE694540C (de) Eiserner Grubenausbau
DE940762C (de) Filterrohr mit eingesetzten keilfoermigen Stegen
DE311588C (de)
DE595171C (de) Dreherweblitze
AT297263B (de) Gliederkessel
DE1932497A1 (de) Abfuellventil
DE1602577B2 (de) Gestell
DE638771C (de) Laengs liegender Stab fuer Feuerungsroste mit Abstandshaltern und Stegloechern
DE629454C (de) Magnetelektrischer Zuendapparat
DE1601282C (de) Reihenbrenner für gasförmigen Brennstoff
AT334584B (de) Radiator
DE1303750C2 (de) Vorrichtung zum abzweigen von reinigungselementen aus dem hauptstrom eines einen waermetauscher durchstroemenden mediums
DE64586C (de) Schaft aus Stahldraht-Doppellitzen
AT163080B (de) Gliederegge
DE654268C (de) Laubsaege
DE634138C (de) Rollfilmspule
AT93805B (de) Sengbrenner für Garne.
DE338148C (de) Dampfwasserableiter, bestehend aus mehreren aufeinanderfolgenden Expansionskammern
AT349197B (de) Bajonettverschlussartige verbindung fuer die befestigung der draehte eines zaunes od. dgl. an einem steher
DE352890C (de) Garnwinde
AT237846B (de) Gasbrenner, insbesondere für Reichgase