AT93805B - Sengbrenner für Garne. - Google Patents

Sengbrenner für Garne.

Info

Publication number
AT93805B
AT93805B AT93805DA AT93805B AT 93805 B AT93805 B AT 93805B AT 93805D A AT93805D A AT 93805DA AT 93805 B AT93805 B AT 93805B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
burner
legs
sheet metal
singe
strip
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Osthoff
Original Assignee
Osthoff Fa Walter
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Osthoff Fa Walter filed Critical Osthoff Fa Walter
Application granted granted Critical
Publication of AT93805B publication Critical patent/AT93805B/de

Links

Landscapes

  • Gas Burners (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Sengbrenner für Garne. 



   Die bekannten, als elektrische Heizwiderstände ausgebildeten Sengbrenner bestehen entweder aus einem längsgeschlitzten Metallrohr, einem   U-förmig   gefalzten Blechstreifen oder zwei nebeneinander angeordneten, in Anlehnung an die Rohrform nach aussen gewölbten Blechstreifen. Der zu sengende Faden wird dabei durch das Rohr, zwischen den beiden Schenkeln des   U-förmig   gefalzten Blechstreifens oder zwischen den beiden nebeneinander liegenden Blechstreifen hindurchgeführt, während der Brenner durch Hindurchleiten eines elektrischen Stromes auf Rotglut erhitzt wird. 



   Bei allen bekannten Brennern dieser Art tritt der Strom am einen Ende des Brenners in diesen ein, um ihn am andern Ende wieder zu verlassen. Die Anschlussklemmen für die Stromzu-und-ableitung sind also an entgegengesetzten Enden des Brenners angeordnet. Da sich das Brennermetall beim Erhitzen ausdehnt, beim Erkalten dagegen wieder zusammenzieht, müssen zwischen den festliegenden Anschlussklemmen und dem Brenner Federn zum Ausgleich der Dehnung eingeschaltet sein. Dadurch werden die Brenner einerseits verwickelt und kostspielig, anderseits besteht insbesondere bei dem aus zwei nebeneinander liegenden Blechstreifen bestehenden Brenner in hohem Masse die Gefahr des Verbiegens oder Knickens, denn die dünnen Blechstreifen besitzen, wenn sie auf Rotglut erhitzt sind, naturgemäss eine äusserst geringe Biegefestigkeit.

   Ferner erfordern die bekannten Brenner grosse Stromstärken deshalb, weil sowohl der aus einem Rohr oder einem   U-förmigen Blechstreifen   als auch der aus zwei nebeneinander liegenden und dabei parallel geschalteten Blechstreifen bestehende Sengbrenner nur einen verhältnismässig geringen Leitungswiderstand besitzt, was zur Erzielung einer ausreichenden Erhitzung eine grosse Stromstärke bedingt. Endlich ist aber auch bei den bekannten Brennern die Sengwirkung deshalb mangelhaft, weil die lichte Weite zwischen den beiden nebeneinander angeordneten Blechstreifen an den gegeneinander gebogenen Längskanten so gering ist, dass für das   Zuströmen   der zum Sengen erforderlichen Frischluft und für den Abfluss der   Verbrennungsgase   ein ausreichender Querschnitt nicht   zur Verfügung   steht. 



  Bei dem aus einem geschlitzten Rohr oder einem U-förmig gefalzten Blechstreifen bestehenden Brenner ist sogar eine   Zustromungsoffnung   für die   Frischluft überhaupt   nicht vorhanden, so dass sich eine Flamme gar nicht bilden kann. 



   Gegenstand der Erfindung ist ein als elektrischer Heizwiderstand ausgebildeter zweischenkliger bezw. aus zwei nebeneinander angeordneten Blechstreifen bestehender Sengbrenner für Garne, bei welchem alle Mängel des bekannten, gleichartigen Sengbrenners beseitigt sind. Das Neue der Erfindung besteht in der Hauptsache   daiin,   dass die Stromzuleitung und-ableitung an einem und demselben Ende des Brenners erfolgt und dass die beiden, den Brenner bildenden Blechstreifen am andern Ende stromleitend miteinander verbunden sind. Dadurch, dass nunmehr beide   Anschlussklemmen   am gleichen Ende des Brenners sich befinden, das andere Ende dagegen frei ist, sind Federn zum Ausgleich der Dehnung des 
 EMI1.1 
 



   Damit endlich genügende Querschnitte zum Zuströmen der Frischluft und zum Abfluss der Verbrennungsgase vorhanden sind, sind die beiden Blechstreifen oder Brennerschenkel nicht wie bisher nach aussen gewölbt, d. h. mit ihren Längskanten gegeneinander gebogen, sondern eben und mit ihren Innenflächen parallel zueinander angeordnet, so dass die lichte Weite des Brenners an den Längskanten der   Blechstreifen gleich der lichten Weite des Brenners in seiner Mittellinie, d. h. in Höhe des durchlaufenden Fadens ist. Gegebenenfalls können durch entsprechende Gestaltung der Blechstreifen die Zu-und Ab-   

 <Desc/Clms Page number 2> 

   stroinungsquerschnitte   auch noch   grosser gemacht   werden.

   Dadurch wild aber erreicht, dass sich im Brenner an dem zu sengenden Gut Flammen bilden können, die den Arbeitsvorgang wesentlich beschleunigen. 



   Eine vorteilhafte Ausführungsform des Brenners besteht aus einem n-förmig ausgeschnittenen Blechstreifen, dessen beide senkrecht zur Streifenebene abgebogenen, also hochkantig gestalteten Schenkel die beiden Brennerschenkel bilden, die durch den nach   aussen gekröpften   Mittelsteg stromleitend verbunden sind, während die beiden in der ursprünglichen Streifenebene verbleibenden Endlappen die Anschlussklemmen aufnehmen. Natürlich brauchen dabei die beiden Schenkel nicht immer die gleiche   Länge zu besitzen.---  
Bei einem Gruppenbrenner, wo mehrere Brenner unmittelbar nebeneinander angeordnet sind, kann, wie bekannt, immer ein Schenkel des einen Brenners zugleich einen Schenkel des benachbarten Brenners bilden.

   Der Gruppenbrenner besteht dabei erfindungsgemäss aus einem nach einer Schlagenlinie ausgeschnittenen Blechstreifen, dessen quer verlaufende Teile zur Bildung der Brennersehenkel 
 EMI2.1 
 



   Die Zeichnung veranschaulicht mehrere Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes, u. zw. zeigen Fig. 1 die Form des zur Bildung eines zweischenkligen Brenners benutzten Blechstreifen, Fig. 2-4 den daraus gewonnenen Sengbrenner in Ober-, Seiten-und Endansicht, Fig. 5 eine andere Form des Blechstreifens, Fig. 6-8 den daraus hergestellten Brenner in Ober-, Seiten-und Endansicht, Fig. 9 den 
 EMI2.2 
 



   Der in den Fig. 2-4 dargestellte Sengbrenner ist aus dem Blechstreifen nach Fig. 1 dadurch gebildet, dass dessen Schenkel   b, b1 senkrecht   zur Streifenebene   abgebogen, nithin hochkantig   gestellt sind und der Mittelsteg c zur Bildung einer ausserhalb der Führungsebene des Fadens   d   liegenden Verbindungbrücke nach oben oder unten gekröpft ist, wohingegen die Endlappen a, al in der   ursprünglichen   Streifenebene verblieben sind.

   Die Lappen a, al nehmen dabei die   Anschlussklemmen   auf, so dass der beispielsweise am einem   R'ennerende   bei a eintretende Strom zunächst durch den einen Schenkel b zum anderen Brennerende und dann durch den Schenkel    bl Z : lm   Eintrittsende   zurückfliesst.   Der   Leitungswiderstand   des Brenners ist somit der denkbar grösste, so dass eine geringe Stromstärke zur Erhitzung ausreicht. 



  Wie ohne weiteres ersichtlich, kann sich der nur an einem Ende, nämlich an dem die Polklemmen tragenden Lappen a, al festgelegte Brenner in seiner   Längsrichtung   frei ausdehnen und zusammenziehen, wobei dadurch, dass die Brennerschenkel nur ihr eigenes, sehr geringes Gewicht zu tragen haben, ein Verbiegen gänzlich ausgeschlossen ist. Wie die Zeichnung weiter erkennen lässt, ist die lichte Weite zwischen den beiden   Brennerschenkeln   auf deren ganzer Höhe gleich gross, so dass sowohl   z'im   Eintritt der Frischluft als a-ich zum Abfluss der Verbrennungsgase ausreichende Q   lersehmtte   zur   Verfügung   stehen. 



   Der zu sengende Faden kann, statt wie dargestellt in der Längsrichtung des Brenners (Pfeil, 
 EMI2.3 
 geschnitten ist.. Im übrigen stimmt der Brenner mit denjenigen nach Fig. 1-4 grundsätzlich überein. 



   Bei dem in Fig. 10 dargestellten Gruppenbrenner sind mehrere Brenner derart nebeneinander angeordnet, dass immer ein Schenkel des einen Brennens zugleich einen Schenkel des benachbarten Brenners bildet. Der Gruppenbrenner ist aus dem in Fig. 9 abgebildeten, nach einer Schlangenlinie ausgeschnittenen Blechstreifen gebildet. Die Schenkel b, bl sind wieder hochkantig gestellt, während die die Schenkelenden verbindenden Stege c und Brücken cl sämtlich nach einer und derselben Seite, beispielsweise nach unten, gekröpft sind. Damit dies möglich ist, müssen die normalerweise an der Oberkante des Brennerschenkels liegenden Brücken cl um die doppelte Höhe der Schenkel länger sein als die von vornherein unten liegenden Stege   (s.   Fig. 9). Die Enden a, al des   schlangenförmigen   Blechstreifens dienen wieder zur Anbringung der Polklemmen.

   Wie ersichtlich, sind hiebei die Schenkel sämtlicher Brenner hintereinander geschaltet. 



   Es empfiehlt sich, den die Schenkel verbindenden Stegen c und Brücken cl eine grössere Breite und damit einen grösseren Querschnitt zu geben, als den eigentlichen Brennerschenkeln, d. h. den wirksamen Teilen der Brenner, so dass die Stege und Brücken infolge ihres geringeren   Leitumgswiderstandes   nicht so stark erhitzt werden, wie die   Brennerschenker. Das gleiche oilt naturgemäss   von den die Polklemmen aufnehmenden Enden der Blechstreifen. Durch   diese Massnahme   wird zugleich infolge Herabsetzung der erforderlichen Spannung des elektrischen Stromes eine Energieersparnis erzielt. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Sengbrenner für Garne, bestehend aus zwei nebeneinander liegenden Schenkeln oder Blechstreifen, die- als elektrischer Heizwiderstand ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Zu-und Ableitung des elektrischen Stromes an demselben Ende des Brenners erfolgt und dass die beiden Schenkel oder Blechstreifen am entgegengesetzten Ende stromleitend miteinander verbunden sind. <Desc/Clms Page number 3>
    2. Sengbrenner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die lichte Weite zwischen den beiden Schenkeln des Brenners an den Längskanten der Schenkel mindestens gleich gross oder grösser ist als die lichte Weite in der Mittellinie des Brenners bzw, in Höhe des durchlaufenden Fadens.
    3. Sengbrenner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Brenner aus einem n-fölmig ausgeschnittenen Blechstreifen besteht, dessen beide senkrecht zur Streifenebene abgebogenen, mithin hochkantig gestellten Schenkel (b, bl) die Brennerschenkel bilden, die durch den nach a'jssen gekröpften Mittelsteg (c) stromleitend verbunden sind, während die beiden in der ursprünglichen Streifenebene verbleibenden Endlappen (a, al) die Anschlussklemmen aufnehmen.
    4. Gruppensengbrenner nach Anspruch l mit für die benachbarten Brenner gemeinsamen Schenkeln, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mehrzahl nebeneinander angeordneter Brenner aus einem gemeinsamen, nach einer Schlangenlinie ausgeschnittenen Blechstreifen besteht, dessen in der Querrichtung verlaufende EMI3.1 kantig gestellt sind, und dessen in der Längsrichtung verlaufende, die Brennerschenkel veibindendc Streifen (c, cl) sämtlich nach derselben Seite, z. B. nach unten, gekröpft sind, während die in der ursprünglichen Streifenebene verbliebenen Enden (a, al) wieder die Anschlussklemmen aufnehmen. EMI3.2
AT93805D 1915-10-18 1915-10-18 Sengbrenner für Garne. AT93805B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT93805T 1915-10-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT93805B true AT93805B (de) 1923-08-10

Family

ID=3613653

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT93805D AT93805B (de) 1915-10-18 1915-10-18 Sengbrenner für Garne.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT93805B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3208828A1 (de) Mit fluessigem brennstoff betriebenes heizgeraet
DE3014506C2 (de) Wärmeaustauscher mit einem spiralenförmigen Raum für den Wärmeaustausch zwischen wenigstens zwei Medien
AT93805B (de) Sengbrenner für Garne.
DE2638380B2 (de) Durchlauferhitzer für eine Kaffeeoder Teemaschine
EP1239702A2 (de) Heizleiterwendel zum Erwärmen eines strömenden gasförmigen Mediums sowie elektrisches Widerstandsheizelement
DE3401935C2 (de)
AT118329B (de) Insbesondere als Zwischenüberhitzer dienender Wärmeaustauscher.
AT105312B (de) Einsatz- oder Verbindungsstück zum autogenen Verschweißen von Blechen, Platten od. dgl.
DE2911020C2 (de) Stahlheizungskessel
DE594899C (de) Filtersiebrost fuer Fluessigkeiten
DE522652C (de) Kreuzstrom-Taschenlufterhitzer mit mehreren ueber-, vor- und nebeneinander angeordneten Heizelementen
AT127907B (de) Oberflächen-Kondensator.
DE4315883A1 (de) Heizelement
AT84969B (de) Aus mehreren parallel geschalteten Schleifen bestehendes Element für Heizrohrüberhitzer.
DE480939C (de) Insbesondere als Zwischenueberhitzer dienender Waermeaustauscher
DE102007040076A1 (de) Heizrohranordnung
DE1507757A1 (de) Gewellter Abstandhalter zum Auseinanderhalten der Filterabschnitte einer in einem Filtergehaeuse in Zickzackform angeordneten Filterbahn
DE368829C (de) Stuetz- und Verbindungsklammer fuer die Zahlenschieber von Rechenmaschinen
DE162998C (de)
DE1489628A1 (de) Eisenkern fuer induktive Einrichtungen
DE506195C (de) Elektrische Brennschere
DE677656C (de) Elektrisch beheizte Platte
AT77172B (de) Wärmeaustauschvorrichtung.
AT62644B (de) Trocken- und Karbonisiermaschine.
DE629454C (de) Magnetelektrischer Zuendapparat