DE594578C - Wickelstab fuer Steilwickler eines Haardauerwellgeraetes mit Verschluss am oberen Ende - Google Patents

Wickelstab fuer Steilwickler eines Haardauerwellgeraetes mit Verschluss am oberen Ende

Info

Publication number
DE594578C
DE594578C DET40821D DET0040821D DE594578C DE 594578 C DE594578 C DE 594578C DE T40821 D DET40821 D DE T40821D DE T0040821 D DET0040821 D DE T0040821D DE 594578 C DE594578 C DE 594578C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding rod
lock
steep
wedge
wave device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET40821D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DET40821D priority Critical patent/DE594578C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE594578C publication Critical patent/DE594578C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D2/00Hair-curling or hair-waving appliances ; Appliances for hair dressing treatment not otherwise provided for
    • A45D2/02Hair winders or hair curlers for use substantially perpendicular to the scalp, i.e. steep-curlers

Landscapes

  • Hair Curling (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Wickelstab für Steilwickler eines Haardauerwellgerätes mit Verschluß am oberen Ende zum Festhalten des hohlzylindrischen Heizkörpers. Die bekannten derartigen Verschlüsse bestehen aus Muttern oder ähnlichen Teilen, verschiedentlich auch aus Kipphebeln, ähnlich den' Bierflaschenverschlüssen usw. All diese Vorrichtungen weisen u. a. die Nachteile auf, daß sie sich durch das Ausdehnen der einzelnen Materialien bei der Erwärmung die Verschlußvorrichtungen verklemmen und nach Beendigung des Heizprozesses ohne Zuhilfenahme geeigneter Vorrichtungen, wie Zangen usw., zwecks Abnahme des Heizkörpers vom Wickelstat schwer zu lösen sind, vor allem nicht mit den nackten Fingern, da die heißen Teile' Verbrennungen der letzteren verursachen. Bei vielen Bauarten setzen sich auch infolge des verwickelten Aufbaues in den Vertiefungen sowie in den Lagerstellen von drehbaren Teilen Salze an, die vom Dauerwellwasser herrühren. Durch die Verschmutzung dieser Stellen wird das Arbeiten der Vorrichtungen in Frage gestellt. Vielfach sind auch die zum Befestigen der Heizkörper gebrauchten Muttern, Splinte usw. verlierbare Teile. Diese-Nachteile werden der Erfindung gemäß dadurch behoben, daß der Verschluß aus einem Keil besteht, der mit einem Längsschlitz parallel der schrägen Seite auf einen Querstift am oberen Ende des Wickelstabes verschiebbar gelagert ist und mit seiner 'gegenüberliegenden Seite in der Gebrauchslage gegen die mit einer öffnung zum Hindurchführen des in die Strecklage geklappten Keiles versehene Stirnseite des Heizkörpers klemmend anliegt.
Hierdurch wird der Fortschritt erreicht, daß der am Wickelstabe angebrachte Keil nicht verlorengehen kann. Der einfache Aufbau der gesamten Anordnung verhindert ferner ein, Versalzen und Verkrusten durch Überreste von eingedampften Dauerwellwasser an drehbaren Stellen der Verschluß vorrichtung und gewährleistet damit ein stets einwandfreies Arbeiten. Der Längsschlitz des Keiles kann jederzeit einwandfrei saubergehalten werden. Ferner sind Höhenunterschiede des Heizkörpers oder der Wickelspindel durch den Keil leicht auszugleichen, ohne daß der Heizkörper in dem einen oder anderen Fall stärker oder schwächer auf die Gummischeibe und das Unterteil aufgepreßt würde. Die Abdichtung in der Gummischeibe ist also immer gleichmäßig gut herzustellen. Um dies zu erreichen, braucht nur der Keil je nach Lage mehr oder weniger weit eingeschoben zu werden. Auch im heißen Zustande , kann der Keil durch bloßes Zurückschieben. leicht in die Strecklage gebracht werden, in welcher der Heizkörper ohne Schwierigkeit vom Wickelstab abgenommen werden kann.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt ihn
Abb. ι im Längsschnitt bei festem Verschluß,
504578
Abb. 2 im Längsschnitt bei geöffnetem Verschluß;
Abb. 3 ist ein Schnitt durch den Verschluß, jedoch gegenüber der Abb. ι um 90° gedreht. Der Erfindungsgegenstand besteht in bekannter Weise aus der Wickelspindel a mit der Grundklammer d und der aufgelegten Gummischeibe c, auf die der Heizkörper b gesetzt wird.
Erfindungsgemäß besteht der Verschluß aus einem Keil e, der mit einem Längsschlitz / parallel der schrägen Seite auf einem Ouerstift g in einem Einschnitt i am oberen Ende des Wickelstabes α verschiebbar geführt wird..
Die gegenüberliegende untere waagerechte Seite drückt, wie Abb. 1 zeigt, bei geschlossenem Verschlußzustand den Heizkörper b nach unten auf die Gummiplatte c der Grundklammer ei. Zwecks Abnahme des Heizkör-
ao pers d wird der Keil e um den Führungsstift g, welcher in den gabelförmigen Schenkeln k des Wickelstabes α befestigt ist, seitlich verschoben, bis er in die Stellung e~ (Abb. 1) zu liegen kommt, bei welcher also der schmale Teil des Keiles am Führungsstiftg· ansitzt. Durch Senkrechtstellen des Keilese in die Lagee3 (Abb. 2) wird erzielt, daß der obere Teil des Heizkörpers b mit der Öffnung A über die gesamte Verschlußvorrichtung hinweggezogen und damit der Heizkörper vom Wickelstabe abgenommen werden kann.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Wickelstab für Steilwickler eines Haardauerwellgerätes mit Verschluß am oberen Ende zum Festhalten des hohlzylindrischen Heizkörpers, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschluß aus einem Keil (e) besteht, der mit einem Längsschlitz (f) parallel der schrägen Seite auf einem Ouerstift (g) in einem Einschnitt (?) am oberen Ende des Wickelstabes (α) verschiebbar gelagert ist und mit seiner gegenüberliegenden waagerechten Seite in der Gebrauchslage gegen die mit einer öffnung (Ji) zum Hindurchführen des in die Strecklage geklappten Keiles versehene Stirnseite des Heizkörpers (b) klemmend anliegt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DET40821D 1932-06-05 1932-06-05 Wickelstab fuer Steilwickler eines Haardauerwellgeraetes mit Verschluss am oberen Ende Expired DE594578C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET40821D DE594578C (de) 1932-06-05 1932-06-05 Wickelstab fuer Steilwickler eines Haardauerwellgeraetes mit Verschluss am oberen Ende

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET40821D DE594578C (de) 1932-06-05 1932-06-05 Wickelstab fuer Steilwickler eines Haardauerwellgeraetes mit Verschluss am oberen Ende

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE594578C true DE594578C (de) 1934-03-20

Family

ID=7560871

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET40821D Expired DE594578C (de) 1932-06-05 1932-06-05 Wickelstab fuer Steilwickler eines Haardauerwellgeraetes mit Verschluss am oberen Ende

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE594578C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1034329B (de) * 1954-05-20 1958-07-17 Curt Liebscher Verfahren zur Herstellung einer Dauerfrisur
WO1994000697A1 (en) * 1992-06-30 1994-01-06 Belle Banne Flexco Pty Limited Clamp

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1034329B (de) * 1954-05-20 1958-07-17 Curt Liebscher Verfahren zur Herstellung einer Dauerfrisur
WO1994000697A1 (en) * 1992-06-30 1994-01-06 Belle Banne Flexco Pty Limited Clamp
AU651522B2 (en) * 1992-06-30 1994-07-21 Belle Banne Flexco Pty Limited Clamp
GB2281590A (en) * 1992-06-30 1995-03-08 Belle Banne Flexco Pty Ltd Clamp
GB2281590B (en) * 1992-06-30 1996-02-14 Belle Banne Flexco Pty Ltd Clamp
US5774951A (en) * 1992-06-30 1998-07-07 Flexible Steel Lacing Company Clamp

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE594578C (de) Wickelstab fuer Steilwickler eines Haardauerwellgeraetes mit Verschluss am oberen Ende
DE2943691C2 (de) Magnetische Klemmvorrichtung für blattförmiges Material
DE474991C (de) Spreizvorrichtung zum Aufweiten und Aufziehen schlauchartiger, insbesondere elastischer Isolierteile auf elektrische Leitungen
DE513051C (de) Staender zur Aufnahme von Sterilisiergefaessen
DE813653C (de) OEffner fuer Einkochglaeser
DE609967C (de) Vorrichtung zum OEffnen von mit Zungen versehenen verloeteten Dosen, Buechsen u. dgl., insbesondere von OElsardinenbuechsen
DE636048C (de) Klammer mit federnden Backen zum Aufhaengen und Beschweren von Filmen
DE557490C (de) Sicherheitsrasiergeraet
DE1457387A1 (de) Klingenspender zum direkten Ansetzen an einen Rasierapparat
DE617964C (de) Dosenoeffner
DE456905C (de) Aspirator aus elastischem Gummischlauch
DE334038C (de) Dosenoeffner, insbesondere fuer Dosen mit aufgeloetetem Deckel
AT152672B (de) Sicherung für chirurgische Drainagen und Gerät zum Anlegen und Entfernen dieser.
DE502872C (de) Kuebelverschluss
AT103633B (de) Geschlossener Gebäckskorb.
DE620193C (de) Schminkstifthalter mit Schutzgehaeuse
DE566376C (de) Spucknapfhaltevorrichtung
DE486249C (de) Daempfungshuelse fuer Wickler zum Herstellen von Haardauerwellen
DE714276C (de) Bettschuessel
AT155122B (de) Klammer, insbesondere zum Aufhängen von Vorhängen.
DE840110C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Batterie-Anschluessen
AT203936B (de) Gerät zum Auspressen von Tuben
DE647343C (de) Vorrichtung zum Aufhaengen von Fleisch
DE394009C (de) Vorrichtung zum Reinigen der langrunden Dichtungsflaechen der Verschlussdeckel fuer Wasserroehrenkessel
CH170012A (de) Vorrichtung zum Festhalten von Putzlappen oder dergleichen.