DE593303C - Lenkvorrichtung fuer einen Gleiskettenfuehrungsrahmen - Google Patents

Lenkvorrichtung fuer einen Gleiskettenfuehrungsrahmen

Info

Publication number
DE593303C
DE593303C DEL80241D DEL0080241D DE593303C DE 593303 C DE593303 C DE 593303C DE L80241 D DEL80241 D DE L80241D DE L0080241 D DEL0080241 D DE L0080241D DE 593303 C DE593303 C DE 593303C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide frame
crawler
steering device
drive wheel
caterpillar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL80241D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Luebecker Maschinenbau GmbH
Original Assignee
Luebecker Maschinenbau GmbH
Publication date
Priority to DEL80241D priority Critical patent/DE593303C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE593303C publication Critical patent/DE593303C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D11/00Steering non-deflectable wheels; Steering endless tracks or the like
    • B62D11/20Endless-track steering having pivoted bogie carrying track

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Non-Deflectable Wheels, Steering Of Trailers, Or Other Steering (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Lenkvorrichtung für einen Gleiskettenführungsrahmen, der um eine in der Längsmittelebene ■der Gleisketten liegende senkrechte Achse mittels des an ihm angreifenden Lenkgestänges durch Schraubenspindeln mit Muttern schwenkbar ist.
Zum Lenken der schwenkbaren Einzelgleiskette greift das Lenkgestänge beiderseits des Gleiskettenführungsrahmens an. Das Schwenken des Gleiskettenführungsrahmens wird dadurch erreicht, daß der Abstand zwischen dem Angriffspunkt des Lenkgestänges am Gleiskettenführungsrahmen und dem Angriffspunkt des Antriebes für das Gestänge verkürzt bzw. verlängert wird. Hierbei wird aber das Lenkgestänge in waagerechter Ebene schwenken.
Um diese Bewegung für den Antrieb des Lenkgestänges unschädlich zu machen, ist erfindungsgemäß die auf dem Lenkgestänge sitzende drehbare Mutter in dem sie drehenden Antriebsrad mittels einer Kugelfläche gelagert und mit Zapfen versehen, die rechta5 winklig zur Drehebene des Antriebsrades in letzterem geführt sind.
Die Erfindung ist in der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel erläutert.
Abb. ι zeigt das Gleiskettenfahrzeug im Aufriß,
Abb. 2 das Gleiskettenfahrgestell im Grundriß,
Abb. 3 die Ausbildung des Lenkgestänges im Schnitt in Richtung 3-3 der Abb. 2. Die drei Gleisketten α, b und c dienen zur Unterstützung des Fahrzeugoberbaues d und sind durch einen Fahrgestellrahmen e miteinander verbunden. Die Gleisketten b und c dienen lediglich der Unterstützung des Fahrzeuges, während die Gleiskette α außerdem zum Antrieb und zum Lenken dient. Sie ist um den senkrechten Drehzapfen / schwenkbar. Mit dem Schwenkzapfen / ist ein Joch g verbunden, das die Gleiskette α zu beiden Seiten umgreift und mit dem Gleiskettenführungsrahmen al durch eine waagerechte Querachse A verbunden ist, so daß der Gleiskettenführungsrahmen al ebenso wie die Gleiskettenführungsrahmen b1 und c1 der Gleisketten b und c in senkrechter Ebene schwingbar ist. An der waagerechten Schwingachse h greifen beiderseits des Gleiskettenführungsrahmens a1 die Lenkstangen/ an. Jede Lenkstange I hat Gewinde, in das eine Mutter k eingreift. Zum Drehen der Mutter k dient das Antriebsrad/, das beispielsweise ein Schnekkenrad ist und durch die Schnecke tn angetrieben wird. Das Schneckenrad/ ist an den Lagerstellen I1 fest gelagert und innen mit einer kugeligen Fläche versehen, die als Lagerung für die Mutter k dient. Die Mutter k besitzt Zapfen k1, die in entsprechenden Schlitzen/2 geführt sind. Die Längsachse dieser Schlitze I2 verläuft quer zur Drehebene des Schneckenrades/. Bei Bewegungen der Lenk-Stangen / in waagerechter und senkrechter Ebene üben diese Bewegungen keinen Einfluß auf die Lage des Schneckenrades/ aus.

Claims (1)

  1. Patentanspruch :
    Lenkvorrichtung für einen Gleiskettenführungsrahmen, der um eine in der Längsmittelebene der Gleiskette liegende senkrechte Achse mittels des an ihm angreifenden Lenkgestänges durch Schraubenspindeln mit Muttern geschwenkt werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß die Mutter (k) jeder Schraubenspindel (/) in dem sich drehenden Antriebsrad (Z) mittels einer Kugelfläche gelagert und mit Zapfen (k1) versehen ist, die rechtwinklig zur Drehebene des Antriebsrades in diesem geführt sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEL80241D Lenkvorrichtung fuer einen Gleiskettenfuehrungsrahmen Expired DE593303C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL80241D DE593303C (de) Lenkvorrichtung fuer einen Gleiskettenfuehrungsrahmen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL80241D DE593303C (de) Lenkvorrichtung fuer einen Gleiskettenfuehrungsrahmen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE593303C true DE593303C (de) 1934-02-24

Family

ID=7284798

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL80241D Expired DE593303C (de) Lenkvorrichtung fuer einen Gleiskettenfuehrungsrahmen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE593303C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE742839C (de) * 1936-05-15 1943-12-13 Mitteldeutsche Stahlwerke Ag Schwenkbarer Schaufelradbagger
US3451494A (en) * 1967-10-06 1969-06-24 Int Harvester Co Close-coupled articulated crawler tractor
US5575716A (en) * 1994-04-30 1996-11-19 Claas Ohg Beschrankt Haftende Offene Handelsgesellschaft Self-propelling agricultural machine, in particular harvester thresher

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE742839C (de) * 1936-05-15 1943-12-13 Mitteldeutsche Stahlwerke Ag Schwenkbarer Schaufelradbagger
US3451494A (en) * 1967-10-06 1969-06-24 Int Harvester Co Close-coupled articulated crawler tractor
US5575716A (en) * 1994-04-30 1996-11-19 Claas Ohg Beschrankt Haftende Offene Handelsgesellschaft Self-propelling agricultural machine, in particular harvester thresher

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE593303C (de) Lenkvorrichtung fuer einen Gleiskettenfuehrungsrahmen
DE1001595B (de) Balgverbindung zwischen Wagenteilen eines Omnibuszuges
DE1098383B (de) Lenkeinrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE1067475B (de) Mikrophonbalken tragender Studiowagen
DE594535C (de) Lenkvorrichtung fuer die Gleiskettenfuehrungsrahmen von Gleiskettenfahrzeugen
DE880519C (de) Vorrichtung an einem schlepperbetriebenen Hackgeraet od. dgl.
DE452792C (de) Einrichtung zum Schiefstellen der Raeder und des Wagenkastens eines Kraftfahrzeugs beim Fahren in der Kurve
DE527331C (de) Wagendrehkran
CH255897A (de) Strassenwalze.
DE973430C (de) Lenkvorrichtung fuer landwirtschaftlich genutzte Motorfahrzeuge
DE450841C (de) Hilfseinrichtung zum Schleifen von Spiralbohrern
DE481103C (de) Steuerung fuer unmittelbar an eine Zugmaschine angehaengte landwirtschaftliche Geraete
DE577189C (de) Aus Kugelpaaren mit einzeln angetriebenen Kugeln bestehende Unterstuetzung fuer Werkstuecke
DE375357C (de) Vorrichtung zum Kuppeln von Zugwagen und Anhaenger
DE480651C (de) Lenkvorrichtung fuer Gleiskettendrehgestelle von Fahrzeugen mit zwei und mehr Gleiskettenfuehrungsrahmen
DE235937C (de)
DE615864C (de) Lenkvorrichtung fuer Gleiskettenfahrzeuge mit vier Gleisketteneinheiten
DE332262C (de) Hoehenverstellbares Lenkrad, insbesondere fuer Ackerbaumaschinen
DE1945889C3 (de) Lenkbare Tandemwalze
DE546886C (de) Als Flugzeug benutzbares Motorrad
DE554994C (de) Gleiskettenfahrzeug
DE533428C (de) Lenkvorrichtung fuer Anhaenger
DE1214262B (de) Laufwerk fuer Einschienenbahn-Fahrzeuge
DE902916C (de) Vorrichtung zum Veraendern der Spurweite an Fahrzeugen, insbesondere von landwirtschalftlichen Maschinen
DE1166541B (de) Anbau-Geraetetraeger mit Achsschenkellenkung zum Ankuppeln an die Dreipunktkupplung eines Schleppers