DE592075C - Druckknopfschnappschalter - Google Patents
DruckknopfschnappschalterInfo
- Publication number
- DE592075C DE592075C DE1930592075D DE592075DD DE592075C DE 592075 C DE592075 C DE 592075C DE 1930592075 D DE1930592075 D DE 1930592075D DE 592075D D DE592075D D DE 592075DD DE 592075 C DE592075 C DE 592075C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- contact member
- switch
- spring
- button snap
- push
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H13/00—Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
- H01H13/02—Details
- H01H13/26—Snap-action arrangements depending upon deformation of elastic members
- H01H13/28—Snap-action arrangements depending upon deformation of elastic members using compression or extension of coil springs
Landscapes
- Push-Button Switches (AREA)
Description
Es sind Druckknopfschalter bekannt, bei denen das Kontaktglied auf seiner Schaltcrachse
zwischen zwei Federn verschiebbar gelagert ist und in seinen Endstellungein durch
Klinken verriegelt wird, die bei der Axialverschiebung der Schalterachse in der einen
oder anderen Richtung das Kontaktglied entgegen der dabei jeweils unter Spannung gesetzten
Feder sperren und durch die Schalterachse erst am Ende oder gegen Ende ihrer
Axialverschiebung ausgeklinkt werden, so daß das Kontaktglied alsdann sprungartig in die
betreffende Schaltstellung" gelangt.
Die Erfindung bezweckt eine Vereinfachung und damit eine Verbilligung solcher Schalter
unter gleichzeitiger Erhöhung der Zuverlässigkeit ihrer Arbeitsweise. D;as Wesen der-Erfin- ■
dung besteht darin, daß; das Kontaktglied bei seiner Auslösung durch die Schalter-
20. achse aus seiner einen Schaltstellung in die andere Schaltstellung vermöge einer einzigen
Feder überspringt. Zur Lagerung dieser Schaltfeder ist das Kontaktglied zweckmäßig
aus zwei zu einem Rahmen vereinigten Platten gebildet, zwischen denen die Feder etwa im
Abstande der beiden die Klinkenverriegelung des Kontaktgliedes auslösenden Bünde der
Schalterachse unter Zwischenlage je einer von diesen mitnehmbaren Druckscheibe derart angeordnet
ist, daß sie bei der Axialbewegung der Schalterachse bis zum oder gegen Ende ihres Weges in der einen oder anderen Richtung
gegen die eine oder andere Platte des Kontaktgliedes zusammengedrückt wird. .
Weiter besteht erfindungsgemäß das Gesperre des Kontaktgliedes aus zwei sich diametral
gegenüberliegenden doppelseitigen Klinken, die im Ober- und Unterteil des Rahmens
des Kontaktgliedes zweckmäßig in entsprechende Ausschnitte eingelegt sind und in dieser
Lage durch einen Federbügel gehalten werden, der sowohl die Arbeitslage der beiden
Klinken sichert als auch deren Sperrwirkung bewerkstelligt.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Schalters nach der Erfindung in
Abb. ι im senkrechten Mittelschnitt, in Abb. 2 in Aufsicht nach Entfernung der oberen Deckplatte
dargestellt.
Wie ersichtlich, ist die Schaltachse 1, die in bekannter Weise hohl ausgebildet ist und
in ihrem Innern eine Schraubenfeder enthält, auf einem in der Grundplatte befestigten Führungsglied
verschiebbar. Sie besitzt zwei Bunde 3 und 4, zwischen denen unter Zwisc'henschaltung
zweier Scheiben 27 und 28, die im Durchmesser größer sind als die Bunde 3 und 4, eine Feder 26 liegt. Das Kontaktglied
bestellt aus zwei im Abstande der beiden Bunde 3 und 4 der Schaltachse zu
einem Rahmen vereinigten plattenförmigen Teilen 23, 24, an denen die Schaltmesser 25
und 25' befestigt sind. In den Endstellungen des Kontaktgliedes liegen die Bunde 3 und 4
bündig in den Durchgangsbohrungen der Platten 23, 24. Bei der Hinundrückbewegung der
Schaltachse 1, bei der ihr Bund 3 oder 4 aus seiner Bohrung in den Platten 23 und 24
des Kontaktgliedes heraustritt, wird die Feder
26 zwischen den Scheiben 27 und 28 zusanv mengedrückt, indem sich je nach der Axialbewegung
der Schaltachse die eine oder andere Scheibe 27, 28. gegen die Platte 23 oder
24 legt.
Die Sperrung des Kontaktgliedes 23, 24 erfolgt durch zwei einander diametral gegenüberliegende
Klinken 29, 30, die als sogenannte doppeltwirkende Klinken ausgebildet sind. Die Klinken fangen das Kontaktglied
bei der Axialbewegung der Schaltachse derart ab, daß der durch die Spannung der Feder
26 auf das Kontaktglied ausgeübte Druck sich gleichmäßig verteilt, wodurch der bei
Anwendung einer einzigen Sperrklinke sich ergebende Nachteil der einseitigen Druck-
·■■■ beanspruchung des Kontaktgliedes vermieden
wird. Die beiden Sperrklinken 29, 30 werden durch einen Federbügel 31 zusammengehalten.
Die Lage dieser Feder ist dadurch gesichert, daß sie, wie aus Abb. 2 ersichtlich, in einen
Einschnitt 32 eines der Abstandbolzen, die die Ober- und Unterplatte des Schalters zusammenhalten,
eingelegt ist. Die freien Enden des Federbügels greifen hakenförmig in zweckmäßig
in der Mitte der Klinke vorgesehene Löcher ein. Diese Anordnung der Klinken
ermöglicht ihre leichte Entfernung, wodurch man dann einen gewöhnlichen Druckknopfschalter
erhält. Ebenso leicht ist aber auch die Anbringung der Klinken, um den Druckknopfschalter
in einen Momentschalter umzuwandeln. Die Klinken werden kurz vor jeder Endlage der Schalterachse durch die
Bunde 3, 4 gedreht und geben das Kontaktglied frei.
Claims (3)
1. Druckknopfschnappschalter, bei dem das Kontaktglied auf der Schalterachse
in beiden Richtungen entgegen Federwirkung axial verschiebbar gelagert und in jeder seiner Endstellungen durch eine
Klinke verriegelt ist, die durch die Schalterachse am Ende oder gegen Ende ihrer
Schaltbewegung ausgelöst wird, dadurch gekennzeichnet, daß für die Schnellbewegung
des Kontaktgliedes (23, 24, 25, 25') eine einzige Feder dient.
2. Druckknopfschnappschalter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die
Schaltfeder (26) zwischen zwei die Klinkenverriegelung des Kontaktgliedes auslösenden
Bunden (3, 4) der Schalterachse (1) unter Zwischenlage je einer von diesen
mitnehmbaren Druckscheibe (27 bzw. 28) innerhalb von zwei etwa im Abstande der
beiden Bunde der Schalterachse zweckmäßig zu einem Rahmen vereinigten Platten
(23, 24) des Kontaktgliedes derart angeordnet ist, daß bei der jeweiligen Axialbewegung
der Schalterachse die Feder (26) gegen die eine oder andere Platte des bis am oder gegen Ende der SchaltbeAvegung
verriegelten Kontaktgliedes zusammengedrückt wird.
3.' Druckknopfschnappschalter nach Anspruch ι und 2, dadurch gekennzeichnet,
daß das Gesperre des Kontaktgliedes aus zwei doppelseitigen Klinken (29, 30) und
einem Federbügel (31) besteht, der die
beiden Klinken sowohl in ihrer Arbeitslage hält als auch deren Sperrwirkung bewerkstelligt.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE592075T | 1930-09-13 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE592075C true DE592075C (de) | 1934-02-01 |
Family
ID=6573054
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1930592075D Expired DE592075C (de) | 1930-09-13 | 1930-09-13 | Druckknopfschnappschalter |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE592075C (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1076228B (de) * | 1958-04-24 | 1960-02-25 | Schmersal & Co K A | Elektrischer Schalter, insbesondere Endschalter |
DE1126965B (de) * | 1955-05-20 | 1962-04-05 | Kurt Rozeck | Druckknopfschalter mit durch einen Dauermagneten bewirkte Schnappumschaltung |
DE1139174B (de) * | 1960-02-26 | 1962-11-08 | Fabriek Van Electrische App N | Schublasttrennschalter |
-
1930
- 1930-09-13 DE DE1930592075D patent/DE592075C/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1126965B (de) * | 1955-05-20 | 1962-04-05 | Kurt Rozeck | Druckknopfschalter mit durch einen Dauermagneten bewirkte Schnappumschaltung |
DE1076228B (de) * | 1958-04-24 | 1960-02-25 | Schmersal & Co K A | Elektrischer Schalter, insbesondere Endschalter |
DE1139174B (de) * | 1960-02-26 | 1962-11-08 | Fabriek Van Electrische App N | Schublasttrennschalter |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE592075C (de) | Druckknopfschnappschalter | |
DE660837C (de) | Rastenvorrichtung fuer mehrstufige Drehschalter mit Rueckfuehrfeder | |
DE925573C (de) | Umschalter fuer Fahrzeuge, insbesondere Fussabblendschalter | |
DE1561263B1 (de) | Tastenhebellager am tastenwerk von schreibmaschinenfuer untergeordnete zwecke | |
DE959380C (de) | Wellenbereichumschalter | |
DE2240125C3 (de) | SchaltschloB mit Sprungschaltung | |
AT39967B (de) | Sperrvorrichtung für Schirmschieber. | |
DE505699C (de) | Doppel-Druckknopfschalter | |
AT299738B (de) | Ziffernschloß | |
DE602081C (de) | Schnellschalter | |
DE2203959C3 (de) | Mikroschalter | |
DE967678C (de) | Drucktasten-Schaltwerk fuer Rundfunkempfaenger, Sprechanlagen u. dgl. | |
DE626423C (de) | Freiausloesung ermoeglichende Antriebs- und Sperrvorrichtung fuer Selbstschalter | |
DE647783C (de) | Drehschalter fuer Rechts- und Linksschaltung mit einer die Spannfeder aufnehmenden Hoehlung der Schaltwalze und in die Schaltwalze lose eingesetzten, unter Federwirkung laengsachsig verschiebbaren starren Sperriegeln | |
DE955443C (de) | Schieber-Schalter | |
DE457489C (de) | Elektrischer Druckknopfschalter mit einer unter Federwirkung stehenden, auf zwei aeusseren Fuehrungen verschiebbaren, die Schaltglieder tragenden Traverse | |
DE652744C (de) | Malschloss fuer elektrische Stromkreise | |
AT328540B (de) | Drucktastenverriegelungsmechanismus | |
DE1095352B (de) | Drucktaste mit einem oder mehreren in zwei Schaltstellungen feststellbaren Kontaktfedersaetzen | |
AT166736B (de) | Handgriff für Sägen | |
DE813399C (de) | Eiserner Grubenstempel mit Kastenschloss und eingebauter Setzvorrichtung | |
DE383545C (de) | Weichensicherung | |
DE959286C (de) | Anordnung zum Schalten von Kontakten | |
AT224497B (de) | Scherkopf für elektrische Trockenrasierapparate | |
DE464840C (de) | Kastenfalle mit selbsttaetiger Verriegelung des Falldeckels |