DE591156C - Reissverschluss mit T-foermigen Verschlussgliedern - Google Patents
Reissverschluss mit T-foermigen VerschlussgliedernInfo
- Publication number
- DE591156C DE591156C DENDAT591156D DE591156DD DE591156C DE 591156 C DE591156 C DE 591156C DE NDAT591156 D DENDAT591156 D DE NDAT591156D DE 591156D D DE591156D D DE 591156DD DE 591156 C DE591156 C DE 591156C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- zipper
- closure
- transverse web
- projections
- shaped fasteners
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A44—HABERDASHERY; JEWELLERY
- A44B—BUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
- A44B19/00—Slide fasteners
- A44B19/02—Slide fasteners with a series of separate interlocking members secured to each stringer tape
- A44B19/04—Stringers arranged edge-to-edge when fastened, e.g. abutting stringers
Landscapes
- Slide Fasteners (AREA)
Description
Patent-Treuhandgesellschaft für Reißverschlußfabrikanten m.b.H. in Berlin*)
Reißverschluß mit T-förmigen Verschlußgliedern
Patentiert im Deutschen Reiche vom 7. September 1930 ab
Es sind bereits Reißverschlüsse mit T-förmigen Verschlußgliedern bekannt. Bei solchen
Verschlußgliedern schließt sich an die den Träger der Verschlußglieder umfassenden
Klemmschenkel ein Längssteg an, der von einem Quersteg abgeschlossen ist, so daß das
Glied in Aufsicht annähernd die Gestalt eines T hat. Der Quersteg trägt Vorsprünge, die
im geschlossenen Zustande des Verschlusses hinter den Querbalken des nächsten Gliedes
der gegenüberstehenden Kante greifen und so ein Zusammenhalten der Verschlußnaht bewirken.
Bei solchen vorbekannten Reißverschlüssen zeigen die auf dem Quersteg be- findlichen Vorsprünge nach einer und derselben
Richtung. Infolgedessen ist es erforderlich, vor dem Aufbringen der Verschlußglieder
auf ihren Träger die Verschlußteilchen zu ordnen. Würde auch nur ein
einziges Verschlußglied um iSo° gedreht auf das Band aufgebracht, so daß die auf dem
Quersteg dieses Gliedes befindlichen Vorsprünge nach der entgegengesetzten Richtung
zeigten, wäre der Verschluß vollkommen unbrauchbar.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind T-förmige Glieder für Reißverschlüsse,
die ein Sortieren und Ausrichten der Verschlußglieder überflüssig machen. Erfindungsgemäß
wird dies dadurch erreicht, daß die auf dem Quersteg befindlichen Greifmittel nicht mehr sämtlich nach einer und derselben
Richtung zeigen; vielmehr hat der Quersteg des erfindungsmäßigen Verschlusses Vorsprünge,
die nach verschiedenen Richtungen hinzeigen. Es zeigt
Fig. ι ein Verschlußglied gemäß der Erfindung,
Fig. 2 eine etwas abweichende Ausführungsform,
Fig. 3 einen aus den erfindungsgemäßen Gliedern gebildeten Verschluß.
Fig. ι läßt ein solches Verschlußglied schaubildlich erkennen, α, α sind die Klemmschenkel,
b ist der Längssteg, c der Quersteg, d und e sind Vorsprünge des Verschlußgliedes,
die nach entgegengesetzter Richtung zeigen.
Fig. 2 zeigt eine weitere Ausgestaltung des erfindungsmäßigen Verschlusses. Hier sind
die auf dem Quersteg befindlichen Vorsprünge nicht mehr als Abbiegungen ausgebildet, sondern
sie haben warzenähnliche Gestalt, die sich auf dem Quersteg befinden und einen kreis-
oder ellipsenförmigen Grundriß aufweisen. Die Bezeichnungen sind im übrigen dieselben
wie in Fig. 1, so daß Fig. 2 ohne weitere Erläuterung verständlich ist.
Fig. 3 zeigt einen Reißverschluß, der aus Gliedern nach Fig. ι gebildet ist. 1, r ist die
Stoffkante, die eine verdickte Wulst 2, 2 hat, über die Verschlußglieder 3, 3', 3" ... aufgesetzt
sind. Der Verschluß kann in üblicher Weise mittels eines Schiebers 4 geschlossen
und geöffnet werden. Man erkennt ohne weiteres, daß bei Verwendung der in Fig. 1
angegebenen Verschlußglieder ein Sortieren der Verschlußglieder nicht mehr erforderlich
ist. Wird nämlich ein Verschlußglied um i8o° gedreht, zo zeigen nach wie vor die 7<>
Vorsprünge auf dem Quersteg nach derselben Richtung wie die entsprechenden Vorsprünge
der übrigen Glieder.
Claims (2)
1. Reißverschluß mit T-förmigen Verschlußgliedern, dadurch gekennzeichnet,
daß die auf dem Quersteg angebrachten Greifmittel nach verschiedenen Seiten
zeigen.
2. Ausführungsform nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Greifmittel
die Gestalt einer Warze haben, deren Grundriß kreis- oder ellipsenförmig
ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE591156T |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE591156C true DE591156C (de) | 1934-01-17 |
Family
ID=6572882
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT591156D Expired DE591156C (de) | Reissverschluss mit T-foermigen Verschlussgliedern |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE591156C (de) |
-
0
- DE DENDAT591156D patent/DE591156C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE591156C (de) | Reissverschluss mit T-foermigen Verschlussgliedern | |
DE482722C (de) | Schliesse fuer die Enden von Gummibaendern, Schnueren u. dgl., insbesondere von Strumpfbaendern | |
DE584959C (de) | Reissverschluss | |
DE1164720B (de) | Abdichtvorrichtung fuer die Enden von Reissverschluessen | |
DE1276388B (de) | Trennbares Endglied fuer einen Reissverschluss | |
DE619987C (de) | Reissverschluss mit Decklasche | |
DE649569C (de) | Verstaerkungseinlage fuer OEsenbefestigungen | |
DE1186666B (de) | Abgedichteter Reissverschluss | |
DE655561C (de) | Reissverschluss | |
DE701683C (de) | Schnell herstellbare und leicht loesbare Stumpfnahtverbindung fuer Feinbleche | |
DE2234776B2 (de) | Reißverschlußreihe für die Befestigung an einem Hosenverschluß o.dgl | |
DE2340658A1 (de) | Verfahren zum befestigen von schiebern an mit einem gegenstand fest verbundenen reissverschlussketten und schieberhaltevorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens | |
DE556787C (de) | Schiebeverschluss | |
DE523978C (de) | Loesbarer Doppelverbindungsschaekel | |
DE660596C (de) | Schnell herstellbare und schnell loesbare Stumpfnahtverbindung fuer Feinbleche, insbesondere fuer die gedraengten Verhaeltnisse und gewoelbten Flaechen im Flugzeugbau | |
AT143741B (de) | Reißverschluß und Verfahren zur Herstellung desselben. | |
DE613058C (de) | Reissverschluss | |
DE629805C (de) | Elastischer Einsatz fuer Kleider-, Guertel- u. dgl. Verschluesse | |
DE609530C (de) | Huelsenverschluss fuer um Packstuecke gelegte Bandeisenreifen | |
DE408660C (de) | Spange, insbesondere zum Halten von Schulterbaendern | |
DE507958C (de) | Sackkrausverschluss fuer Postsaecke | |
DE273042C (de) | ||
DE504918C (de) | Durchzugsschnalle fuer Baender, insbesonders von Handschuh- und Schuhverschluessen | |
DE469059C (de) | Schnalle mit zwei winkelfoermigen Klemmhebeln | |
DE253848C (de) |