DE507958C - Sackkrausverschluss fuer Postsaecke - Google Patents

Sackkrausverschluss fuer Postsaecke

Info

Publication number
DE507958C
DE507958C DEB146250D DEB0146250D DE507958C DE 507958 C DE507958 C DE 507958C DE B146250 D DEB146250 D DE B146250D DE B0146250 D DEB0146250 D DE B0146250D DE 507958 C DE507958 C DE 507958C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closure
sack
frill
slot
mail bags
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB146250D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JULIUS BUEHN
Original Assignee
JULIUS BUEHN
Publication date
Priority to DEB146250D priority Critical patent/DE507958C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE507958C publication Critical patent/DE507958C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D77/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
    • B65D77/10Container closures formed after filling
    • B65D77/16Container closures formed after filling by collapsing and twisting mouth portion
    • B65D77/18Container closures formed after filling by collapsing and twisting mouth portion and securing by a deformable clip or binder
    • B65D77/185Container closures formed after filling by collapsing and twisting mouth portion and securing by a deformable clip or binder with means for discouraging or for indicating unauthorised opening or removal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

  • Sackkrausverschluß für Postsäcke Die Erfindung betrifft einen Sackkrausverschluß für Postsäcke, durch welchen der Sack so verschlossen wird, daß die Verschlußteile sich beim Herumwerfen des Sackes nicht voneinander lösen können. Die bekannten Sackverschlüsse mit einem senkrechten und daran anschließenden waagerechten Schlitz oder mit einem -dreieckigen Schlitz, in welcher der Hals des andern Schnallenstückes steckt, können sich auseinanderziehen. Beim Transport, Verladen oder Umladen der Säcke arbeiten die zusammengesteckten Verschlußteile zueinander hin und her, wobei sich der Durchsteckkopf des einen Schnallenstückes aus den Schlitzen des andern ziehen kann. Nach der Erfindung wird dieses dadurch verhindert, daß der eine Teil der Verschlußschnalle einen von der Gurtseite nach dem Ende des Verschlußteiles schräg verlaufenden Schlitz hat, an den sich nach außen hin ein schmaler Schlitz in Längsrichtung des Gurtes anschließt, in den sich der Halsteil des am andern Schnallenstück vorhandenen Durchsteckkopfes einlegt.
  • Die Erfindung wird durch eine Zeichnung in einer Ausführungsform beispielsweise dargestellt.
  • Ab-b. i zeigt eine Seitenansicht, Abb. 2 eine Draufsicht auf den Sackverschluß, Abb. 3 denselben an einen Postsack angebracht.
  • Das Band i hat an Osen, welche durch die Nieten 2 festgehalten werden, die Endstücke aus Metall 3 und ,4. Das Endstück 3 hat den schrägen schmalen Schlitz 5 und an diesen anschließend den engeren Schlitz 6 mit einer breiten Seite 6', außerdem die halbkreisförmige Zunge 8 mit dem Loch 9. Das Endstück 4. ist mit einer Zunge 7 versehen, welche das Loch 9' und den Hals 7' hat. In dem Eildstück ist an der unteren Kante ein Loch io vorgesehen, durch welches der Ring i. i geht. Der Ring trägt das Brett 12, in dessen seitliche Nuten Karten mit den Adressen eingeschoben werden. 13 ist eine Haltevorrichtung für die Karten. 1d. ist beispielsweise ein Schloß; bei Postsäcken werden Plomben genommen.
  • Der Sackverschluß kann direkt am Sack befestigt sein. Beim Verschließen des Sackes wird die Zunge 7 durch den Schlitz 5 gesteckt und darauf der schmale Hals 7' der Zunge in den Schlitz 6 gebracht. Durch die Löcher 9 und 9' wird ein Draht mit einer Plombe bezogen, oder die beiden Enden werden durch ein Schloß gesichert. Da die Postsäcke ain oberen Ende verstärkt sind, lassen sie sich nicht aus den Verschluß herausziehen, auch läßt sich der Verschluß am oberen Rande nicht so drehen, daß die Zunge 7 durch den Schlitz 5 geht. Ein Herausziehen der Sacköffnung, wie es bei Schnüren möglich ist, und das Hinüberziehen der Verschlußschnüre über den Sack nach einemBerauben desselben ist, ohne diePlombe zu beschädigen, nicht möglich.
  • Die Aufschriftschilder sind so angebracht, daß die breite Seite 6' des Schlitzes 6 nach oben, dem Sackrande zu, liegt. Die Tafeln mit den Adressen sind beiderseitig beschrieben, so daß sie ständig bei Verkehr zwischen zwei Postämtern benutzt werden können. Die Nieten 2 lassen sich nur nach Beschädigung des Bandes i entfernen.

Claims (1)

  1. PATRVTANSPRUCH: Sackkrausverschluß für Postsäcke, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Teil (3) der V erschlußschnalle einen von der Gurtseite nach dem Ende des Ver.;chlußteils schräg verlaufenden Schlitz i,5) hat, an den sich nach außen hin ein schmaler Schlitz in Längsrichtung des Gurtes anschließt, in .den sich .der Halsteil (7') des am andern Schnallenstück (.4) vorhandenen Durchsteckkopfes (7) einlegt.
DEB146250D Sackkrausverschluss fuer Postsaecke Expired DE507958C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB146250D DE507958C (de) Sackkrausverschluss fuer Postsaecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB146250D DE507958C (de) Sackkrausverschluss fuer Postsaecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE507958C true DE507958C (de) 1930-10-08

Family

ID=7001196

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB146250D Expired DE507958C (de) Sackkrausverschluss fuer Postsaecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE507958C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2408934A1 (de) * 1974-02-25 1975-09-04 Hammer Lit Gmbh Sackverschluss fuer saecke, insbesondere waeschesaecke

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2408934A1 (de) * 1974-02-25 1975-09-04 Hammer Lit Gmbh Sackverschluss fuer saecke, insbesondere waeschesaecke

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE507958C (de) Sackkrausverschluss fuer Postsaecke
DE834182C (de) Planenverschluss
DE649569C (de) Verstaerkungseinlage fuer OEsenbefestigungen
DE2916960A1 (de) Versandhuelle, insbesondere briefumschlag oder versandtasche
DE2408710A1 (de) Klebender reissverschlusstreifen
AT162704B (de) Sackverschluß, insbesondere für Postsäcke
DE561936C (de) Verschluss fuer wasserdichte Badetaschen
AT111818B (de) Dreiteiliges Scharnierband.
DE627157C (de) Sicherheitsverbindung fuer Umschnuerungen von Behaeltern, Saecken u. dgl.
DE591156C (de) Reissverschluss mit T-foermigen Verschlussgliedern
DE350028C (de) Sackverschluss
DE652676C (de) Vexierverschluss fuer Briefumschlaege, Schachteln, Flaschen und aehnliche Packungen
DE454328C (de) Handkoffer, Handtasche o. dgl. mit Traggriff
DE345033C (de) Klemmhebelartiger Stahlbandverschluss fuer Kisten
DE362517C (de) Sicherheitsverschluss fuer Paketverschnuerungen
DE439529C (de) Behaelter fuer photographische Schichttraeger
DE961247C (de) Verschluss fuer Beutel
AT100862B (de) Zugverschlußsicherung an Beuteln, Täschchen u. dgl.
AT155916B (de) Behälter aller Art.
AT206842B (de) Abdichtender Reißverschluß
DE857175C (de) Klebeband-Pakettraeger
DE391593C (de) Sicherheitsverschluss fuer Paketverschnuerungen
AT88854B (de) Blechplombe.
DE89134C (de)
DE1278930B (de) Aus einer Kunststoffolie gebildeter Beutel