AT162704B - Sackverschluß, insbesondere für Postsäcke - Google Patents
Sackverschluß, insbesondere für PostsäckeInfo
- Publication number
- AT162704B AT162704B AT162704DA AT162704B AT 162704 B AT162704 B AT 162704B AT 162704D A AT162704D A AT 162704DA AT 162704 B AT162704 B AT 162704B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- sack
- bag
- flag
- closures
- fastening strap
- Prior art date
Links
Landscapes
- Bag Frames (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Sackverschluss, insbesondere für Postsäcke Es sind Verschliessvorrichtungen für Post- beutel u. dgl. bekannt, bei welchen eine Aufschriftenfahne mit einem Schliessstreifen (Schliess- band) lose verbunden ist. Die Forderung, insbesondere im Postbetrieb, geht nach einheitlichen Verschlüssen, d. h. nach einer starren Verbindung von Aufschriftenfahne (Beutelfahne) und Schliessstreifen, um die Gefahr des Abreissens der Beutelfahne während der Beförderung zu vermeiden. Die ausserdem besonders im Postbetrieb verlangte Sicherung dieser Verschlüsse erfolgte bisher durch Verknotung des Schliessstreifens, durch Verplombung oder durch Anbringung eines Schlosses. Nunmehr besteht die Erfindung darin, dass der Verschluss aus einer Sackfahne (Beutelfahne) und dem mit einer Anzahl Ösen versehenen Schliessband besteht, wobei die dornlose Schnalle des Verschlusses zur Aufschrifttafel (Beutelfahne) umgebildet ist. Die Beutelfahne (Fig. 1) ist an ihrem einen Ende mit drei Schlitzen versehen (Fig. 2), deren Abmessungen dem Schliessband (Fig. 1 und 3) entsprechen, das an einem Steg b (Fig. 2) der Beutelfahne befestigt und mit einer Anzahl Ösen versehen ist. Die Befestigung des Schliessbandes erfolgt in der Weise, dass das eine Ende durch den zweiten und dritten Schlitz der Beutelfahne gezogen wird, wobei das Ende mit dem übrigen Schliessband durch eine Öse a (Fig. 1, 2 und 3) zusammengehalten wird. Dadurch ergibt sich eine starre Verbindung von Aufschriftenfahne und Schliessband, so dass die Gefahr des Abreissens der Beutelfahne auf dem Beförderungsweg unmöglich ist. Zur Verschliessung des Sackes (Fig. 4) ist dieser von beiden Seiten zusammenzurollen, dass eine offene Falte bleibt. Die Beutelschliesse wird auf dem so entstandenen Beutelkropf gelegt, mit der linken Hand festgehalten, während die rechte das Schliessband durch den ersten und dritten Schlitz der Schliesse schiebt, bis diese fest am Beutelhals anliegt. Dabei ist zu beachten, dass eine Öse des Schliessbandes über eine andere zu liegen kommt. Die Sicherung des Verschlusses (Fig. 5) erfolgt entweder in der bisher üblichen Art des Plombierens von Säcken oder durch Durchschieben einer Plombe in Nietenfbrm durch die zwei übereinanderliegenden Ösen, wobei durch eine geeignete Vorrichtung (Plombenpräger) diese Niete zusammengedrückt wird. Ein Herausziehen (Abstreifen) des Verschlusses ist unmöglich, da einerseits der Verschluss fest am Beutel anliegt, anderseits die, insbesondere im Postdienst, verwendeten Säcke mit Wülsten (verstärkten Rändern) an der Sacköffnung versehen sind. Das Öffnen des Verschlusses geschieht nach Entfernung der Sicherung (der Verplombung, Abheben des Nietenkopfes) und Herausziehen des Schliessbandes aus den Schlitzen. Der Sackverschluss kann auch mit dem Sack (Postbeutel) unmittelbar verbunden werden. Die Beschriftung (Anschrift) des Beutels kann auf der Beutelfahne aufgeklebt oder in die mit entsprechenden Wülsten oder Fälzen versehene Beutelfahne eingeschoben werden. **WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH : Sackverschluss, insbesondere für Postsäcke, aus einem Schliessband und einer dornlosen Schnalle bestehend, dadurch gekennzeichnet, dass die Schnalle als dauerhafte und wieder verwendbare Aufschriftenfahne ausgebildet ist. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT162704T | 1946-04-24 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT162704B true AT162704B (de) | 1949-04-11 |
Family
ID=3651759
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT162704D AT162704B (de) | 1946-04-24 | 1946-04-24 | Sackverschluß, insbesondere für Postsäcke |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT162704B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1080471B (de) * | 1957-01-12 | 1960-04-21 | Deutsche Bundespost | Schnurwickelverschluss fuer Saecke |
-
1946
- 1946-04-24 AT AT162704D patent/AT162704B/de active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1080471B (de) * | 1957-01-12 | 1960-04-21 | Deutsche Bundespost | Schnurwickelverschluss fuer Saecke |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69201753T2 (de) | Vorrichtung zum Verschliessen und Öffnen eines Beutels aus Kunststoffolie. | |
DE1853501U (de) | Ausgussverschluss aus kunststoff. | |
AT162704B (de) | Sackverschluß, insbesondere für Postsäcke | |
DE102018126929A1 (de) | Papiersack | |
DE2608765A1 (de) | Vorrichtung mit einer abreissflaschenanordnung | |
DE2916960A1 (de) | Versandhuelle, insbesondere briefumschlag oder versandtasche | |
DE723912C (de) | Papiersack mit das Schlauchende uebergreifendem Verschlussstreifen | |
DE803267C (de) | Faltbeutel | |
DE2601079A1 (de) | Packung | |
DE698521C (de) | Umschlag, Beutel o. dgl. | |
CH618934A5 (en) | Bag and method for the production thereof | |
DE627157C (de) | Sicherheitsverbindung fuer Umschnuerungen von Behaeltern, Saecken u. dgl. | |
DE507958C (de) | Sackkrausverschluss fuer Postsaecke | |
DE840503C (de) | Werbeeinlagen in Briefhuellen, die durch einen Reissfaden beim OEffnen zum Vorschein kommen | |
CH202690A (de) | Sack-Verschluss, insbesondere für Papiersäcke. | |
DE327587C (de) | Briefumschlag fuer mehrfache Verwendung mit OEffnungsstreifen, die an Klebstreifen angrenzen | |
DE8903201U1 (de) | Packung mit Aufreißperforation und Wiederverschluß mit Klebeband | |
AT120505B (de) | Sack- bzw. Beutelverschluß. | |
DE60215745T2 (de) | Beutelverschliessvorrichtung | |
AT158741B (de) | Papiersack. | |
AT100862B (de) | Zugverschlußsicherung an Beuteln, Täschchen u. dgl. | |
AT25623B (de) | Briefumschlag zur Verhütung von Spoliierungen. | |
DE439529C (de) | Behaelter fuer photographische Schichttraeger | |
DE601634C (de) | Einrichtung zum OEffnen von Umschlaegen | |
DE549701C (de) | Verschluss fuer Milchflaschen u. dgl. |