DE89134C - - Google Patents

Info

Publication number
DE89134C
DE89134C DENDAT89134D DE89134DA DE89134C DE 89134 C DE89134 C DE 89134C DE NDAT89134 D DENDAT89134 D DE NDAT89134D DE 89134D A DE89134D A DE 89134DA DE 89134 C DE89134 C DE 89134C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flap
bag
attached
eyelets
strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT89134D
Other languages
English (en)
Publication of DE89134C publication Critical patent/DE89134C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D29/00Sacks or like containers made of fabrics; Flexible containers of open-work, e.g. net-like construction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
RICHARD KANT in BERLIN. VerschluFs für Postbeutel.
Den Gegenstand vorliegender Erfindung bildet ein Postbeutel, dessen Verschlufs vollständige Sicherheit gegen das unbefugte Entfernen von Briefschaften bei leichter Handhabung darbietet.
Auf der beiliegenden Zeichnung ist der Gegenstand veranschaulicht; es zeigt Fig. 1 eine Ansicht, theilweise im Schnitt, in geschlossenem Zustande, Fig. 2 eine Ansicht von der entgegengesetzten Seite in geöffnetem Zustande, Fig. 3 und 4 zeigen senkrechte Schnitte nach den Linien 3-3 bezw. 4-4 in geschlossenem Zustande, und Fig. 5 zeigt einen Schnitt nach der Linie 3-3 mit zurückgelegten Verschlufsklappen.
Der Postbeutel A ist an der oberen Kante mit einem theilweise um die Oeffnung sich ausdehnenden Versteifungsstreifen -B versehen (Fig. 2). An der Rückseite dieses Streifens, welcher vortheilhaft durch Niete b an dem Beutel befestigt werden kann, ist die innere Klappe b1 angebracht. Diese Klappe wird in der aus Fig. 3 und 5 ersichtlichen Weise über die Beutelmündung gefaltet und legt sich dann an die entgegengesetzte Seite desselben an. An letzterer befindet sich die äufsere Klappe δ4, welche vortheilhaft durch Niete ö6 befestigt und so eingerichtet ist', dafs dieselbe über die innere Klappe b1 gelegt und auf der vorderen Seite des Beutels mittelst eines geeigneten Schlosses E, in welches der Bügel b" greift, befestigt werden kann. An der inneren Klappe b1 sind Metallstreifen C mit Oesen c bei c'2 befestigt, während die innere Seite der äufseren Klappe b* ähnliche, bei c3 befestigte Streifen C1 erhält, deren den Oesen c gegenüberliegende Enden zu Haken c1 ausgebildet werden, welche in die Oesen eingreifen, wenn man die äufsere Klappe £4 um die innere legt, um den Beutel zu schliefsen. Um ein unbefugtes Zurückbiegen· der inneren Klappe b1 zu verhindern und so zu dem Inhalt des Beutels zu gelangen, ist diese vortheilhaft mit diagonal angeordneten Versteifungen Z)1, welche bei b befestigt werden, versehen (Fig. 1). Die innere Klappe b1 ist mit einer Tasche b1 versehen, welche einen seitlichen Schlitz bs (Fig. 3) erhält und zur Aufnahme eines den Inhalt bezw. den Bestimmungsort oder sonstige Notizen bezeichnenden Zettels dient. Dieser Zettel ist von aufsen durch die in dem Streifen -B und der äufseren Klappe vorgesehenen Oeffnungen b% bezw. b5 sichtbar (Fig. 3). Letztere Oeffnung £>5 ist auch vortheilhaft mit einem Versteifungsrahmen bi0 versehen. Der obere Beuteltheil A, sowie der Streifen B sind auch mit Oeffnungen a1 bezw. £>2 zur Aufnahme des Bügels b" versehen. Der Riegel e1 des Schlosses E e greift durch diesen Bügel hindurch und hält den Beutel fest verschlossen. Statt diagonaler Streifen D1 kann man die Klappe b1 mit vertical angeordneten Versteifungsstreifen D versehen, die bei d (Fig. 2) festgenietet werden.
Die Wirkungsweise der Einrichtung ist aus Fig. 5 ersichtlich. Der Beutel ist hier im geöffneten Zustande im Schnitt veranschaulicht. Nach erfolgtem Einlegen der Briefschaften wird die innere Klappe bl über die Mündung der Tasche α gefaltet und die äufsere Klappe bl angehoben, wodurch die Haken c1 in die Oesen c der inneren Klappe greifen. Die äufsere Klappe wird dann umgelegt, so dafs der Bügel b" sich in das Schlofs E einlegt, worauf letzteres verschlossen werden kann.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Postbeutel, bei welchem die Haken (cl) der einen Klappe (b4) beim Schliefsen in die Oesen (c) der bereits geschlossenen Klappe (b1) eintreten und diese festhalten.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT89134D Active DE89134C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE89134C true DE89134C (de)

Family

ID=360978

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT89134D Active DE89134C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE89134C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69204894T2 (de) Befestigungsring für Behälterverschluss.
DE2748185C2 (de) Scharnier für abklapp- und aushängbare Bordwände an Nutzfahrzeugen
DE89134C (de)
DE102018126929A1 (de) Papiersack
DE2608765A1 (de) Vorrichtung mit einer abreissflaschenanordnung
DE8900239U1 (de) Folientasche für Begleitpapiere
DE184838C (de)
AT25623B (de) Briefumschlag zur Verhütung von Spoliierungen.
DE2519494A1 (de) Ventilsack
DE139146C (de)
DE158269C (de)
DE732695C (de) Verschluss- und Klemmvorrichtung zum Verschliessen und Tragen von zum Befoerdern von Waren dienenden Taschen, Saecken u. dgl.
DE162097C (de)
DE62374C (de) Milchkannenverschlufs
DE62317C (de) Eckverschlufs an Maulbügeln
DE59915C (de) Flasehenverschlufs
DE166139C (de)
DE706557C (de) Reissverschluss fuer Taucheranzuege
DE38977C (de) Verschlufsvorrichtung für Beutel, insbesondere Postbriefbeutel
AT155916B (de) Behälter aller Art.
DE15966C (de) Vorhängeschlofs mit feststehendem Bügel
AT38043B (de) Reklame-Briefumschlag.
DE627157C (de) Sicherheitsverbindung fuer Umschnuerungen von Behaeltern, Saecken u. dgl.
DE7414521U (de) Sammelmappe
DE178969C (de)