DE590809C - Einrichtung zur Verhinderung des Austritts von Kabelmasse aus Mehrleiterkabeln - Google Patents

Einrichtung zur Verhinderung des Austritts von Kabelmasse aus Mehrleiterkabeln

Info

Publication number
DE590809C
DE590809C DE1930590809D DE590809DD DE590809C DE 590809 C DE590809 C DE 590809C DE 1930590809 D DE1930590809 D DE 1930590809D DE 590809D D DE590809D D DE 590809DD DE 590809 C DE590809 C DE 590809C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
cap
mass
elastic
sealing cap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930590809D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Paul Wiegand
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Application granted granted Critical
Publication of DE590809C publication Critical patent/DE590809C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G15/00Cable fittings
    • H02G15/20Cable fittings for cables filled with or surrounded by gas or oil
    • H02G15/22Cable terminations
    • H02G15/23Cable-end sealings

Landscapes

  • Gas Or Oil Filled Cable Accessories (AREA)
  • Cable Accessories (AREA)

Description

Im Patent 568 514 ist vorgeschlagen worden, statt der allgemein gebräuchlichen Endverschlüsse, zu deren Ausgießen verhältnismäßig viel Ausguß- oder Tränkmasse nötig ist, Dichtungskappen zu verwenden, die über das Kabelende geschoben und mit dem Bleimantel luft- und öldicht verbunden werden. Diese Kappen haben eine den Kabeladern entsprechende Anzahl rohrförmiger Ansätze zum Hindurchführen der Kabeladern, die gegen diese rohrförmigen Ansätze durch Abkordeln dicht abgeschlossen werden. Bei dieser Ausbildung besteht jedoch die Gefahr, daß sich die Kappe durch den durch die Masse erzeugten Überdruck ausweitet, so
,s daß sich nach dem Erkalten der Masse im Innern der Kappe Hohlräume, insbesondere in dem Zwickel zwischen den Adern, bilden können, die Ionisierungserscheinungen und die damit verbundenen schädlichen Folgen nach sich ziehen.
Man könnte nun zur Vermeidung dieses Übelstandes in bekannter Weise so verfahren, daß man an den Armaturen von diesen gesonderte Ausgleichsbehälter für die Tränkmasse vorsieht, die zusammendrückbare Zellen mit elastischen Wandungen enthalten. Jedoch hätte dies insofern wesentliche Nachteile, weil die außerhalb der Armaturen angebrachten zusätzlichen Ausgleichsbehälter viel Platz beanspruchen und teuer sind.
Alle diese Nachteile werden gemäß der Erfindung dadurch vermieden, daß man die Wandung der Dichtungskappe selbst elastisch ausbildet. Als Material für die Dichtungskappe dient dabei vorteilhaft Messingblech, Eisenblech o. dgl., das mit in beliebiger Weise, vorteilhaft jedoch in Richtung der Längsachse der Dichtungskappe verlaufenden Wellungen versehen ist.
Die Abbildung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung. Darin ist 2 der Bleimantel eines Dreileiterkabels mit den Adern 3, 4 und 5. Über den Bleimantel 2 ist eine Dichtungskappe 6 gelegt, die zur Durchführung der einzelnen Adern mit rohrförmigen Ansätzen 7, 8 und 9 versehen ist. Die Wandung der Dichtungskappe 6 ist über ihren zylindrischen Teil hin gewellt und daher elastisch. Als Metall für die Dichtungskappe ist Messingblech verwendet.
*) Von dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:
Dipl.-Ing. Paul Wiegand in Berlin-Siemensstadt.
Gegebenenfalls genügt es auch, nur den zylindrischen Teil der Kappe aus Messingblech herzustellen und die rohrförmigen Ansätze und den auf den Bleimantel aufzulötenden Teil der Kappe aus Blei oder einer Bleilegierung herzustellen. Die Verbindung der aus den verschiedenen Metallen bestehenden Teile kann durch Verlöten erfolgen.
Die Kappe gemäß der Erfindung hat gegenüber einer Kappe mit einer glatten Wandung den Vorteil, daß in ihr übermäßig hohe Drücke nicht auftreten können, sondern daß beim Ausdehnen der Tränkmasse und bei erhöhtem Druck die gewellte Wandung der Kappe nachgibt und dadurch das Volumen des Innenraumes der Kappe vergrößert wird.
Gegebenenfalls kann es vorteilhaft sein, die Kappe gemäß der Erfindung doppelwandig auszubilden und den durch die äußere Wandung gebildeten Raum vollkommen mit Ölmasse oder teils mit Masse und teils mit einem indifferenten Gas auszufüllen. Die innere Wandung und die Ansätze können aus Blei oder dessen Legierungen bestehen, während die äußere gewellte Wandung aus Messingblech, Eisenblech o. dgl. hergestellt und auf die innere Wandung aufgelötet sein kann.
In manchen Fällen kann es vorteilhaft sein, die äußere Wandung starr und die innere Wandung elastisch auszubilden. Dabei wird dann der durch die äußere Wandung geschaffene Raum mit gegebenenfalls komprimierter Luft oder komprimiertem Gas gefüllt, so daß die komprimierte Luft oder das komprimierte Gas die elastische Wirkung beim Zusammenziehen der Masse unterstützt.

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Einrichtung zur Verhinderung des Aus-' tritts von Kabelmasse aus Mehrleiterkabeln, bestehend aus einer über dem gemeinsamen Bleimantel am Kabelende aufgebrachten Dichtungskappe mit rohrförmigen Ansätzen zum Herausführen der einzelnen Kabeladern nach Patent 568 514, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandung der Dichtungskappe elastisch ausgebildet ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandung der Dichtungskappe gewellt ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß nur der zylindrische Teil der Kappenwandung gewellt ist.
4. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer Dichtungskappe mit doppelter Wandung der Raum zwischen Außen- und Innenwandung der Kappe mit Masse vollständig ausgefüllt und die äußere Wandung elastisch ausgebildet ist.
5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der durch die äußere elastische Wandung gebildete Raum zum Teil mit Masse und zum Teil mit einem indifferenten Gas ausgefüllt ist.
6. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenwandung der Kappe elastisch und die äußere starr ausgebildet ist und daß der durch die äußere Wandung gebildete Raum mit gegebenenfalls komprimierter Luft oder komprimiertem Gas gefüllt ist.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DE1930590809D 1930-07-31 1930-07-31 Einrichtung zur Verhinderung des Austritts von Kabelmasse aus Mehrleiterkabeln Expired DE590809C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE590809T 1930-07-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE590809C true DE590809C (de) 1934-01-11

Family

ID=6572813

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930590809D Expired DE590809C (de) 1930-07-31 1930-07-31 Einrichtung zur Verhinderung des Austritts von Kabelmasse aus Mehrleiterkabeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE590809C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2058971B2 (de) Ein- oder mehradriges elektrisches Hoch- oder Höchstspannungskabel
DE590809C (de) Einrichtung zur Verhinderung des Austritts von Kabelmasse aus Mehrleiterkabeln
DE2636402A1 (de) Elektrisch isolierende rohrverbindung
DE7244954U (de) Stopfbüchse für elektrische Kabel
DE574854C (de) Verfahren zur Erzielung einer einwandfreien und vollkommenen Durchtraenkung eines oelgefuellten Hochspannungskabels
DE2609665A1 (de) Hydraulischer zugzylinder
DE679654C (de) Geteilte Isoliermuffe fuer elektrische Kabel
DE855599C (de) Kabelmuffe
DE2519372A1 (de) Stossdaempfer
DE589444C (de) Spannungstransformator fuer hohe Spannungen, insbesondere Trockenspannungsmesswandler
DE333935C (de) Dichtungs- und Fuehrungsring
DE528415C (de) Federrohr mit innen oder aussen angeordneten Versteifungskoerpern
DE2030309A1 (de) Elastisches Kabel
DE437336C (de) Kupferoxyd-Element
DE602634C (de) Roentgenroehre mit einem metallischen, zweckmaessig geerdeten Wandungsteil, an dem eine die Roehre voellig umschliessende metallische Schutzhuelle befestigt ist
DE625736C (de) Rohrdraht
DE537223C (de) Rohrfoermiger elektrischer Kondensator fuer Roentgenanlagen mit rohrfoermigem, an den Enden durch Kappen, insbesondere mit je einer Belegung verbundene Metallkappen, abgeschlossenem Schutzmantel aus Isoliermaterial
AT102892B (de) Wanddurchführung für elektrische Leitungen.
DE722592C (de) Abschluss eines elektrischen Hochspannungskabels
AT138908B (de) Ausdehnungsgefäß für Kabel und Apparate.
AT127310B (de) Verfahren zum Verbinden von ölgefüllten Kabeln.
DE600337C (de) Einrichtung zur Verhinderung des Austritts von Kabelmasse aus Mehrleiterkabeln
DE862096C (de) Fahrradpedal
DE936224C (de) Elektrisches Hochspannungskabel
DE8211691U1 (de) Dichtungsmanschette aus elastischem Material für Wanddurchführungen