DE589998C - Bedrucktes, beschriebenes oder bezeichnetes Papier in Gestalt von Landkarten, Urkunden oder Zeichnungen - Google Patents

Bedrucktes, beschriebenes oder bezeichnetes Papier in Gestalt von Landkarten, Urkunden oder Zeichnungen

Info

Publication number
DE589998C
DE589998C DEP63828D DEP0063828D DE589998C DE 589998 C DE589998 C DE 589998C DE P63828 D DEP63828 D DE P63828D DE P0063828 D DEP0063828 D DE P0063828D DE 589998 C DE589998 C DE 589998C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printed
written
paper
drawings
maps
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP63828D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JAROSLAW S ERSTE GLIMMERWAREN
Original Assignee
JAROSLAW S ERSTE GLIMMERWAREN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JAROSLAW S ERSTE GLIMMERWAREN filed Critical JAROSLAW S ERSTE GLIMMERWAREN
Priority to DEP63828D priority Critical patent/DE589998C/de
Priority to DEJ47628D priority patent/DE596156C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE589998C publication Critical patent/DE589998C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N7/00Flexible sheet materials not otherwise provided for, e.g. textile threads, filaments, yarns or tow, glued on macromolecular material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

  • Bedrucktes, beschriebenes oder bezeichnetes Papier in Gestalt von Landkarten, Urkunden oder Zeichnungen Um bedrucktem, beschriebenem oller finit Zeichnungen versehenem Papier eine größere Widerstandsfähigkeit zu geben, wird es häufig auf einem festeren Stoff, z. B. Leinewan(l, aufgezogen, insbesondere dann, wenn es zusammengefaltet werden soll, weil die Faltstellen leicht Beschädigungen ausgesetzt sind. Dieses Verfahren wird allgemein angewendet für Landkarten. Ausweispapiere, Dokumente IISw.
  • Hierbei besteht jedoch der Nachteil. (laß die bedruckte; beschriebene oller mit Zeichnungen versehene Oberflache des Papiers durch äußere Einflüsse beschädigt werden oder verschmutzen kann: der Druck bzw. die Schrift können verwischt werden. auch ist Schmutz meist nur unter Beschädigun- der Papieroberfläche zu entfernen, da er tief in (las Papier eindringt.
  • Diese Nachteile werden vermieden, wenn man das bedruckte; beschriebene oder bezeichnete Papier in Gestalt von Landkartell, Urkunden oder Zeichnungen nicht mit der Unterseite auf einen anderen Stoff, sondern umgekehrt ein durch Imprägnierung wasserlicht und klar durchsichtig gemachtes Textilgewebe auf (Nie bedruckte. beschriebene oller bezeichnete Oberfläche des Papiers aufklebt. . _11s solches Textilgewebe kann insbesondere ölleide verwendet werden.
  • Das Textilgewebe läßt sich vorteilhaft mit einem in Wasser nicht löslichen Klebemittel, beispielweise Lack, auf das Papier aufkleben.
  • Während bei dem eingangs erwähnten bekannten Verfahren das Papier nur einseitig bedruckt werden kann, da die andere Seite auf undurchsichtigem Gewebe aufgezogen wird, besteht bei dem vorliegenden Verfahren der weitere Vorteil, daß (las Papier beidseitig bedruckt, beschrieben oller bezeichnet und ein- oder beidseitig mit dem obenerwähnten, klar durchsichtig gemachten Textilgewebe beklebt «-erden kann. Bei Urkunden, die nach diesem Verfahren aufgezogen werden, bestellt außerdem noch der Vorteil, daß sie um so schwerer gefälscht werden können, je schwerer (Nie Urkunde selbst von (lein daraufgeklebten Stoff entfernt werden kann.
  • Es ist zwar bereits bekannt; Tapeten mit einem durchsichtigen Textilgewebe zu überziehen. Hierbei handelt es sich jedoch, abgesehen von dein anderen Anwendungsgebiet, nicht um solche Textilgewebe, die durch Imllriignierung wasserdicht und klar durchsich-tig gelllacht sind.
  • Ferner ist es nicht neu, Papier mit durch Imprägnierung wasserdicht gemachtem Gewebe zu überziehen; doch werden nach diesem bekannten Verfahren weder bedruckte, beschriebene' oder bezeichnete Papiere noch klar durchsichtige Gewebe miteinander vereinigt.
  • Schließlich sei noch darauf hingewiesen, daß auch schon das Überziehen von mit 'Verzierungen oder Zeichen versehenem Papier mit Cellulosederivatfolien oder durchsichtigen Papieren vorgeschlagen wurde. Derartige Stoffe sind jedoch nicht so haltbar wie Textilgewebe, denn sie würden schon beim Falten an den Druckstellen zerreißen oder mindestens beschädigt werden; bestimmt aber würden sich die beim Falten ent#telienden Ecken im Laufe der Zeit beim häufigen Gebrauch durchstoßen.

Claims (1)

  1. PATENTA.NSPRU CII Bedrucktes, beschriebenes oder bezeichnetes Papier in Gestalt von Landkarten. Urkunden oder Zeichnungen, gekennzeichnet durch ein auf die bedruckte, beschriebene oder bezeichnete Seite des Papiers aufgeklebtes, durch Imprägnierung wasserdicht und klar durchsichtig gemachtes Textilgewebe, insbesondere ölseide.
DEP63828D 1931-09-02 1931-09-02 Bedrucktes, beschriebenes oder bezeichnetes Papier in Gestalt von Landkarten, Urkunden oder Zeichnungen Expired DE589998C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP63828D DE589998C (de) 1931-09-02 1931-09-02 Bedrucktes, beschriebenes oder bezeichnetes Papier in Gestalt von Landkarten, Urkunden oder Zeichnungen
DEJ47628D DE596156C (de) 1931-09-02 1933-07-23 Bedrucktes, beschriebenes oder bezeichnetes Papier in Gestalt von Landkarten, Urkunden oder Zeichnungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP63828D DE589998C (de) 1931-09-02 1931-09-02 Bedrucktes, beschriebenes oder bezeichnetes Papier in Gestalt von Landkarten, Urkunden oder Zeichnungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE589998C true DE589998C (de) 1933-12-19

Family

ID=7390266

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP63828D Expired DE589998C (de) 1931-09-02 1931-09-02 Bedrucktes, beschriebenes oder bezeichnetes Papier in Gestalt von Landkarten, Urkunden oder Zeichnungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE589998C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE589998C (de) Bedrucktes, beschriebenes oder bezeichnetes Papier in Gestalt von Landkarten, Urkunden oder Zeichnungen
DE664089C (de) Zusammenklappbares Wand- und Schreibpult
DE681085C (de) Sicherheitspapier
DE807808C (de) Einklebbarer Buchvermerk
AT138301B (de) Einsteckkarte und Verfahren zu deren Herstellung.
DE570474C (de) Farbblatt fuer die Loseblatt-Buchhaltung mit zwei Anlegefalzen
DE405575C (de) Schreib- und Zeicheneinrichtung
DE409244C (de) Schreib- und Zeicheneinrichtung
DE560941C (de) Steilkartei mit staffelfoermig nebeneinander auf Abstandshaltern angeordneten Karten
DE596695C (de) Verfahren zur Herstellung von Halteecken fuer Bilder
AT157361B (de) Vorrichtung zur Darstellung von räumlich hintereinanderliegenden Gegenständen, zeitlich aufeinanderfolgenden Vorgängen u. dgl.
DE507634C (de) Heftfleck zum Zusammenhalten von Schriftstuecken o. dgl.
DE668466C (de) Vorrichtung zum In-den-Verkehr-Bringen von Ecken mit Klebstoff an dem Bodenteil zum Befestigen von Bildern o. dgl. in Alben
DE383235C (de) Schreib- und Zeicheneinrichtung
DE242909C (de)
DE347067C (de) Taeschchen fuer Merkblaetter, bestehend aus zwei miteinander verbundenen durchsichtigen Scheiben
DE586846C (de) Verfahren zum Aufziehen von Photographien auf Papier oder Karton
DE643100C (de) Vorlagebogen zum Nachzeichnen und Kopieren
AT149885B (de) Musterkarte.
DE564132C (de) Durchschreibvorrichtung fuer die Loseblatt-Buchhaltung
DE660458C (de) Netzartiges Gewebe und Vorrichtung zum Aufziehen von faltbaren Landkarten
AT142266B (de) Vorlagebogen für Malbücher, Ausschneidespiele und andere Zeichnungszwecke.
DE681166C (de) Vorrichtung zum Bemustern von Struempfen auf Formen
DE1436139A1 (de) Karteikartensystem,Karte fuer ein solches System und Verfahren zur Herstellung solcher Karten
DE1145192B (de) Verfahren zur Herstellung von zur Durchsichtbetrachtung gegen eine weisse oder eine hellfarbige Unterlage bestimmten Mehrfarbenflachdrucken