DE589883C - Federrahmen fuer Fahrraeder, Motorraeder u. dgl. - Google Patents

Federrahmen fuer Fahrraeder, Motorraeder u. dgl.

Info

Publication number
DE589883C
DE589883C DEA67392D DEA0067392D DE589883C DE 589883 C DE589883 C DE 589883C DE A67392 D DEA67392 D DE A67392D DE A0067392 D DEA0067392 D DE A0067392D DE 589883 C DE589883 C DE 589883C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
main frame
rear wheel
wheel frame
motorcycles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA67392D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE589883C publication Critical patent/DE589883C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K25/00Axle suspensions
    • B62K25/04Axle suspensions for mounting axles resiliently on cycle frame or fork
    • B62K25/28Axle suspensions for mounting axles resiliently on cycle frame or fork with pivoted chain-stay
    • B62K25/283Axle suspensions for mounting axles resiliently on cycle frame or fork with pivoted chain-stay for cycles without a pedal crank, e.g. motorcycles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K2201/00Springs used in cycle frames or parts thereof
    • B62K2201/06Leaf springs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)

Description

  • Federrahmen für Fahrräder, Motorräder u. dgl. Die Erfindung bezieht sich auf einen Federrahmen für Fahrräder, Motorräder u. dgl. mit einem abgefederten und auf dem Hauptrahmen befestigten Hinterradrahmen, welcher an dem Hauptrahmen so angelenkt ist, daß er in einer senkrechten Ebene gegen das Fahrzeug schwingen kann.
  • Bei Federrahmen dieser Bauart ergibt sich der Nachteil, daß infolge der Verwendung von Gelenkverbindungen zwischen dem Radrahmen und dem Hauptrahmen vor allem mit zunehmender Abnutzung der Gelenke ein erhebliches seitliches Spiel zwischen den beiden Rahmengebilden eintritt, das in hohem Maß ungünstig wirkt.
  • Um dieses seitliche Spiel zu vermeiden, ist bereits vorgeschlagen worden, den Hinterradrahmen bei seiner Verschwenkung durch ein Eingriffsglied in oder an dem Hauptrahmen oder umgekehrt in der gleichen Weise den Hauptrahmen an dem Hinterradrahmen zu führen und so gegen seitliche Bewegung zu sichern.
  • Die bekannten Anordnungen dieser Art sind jedoch unvollkommen, weil bei ihnen eine starke gleitende Reibung zwischen den aufeinander arbeitenden ebenen Führungsflächen auftritt, 'welche bei dem unvermeidbaren Eindringen von Schmutz zwischen dieselben bald zu einer starken Abnutzung führt. Derartige Anordnungen haben sich - daher auch nicht einführen können. Im allgemeinen erfolgt deshalb die Verbindung von Hauptrahmen und Hinterradrahmen bisher mit Hilfe mehrerer Zapfenverbindungen zwischen diesen beiden Teilen unter unvollkommener Sicherung gegen seitliches Spiel.
  • Durch die Erfindung wird eine erhebliche Verbesserung der ersterwähnten Ausbildungsform einer gegen seitliches Spiel gesicherten Verbindung zwischen Hauptrahmen und Hinterradrahmen geschaffen, bei welcher die Reibung zwischen den relativ zueinander beweglichen Teilen, dem Hauptrahmen und dem Hinterrahmen, auf ein Mindestmaß herabgesetzt ist, so daß die Abnutzung der Teile verschwindend gering wird und eine Nachstellung kaum noch erforderlich ist. Zapfenverbindungen außer dein einzigen Schwenkzapfen zwischen Hauptrahmen und Hinterradrahmen kommen hierbei gänzlich in Fortfall.
  • Diese Vorteile werden dadurch erreicht, daß auf dem Hinterradrahmen eine auf einer Achse drehbare, radial zu dem einzigen Schwenkzapfen des Hinterradrahmens verlaufende Rolle angeordnet ist, die zwischen den Schenkeln eines an dem anderen Teil starr befestigten Bügels geführt wird. Hierdurch wird, da sich die Rolle bei der gegenseitigen Verschwenkung der beiden Rahmenteile längs der Schenkel des Führungsbügels abrollt, die Reibung zwischen diesen beiden Teilen auf ein Mindestmaß verringert und die ganze Führung zudem unempfindlich- gegen das Eindringen von Schmutz usw. gestaltet. Die Erfindung ist in einer beispielsweisen Ausführungsform in den Abbildungen dargestellt, und zwar zeigt: Abb. i einen Aufriß des Federrahmens eines Motorrades mit der neuen Führungseinrichtung, Abb. 2 einen Grundriß der Führung.
  • Der Federrahmen besteht aus einem Hauptrahmen i, der den Motor, Getriebekasten, Sattel u. dgl. trägt, und einem Hinterradrahmen 2 zweckmäßig in Gestalt eines doppelt vorhandenen Dreieckrahmens mit einem im wesentlichen waagerecht verlaufenden Basisteil 3 zu beiden Seiten des Rades sowie den schrägen Streben 4, 5, die von den beiden Enden des Teiles 3 aufwärts führen und sich am Rahmenscheitel nahe unter der Oberkante des Hauptrahmens i schneiden. Die Seitenstreben 4 und 5 auf der einen Seite des Radrahmens 2 sind an den oberen Enden miteinander und ebenso mit den entsprechenden Gliedern des zweiten Dreieckrahmens durch einen Ouerstab 6 verbunden, der durch Muttern gehalten und mit Abstandshülsen ausgestattet ist. Das hintere Ende des Rahmens trägt Gabeln 7 zur Aufnahme der Radachse. Das vordere Ende ist an das hintere abwärts führende Rohr des Hauptrahmens i durch eine waagerechte Welle 8 angelenkt.
  • Die Vorderseiten 4 des Rahmens 2 sind vorzugsweise in bezug auf dieses Hauptrahmenrohr nach hinten geneigt, so daß sich ein erheblicher Abstand zwischen dem oberen Teil des Hauptrahmens i und dem der Hinterradrahmenteile 3, 4, 5 ergibt. Der Hinterradrahmen wird gegen den Hauptrahmen durch eine Federanordnung an diesem gestützt, die die Last aufnehmen und stoßverringernd wirken soll, wenn der Radrahmen in einer senkrechten Ebene gegen den Hauptrahmen eine Verschwenkung ausführt. In dem dargestellten Beispiel sind zu diesem Zweck an die äußeren Enden des Querbolzens 6 bogenförmige Federn 9 mit ihren vorderen Enden angelenkt, deren hintere Enden an einem mit dem Hauptrahmen in starrer Verbindung stehendem Teil angreifen, beispielsweise an dem Gestänge io des Gepäckträgers oder Beifahrersitzes.
  • Zwischen den Rahmenteilen 4 und 5 ist an dem Querbolzen 6 eine Brücke i i befestigt, welche in ihrer Mitte einen nach oben gerichteten Zapfen 12 trägt, auf welchem eine Rolle 13 drehbar angeordnet ist, die zweckmäßig auf Kugellagern läuft. Diese Rolle greift zwischen die parallelen Schenkel eines starr am Hauptrahmen i befestigten bügelartigen Führungsgliedes 14, das vom Hauptrahmen aus nach hinten reicht. Dieser Bügel 14 besteht zweckmäßig aus einem U-förmig gebogenen Metallstreifen, der hochkant angeordnet und dessen geschlossenes Ende nach hinten gekehrt ist. Der Abstand der beiden Schenkel dieses Führungsbügels entspricht dem Durchmesser der Rolle 13 jedoch mit der Maßgabe, daß die Rolle sich auf ihrer Achse frei drehen kann, so daß also, wenn die Rolle dem einen Schenkel des Führungsbügels dicht anliegt, auf der anderen ein ganz geringes Spiel vorhanden ist. Die vorderen Enden 15 des Führungsbügels 14 sind (Abb. 2) zweckmäßig winkelförmig auswärts gebogen, so daß sie sich starr, beispielsweise durch einen Bolzen 16, an einem festen Teil 17 des Hauptrahmens befestigen lassen.
  • Wenn der Hinterradrahmen sich während der Fahrt gegen den Hauptrahmen verschwenkt, so dreht sich die Rolle 13 frei zwischen den Schenkeln des Führungsbügels 14, verhindert aber durch Anlage gegen die Seitenschenkel dieses Bügels mit Sicherheit ein seitliches Spiel des Rahmens.
  • Umgekehrt kann die Rolle in entsprechender Weise auch am Hauptrahmen und die bügelartige Führung am Hinterradrahmen angeordnet sein.
  • Bei einer weiteren abgeänderten Form können auch statt einer Rolle zwei an dem einen der beiden Teile angeordnete Rollen vorgesehen werden, zwischen welche ein starr mit dem anderen Teil verbundener Längsarm eingreift.
  • Der Radrahmen braucht nicht wie bei dem gegebenen Ausführungsbeispiel dreieckförmig zu sein, sondern kann jede beliebige bekannte und geeignete Gestalt besitzen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Federrahmen für Fahrräder, Motorräder u. dgl. mit einem abgefederten und auf einem Hauptrahmen befestigten, in einer senkrechten Ebene abgestützten Hinterradrahmen, der bei seiner Verschwenkung durch ein Eingriffsglied an dem einen der beiden relativ zueinander beweglichen Teile geführt wird, das zwischen im seitlichen Abstand voneinander angeordnete Führungsflächen am anderen Teil faßt, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Hinterradrahmen (2, 3, 4) eine auf einer Achse (i2) drehbare, radial zum Schwenkzapfen (8) des Hinterradrahmens verlaufende Rolle (13) angeordnet ist, die zwischen den Schenkeln eines am Hauptrahmen befestigten Bügels (14) geführt wird.
DEA67392D 1932-01-16 1932-10-14 Federrahmen fuer Fahrraeder, Motorraeder u. dgl. Expired DE589883C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB589883X 1932-01-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE589883C true DE589883C (de) 1933-12-16

Family

ID=10482830

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA67392D Expired DE589883C (de) 1932-01-16 1932-10-14 Federrahmen fuer Fahrraeder, Motorraeder u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE589883C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2306478A1 (de) Vorrichtung zum veraendern von hoehenlage und laengsneigung der sitzflaeche von sitzen
DE102010052715A1 (de) Radneigevorrichtung zum Neigen zweier Vorderräder eines Fahrzeugs
DE2641956B2 (de) Pflug mit einem um eine vertikale Achse schwenkbaren Hauptrahmen, der aus zwei um eine gemeinsame horizontale Achse schwenkbaren Rahmenabschnitten besteht
DE625467C (de) Abfederung fuer Kraftfahrzeuge
DE589883C (de) Federrahmen fuer Fahrraeder, Motorraeder u. dgl.
DE102016005678B4 (de) Schwenkbare Stützräder zum wahlweisen Abstützen eines einspurigen Fahrzeugs
DE696225C (de) Radfederung mit nachgiebigem Antrieb fuer dreiraedrige Kraftfahrzeuge
DE494664C (de) Lenkvorrichtung, insbesondere fuer Motorraeder
DE930134C (de) Fahrzeug mit schwenkbaren Radarmen
DE571191C (de) Verbindung der Vorderachse mit dem Rahmen von Kraftfahrzeugen
DE554284C (de) Hinterradfederung fuer Motor- und Fahrraeder mit am Schutzblech in Form eines Dreiecks auslaufenden rueckwaertigen Rahmenstreben
DE417478C (de) Sattelfederung fuer Fahrraeder und andere Fahrzeuge
DE719162C (de) Drehstabfederung, insbesondere fuer Gleiskettenfahrzeuge
DE1234546B (de) Lenkeinrichtung
DE577990C (de) Lenkvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE573003C (de) Zweirad mit Zusatzraedern
DE321793C (de) Gesteuertes Stuetzrad fuer von Hand gesteuerte, aber durch Zugtiere gezogene Gefaehrte
AT107879B (de) Vorrichtung zum Aufstellen und Zurückschlagen des Daches von Automobilen und anderen Fahrzeugen.
DE909180C (de) Schlepper mit lenkbaren, an einer am Gehaeuse oder Rahmen angebrachten Achse gelagerten Raedern
DE563333C (de) Vorrichtung zum Schwenken der beiden vorderen Scheinwerfer von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE613155C (de) Stuetzvorrichtung fuer Fahr- und Motorraeder
DE764380C (de) Lenkhebelanordnung fuer Kraftfahrzeuge
DE448663C (de) Lenkvorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE585478C (de) Lenkvorrichtung fuer Anhaenger
DE690088C (de) Abfederung fuer Fahrraeder, insbesondere fuer Kraftfahrraeder