DE589208C - Verkehrssignalvorrichtung mit einem um seinen Mittelpunkt drehbaren Zeiger - Google Patents

Verkehrssignalvorrichtung mit einem um seinen Mittelpunkt drehbaren Zeiger

Info

Publication number
DE589208C
DE589208C DEF74193D DEF0074193D DE589208C DE 589208 C DE589208 C DE 589208C DE F74193 D DEF74193 D DE F74193D DE F0074193 D DEF0074193 D DE F0074193D DE 589208 C DE589208 C DE 589208C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
traffic signal
signal
signal device
pointer
center point
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF74193D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WERNER BREMER DR ING
Original Assignee
WERNER BREMER DR ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WERNER BREMER DR ING filed Critical WERNER BREMER DR ING
Priority to DEF74193D priority Critical patent/DE589208C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE589208C publication Critical patent/DE589208C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/096Arrangements for giving variable traffic instructions provided with indicators in which a mark progresses showing the time elapsed, e.g. of green phase

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Regelung des Verkehrs, insbesondere des Verkehrs an Straßenkreuzungen, wobei abwechselnd Verkehrsrichtungen gesperrt und freigegeben und der Ablauf der Sperr- und Freiphasen jeweils sichtbar gemacht werden!
Bisher werden für diesen Zweck sogenannte Verkehrssignaluhren verwendet, bei
■to denen ein Zeiger vor oder hinter einer mehrfarbigen feststehenden Signalscheibe mit gleichmäßiger Geschwindigkeit rotiert, durch seine Stellung zu einzelnen Sektoren auf der Scheibe die Art des Signals und durch seine Fortbewegung den Ablauf der Signalphase erkennen läßt. Auch ist eine Signaluhr bekannt, bei der der Zeiger doppelarmig ausgebildet ist, einmal wegen der besseren Sichtbarkeit, daneben aber soll die Erkennbarkeit des jeweils geltenden Signals erleichtert werden dadurch, daß die waagerechte oder angenähert waagerechte Zeigerstellung das Sperrzeichen, die senkrechte oder angenähert senkrechte Stellung das Freifahrtzeichen bedeuten soll.
Die Erfindung weicht nun von dem Prinzip der vorbeschriebenen Signaluhren völlig ab und wendet eine im Signalwesen der Bahnen erprobte Signalgebung auf das Gebiet der Straßenverkehrs regelung an. Diese Signalgebung besteht bekanntlich darin, daß optisch sehr wirksame Sperrbilder, meist weiße Flächen von bestimmter Umrißform auf schwarzem Grund oder in der bekannten Art als Fahrtsignale ausgebildet, verwendet werden. Diese zumeist rechteckigen Sperrbilder befinden sich in der Regel in waagerechter Sperrlage und werden nur vorübergehend ruckartig in eine Schräglage versetzt, wodurch ihre sperrende Wirkung zeitweilig aufgehoben wird. Auch sind andere Bilder bekannt, z. B. solche von Weichensignallaternen und von Signal vor richtungen an Ablaufbergen usw.
Für die besonderen Verhältnisse des Straßenkreuzungsverkehrs und der Erfüllung der Forderungen, die an eine derartige Verkehrssignalvorrichtung gestellt werden, muß aber besonderen Bedingungen Genüge getan werden, als da sind: Überlappung der Signale, Sichtbarmachen des Phasenablaufs der jeweiligen Signale usw.
Das wird nun dadurch erreicht, daß ein um seinen Mittelpunkt schwenkbares Signalbild z. B. . in Form eines Zeigers in der waagerechten Lage das Gesperrtsignal ■ und in der senkrechten Lage das Freifahrtsigna], (in der Diagonalläge — 4S°-Lage — das Einbiegesignal) gibt, was durch ruckweises Drehen einer zweckmäßig undurchsichtigen Scheibe mit einem im Durchmesser liegenden, das Signalbild verkörpernden Aus-
schnitt erreicht wird. Die Dauer der einzelnen Signale kann dabei, wie im Ausführungsbeispiel angegeben, durch eine gleichmäßig sich drehende Kreisringfläche sichtbar gemacht werden, die im gleichen Winkelabstand verteilte Ausschnitte zeigt, die genau wie der Ausschnitt der Scheibe ζ. Β mit weißem durchscheinendem Material abgedeckt sein können und die Dauer der Sperrphase
ίο durch Vorbeistreichen der Ausschnitte der Kreisringfläche an den Spitzen des Ausschnittes der Scheibe anzeigen, während die Dauer der Freifahrtphase aus der allmählichen Annäherung dieser Ausschnitte (der Kreisringfläche) an den in diesem Falle senkrecht stehenden Ausschnitt der Scheibe abgelesen werden kann; der Signalwechsel tritt ein, sobald die Ausschnitte der Kreis ringfläche die Spitzen des Ausschnittes der Scheibe erreicht haben. Eine beliebige Überlappung der Signale kann ohne weiteres durch geeignete Schaltung erreicht werden. Die Längenausdehnung der Ausschnitte auf der Kreisringfläche ist dann jeweils zu ändern und der Dauer der Phasen anzupassen. Der Apparat arbeitet bei Tageslicht ohne künstliche Innenbeleuchtung, doch läßt sich selbstverständlich die Wirkung aller hier genannten Signale einzeln auch durch farbige Beleuchtung verstärken oder unterstützen, wenn dies für nötig gehalten wird. Die Scheibe und die Kreisringfläche können auf mechanischem, magnetelektrischem oder elektrischem Wege bewegt werden. Es ist auch gleichgültig, ob die Scheibe sich im Uhrzeigersinne oder entgegengesetzt oder um nur 90 bzw. 45° ruckartig hin und her bewegt.
Während bei den bisherigen Konstruktionen folgende Nachteile noch sehr störend waren—gleichzeitige Verwendung eines Zeigers und mehrerer Farbfelder für Halt-, Frei- und Achtungssignal, Zweideutigkeit infolge gleichzeitiger Sichtbarkeit von Halt-, Frei- und Achtungsfarben, mehr oder weniger großes Überdecken von Signalflächen durch die Zeiger (bzw. Schablonen) usw., Zweideutigkeit infolge unklarer Zwischenschräglagen eines langsam rotierenden Zeigers in der Übergangsstellung von der senkrechten zur waagerechten Lage bzw. von einem Farbfeld . zum anderen —, werden diese Mangel durch den Erfindungsgegenstand beseitigt und folgende Vorteile erreicht:
Jede Zweideutigkeit wird vermieden, weil nur eine Farbe und eine klare Umrißform der Signalfläche verwendet wird, die nicht mehr von zusätzlichen Anzeigeorganen, wie Zeiger, Schablonen usw., verdeckt wird, weil durch die ruckartige Bewegung der Signalfläche aus der Sperrlage in die Freifahrtlage oder in die Einbiegelage die nachteiligen unklaren Zwischenschräglagen, die z. B. bei rotierendem Zeiger mit mehreren Farbfeldern unvermeidlich sind, ausgeschaltet werden. Das Signal ist in jedem Falle absolut klar und eindeutig. Die Beleuchtung ist dazu einfach und billig, da sie nur bei Nacht im Betrieb zu sein braucht.
Die Abbildungen der Zeichnung zeigen eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes. b ist eine Kreisscheibe aus undurchsichtigem Material, α ist ein im Durchmesser dieser Kreisscheibe liegender Ausschnitt, der mit weißem durchsichtigem Material abgedeckt ist. Die Kreisscheibe b ist umgeben von einem Ring d aus undurchsichtigem Material, der gleichmäßig über dem Umfang verteilte, gleichfalls mit weißem durchsichtigem Material abgedeckte Ausschnitte c besitzt.
Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende:
Ist die Verkehrsrichtung, der die Apparatseite zugekehrt ist, für den Verkehr gesperrt, so nimmt der Ausschnitt in der mittleren Kreisscheibe die waagerechte Lage ein (Abb. 1). Während der ganzen Gesperrtphase steht die Kreisscheibe still. Ihr Ausschnitt α behält also die waagerechte Lage. Der Ring d dreht sich stetig, beispielsweise im Uhrzeigersinn. Dabei gleiten seine gegenüberliegenden Ausschnitte c, die bei Beginn der Gesperrtphase mit ihrem Anfang an den Spitzen des Kreisscheibenausschnittes α standen, langsam an den Spitzen vorüber. Die Dauer der Gesperrtphase ergibt sich aus der Lage der Ausschnitte c zu den Spitzen des Ausschnittes a. Hat das Ende der Ausschnitte c die Spitze des Ausschnittes α erreicht, so ist die Gesperrtphase beendet. In diesem Augenblick dreht sich die Kreisscheibe b ruckweise um go°, so daß ihr Ausschnitt a die senkrechte Stellung einnimmt. Die Freiphase dauert so lange, bis die undurchsichtigen Abschnitte des langsam weiterrotierenden Ringes d an den Spitzen des Ausschnittes α vorbeigeglitten sind. Sobald die Anfänge der Ausschnitte c die Zeigerspitze erreichen, schnellt die Kreisscheibe wieder um 90 ° vor oder zurück, so daß ihr Ausschnitt α wieder waagerecht liegt.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    i. Verkehrssignalvorrichtung mit einem um seinen Mittelpunkt drehbaren Zeiger, der in der waagerechten Lage das Gesperrtsignal und in seiner senkrechten Lage das Freifahrtsignal gibt, dadurch gekennzeichnet, daß eine undurchsichtige Scheibe, die einen im Durchmesser liegenden Ausschnitt trägt und die bei jedem
    Fahrtwechsel ruckweise um 90 ° gedreht wird, umgeben ist von einer undurchsichtigen, gleichmäßig sich drehenden Kreisringfläche, die im gleichen Winkelabstand verteilte Ausschnitte besitzt.
  2. 2. Verkehrssignalvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausschnitte der inneren Scheibe und der äußeren. Ringfläche mit weißem durchscheinendem Material abgedeckt sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEF74193D 1932-10-05 1932-10-05 Verkehrssignalvorrichtung mit einem um seinen Mittelpunkt drehbaren Zeiger Expired DE589208C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF74193D DE589208C (de) 1932-10-05 1932-10-05 Verkehrssignalvorrichtung mit einem um seinen Mittelpunkt drehbaren Zeiger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF74193D DE589208C (de) 1932-10-05 1932-10-05 Verkehrssignalvorrichtung mit einem um seinen Mittelpunkt drehbaren Zeiger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE589208C true DE589208C (de) 1933-12-07

Family

ID=7112182

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF74193D Expired DE589208C (de) 1932-10-05 1932-10-05 Verkehrssignalvorrichtung mit einem um seinen Mittelpunkt drehbaren Zeiger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE589208C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0069263A1 (de) Einrichtung zur wahlweisen Realisierung von Phasenkontrast- und Reliefbeobachtung an Mikroskopen
DE589208C (de) Verkehrssignalvorrichtung mit einem um seinen Mittelpunkt drehbaren Zeiger
DE2032839C3 (de) Signalknopf und Verwendung desselben
DE1574057A1 (de) Identifizierungssystem
EP0354187B1 (de) Zeitanzeigevorrichtung
DE2023677A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur digitalen Messung analoger Größen
DE612998C (de) Optische Beleuchtungseinrichtung fuer Rundfunkempfaenger u. dgl. mit Skalenlichtzeiger
DE458550C (de) Standlinien-Entfernungsmesser
DE623909C (de) Einstellvorrichtung fuer elektrische Stromkreise mit Lichtanzeige fuer vorbestimmte Stellungen
DE1921563A1 (de) Zifferblatt fuer Kleinuhren
DE693331C (de) Feststehende Abstimmskala fuer Rundfunkempfaenger
AT204808B (de) Entfernungsanzeigende Vorrichtung
DE706102C (de) Direkt anzeigender Peiler
DE734606C (de) Vorrichtung zum Bestimmen der zu einem bestimmten Farbwert gehoerenden Komplementaerfarbe von farbenphotographischen Negativen
CH258347A (de) Einrichtung zur Erzeugung eines Schattenbildes eines beweglichen Gegenstandes.
DE675389C (de) Verkehrssignalgeraet
DE861754C (de) Fassung fuer photographische Objektive mit einem Blenden- und einem Distanzring
DE6905799U (de) Leuchtringschalter
DE502729C (de) Verfahren zur AEnderung der Wirkung eines bei Tageslicht sichtbaren Bildes
DE865876C (de) Federspannungsanzeiger fuer Federtriebwerke
DE521889C (de) Anordnung zur Kenntlichmachung der Resonanz mechanischer Systeme, insbesondere Zungenfrequenzmesser
DE1182069B (de) Elektronenblitzgeraet mit veraenderbarer Blitzenergie und auswechselbaren Reflektoren
DE756820C (de) Zeigermessinstrument mit einer in Abschnitte unterteilten Skala
DE693275C (de) Vorrichtung zur Justierung von Saiten in Saitenoszillographen
DE1673687A1 (de) Signalvorrichtung zur optischen Anzeige bestimmter Zeiten oder Zeitspannen