DE2032839C3 - Signalknopf und Verwendung desselben - Google Patents

Signalknopf und Verwendung desselben

Info

Publication number
DE2032839C3
DE2032839C3 DE19702032839 DE2032839A DE2032839C3 DE 2032839 C3 DE2032839 C3 DE 2032839C3 DE 19702032839 DE19702032839 DE 19702032839 DE 2032839 A DE2032839 A DE 2032839A DE 2032839 C3 DE2032839 C3 DE 2032839C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
signal part
guide sleeve
button
transparent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702032839
Other languages
English (en)
Other versions
DE2032839B2 (de
DE2032839A1 (de
Inventor
Mario Baden Lura (Schweiz)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri AG Switzerland
Original Assignee
BBC Brown Boveri AG Switzerland
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri AG Switzerland filed Critical BBC Brown Boveri AG Switzerland
Publication of DE2032839A1 publication Critical patent/DE2032839A1/de
Publication of DE2032839B2 publication Critical patent/DE2032839B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2032839C3 publication Critical patent/DE2032839C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B5/00Visible signalling systems, e.g. personal calling systems, remote indication of seats occupied
    • G08B5/22Visible signalling systems, e.g. personal calling systems, remote indication of seats occupied using electric transmission; using electromagnetic transmission
    • G08B5/32Visible signalling systems, e.g. personal calling systems, remote indication of seats occupied using electric transmission; using electromagnetic transmission with indicator element moving rectilinearly

Description

2. Signalknopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungshülse (4) und das hintere Ende des Signalteilhohlraumes (9) aus schwarzem, reflcxfreiem Material besteht.
3. Signalknopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungshülse (4) und der Signalteil (5) zylindrisch ausgebildet sind.
4. Signalknopf nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungshülse (4) zu >hrer Befestigung in einer Wandung an ihrem voraeren Ende mit einer radial nach außen gerichteten Anschlagrippe (11) und einer dahinter liegenden Nut (12) zur Anordnung eines Klemmringes (13) versehen ist.
5. Signalknopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Signalteil (5) an seinem rückwärtigen Ende mit einem Permanentmagneten (2) zur lösbaren Verbindung mit einem Betätigungsteil (3) versehen ist.
6. Signalknopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Reflexionselement (8) des Signalteils (5) die Form eines Kegels mit auf der Signalteilachse liegender, gegen den vorderen Abschnitt (6) des Signalteils gerichteter Spitze aufweist.
7. Signalknopf nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Kegelwinkel des Reflexionselements (8) in einem Bereich von 85° bis 125° liegt.
8. Signalknopf nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß der Signalteil (5) mindestens in seinem vorderen Abschnitt (6) aus glasklarem Kunststoff, insbesondere aus Polymethacrylsäureester besteht.
9. Verwendung des Signalknopfes nach Anspruch 1 für Überwachungsapparate und Schutzrelais.
Die Erfindung betrifft einen lampenlosen Signalknopf, der einen in einer Wandung axial verschiebbar gelagerten und zur Verbindung mit einem Betätigungsteil vorgesehenen Signalteil mit transparentem vorderen Abschnitt, dessen rückwärtiges Ende von einem bezüglich der Signalteilachse symmetrisch angeordneten Reflexionselement begrenzt wird, welch letzteres bei ausgerücktem, mit dem transparenten Vorderteil aus der Wandung herausragenden Signalteil seitlich einfal-
lendes Umgebungslicht nach vorne abstrahlt, und ein transparentes Farbelement zur spektralen Hervorhebung des nach vorne abgestrahlten Lichtes aufweist
Aus der Apparate-Frontwand herausragende Signalknöpfe weisen gegenüber im Apparategehäuse an-
•5 geordneten Fallklappen u.dgl. den Vorteil auf. daß sie aus ailen Richtungen sofort erkennbar sind. Zur Verbesserung ihrer Sichtbarkeit werden oft Lämpchen in den Signalknöpfen angeordnet. Diese erfordern jedoch eine Stromquelle und Schaltelemente, was
insbesondere für Relais, die einen Stromausfall anzeigen, unerwünscht ist.
Durch das DE-GM 17 85 266 ist bereits ein lampenloser Signalknopf der eingangs genannten Art bekannt, bei dem die Reflexionselemente durch Spiegel im
verschiebbar gelagerten Betätigungsteil des Signalknopfes und/oder in der Wandung der Führungshülse dieses Betätigungsteils gebildet werden. Die transparenten Farbeles.iente zur spektralen Hervorhebung des nach vorne durch das Betätigungsteil abgestrahlten
μ Lichte;, sind in der Wandung dieser Führungshülse angeordnet.
Zum Aufleuchten des Betätigungsteils des Signalknopfes im eingedrückten Zustand ist im wesentlichen frontales Umgebungslicht erforderlich, das durch diese
'5 Farbelemente und Spiegel in einem diesen Betätigungsteil umgebenden Bereich geführt wird. Durch das DE-GM 17 85 265 ist es für einen Signalknopf mit einem Signalteil, in dem Farbfilter angebracht sein können, bekannt, als Reflexionsfläche für das einfallende Licht
to die Grenzfläche zwischen dem lichtdurchlässigen Signalteil und einem konvex begrenzten Hohlraum zu verwenden. Dabei sind als Lichtquellen Lampen außerhalb des Signalteils angeordnet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Signalknopf ohne Verwendung von Lampen und mit geringstem Konstruktions- und Fertigungsaufwand so auszubilden, daß eine optimale Signalwirkung zwischen gedrücktem und ausgerücktem Zustand gewährleistet ist.
Die Aufgabe wird mit den im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebenen Maßnahmen gelöst. Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
Bei dem erfindungsgemäßen Signalknopf kommt es nicht auf eine beliebige farbliche Unterscheidung zweier Knopfstellungen an, sondern darauf, daß der Knopf im eingedrückten Zustand keinen farblich betonten, sondern einen dunklen Eindruck erweckt, als ob in ihm kein Lämpchen brennte, und im ausgerückten Zustand einen
bo farbigen, hellen, leuchtenden Eindruck vermittelt, als ob ein Lämpchen in ihm leuchten würde. Durch die schwarze Führungshülse ist das transparente Farbelement im eingedrückten Zustand des Signalknopfes gegen Lichteinfall abgedeckt. Der schwarze Hinteres grund im Signalteil vermittelt dabei dessen dunkelstmöglichen Eindruck. Diese Wirkung wird mit einfachsten Mitteln erreicht.
Der hellstmögliche Eindruck wird im ausgerückten
Zustand erreicht, in dem das transparente Farbelement dem seitlichen Einfall des Umgebungslichtes optimal ausgesetzt ist so daß eine Beschattung des Signalknopfes von vorn durch einen davor befindlichen Beobachter die Leuchtkraft des Signalknopfes wenig beeinträchtigt. Allein infolge des Helligkeitskontrastes wird eine sehr hohe Signalwirkung erreicht
Zur optimalen konstruktiven Einfachheit und Betriebssicherheit trägt auch die Ausbildung des Reflexionselements als Grenzfläche eines 'nnenho.ilraumes des Signalteils bei.
Es ist zweckmäßig, daß der Signalteil an seinem rückwärtigen Ende mit einem Permanentmagneten zur lösbaren Verbindung mit einem Betätigungsteil versehen ist.
Es ist weiterhin zweckmäßig, daß der Hohlraum des Signalteils an seinem aus der Führungshülse heraus verschiebbaren Ende die Form eines Kegels mit auf der Signalknopflängsachse liegender, gegen den Frontteil gerichteter Spitze aufweist.
Nachstehend wird die Erfindung an Hand einer in der Zeichnung dargestellten beispielsweisen Ausführungsform erläutert.
Der in der Zeichnung dargestellte Signalknopf ist im lösbaren Frontdeckel 1 eines Relaisgehäuses fest angeordnet und über einen im rückwärtigen Ende des Signalteils sich befindenden Permanentmagneten 2 lösbar mit einem Betätigungsteil bzw. Betätigungsstößel 3 des Relais verbunden.
Der Signalknopf weist eine aus lichtundurchlässigem Material bestehende Führungshülse 4 und einen zum Teil aus dieser heraus verschiebbaren, hohl ausgebildeten Signalteil 5 aus glasklarem, transparentem Material auf.
Die Führungshülse 4 und der Signalteil 5 sind im vorliegenden Fall zylindrisch ausgebildet. Der Signalteil ist in seinem aus der Führungshülse 4 heraus verschiebbaren Frontteil bzw. vorderen Abschnitt 6 auf der zylindrischen Außenoberfläche mit einer transparenten Hülse 7 aus eingefärblem Material versehen.
Die hinter dem glasklaren Frontteil bzw. vorderen Abschnitt 6 sich befindende und als Reflexionselement wirkende Oberfläche 3 des Signalteilhohlraumes 9 ist derart geformt, daß bei aus der Führungshülse 4 heraus sich erstreckendem Signalteil 5 seitlich durch die eingefärbte Hülse 7 in den Signalteil 5 einfallendes Licht durch diese Oberfläche 8 nach vorn durch den Frontteil 6 heraus reflektier! wird, so daß z. B. bei rot eingefärbter Hülse 7 und seitlich einfallendem Licht der Signalteil 5 auch von vorn betrachtet, rot beleuchtet erscheint.
Befindet sich der Signalteil 5 vollständig im Innern der Führungshüise 4, dann kann kein Licht durch die eingefärbte Hülse 7 auf die Oberfläche 8 fallen, d. h., der Frontteil 6 erscheint nicht rot beleuchtet.
Die Führungshüise 4 besteht aus schwarzem, reflexfreiem Material, so daß, wenn der Signaiteil 5 sich ganz im Innern derselben befindet, kein durch den Frontteil 6 einfallendes Licht durch die Führungshülse reflektiert wird und durch die eingefärbte Hülse 7 hindurch auf die Oberfläche 8 gelangt. Der hintere Teil des Signalteilhohlraumes 9 ist durch den eine schwarze reflexfreie Oberfläche 10 aufweisenden Permanentmagneten 2
ι ο abgeschlossen, so daß, wenn der Signal teil 5 sich ganz im Innern der Führungshüise 4 befindet, kein durch den Frontteil 6 einfallendes Licht reflektiert wird und der letztere somit schwarz erscheint.
Der Hohlraum 9 des Signalteils 5 weist an seinem aus der Führungshüise 4 heraus verschiebbaren Ende die Form eines Kegels mit auf der Signalknopflängsachse liegender, gegen den Frontteil 6 gerichteter Spitze auf. Der Spitzenwinkel des kegelförmigen Teils des Hohlraums liegt beim dargestellten Ausführungsbeispiel etwa im Bereich von 90° bis 110° bei einem Außendurchmesser von 14 mm des Signalteils 5.
Die Führungshüise 4 ist zu ihrer Befestigung im Frontdeckel I an ihrem vorderen Ende mit einer radial nach außen gerichteten Anschlagrippe Il und einer dahinter liegenden Nut 12 zur Anordnung eines Klemmringes 13 versehen.
Durch die dargestellte Ausbildung des Signalknopfes ist es möglich, denselben fest im schwenkbaren Frontdeckel 1 zu befestigen, ohne daß bei einem
3D Abheben des letzteren eine mechanische oder elektrische Verbindung mit dem Betätigungsstößel 3 oder dem übrigen Teil des Relais gelöst werden müßte.
Dank der magnetischen Verbindung des Signalknopfes mit dem Betätigungsstößel 3 ist es nicht notwendig, die Lage des Signalknopfes im Frontdeckel ganz genau vorzusehen.
Befindet sich der Signalteil 5 nun im Innern der Führungshüise 4, dann erscheint der Frontteil 6 einem Betrachter schwarz. Wenn der Signalteil 5 sich in der in
4<> der Zeichnung dargestellten Lage befindet, so erscheint der Frontteil 6 und der übrige aus der Führungshüise 4 herausragende Teil des Signalteils 5 z. B. rot.
Durch die Anordnung eines Permanentmagneten im Signalteil 5 wird jede mechanische Arretierung und
·»■> Koppelung mit dem Betätigungsteil bzw. dem betätigenden Apparat vermieden und trotzdem eine erschütterungsfeste und sichere Verbindung erzielt. Der Frontdeckel 1 mit dem eingebauten Signalknopf läßt sich ohne weiteres öffnen und wieder schließen, ohne
r>o daß eine Verbindung mit dem letzteren gelöst werden muß. Beim Schließen nimmt der Signalteil wieder seine Stellung vor dem Öffnen des Frontdeckels 1 ein.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Lampenloser Signalknopf, der einen in einer Wandung axialverschiebbar gelagerten und zur Verbindung mit einem Betätigungsteil vorgesehenen Signalteil mit transparentem vorderen Abschnitt, dessen rückwärtiges Ende von einem bezüglich der Signalteilachse symmetrisch angeordneten Reflexionselement begrenzt wird, welch letzteres bei ausgerücktem, mit dem transparenten Vorderteil aus der Wandung herausragenden Signalteil seitlich einfallendes Umgebungslicht nach vorne abstrahlt, und ein transparentes Farbelement zur spektralen Hervorhebung des nach vorne abgestrahlten Lichtes aufweist, dadurch gekennzeichnet,
1) daß das transparente Farbelement (7) an der seitlichen Umfangsfläche aes Signalteils; (5) angeordnet ist,
2) daß der Signalteil (5) in einer Führungshülle (4) aus undurchsichtigem, dunkelgefärbtem Material gelagert ist und in eingedrücktem Zustand darin seiner ganzen Länge nach Platz findet,
3) daß das Reflexionselement (8) durch die Grenzfläche des transparenten vorderen Abschnittes (6) zu einem rückwärtigen Hohlraum (9) gebildet wird,
4) daß der Hohlraum (9) an seinem hinteren Ende eine dunkelgefärbte Abschlußfläche (10) aufweist.
DE19702032839 1970-04-02 1970-07-02 Signalknopf und Verwendung desselben Expired DE2032839C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH485870A CH517367A (de) 1970-04-02 1970-04-02 Betätigungsknopf mit Signalteil und Verwendung desselben

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2032839A1 DE2032839A1 (de) 1971-11-04
DE2032839B2 DE2032839B2 (de) 1979-03-01
DE2032839C3 true DE2032839C3 (de) 1979-10-18

Family

ID=4283769

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702032839 Expired DE2032839C3 (de) 1970-04-02 1970-07-02 Signalknopf und Verwendung desselben
DE19707024910 Expired DE7024910U (de) 1970-04-02 1970-07-02 Signalknopf und verwendung desselben

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19707024910 Expired DE7024910U (de) 1970-04-02 1970-07-02 Signalknopf und verwendung desselben

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE765045A (de)
CA (1) CA927806A (de)
CH (1) CH517367A (de)
DE (2) DE2032839C3 (de)
NL (1) NL168974C (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2928700A1 (de) * 1979-07-16 1981-02-19 Siemens Ag Lampenloses signalelement
DE3012265C2 (de) * 1980-03-29 1983-10-27 Festo-Maschinenfabrik Gottlieb Stoll, 7300 Esslingen Lampenlose optische Signalvorrichtung zum Anzeigen von Druckveränderungen
US4302650A (en) * 1980-05-30 1981-11-24 Westinghouse Electric Corp. Circuit interrupter with optical indicator
JPS59139510A (ja) * 1983-01-28 1984-08-10 寺崎電気産業株式会社 電気的スイツチの表示装置
DE3342468A1 (de) * 1983-11-24 1985-06-05 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Elektrisches schaltgeraet
US4688512A (en) * 1985-03-04 1987-08-25 Mechanical Products, Inc. Backlighted trip indicator
DE3601941A1 (de) * 1986-01-23 1987-07-30 Norbert Just Anzeigevorrichtung fuer ein elektromagnetisches relais
DE3736617A1 (de) * 1987-10-29 1989-05-11 Asea Brown Boveri Einrichtung zur anzeige einer bestimmten stellung eines innerhalb eines gebaeudes beweglichen bauelementes
DE4214804A1 (de) * 1992-05-04 1993-11-11 Wabco Westinghouse Fahrzeug Einrichtung zur optischen Anzeige des Druckes eines Mediums

Also Published As

Publication number Publication date
DE2032839B2 (de) 1979-03-01
BE765045A (fr) 1971-08-16
NL168974B (nl) 1981-12-16
NL7104269A (de) 1971-10-05
DE7024910U (de) 1972-05-10
DE2032839A1 (de) 1971-11-04
NL168974C (nl) 1982-05-17
CA927806A (en) 1973-06-05
CH517367A (de) 1971-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2032839C3 (de) Signalknopf und Verwendung desselben
DE3425029A1 (de) Beleuchtungseinrichtung in einem messinstrument
DE4300701A1 (en) Illuminated push button for motor vehicle - has reciprocal, different shapes of controllable resistors and switches, and illuminated part to display their function
DE2702839C3 (de) Von innen elektrisch beleuchteter Drehschalter für Fahrzeuge mit Symbolbeleuchtung und Stellungsanzeige
DE3201571A1 (de) Anzeigeeinrichtung
EP0172576A2 (de) Optische Schaltstufenanzeige für Drehwahlschalter von Haushaltsgeräten, insbesondere von Herden
DE2034749B2 (de) Druckknopfschalter
AT504606B1 (de) Schalttafel mit wenigstens einem schalter
EP1077363A2 (de) Anzeigeinstrument mit einem Zeiger
EP0022516A1 (de) Lampenloses Signalelement
DE746160C (de) Einrichtung zur Zifferblattbeleuchtung von Messinstrumenten
DE2144588A1 (de) Beleuchtung fuer kontroll- oder bedienungselemente von fahrzeugen
DE2833679C3 (de) Drucktastenschalter mit optischer Schalterstellungsanzeige
DE484717C (de) Fahrtrichtungsanzeiger mit pfeilfoermigem Weiser und staendig sichtbarem Schaft
DE2155138C3 (de) Drehschalter mit Signallampe
DE7819579U1 (de) Elektrischer zigarrenanzuender
DE102007018872A1 (de) Zusatzvorrichtung für ein Befehls- und/oder Meldegerät sowie Befehls- und/oder Meldegerät mit einer Zusatzvorrichtung
DE721502C (de) Elektrische Taschenlampe mit im Gehaeuse drehbar angeordneten Farbscheiben und mit abklappbarem Schreibblock
DE612998C (de) Optische Beleuchtungseinrichtung fuer Rundfunkempfaenger u. dgl. mit Skalenlichtzeiger
DE2236441C3 (de) Einrichtung zur optischen Darstellung von aus Bildpunkten zusammengesetzten Informationen
DE3402691C2 (de) Anzeigevorrichtung für elektrische Schalter
DE1690482B2 (de) Kippschalter für eine Reihenanordnung von Kippschaltern, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE619012C (de) Einrichtung zur Darstellung und Quittierung von Schaltvorgaengen, insbesondere in einem Leuchtschaltbild
DE589208C (de) Verkehrssignalvorrichtung mit einem um seinen Mittelpunkt drehbaren Zeiger
AT223029B (de) Mit Spiegeln versehener prismatischer Beleuchtungskörper

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee