DE3201571A1 - Anzeigeeinrichtung - Google Patents

Anzeigeeinrichtung

Info

Publication number
DE3201571A1
DE3201571A1 DE19823201571 DE3201571A DE3201571A1 DE 3201571 A1 DE3201571 A1 DE 3201571A1 DE 19823201571 DE19823201571 DE 19823201571 DE 3201571 A DE3201571 A DE 3201571A DE 3201571 A1 DE3201571 A1 DE 3201571A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pointer
display device
light
cover plate
arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823201571
Other languages
English (en)
Inventor
Erwin 6078 Neu-Isenburg Dörfler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann VDO AG
Original Assignee
Mannesmann VDO AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann VDO AG filed Critical Mannesmann VDO AG
Priority to DE19823201571 priority Critical patent/DE3201571A1/de
Publication of DE3201571A1 publication Critical patent/DE3201571A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G12INSTRUMENT DETAILS
    • G12BCONSTRUCTIONAL DETAILS OF INSTRUMENTS, OR COMPARABLE DETAILS OF OTHER APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G12B11/00Indicating elements; Illumination thereof
    • G12B11/04Pointers; Setting-mechanisms therefor
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D13/00Component parts of indicators for measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
    • G01D13/22Pointers, e.g. settable pointer
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R1/00Details of instruments or arrangements of the types included in groups G01R5/00 - G01R13/00 and G01R31/00
    • G01R1/02General constructional details
    • G01R1/08Pointers; Scales; Scale illumination

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Details Of Measuring Devices (AREA)

Description

  • Anzeigeeinrichtung
  • Die Erfindung betrifft eine Anzeigeeinrichtung mit einem vor einem Zifferblatt um eine Achse drehbaren, aus Nabe und Zeigerarm bestehenden Zeiger,mit einer zwischen Zifferblatt und Zeiger angeordneten, eine Lichtquelle abdeckenden Abdeckplatte, und mit zur Beobachterseite gerichteten Lichtreflexionsflächen des Zeigers, die durch die Lichtquelle beleuchtbar sind.
  • Bei einer derartigen bekannten Anzeigeeinrichtung wird durch die Lichtquelle nur der Bereich des Zeigers beleuchtet, der sich radial außerhalb des Bereiches der Abdeckplatte befindet. Die beleuchtete Länge des Zeigers ist somit relativ gering und dadurch für einen Beobachter nicht schnell erfaßbar. Eine schnelle ErfaB-barkeit der Anzeige ist aber insbesondere dann wichtig, wenn die Anzeigeeinrichtung sich im Armaturenbrett eines Kraftfahrzeuges befindet, da die Aufmerksamkeit des Fahrers zur Beobachtung der Anzeigeeinrichtung nur so kurz wie möglich vom Straßenverkehr abgelenkt werden darf.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung eine Anzeigeeinrichtung nach dem Oberbegriff zu schaffen, die für einen Beobachter schnell erfaßbar ausgebildet ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäB dadurch gelöst, daß der aus lichtdurchlässigem Material bestehende Zeigerarm sich mit seinem seiner Zeigerspitze entgegengesetzten Ende ununterbrochen über die Zeigerachse hinaus erstreckt, wobei die der Beobachterseite abgewandte Fläche des Zeigerarms die Lichtreflexionsfläche ist und von dem der Zeigerspitze abgewandten Ende des Zeigerarms ein Lichtleiter zu der einem Beobachter abgewandten Seite der Abdeckplatte führt. Diese erfindungsgemäße Ausbildung ermöglicht auf einfache Weise den Zeiger auf seiner ganzen Länge ohne Unterbrechung im Nabenbereich leuchten zu lassen, so daß sowohl der Zeiger selbst als auch seine Stellung von einem Beobachter auf einen Blick erfaßt werden kann.
  • Eine leichte Herstellbarkeit wird dadurch erreicht, daß die Abdeckplatte fest mit der Nabe verbunden ist, wobei es besonders günstig ist, wenn Abdeckplatte und Nabe ein Bauteil sind.
  • Ist die Abdeckplatte topfförmig mit zum Zifferblatt gerichteter Öffnung ausgebildet, so kann das von der Lichtquelle ausgestrahlte Licht weitgehend ohne Verlust erfaßt und dem Zeiger zugeleitet werden. Zu dieser Zuleitung des Lichts von dem topfförmigen Innenraum zum Zeiger kann auf einfache Weise ein Lichtleiter benutzt werden, der mit seinem einen Ende in dem topfförmigen Innenraum der Abdeckplatte mündet.
  • Zur Reduzierung der zu montierenden Bauteile kann dabei der Lichtleiter einstückig mit dem Zeigerarm ausgebildet sein.
  • Lichtverluste werden auf einfache Weise vermieden, wenn der Lichtleiter mit Ausnahme seiner Lichteintritts- und Lichtaustritts- fläche einen lichtundurchlässigen Überzug besitzt.
  • Die leichte Erfaßbarkeit des Zeigers wird noch gesteigert, wenn die einem Beobachter zugewandte Fläche des Zeigerarms von einem sich über die Länge des Zeigerarms erstreckenden Kontrastbelag teilweise bedeckt ist. Dabei sind vorteilhafterweise beide seitlichen Rvandbereiche des Zeigerarms von einem Kontrastbelag bedeckt.
  • Ein Rusführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen Figur 1 eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Anzeigeeinrichtung im Schnitt Figur 2 eine Draufsicht der Anzeigeeinrichtung nach Figur 1 Figur 3 einen Querschnitt der Anzeigeeinrichtung nach Figur 1 Die dargestellte Anzeigeeinrichtung besitzt einen Zeiger 1, der um eine Achse 2 drehbar ist und aus einer Nabe 3 sowie einem Zeigerarm 4 aus lichtleitendem Material besteht. Der Zeigerarm 4 ist vor einem Zifferblatt 5 angeordnet, wobei sich zwischen Zeiger 1 und Zifferblatt 5 eine Abdeckplatte 6 befindet, die das von einer Lichtquelle 7 ausgestrahlte Licht gegenüber einem Beobachter abdeckt.
  • Die Lichtquelle 7 ist auf der dem Eeohachter abgewandten Seite des Zifferblattes 5 angeordnet und strahlt durch eine im Zifferblatt 5 ausgebildete etwa halbringförmige Oeffnung 8 auf die dem Beobachter abgewandte Fläche der Abdeckplatte 6. Dadurch, daß die Abdeckplatte 6 topfförmig mit zum Zifferblatt 5 gerichteterUffnung ausgebildet ist, strahlt das Licht in diesen topfförmigen Innenraum 9 und wird von dort über einen Lichtleiter 10 zum der Zeiger- spitze abgewandten Ende des Zeigerarns 4 geleitet.
  • Der mit einem lichtundurchlässigen Überzug 11 versehene Lichtleiter 10 ist einteilig mit dem Zeigerarm 4 ausgebildet.
  • Bis auf die dem fleobachter zugewandte Fläche ist der Zeigerarm 4 mit einem eine Lichtreflexionsfläche 12 bildenden Überzug versehen, so daß das vom Lichtleiter 10 in den Zeigerarm 4 eingeleitete Licht über die ganze Zeigerlänge zum Beobachter hin strahlt und für diesen der Zeigerarm 4 leuchtend erscheint.
  • Da die seitlichen Randbereiche des Zeigerarms 4 mit sich über dessen Länge erstreckenden Kontrastbelägen 13 versehen sind, die aus nicht durchscheinender schwarzer Farbe bestehen können, wird der leuchtende Zeigerteil besonders kontrastreich hervorgehoben.
  • Da die Abdeckplatte 6 sowohl mit der Nabe 3 als auch mit dem Zei gerarm 4 fest verbindbar ist, können bei der Montage diese drei Teile zuerst z.B. durch Steckverbindungen zu einer baugruppe verbunden werden, ehe diese Baugruppe in die Anzeigeeinrichtung eingebaut wird.

Claims (7)

  1. Patentansprüche 1. Anzeigeeinrichtung mit einem vor einem Zifferblatt um eine Achse drehbaren, aus Nabe und Zeigerarm bestehenden Zeiger, mit einer zwischen Zifferblatt und Zeiger angeordneten, eine Lichtquelle abdeckenden Ahdeckplatte, und mit zur Beobachterseite gerichteten Lichtreflexionsflächen des Zeigers, die durch die Lichtquelle beleuchtbar sind, dadurch gekennzeichnet, deB der aus lichtdurchlässigem Material bestehende Zeigerarm (4) sich mit seinem seiner Zeigerspitze entgegengesetzten Ende ununterbrochen über die Zeigerachse (2) hinaus erstreckt, wobei die der Eeobachterseite abgewandte Fläche des Zeigerarms (4) die Lichtreflexionsfläche (12) ist und von dem der Zeigerspitze abgewandten Ende des Zeigerarms (4) ein Lichtleiter (10) zu der einem Beobachter abgewandten Seite der Abdeckplatte (G) führt.
  2. 2. finzeigeeinrichtung noch Anspruch 1, dadurch gekEnnzeichnet, daß die Abdeckplatte (6) fest mit der Nabe (3) verbunden ist.
  3. 3. Anzeigeeinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß Abdeckplatte (6) und Nabe (3) ein Bauteil sind.
  4. 4. Anzeigeeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch oekennzeichnet, daß die Abdeckplatte (6) topfförmig mit zum Zifferblatt (5) gerichtEter Oeffnung ausgebildet ist.
  5. 5. Anzeigeeinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Lichtleiter (10) mit seinem einen Ende in den topfförmigen Innenraum (9) der Abdeckplatte (6) mündet.
  6. 6. Anzeigeeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Lichtleiter (10) einstückig mit dem Zeigerarm (4) ausgebildet ist.
  7. 7. Anzeigeeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Lichtleiter (10) mit Ausnahme seiner Lichteintritts- und Lichtaustrittsfläche einen lichtundurchlässigen Überzug (11) besitzt.
    B. Anzeigeeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die einem Beobachter zugewandte Fläche des Zeigerarms (4) von einem sich über die Länge des Zeigerarms(4) erstreckenden Kontrastbelag (13) teilweise bedeckt ist.
    S. Anzeigeeinrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß beide seitlichen Pandbereiche des Zeigerarms (4) von einem Kontrastbelag (13) bedeckt sind.
DE19823201571 1982-01-20 1982-01-20 Anzeigeeinrichtung Withdrawn DE3201571A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823201571 DE3201571A1 (de) 1982-01-20 1982-01-20 Anzeigeeinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823201571 DE3201571A1 (de) 1982-01-20 1982-01-20 Anzeigeeinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3201571A1 true DE3201571A1 (de) 1983-07-28

Family

ID=6153447

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823201571 Withdrawn DE3201571A1 (de) 1982-01-20 1982-01-20 Anzeigeeinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3201571A1 (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3343861A1 (de) * 1983-12-03 1985-06-13 Vdo Adolf Schindling Ag, 6000 Frankfurt Um eine achse drehbarer zeiger
DE3347014A1 (de) * 1983-12-24 1985-07-04 Vdo Schindling Zeigereinrichtung
DE3808826A1 (de) * 1987-03-16 1988-10-06 Yazaki Corp Anzeigeinstrument fuer kraftfahrzeuge
EP0327668A2 (de) * 1988-02-11 1989-08-16 VDO Adolf Schindling AG Anzeigeinstrument
DE3824391A1 (de) * 1988-07-19 1990-01-25 Vdo Schindling Anzeigeinstrument
US5003914A (en) * 1987-12-24 1991-04-02 Vdo Adolf Schindling Ag Indicating instrument
DE9420813U1 (de) * 1994-12-28 1995-04-06 Rudolf Bernt U Soehne Kg Zeiger für ein Anzeigeinstrument
FR2710978A1 (fr) * 1993-10-08 1995-04-14 Jaeger Ensemble indicateur à aiguille, aiguille pour celui-ci et application aux tableaux de bord de véhicules automobiles.
EP0785416A1 (de) * 1996-01-16 1997-07-23 VDO Adolf Schindling AG Für ein Kraftfahrzeug bestimmtes Zeigerinstrument
WO1997049090A1 (de) * 1996-06-17 1997-12-24 Robert Bosch Gmbh Zeigereinrichtung
EP0965820A1 (de) * 1998-06-19 1999-12-22 MAGNETI MARELLI S.p.A. Von der Rückseite beleuchtetes, um den Zeiger im wesentlichen aufhellungsfreies Anzeigegerät für Fahrzeugarmaturenbretter
EP0967465A2 (de) * 1998-06-19 1999-12-29 MAGNETI MARELLI S.p.A. Hintergrundbeleuchtetes, um den Zeiger im wesentlichen lichthoffreies Anzeigegerät, im besonderen für Fahrzeugarmaturenbretter
EP0984249A1 (de) * 1998-09-01 2000-03-08 MAGNETI MARELLI S.p.A. Rückseitig beleuchtbare Monoblock Zeiger-Einheit
DE102013224105B4 (de) 2012-11-26 2019-05-29 Yazaki Corporation Zeigerstruktur

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3343861A1 (de) * 1983-12-03 1985-06-13 Vdo Adolf Schindling Ag, 6000 Frankfurt Um eine achse drehbarer zeiger
DE3347014A1 (de) * 1983-12-24 1985-07-04 Vdo Schindling Zeigereinrichtung
DE3808826A1 (de) * 1987-03-16 1988-10-06 Yazaki Corp Anzeigeinstrument fuer kraftfahrzeuge
US4878453A (en) * 1987-03-16 1989-11-07 Yazaki Corporation Indicating instrument for automotive vehicle
US5003914A (en) * 1987-12-24 1991-04-02 Vdo Adolf Schindling Ag Indicating instrument
EP0327668A2 (de) * 1988-02-11 1989-08-16 VDO Adolf Schindling AG Anzeigeinstrument
EP0327668A3 (en) * 1988-02-11 1990-01-31 Vdo Adolf Schindling Ag Indicating instrument
DE3824391A1 (de) * 1988-07-19 1990-01-25 Vdo Schindling Anzeigeinstrument
FR2710978A1 (fr) * 1993-10-08 1995-04-14 Jaeger Ensemble indicateur à aiguille, aiguille pour celui-ci et application aux tableaux de bord de véhicules automobiles.
DE9420813U1 (de) * 1994-12-28 1995-04-06 Rudolf Bernt U Soehne Kg Zeiger für ein Anzeigeinstrument
EP0785416A1 (de) * 1996-01-16 1997-07-23 VDO Adolf Schindling AG Für ein Kraftfahrzeug bestimmtes Zeigerinstrument
WO1997049090A1 (de) * 1996-06-17 1997-12-24 Robert Bosch Gmbh Zeigereinrichtung
US6032608A (en) * 1996-06-17 2000-03-07 Robert Bosch Gmbh Pointer indicator
EP0965820A1 (de) * 1998-06-19 1999-12-22 MAGNETI MARELLI S.p.A. Von der Rückseite beleuchtetes, um den Zeiger im wesentlichen aufhellungsfreies Anzeigegerät für Fahrzeugarmaturenbretter
EP0967465A2 (de) * 1998-06-19 1999-12-29 MAGNETI MARELLI S.p.A. Hintergrundbeleuchtetes, um den Zeiger im wesentlichen lichthoffreies Anzeigegerät, im besonderen für Fahrzeugarmaturenbretter
EP0967465A3 (de) * 1998-06-19 2000-01-12 MAGNETI MARELLI S.p.A. Hintergrundbeleuchtetes, um den Zeiger im wesentlichen lichthoffreies Anzeigegerät, im besonderen für Fahrzeugarmaturenbretter
EP0984249A1 (de) * 1998-09-01 2000-03-08 MAGNETI MARELLI S.p.A. Rückseitig beleuchtbare Monoblock Zeiger-Einheit
DE102013224105B4 (de) 2012-11-26 2019-05-29 Yazaki Corporation Zeigerstruktur

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3201571A1 (de) Anzeigeeinrichtung
DE19834374B4 (de) Drehknopf eines Steuergerätes
DE69306231C5 (de) Dokumenthandhabung versehen mit einer Klappe
EP0967464B1 (de) Zeigerinstrument
DE3904656A1 (de) Zeigerinstrument
EP0157228A2 (de) Anzeigevorrichtung
DE3142098A1 (de) Anzeigeeinrichtung
DE19624081A1 (de) Zeigereinrichtung
DE3347014A1 (de) Zeigereinrichtung
EP0172576A2 (de) Optische Schaltstufenanzeige für Drehwahlschalter von Haushaltsgeräten, insbesondere von Herden
DE19737679A1 (de) Anzeigevorrichtung
WO1996008696A1 (de) Anzeigeinstrument mit einem beleuchteten zeiger
EP0602385B1 (de) Beleuchtbares Zeigerinstrument
EP0082509B1 (de) Zeigeranordnung für eine mittels Durchlicht beleuchtbare Zeitanzeigevorrichtung
DE3113773C2 (de)
DE2032839C3 (de) Signalknopf und Verwendung desselben
DE3343861A1 (de) Um eine achse drehbarer zeiger
DE2144588A1 (de) Beleuchtung fuer kontroll- oder bedienungselemente von fahrzeugen
DE2323757C3 (de) Bedienungsvorrichtung mit einem beleuchtbare Markierungen aufweisenden Betätigungknopf, insbesondere für Armaturen von Kraftfahrzeugen
DE3510532C2 (de)
DE10324214A1 (de) Zeiger für ein Anzeigeinstrument
DE3628440A1 (de) Anzeigevorrichtung fuer gemessene groessen, insbesondere fuer die geschwindigkeit von fahrzeugen
EP0797215B1 (de) Beleuchtbares Zeigerinstrument
DE4325128C2 (de) Anzeigeeinrichtung
DE102022130310A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer hochgesetzten und geteilten Bremsleuchte

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination