DE19737679A1 - Anzeigevorrichtung - Google Patents

Anzeigevorrichtung

Info

Publication number
DE19737679A1
DE19737679A1 DE19737679A DE19737679A DE19737679A1 DE 19737679 A1 DE19737679 A1 DE 19737679A1 DE 19737679 A DE19737679 A DE 19737679A DE 19737679 A DE19737679 A DE 19737679A DE 19737679 A1 DE19737679 A1 DE 19737679A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pointer
dial
display device
display
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19737679A
Other languages
English (en)
Inventor
Winfried Dr Koenig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19737679A priority Critical patent/DE19737679A1/de
Publication of DE19737679A1 publication Critical patent/DE19737679A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • B60K35/60
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Arrangement of adaptations of instruments
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P1/00Details of instruments
    • G01P1/07Indicating devices, e.g. for remote indication
    • G01P1/08Arrangements of scales, pointers, lamps or acoustic indicators, e.g. in automobile speedometers
    • G01P1/10Arrangements of scales, pointers, lamps or acoustic indicators, e.g. in automobile speedometers for indicating predetermined speeds
    • G01P1/103Arrangements of scales, pointers, lamps or acoustic indicators, e.g. in automobile speedometers for indicating predetermined speeds by comparing the value of the measured signal with one or several reference values
    • B60K2360/6985

Description

STAND DER TECHNIK
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Anzeigevorrichtung, und insbesondere eine Geschwindigkeits-Anzeigevorrichtung für Kraftfahrzeuge.
Obwohl auf beliebige Anzeigevorrichtungen anwendbar, werden die vorliegende Erfindung sowie die ihr zugrundeliegende Problematik in bezug auf eine Geschwindigkeits-Anzeige­ vorrichtung für Kraftfahrzeuge erläutert.
Seit längerer Zeit gibt es im Gebiet der Automobiltechnik Systeme zur Regelung der Geschwindigkeit, bei denen eine Wunschgeschwindigkeit bzw. Sollgeschwindigkeit vorgebbar ist.
Dabei ist es allgemein üblich, die Momentangeschwindigkeit bzw. Istgeschwindigkeit zusammen mit dieser Sollgeschwin­ digkeit, auf der Geschwindigkeits-Anzeigevorrichtung anzu­ zeigen.
Eine bekannte Lösung besteht darin, in die Skalenscheibe eines Tachometers mit einer Zeigermechanik einen Kranz von Leuchtdioden zu integrieren, welcher konzentrisch zur auf der Skalenscheibe befindlichen Skala verläuft. Die einzel­ nen Leuchtdioden sind dabei direkt neben entsprechenden Teilstrichen oder Ziffern angeordnet und werden gemäß der vorgegebenen Sollgeschwindigkeit von der Regelungselektro­ nik aktiviert.
Als nachteilhaft bei dem obigen bekannten Ansatz hat sich die Tatsache herausgestellt, daß er einen hohen Kosten- und Montageaufwand mit sich bringt, da zusätzlich zur Zeigerme­ chanik zahlreiche Leuchtdioden (LEDs) in der Skalenscheibe angebracht sowie elektrisch verdrahtet und angesteuert wer­ den müssen.
Darüberhinaus weisen beide Anzeigetypen, also die Zeigeran­ zeige und die Leuchtdiodenanzeige, einen verschiedenen op­ tischen Kontrast auf und sind je nach den vorherrschenden Umgebungslichtverhältnissen unterschiedlich gut ablesbar. Insbesondere erfordern die Leuchtdioden in der Regel eine Helligkeitssteuerung, damit sie in der Dunkelheit nicht blendend für den Fahrer wirken.
VORTEILE DER ERFINDUNG
Die erfindungsgemäße Anzeigevorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 weist gegenüber dem bekannten Lösungsansatz den Vorteil auf, daß sie sich gleicher mechanischer Mittel sowohl für die Anzeige der Istgeschwindigkeit als auch für die Anzeige der Sollgeschwindigkeit bedient.
Dadurch entsteht ein geringerer Aufwand für die mechanische und elektrische Konstruktion als bei den oben erwähnten üb­ lichen Anzeigevorrichtungen.
Die der vorliegenden Erfindung zugrundeliegende Idee be­ steht darin, daß die zweite verstellbare Zeigereinrichtung unterhalb der Skalenscheibe an einer unterhalb der Skalen­ scheibe verlaufenden, drehbaren Welle angebracht ist und entweder über die Peripherie der Skalenscheibe zur Obersei­ te geführt ist oder mit einer Leuchteinrichtung durch ein in der Skalenscheibe vorgesehenes transparentes Fenster ei­ ne Anzeige auf der Oberseite liefert.
Mit anderen Worten ist die zweite Zeigereinrichtung zwar nach dem gleichen mechanischen Prinzip verstellbar, aber es gibt keine Verwechslungsgefahr der beiden Zeigereinrichtun­ gen für den Fahrer, denn die erste Zeigereinrichtung ist entlang der Oberseite der Skalenscheibe geführt und die zweite Zeigereinrichtung ist entlang der Unterseite der Skalenscheibe geführt. Somit weisen beide Zeigereinrichtun­ gen ein für den Fahrer unverwechselbares charakteristisches Erscheinungsbild auf.
In den Unteransprüchen finden sich vorteilhafte Weiterbil­ dungen und Verbesserungen der in Anspruch 1 angegebenen An­ zeigevorrichtung.
Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung sind die erste und die zweite Achse identisch. Dies hat den Vorteil, daß eine rotationssymmetrische Ausgestaltung möglich ist.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung ist eine der ersten und zweiten Welle eine Hohlwelle, die um die Peri­ pherie der anderen der ersten und zweiten Welle verläuft. Besonders bevorzugt ist in diesem Fall die zweite Welle die Hohlwelle. Dies ermöglicht eine platzsparende Anordnung.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung weisen die erste und zweite Welle eine in einem gemeinsamen Gehäuse integrierte Antriebseinrichtung, insbesondere eine Schritt­ motor-Antriebseinrichtung, auf. Dies bringt den Vorteil, daß bestimmte Bauelemente der Antriebseinrichtung für beide Wellen verwendbar sind.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung weist die Schrittmotor-Antriebseinrichtung einen ersten Schrittmotor mit einem ersten Stator und einem ersten Rotor zum Antrei­ ben der ersten Welle und einen zweiten Schrittmotor mit ei­ nem zweiten Stator und einem zweiten Rotor zum Antreiben der zweiten Welle auf. Dabei ist der erste Schrittmotor un­ terhalb des zweiten Schrittmotors abgeordnet.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung sind der er­ ste Schrittmotor und der zweite Schrittmotor im wesentli­ chen gleich dimensioniert. Damit ist eine einfache symme­ trische Verdopplung des vorhandenen Schrittmotors möglich.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung verläuft die zweite Zeigereinrichtung ausgehend von der zweiten Welle unterhalb der Skalenscheibe radial nach außen bis jenseits deren Peripherie.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung weist die zweite Zeigereinrichtung einen unterhalb der Skalenscheibe verlaufenden ersten Zeigerabschnitt und einen jenseits der Peripherie der Skalenscheibe im wesentlichen parallel zur zweiten Achse verlaufenden zweiten Zeigerabschnitt auf.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung weist die zweite Zeigereinrichtung weiterhin einen am zweiten Zeiger­ abschnitt angebrachten dritten Zeigerabschnitt auf, der in oder oberhalb der Ebene der Skalenscheibe verläuft. Diese Ausgestaltung bietet insofern ergonomische Verteile, als daß beide Zeigereinrichtungen auf der Oberseite gut ables­ bar sind und nicht separat auf die Umgebungslichtverhält­ nisse abgestimmt werden müssen. Die zu dieser Hell-/Dunkel-An­ passung vorgesehene übliche Instrumentenlicht-Hellig­ keitssteuerung reicht zu diesem Zweck völlig aus.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung ist an dem dritten Zeigerabschnitt eine Vergrößerungseinrichtung zum Vergrößern eines darunterliegenden Anzeigewertes der Ska­ lenscheibe vorgesehen. Dies bringt den Vorteil der besseren Hervorhebung des Anzeigewertes der zweiten Zeigereinrich­ tung.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung weist die zweite Zeigereinrichtung einen von der zweiten Welle ausge­ henden, unterhalb der Skalenscheibe radial nach außen bis zur Höhe eines in der Skalenscheibe vorgesehenen transpa­ renten Fensters verlaufenden Zeigerabschnitt auf, und daran ist eine optische Einrichtung zum Richten von Licht durch das transparente Fenster an der entsprechenden Position vorgesehen.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung weist die optische Einrichtung eine an der zweiten Zeigereinrichtung angebrachte Lichtquelleneinrichtung auf.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung weist die optische Einrichtung eine an der zweiten Zeigereinrichtung angebrachte Lichtablenkeinrichtung zum Ablenken des Lichts einer separat von der zweiten Zeigereinrichtung vorgesehe­ nen Lichtquelleneinrichtung auf. Dies hat den Vorteil, daß man sich einer ohnehin vorhandenen Lichtquelleneinrichtung bedienen kann.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung ist die er­ findungsgemäße Anzeigevorrichtung eine Geschwindigkeits-An­ zeigevorrichtung für Kraftfahrzeuge und ist eine An­ triebseinrichtung für die erste und die zweite Zeigerein­ richtung vorgesehen, welche so gestaltet ist, daß sie die erste Zeigereinrichtung zum Anzeigen einer Istgeschwindig­ keit und die zweite Zeigereinrichtung zum Anzeigen einer Sollgeschwindigkeit antreibt.
ZEICHNUNGEN
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher er­ läutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Querschnittsansicht einer er­ sten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Anzei­ gevorrichtung;
Fig. 2 eine Draufsicht auf die erste Ausführungsform der erfindungsgemäßen Anzeigevorrichtung;
Fig. 3 eine schematische Querschnittsansicht einer zwei­ ten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Anzei­ gevorrichtung;
Fig. 4 eine Draufsicht auf die zweite Ausführungsform der erfindungsgemäßen Anzeigevorrichtung; und
Fig. 5 eine schematische Querschnittsansicht einer drit­ ten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Anzei­ gevorrichtung.
BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSBEISPIELE
In den Figuren bezeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche oder funktionsgleiche Bestandteile.
Fig. 1 zeigt eine schematische Querschnittsansicht einer ersten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Anzeigevor­ richtung.
In Fig. 1 bezeichnet 10 eine Skalenscheibe mit einer mit Anzeigewerten versehenen Oberseite 10a und mit einer Unter­ seite 10b. 20 bezeichnet eine erste verstellbare Zeigerein­ richtung, welche oberhalb der Skalenscheibe 10 an einer von der Unterseite 10b zur Oberseite 10a der Skalenscheibe 10 verlaufenden, um eine erste Achse A drehbaren ersten Welle 30 angebracht ist. 40 bezeichnet eine zweite verstellbare Zeigereinrichtung, welche unterhalb der Skalenscheibe 10 an einer unterhalb der Skalenscheibe 10 verlaufenden, um die Achse A drehbaren Welle 50 angebracht ist. Die zweite Welle 50 ist eine Hohlwelle, die um die Peripherie der ersten Welle 30 verläuft.
Die zweite Zeigereinrichtung 40 besteht aus einen unterhalb der Skalenscheibe 10 verlaufenden ersten Zeigerabschnitt 42, einem jenseits der Peripherie der Skalenscheibe 10 im wesentlichen parallel zur Achse A verlaufenden zweiten Zei­ gerabschnitt 43 und einem am zweiten Zeigerabschnitt 43 an­ gebrachten dritten Zeigerabschnitt 44, der in der Ebene der Skalenscheibe 10 entlang deren Peripherie verläuft.
Die erste und zweite Welle 30, 50 weisen eine in einem ge­ meinsamen Gehäuse 60 integrierte Schrittmotor-Antriebsein­ richtung 62, 64, 66, 68 auf. Die Schrittmotor-Antreibsein­ richtung umfaßt einen ersten Schrittmotor mit einem ersten Stator 62 und einem ersten Rotor 66 zum Antreiben der er­ sten Welle 30 und einen zweiten Schrittmotor mit einem zweiten Stator 64 und einem zweiten Rotor 68 zum Antreiben der zweiten Welle 50. Zur Platzersparnis der erste Schritt­ motor unterhalb des zweiten Schrittmotors abgeordnet, und zur Vereinfachung der Konstruktion sind der erste Schritt­ motor und der zweite Schrittmotor im wesentlichen gleich dimensioniert.
Die dargestellte Ausführungsform ist eine Geschwindigkeits-An­ zeigevorrichtung für Kraftfahrzeuge und enthält weiterhin eine (nicht dargestellte) Antriebseinrichtung für die erste und die zweite Zeigereinrichtung 20, 40 bzw. für den ersten und zweiten Schrittmotor, welche so gestaltet ist, daß sie die erste Zeigereinrichtung 20 zum Anzeigen einer Istge­ schwindigkeit (üblicher Tachometerzeiger) und die zweite Zeigereinrichtung 40 zum Anzeigen einer Sollgeschwindigkeit antreibt.
Fig. 2 illustriert eine Draufsicht auf die erste Ausfüh­ rungsform der erfindungsgemäßen Anzeigevorrichtung.
Wie Fig. 2 entnehmbar, läuft der dritte Zeigerabschnitt 44 außerhalb in der Peripherie der Skalenscheibe 10 um und weist eine zu den Anzeigewerten hin spitz zulaufende Drei­ ecksform auf, so daß ein jeweils ausgewählter Sollgeschwin­ digkeitswert genau und deutlich anzeigbar ist.
Der erste und zweite Zeigerabschnitt 42, 43 der zweiten Zeigereinrichtung 40 sind dabei für den Betrachter in Draufsicht nicht erkennbar und deshalb in Fig. 2 gestri­ chelt gezeichnet.
Fig. 3 stellt eine schematische Querschnittsansicht einer zweiten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Anzeigevor­ richtung dar.
In Fig. 3 ist nur der in Fig. 1 mit B bezeichnete Abschnitt der Skalenscheibe 10 und der ersten und zweiten Zeigerein­ richtung 20, 40 dargestellt.
Diese zweite Ausführungsform ist hinsichtlich des zweiten und dritten Zeigerabschnitts der zweiten Zeigereinrichtung von der ersten Ausführungsform verschieden.
Bei der zweiten Ausführungsform weist die zweite Zeigerein­ richtung 40 einen zweiten Zeigerabschnitt 43 auf, der jen­ seits der Peripherie der Skalenscheibe 10 im wesentlichen parallel zur Achse A bis über die Oberfläche 10a der Ska­ lenscheibe 10 verläuft. Daran schließt sich ein dritter Zeigerabschnitt 45 an, der oberhalb der Oberfläche 10a der Skalenscheibe 10 in einer parallel zu dieser befindlichen Ebene verläuft.
An der Spitze des dritten Zeigerabschnitts 45 ist eine Ver­ größerungseinrichtung 46 zum Vergrößern eines darunterlie­ genden Anzeigewertes der Skalenscheibe 10 bei Draufsicht vorgesehen.
Fig. 4 ist eine Draufsicht auf die zweite Ausführungsform der erfindungsgemäßen Anzeigevorrichtung.
Wie Fig. 4 entnehmbar, läuft der dritte Zeigerabschnitt 45 oberhalb der Skalenscheibe 10 um und weist an seinem Ende die Vergrößerungseinrichtung 46 auf, so daß ein jeweils ausgewählter Sollgeschwindigkeitswert genau und deutlich anzeigbar ist.
Der erste Zeigerabschnitt 42 der zweiten Zeigereinrichtung 40 ist dabei für den Betrachter in Draufsicht nicht erkenn­ bar und deshalb in Fig. 4 gestrichelt gezeichnet.
Fig. 5 zeigt eine schematische Querschnittsansicht einer dritten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Anzeigevor­ richtung.
In Fig. 5 ist ebenfalls nur der in Fig. 1 mit B bezeichnete Abschnitt der Skalenscheibe 10 und der ersten und zweiten Zeigereinrichtung 20, 40 dargestellt.
Diese zweite Ausführungsform ist hinsichtlich der zweiten Zeigereinrichtung von der ersten Ausführungsform verschie­ den. Insbesondere weist die zweite Ausführungsform keinen Abschnitt der zweiten Zeigereinrichtung jenseits der Peri­ pherie der Skalenscheibe 10 auf.
Bei der dritten Ausführungsform weist die zweite Zeigerein­ richtung 40 einen von der zweiten Welle 50 ausgehenden, un­ terhalb der Skalenscheibe 10 radial nach außen bis zur Höhe eines in der Skalenscheibe 10 vorgesehenen transparenten Fensters 70 verlaufenden Zeigerabschnitt 47 auf.
Daran eine optische Einrichtung 48 zum Richten von Licht durch das transparente Fenster 70 an der entsprechenden Po­ sition vorgesehen ist. Das transparente Fenster ist hier als Kreisring in der Skalenscheibe 10 vorgesehen.
Die optische Einrichtung 48 ist in Draufsicht für den Fah­ rer nicht direkt sichtbar, beeinflußt aber den über ihr liegenden Bereich der Anzeigewerte der Skalenscheibe 10. Zweckmäßigerweise ist dies die Farbe und/oder Helligkeit dieses Bereichs.
Im gezeigten Beispiel ist die optische Einrichtung 48 eine Lichtablenkeinrichtung zum Ablenken des Lichts einer sepa­ rat von der zweiten Zeigereinrichtung 40 vorgesehenen Lichtquelleneinrichtung 49. Diese Lichtablenkeinrichtung, z. B. ein Prisma, sammelt einen Teil des Lichtstroms der Lichtquelle und konzentriert ihn auf das transparente Fen­ ster 70, so daß dieses heller als seine Umgebung erscheint und ein entsprechender ausgewählter Sollgeschwindigkeits­ wert genau und deutlich anzeigbar ist.
Obwohl die vorliegende Erfindung vorstehend anhand bevor­ zugter Ausführungsbeispiele beschrieben wurde, ist sie dar­ auf nicht beschränkt, sondern auf vielfältige Weise modifi­ zierbar.
Bei der zweiten Ausführungsform kann die Vergrößerungsvor­ richtung weggelassen werden und durch einen Rahmen zum hervorheben eines Anzeigewertes ersetzt sein.
Bei der dritten Ausführungsform kann die optische Einrich­ tung eine an der zweiten Zeigereinrichtung angebrachte zu­ sätzliche Lichtquelleneinrichtung aufweisen.
Bei der dritten Ausführungsform kann die optische Einrich­ tung eine an der zweiten Zeigereinrichtung angebrachte Lichtfiltereinrichtung aufweisen, welche dem transparenten Fenster eine spezielle kontrastierende Farbe verleiht.
Schließlich ist die erfindungsgemäße Anzeigevorrichtung für jede Art von Anzeige zu verwenden, bei der zwei Größen auf derselben Skalenscheibe anzuzeigen sind, und nicht nur für die exemplarisch beschriebene Geschwindigkeits-Anzeige.
Bezugszeichenliste
10
Skalenscheibe
10
a Oberseite
10
b Unterseite
20
erste Zeigereinrichtung
30
erste Welle
40
zweite Zeigereinrichtung
42
erster Zeigerabschnitt von
40
43
zweiter Zeigerabschnitt von
40
44
dritter Zeigerabschnitt von
40
45
dritter Zeigerabschnitt von
40
46
Vergrößerungseinrichtung
47
Zeigerabschnitt von
40
48
optische Einrichtung
49
Lichtquelle
50
zweite Welle
60
Schrittmotorgehäuse
62
erster Stator
64
zweiter Stator
66
erster Rotor
68
zweiter Rotor
70
transparentes Fenster

Claims (14)

1. Anzeigevorrichtung, insbesondere Geschwindigkeits-An­ zeigevorrichtung für Kraftfahrzeuge, mit:
einer auf ihrer Oberseite (10a) mit Anzeigewerten versehe­ nen Skalenscheibe (10);
einer ersten verstellbaren Zeigereinrichtung (20), welche oberhalb der Skalenscheibe (10) an einer von der Unterseite (10b) zur Oberseite (10a) der Skalenscheibe (10) verlaufen­ den, um eine erste Achse (A) drehbaren ersten Welle (30) angebracht ist, zum Anzeigen der Anzeigewerte; und
einer zweiten verstellbaren Zeigereinrichtung (40), welche unterhalb der Skalenscheibe (10) an einer unterhalb der Skalenscheibe (10) verlaufenden, um eine zweite Achse (A') drehbaren Welle (50) angebracht ist, zum Anzeigen der An­ zeigewerte;
wobei die zweite Zeigereinrichtung (40) unabhängig von der ersten Zeigereinrichtung (20) verstellbar ist.
2. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die erste und die zweite Achse (A, A') iden­ tisch sind.
3. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß eine (50) der ersten und zweiten Welle (30, 50) eine Hohlwelle ist, die um die Peripherie der an­ deren (30) der ersten und zweiten Welle (30, 50) verläuft.
4. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die erste und zweite Welle (30, 50) eine in einem gemeinsamen Gehäuse (60) integrierte Antriebseinrich­ tung, insbesondere eine Schrittmotor-Antriebseinrichtung (62, 64, 66, 68), aufweisen.
5. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Schrittmotor-Antriebseinrichtung (62, 64, 66, 68) aufweist:
einen ersten Schrittmotor mit einem ersten Stator (62) und einem ersten Rotor (66) zum Antreiben der ersten Welle (30); und
einen zweiten Schrittmotor mit einem zweiten Stator (64) und einem zweiten Rotor (68) zum Antreiben der zweiten Wel­ le (50);
wobei der erste Schrittmotor unterhalb des zweiten Schritt­ motors abgeordnet ist.
6. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der erste Schrittmotor und der zweite Schrittmotor im wesentlichen gleich dimensioniert sind.
7. Anzeigevorrichtung nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Zeigerein­ richtung (40) ausgehend von der zweiten Welle (50) unter­ halb der Skalenscheibe (10) radial nach außen bis jenseits deren Peripherie verläuft.
8. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die zweite Zeigereinrichtung (40) aufweist:
einen unterhalb der Skalenscheibe (10) verlaufenden ersten Zeigerabschnitt (42); und
einen jenseits der Peripherie der Skalenscheibe (10) im we­ sentlichen parallel zur zweiten Achse (A') verlaufenden zweiten Zeigerabschnitt (43).
9. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die zweite Zeigereinrichtung (40) weiterhin einen am zweiten Zeigerabschnitt (43) angebrachten dritten Zeigerabschnitt (44, 45) aufweist, der in oder oberhalb der Ebene der Skalenscheibe (10) verläuft.
10. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß an dem dritten Zeigerabschnitt (45) eine Ver­ größerungseinrichtung (46) zum Vergrößern eines darunter­ liegenden Anzeigewertes der Skalenscheibe (10) vorgesehen ist.
11. Anzeigevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Zeigereinrichtung (40) einen von der zweiten Welle (50) ausgehenden, unter­ halb der Skalenscheibe (10) radial nach außen bis zur Höhe eines in der Skalenscheibe (10) vorgesehenen transparenten Fensters (70) verlaufenden Zeigerabschnitt (47) aufweist und daran eine optische Einrichtung (48) zum Richten von Licht durch das transparente Fenster (70) an der entspre­ chenden Position vorgesehen ist.
12. Anzeigeeinrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die optische Einrichtung (48) eine an der zweiten Zeigereinrichtung (40) angebrachte Lichtquellenein­ richtung aufweist.
13. Anzeigeeinrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die optische Einrichtung (48) eine an der zweiten Zeigereinrichtung (40) angebrachte Lichtablenkein­ richtung (48) zum Ablenken des Lichts einer separat von der zweiten Zeigereinrichtung (40) vorgesehenen Lichtquellen­ einrichtung (49) aufweist.
14. Anzeigevorrichtung nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Geschwindig­ keits-Anzeigevorrichtung für Kraftfahrzeuge ist und eine Antriebseinrichtung für die erste und die zweite Zeigerein­ richtung (20, 40) vorgesehen ist, welche so gestaltet ist, daß sie die erste Zeigereinrichtung (20) zum Anzeigen einer Istgeschwindigkeit und die zweite Zeigereinrichtung (40) zum Anzeigen einer Sollgeschwindigkeit antreibt.
DE19737679A 1997-08-29 1997-08-29 Anzeigevorrichtung Ceased DE19737679A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19737679A DE19737679A1 (de) 1997-08-29 1997-08-29 Anzeigevorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19737679A DE19737679A1 (de) 1997-08-29 1997-08-29 Anzeigevorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19737679A1 true DE19737679A1 (de) 1999-03-25

Family

ID=7840552

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19737679A Ceased DE19737679A1 (de) 1997-08-29 1997-08-29 Anzeigevorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19737679A1 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10021874A1 (de) * 2000-05-05 2001-11-08 Bayerische Motoren Werke Ag Anzeigeeinrichtung
WO2001092047A1 (de) * 2000-05-31 2001-12-06 Robert Bosch Gmbh Anzeigevorrichtung für ein kraftfahrzeug
WO2003004298A1 (de) * 2001-06-29 2003-01-16 Siemens Aktiengesellschaft Anzeigeinstrument
DE10302386A1 (de) * 2003-01-22 2004-08-19 Siemens Ag Zeigerinstrument mit Doppelzeiger
DE10310233A1 (de) * 2003-03-08 2004-09-16 Adam Opel Ag Zeigerinstrument für ein Kraftfahrzeug
WO2008104365A1 (de) * 2007-02-27 2008-09-04 Johnson Controls Automotive Electronics Gmbh Konisch skaliertes anzeigeinstrument für ein kraftfahrzeug
US20100263584A1 (en) * 2007-07-19 2010-10-21 Johnson Controls Automotive Electronics Gmbh Display device for generating a contoured form
WO2011134561A1 (fr) * 2010-04-29 2011-11-03 Johnson Controls Technology Company Dispositif indicateur
US8166907B2 (en) 2007-02-07 2012-05-01 Johnson Controls Automotive Motor vehicle display instrument having an embracing indicator
US8219348B2 (en) 2009-01-22 2012-07-10 Johnson Controls Technology Company Method for calibrating and/or correcting a display device having a needle, the needle being able to move in rotation about an axis of rotation
JP2013052847A (ja) * 2011-09-06 2013-03-21 Yazaki Corp 画像表示式速度計
US8579448B2 (en) 2010-01-25 2013-11-12 Johnson Controls Technology Company Pointer structure of an instrument cluster
DE102012005263B4 (de) 2011-03-16 2019-05-09 Ziya Yilmazer Uhr

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3906721A1 (de) * 1989-03-03 1990-09-06 Vdo Schindling Zeigerinstrument
DE4321146A1 (de) * 1993-06-25 1995-01-05 Vdo Schindling Anzeigeeinheit

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3906721A1 (de) * 1989-03-03 1990-09-06 Vdo Schindling Zeigerinstrument
DE4321146A1 (de) * 1993-06-25 1995-01-05 Vdo Schindling Anzeigeeinheit

Cited By (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1151889A3 (de) * 2000-05-05 2004-02-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Anzeigeeinrichtung
DE10021874A1 (de) * 2000-05-05 2001-11-08 Bayerische Motoren Werke Ag Anzeigeeinrichtung
WO2001092047A1 (de) * 2000-05-31 2001-12-06 Robert Bosch Gmbh Anzeigevorrichtung für ein kraftfahrzeug
DE10026860A1 (de) * 2000-05-31 2001-12-13 Bosch Gmbh Robert Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE10026860B4 (de) * 2000-05-31 2005-07-21 Robert Bosch Gmbh Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug
WO2003004298A1 (de) * 2001-06-29 2003-01-16 Siemens Aktiengesellschaft Anzeigeinstrument
US6925959B2 (en) 2001-06-29 2005-08-09 Siemens Aktiengesellschaft Indicating instrument
DE10302386A1 (de) * 2003-01-22 2004-08-19 Siemens Ag Zeigerinstrument mit Doppelzeiger
US7305932B2 (en) 2003-01-22 2007-12-11 Siemens Aktiengesellschaft Pointer instrument with a double pointer
DE10310233A1 (de) * 2003-03-08 2004-09-16 Adam Opel Ag Zeigerinstrument für ein Kraftfahrzeug
US8166907B2 (en) 2007-02-07 2012-05-01 Johnson Controls Automotive Motor vehicle display instrument having an embracing indicator
US8550026B2 (en) 2007-02-27 2013-10-08 Johnson Controls Automotive Electronics Conically graduated display instrument for a motor vehicle
WO2008104365A1 (de) * 2007-02-27 2008-09-04 Johnson Controls Automotive Electronics Gmbh Konisch skaliertes anzeigeinstrument für ein kraftfahrzeug
US20100263584A1 (en) * 2007-07-19 2010-10-21 Johnson Controls Automotive Electronics Gmbh Display device for generating a contoured form
EP2171404B1 (de) * 2007-07-19 2014-09-10 Johnson Controls Automotive Electronics GmbH Anzeigevorrichtung zur erzeugung einer konturierten form
US8219348B2 (en) 2009-01-22 2012-07-10 Johnson Controls Technology Company Method for calibrating and/or correcting a display device having a needle, the needle being able to move in rotation about an axis of rotation
US8579448B2 (en) 2010-01-25 2013-11-12 Johnson Controls Technology Company Pointer structure of an instrument cluster
CN102869958A (zh) * 2010-04-29 2013-01-09 约翰逊控制技术公司 指示装置
JP2013528789A (ja) * 2010-04-29 2013-07-11 ジョンソン コントロールズ テクノロジー カンパニー 指示計器装置
WO2011134561A1 (fr) * 2010-04-29 2011-11-03 Johnson Controls Technology Company Dispositif indicateur
US9182254B2 (en) 2010-04-29 2015-11-10 Sylvain Denise Indicating device
CN102869958B (zh) * 2010-04-29 2016-06-22 约翰逊控制技术公司 指示装置
KR101904966B1 (ko) 2010-04-29 2018-10-08 존슨 컨트롤스 테크놀러지 컴퍼니 인디케이터 장치
DE102012005263B4 (de) 2011-03-16 2019-05-09 Ziya Yilmazer Uhr
JP2013052847A (ja) * 2011-09-06 2013-03-21 Yazaki Corp 画像表示式速度計
US9493106B2 (en) 2011-09-06 2016-11-15 Yazaki Corporation Image displaying speedometer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3808826C2 (de) Anzeigeinstrument fuer kraftfahrzeuge
DE3834757C2 (de) Skalenanordnung für ein Meßgerät zur Anzeige von an einer Skalenplatte angeordneten Markierungen
EP0967464B1 (de) Zeigerinstrument
EP1084891A2 (de) Kombinationsinstrument für Kraftfahrzeuge mit farbvariabler Anzeige
DE19737679A1 (de) Anzeigevorrichtung
EP0069263A1 (de) Einrichtung zur wahlweisen Realisierung von Phasenkontrast- und Reliefbeobachtung an Mikroskopen
EP0382879A1 (de) Zeigerinstrument
DE4321146A1 (de) Anzeigeeinheit
EP0663311A1 (de) Hybridanzeige-Instrument, insbesondere für eine Kraftfahrzeugarmaturentafel
DE4444471A1 (de) Anzeigeinstrument
DE2857738C2 (de) Armaturenanordnung für Kraftfahrzeuge
DE102009006658B4 (de) Anzeigevorrichtung
DE3803190C2 (de)
DE19500668A1 (de) Anzeigeeinrichtung
EP0807823B1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Anzeigevorrichtung
DE19757545A1 (de) Anzeigevorrichtung, insbesondere für ein Armaturenbrett
WO2005116663A1 (de) Anzeigeinstrument für ein kraftfahrzeug
DE10026860B4 (de) Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug
WO2010009715A2 (de) Anzeigevorrichtung
EP1417460B1 (de) Zeigerinstrument
DE3718439A1 (de) Display zur anzeige der geschwindigkeit eines fahrzeuges und der drehzahl des fahrzeugmotors
EP1077363A2 (de) Anzeigeinstrument mit einem Zeiger
DE2557238A1 (de) Einrichtung zur anzeige von zustandsgroessen eines kraftfahrzeuges
DE19739037A1 (de) Verstellbare Anzeigemarkierung
EP0990873B1 (de) Zeigerinstrument

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection