DE586909C - Drehbarer Schlagkoerper fuer Staubsauger - Google Patents
Drehbarer Schlagkoerper fuer StaubsaugerInfo
- Publication number
- DE586909C DE586909C DEH133326D DEH0133326D DE586909C DE 586909 C DE586909 C DE 586909C DE H133326 D DEH133326 D DE H133326D DE H0133326 D DEH0133326 D DE H0133326D DE 586909 C DE586909 C DE 586909C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- impact body
- impact
- brush
- body according
- core
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L9/00—Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
- A47L9/02—Nozzles
- A47L9/04—Nozzles with driven brushes or agitators
- A47L9/0461—Dust-loosening tools, e.g. agitators, brushes
- A47L9/0466—Rotating tools
- A47L9/0477—Rolls
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Nozzles For Electric Vacuum Cleaners (AREA)
Description
REICH
AUSGEGEBEN AM
27. OKTOBER 1933
27. OKTOBER 1933
Die Erfindung betrifft einen drehbaren Schlagkörper für Staubsauger mit radial aus dem
Schlagkörper herausstehenden Schlaggliedern und einer einen mittleren Kern umgebenden
metallischen Ummantelung. Bei den bekannten Schlagkörpern dieser Art liegt in einer zylindrischen
Ummantelung aus Metall ein dreieckiger Körper, auf dem die Schlagglieder befestigt
sind. Die Ummantelung liegt hohl, muß also so kräftig ausgeführt sein, daß sie sich selbst
tragen kann. Außerdem sind die Schlagglieder auf besondere Tragkörper am Kern aufgesetzt,
die wiederum eine Teilung des Mantels in einzelne Teile nötig machen. Durch diese Bauart wird
nicht nur das Gewicht des Schlagkörpers unnötig erhöht, sondern auch seine Zusammensetzung
erschwert und seine Festigkeit und Lebensdauer wesentlich herabgesetzt. Diese Nachteile sind erfindungsgemäß vermieden.
Kennzeichen der Erfindung ist, daß der Kern aus Holz oder' anderem nicht metallischen
Werkstoff besteht, mit einer Bürstennut versehen und von der metallischen, das starre
Schlagglied oder die starren Schlagglieder tragenden Ummantelung nach Art einer Scheide
dicht umschlossen ist. Vorzugsweise sind die Schlagglieder aus der metallischen Ummantelung
herausgepreßt und mit ihren Kanten in der Bürstennut des Kerns befestigt. Eine derartige
Form des Schlagkörpers besteht, abgesehen von den eingesetzten Bürsten, nur aus zwei Teilen, ist also denkbar einfach, leicht
und dauerhaft.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung in
Verbindung mit der Zeichnung.
Auf dieser sind drei Ausführungsformen des Gegenstandes der Erfindung dargestellt, und
zwar zeigen
Fig. ι den Schlagkörper in Vorderansicht,
Fig. 2 einen Querschnitt nach der Linie H-II in Fig. i,
Fig. 3 eine Vorderansicht einer geänderten Ausführungsform,
Fig. 4 im Querschnitt einen Schlagkörper mit Schlaggliedern, deren vordere Fläche eine
allmähliche Neigung hat.
Der Schlagkörper hat einen zylindrischen Kern 2 aus Holz oder anderem ähnlichen, verhältnismäßig
leichten, kräftigen und billigen Werkstoff, der sich über die ganze Länge des Schlagkörpers erstreckt. Der durch Endflansche
4 begrenzte Mittelteil 3 hat einen kleineren Durchmesser und dient als Treibrolle,
um die der gewöhnlich benutzte Treibriemen gelegt wird. Von den entgegengesetzten Enden
des Kernes erstrecken sich schraubenförmig um diesen in zueinander entgegengesetztem Steigungswinkel
Nuten 5 für die Bürsten, die in der Umfangsrichtung einen Abstand von 180°
zueinander haben. In den Nuten sind Borstenbündel 6 untergebracht, die in Borstenträgern 7
sitzen, welche in beliebiger Weise befestigt sind.
Dicht um den Kern liegen metallische Umhüllungen oder Ummantelungen 8, die in ihrer
Lage auf dem Kern durch Haltestreifen 9 gesichert sind, die dicht gegen die Seitenwände
der schraubenförmigen Nuten gepreßt sind. Außerdem werden sie durch innere Wände ix
gehalten, die gegen die Flansche 4 der Treibrolle 3 gepreßt sind. An den Enden der schraubenförmigen
Nuten sind die Ränder der einzelnen Ummantelungen durch eine überlappte Nietung 10 vereinigt.
In jeder Ummantelung sind halbkreisförmige Vorsprünge 12 herausgedrückt, welche als Schlagglieder
dienen, die sich in bekannter Weise in entgegengesetztem Steigungswinkel von einem
gemeinsamen Endpunkt an jedem Ende des Schlagkörpers schraubenförmig erstrecken .Wenn
die Ummantelungen um den Kern herumgelegt sind und die Haltestreifen an den Wänden der
schraubenförmigen Nuten anliegen, dann liegen die halbkreisförmigen Vorsprünge auf den entgegengesetzten
Seiten der Treibrolle in ununterbrochener Linie und bilden in der Tat auf der Umfiäche des Schlagkörpers zwei Schlagglieder,
die sich über dessen ganze Länge, mit Ausnahme der Treibscheibenbreite, erstrecken und gemeinsame
Endpunkte haben. Wenn diese Teile vereinigt sind, dann erstreckt sich auf jeder Seite der Treibscheibe eines der Schlagglieder
parallel zu der Bürstennut auf dieser Seite.
An den inneren Enden der Ummantelungen sind Abstandglieder 13 für den Teppich geformt,
die radial in einem gleichen Abstand wie die Schlagglieder herausgepreßt sind und
sich um den ganzen Umfang des Kernes herum erstrecken. Die ausgepreßten Glieder 12 und
13 können in beliebiger Weise hergestellt werden, bevor die Ummantelungen auf den Kern
aufgebracht werden, worauf die inneren Enden 11 der Ummantelungen gegen die Flansche der
Treibscheibe gepreßt und die Haltestreifen in ihrer Lage gesichert werden.
Auf den Enden des Schlagkörpers sind metallische Kappen 14 vorgesehen, die dazu beitragen,
die Ummantelungen in fester Anlage +5 mit dem Kern 2 zu halten. Die Kappen schützen
weiterhin die Enden des Holzkernes und ermöglichen gleichzeitig die Verbindung des
Schlagkörpers mit geeigneten Trägern.
Anstatt die Bürste unmittelbar hinter einer der Schlagrippen anzuordnen, wie in Fig. 1
und 2 gezeigt ist, kann diese auch zwischen den Rippen gelagert werden, wie in Fig. 3 veranschaulicht
ist. Wie aus der Fig. 3 klar hervorgeht, sind die Bürsten 15 in zwei entgegengesetzt
gewundenen Schraubenlinien angeordnet. Außerdem ist zu beiden Seiten der Bürsten
eine Schlagleiste 16 angebracht. Auf diese Weise' werden die biegsamen Borsten ausreichend
durch die starren Schlagglieder gestützt, die von beliebigem Querschnitt sein können und wie bei der schon beschriebenen
Bauart aus der metallischen Umhüllung herausgedrückt sind.
Fig. 4 zeigt schließlich eine geänderte Ausführungsform
des Schlaggliedes oder der Rippe, deren vordere Fläche 17 eine allmählich verlaufende
Neigung hat, während die hintere Fläche 18, die im Beispiel der Bürste 19 benachbart
ist, jäh abfällt.
Wie eingangs angedeutet, ist durch den beschriebenen Schlagkörper eine einfache Ausführungsform
eines Schlagkörpers geschaffen, die leicht im Gewicht und mit geringen Kosten herstellbar ist und dennoch die Teile umfaßt,
die für einen wirksamen drehbaren Schlagkörper für Staubsauger erforderlich sind. Die
Anordnung eines Kernes aus Holz o. dgl. für den Schlagkörper ermöglicht es, die metallische
Ummantelung aus dünnerem Werkstoff herzustellen, als dies sonst möglich sein würde.
Die Ausbildung der Schlagglieder aus einem zusammenhängenden Stück mit der Ummantelung
gestattet noch eine weitere Ersparnis. Die Lagerung der Reinigungsbürste neben der
starren Schlagleiste gibt eine Gewähr für die ausreichende Reinigung der .Teppichfläche, wenn
diese nach dem Aufschlag des Schlägers sich wieder hebt, woraus sich eine erhöhte Reinigungswirkung
und eine lange Lebensdauer der Bürste ergibt. Die zylindrischen Abstand- go
glieder bei der Einrichtung nach der Erfindung verhindern, daß der Teppich beim Anheben
durch den Sog in der Saugdüse mit dem Schlagkörper in der Nähe der Treibscheibe in Berührung
kommt, was eine erwünschte Herab-Setzung der zum Antrieb des Schlagkörpers erorderlichen
Kraft zur Folge hat.
Claims (8)
1. Drehbarer Schlagkörper für Staubsauger
mit radial aus dem Schlagkörper herausstehenden Schlaggliedern und einer einen mittleren Kern umgebenden metallischen
Ummantelung, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern (2) aus Holz oder anderem nicht metallischen Werkstoff besteht,
mit einer Bürstennut (5) versehen und von der metallischen, das starre Schlagglied
oder die starren Schlagglieder (12) tragenden Ummantelung · nach Art einer
Scheide dicht umschlossen ist.
2. Schlagkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlagglieder
(12) aus der metallischen Ummantelung (8) herausgepreßt und mit ihren Kanten
(9) in der Bürstennut (5) des Kernes (2) befestigt sind.
3. Schlagkörper nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß durch sich
einwärts erstreckende Endwände oder Flansehe (11) der Ummantelung (8) eine Treibscheibe
(3) gebildet ist.
4- Schlagkörper nach Anspruch ι bis 3,
dadurch gekennzeichnet, daß die metallische Ummantelung (8) aus zwei getrennten Hälften
besteht, deren benachbarte Enden so gestaltet sind, daß rundherumlaufende Rippen
oder Teppichabstandhalter (13) allein oder in Verbindung mit Seitenflanschen (4)
zu einer im wesentlichen in der Mitte liegenden Treibscheibe (3) ausgebildet sind.
5. Schlagkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bürstennut
(5) parallel zu und unmittelbar hinter dem starren Schlagglied (12) angeordnet ist.
6. Schlagkörper nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Bürstennut
(5) parallel zu und unmittelbar zwischen einem Paar von Schlaggliedern (12) angeordnet
ist, so daß die anliegenden Seiten der Schlagglieder die Borsten der Bürste (6) im, Betriebe stützen.
' 7. Schlagkörper nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern (2)
mit zwei Bürstennuten (15) versehen ist, die sich in entgegengesetzt gewundenen
Schraubenlinien mit gemeinsamen Endpunkten erstrecken, wobei in der den Kern umschließenden metallischen Ummantelung
(8) zwei radial hervorstehende Schlagglieder oder Rippen (16) angeordnet sind, die parallel
zu und unmittelbar neben den Bürstennuten (15) und zu ihren beiden Seiten verlaufen.
8. Schlagkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Schlagglied (12,
16) im Querschnitt auf der einen Seite allmählich zu einem Höchstmaß ansteigt und
auf der entgegengesetzten Seite unmittelbar neben der Bürste (5, 15) jäh auf eine geringere
und vorzugsweise Mindesthöhe abfällt.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH133326D DE586909C (de) | 1932-09-22 | 1932-09-22 | Drehbarer Schlagkoerper fuer Staubsauger |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH133326D DE586909C (de) | 1932-09-22 | 1932-09-22 | Drehbarer Schlagkoerper fuer Staubsauger |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE586909C true DE586909C (de) | 1933-10-27 |
Family
ID=7176816
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEH133326D Expired DE586909C (de) | 1932-09-22 | 1932-09-22 | Drehbarer Schlagkoerper fuer Staubsauger |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE586909C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2626525A (en) * | 1946-07-08 | 1953-01-27 | Carl A Heiland | Apparatus for aerogravimetric prospecting |
DE2917912A1 (de) * | 1978-05-12 | 1979-11-22 | Hoover Ltd | Klopfeinrichtung fuer staubsauger |
-
1932
- 1932-09-22 DE DEH133326D patent/DE586909C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2626525A (en) * | 1946-07-08 | 1953-01-27 | Carl A Heiland | Apparatus for aerogravimetric prospecting |
DE2917912A1 (de) * | 1978-05-12 | 1979-11-22 | Hoover Ltd | Klopfeinrichtung fuer staubsauger |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2342422C3 (de) | Walzenmantel | |
DE2917912C2 (de) | ||
DE3332296A1 (de) | Einsatz fuer ein gehaeuse fuer ein sich selbst aufspulendes bandmass | |
DE7926032U1 (de) | Rad fuer den austausch von energie | |
DE586909C (de) | Drehbarer Schlagkoerper fuer Staubsauger | |
DE4329753A1 (de) | Kohlebürste für einen Elektromotor | |
DE1910635C3 (de) | Stethoskop | |
CH648376A5 (en) | Fence post or latticework post with at least one tensioning-wire holder | |
DE549722C (de) | Buerstenwalze | |
DE2012911C3 (de) | Band- oder drahtförmiger Erder | |
DE1213177B (de) | Fuer Klemmrollen-Freilaufkupplungen bestimmter Einbausatz | |
CH227832A (de) | Führungsschiene für Kettensägen. | |
DE373897C (de) | Hohler Ballschlaeger aus gepresstem, gegossenem oder gewalztem Metall | |
DE881490C (de) | Kreuzspulhuelse zum Nassbehandeln, insbesondere zum Faerben von Garn | |
DE2712490B1 (de) | Rollbandgehaeuse | |
DE594234C (de) | Saughaube eines Staubsaugers mit einem in ihr angeordneten Drehkoerper | |
DE3335885A1 (de) | Fahrzeugradachse | |
DE19913420A1 (de) | Drehbare Bürste vom Rollentyp | |
AT99043B (de) | Metallschraubenpropeller mit Hohlflügeln. | |
DE908208C (de) | Schneidvorrichtung fuer Strohschneidmaschinben u. dgl. | |
DE427628C (de) | Kurbeltrieb | |
DE593638C (de) | Rohrfoermiger Eisenbetonmast | |
DE8009273U1 (de) | Tellerbesen als aufnehmer- oder rinnsteinbesen fuer strassenkehrmaschinen | |
DE705806C (de) | Schneeschuh mit einer duennen Sohle aus Hartholz | |
DE296717C (de) |