CH227832A - Führungsschiene für Kettensägen. - Google Patents

Führungsschiene für Kettensägen.

Info

Publication number
CH227832A
CH227832A CH227832DA CH227832A CH 227832 A CH227832 A CH 227832A CH 227832D A CH227832D A CH 227832DA CH 227832 A CH227832 A CH 227832A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
guide rail
strips
steel sheets
welded
steel
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Stihl Andreas
Original Assignee
Stihl Andreas
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stihl Andreas filed Critical Stihl Andreas
Publication of CH227832A publication Critical patent/CH227832A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B17/00Chain saws; Equipment therefor
    • B27B17/02Chain saws equipped with guide bar
    • B27B17/025Composite guide bars, e.g. laminated, multisectioned; Guide bars of diverse material

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)

Description


  Führungsschiene für Kettensägen.    Bei den bekannten Kettensägen wird die  Sägekette in der Regel längs einer Füh  rungsschiene aus Stahl geführt, die einerseits  an ,dem Handstück, anderseits an dem Mo  tortragstück der Säge festgespannt ist und:  die an ihren     Längsseiten:    Nuten aufweist,  in welche die Sägekette mittels an einzelnen  Kettengliedern angebrachter     Führungsnocken     eingreift.  



  In der     Regel        wurden:    diese     Führungs-          schienen    bisher vollwandig ausgeführt; das  bedingt, namentlich bei grossen Sägen, ein       verhältnismässig    hohes Gewicht, durch wel  ches die Handhabung der Säge bei der Ar  beit und der     Transport    der Säge erheblich  erschwert wird.     Es    wurde deshalb bereits       vorgeschlagen,    an     Stelle        vollwandiger    Schie  nen     durchbrochene    Schienen zu verwenden,  die aus einem Stahlrahmen mit Zwischen  stegen bestehen.

   Diese Schienen besitzen aber  meist eine zu geringe Steifigkeit und biegen  ,sich leicht durch, oder verwinden ,sich,  weshalb sie gerade bei grossen Sägen' wenig  geeignet sind.    Man hat auch bereits vorgeschlagen, den  Tragkörper der     Führungsschiene    aus einem  gewellten Stahlblech herzustellen, um da  durch die Biegungssteifigkeit zu erhöhen.  Auch diese Schienen erfordern aber eine ver  hältnismässig grosse Blechstärke und werden       entsprechend    schwer, wenn sie eine     aus.-          reichende    Steifigkeit besitzen ,sollen.  



  Gegenstand der Erfindung ist nun eine  Führungsschiene für Kettensägen, deren  Tragkörper zwei     miteinander        verschweisste     Stahlbleche besitzt, die mehrere, symme  trisch aus ihrer Berührungsebene       Stellen    aufweisen, durch welche  mindestens ein     Hohlraum        gebildet    wird.  Durch     diese    Ausbildung kann gegenüber  massiven Stahlschienen eine ganz erhebliche       Gewichtsverminderung    erzielt werden, ohne  ,dass die     Steifigkeit    und     Festigkeit    vermin  dert werden.

   Der     Tragkörper    der Schiene  kann aus     verhältnismässig    dünnem Stahlblech  bestehen, so -dass das Gesamtgewicht gegen  über einer     vollwandigen    Schiene"     gleicher     Stabilität unter Umständen auf etwa      herabgesetzt werden kann. Die beiden Bleche  des     Tragkörpers    können durch Punkt  schweissung miteinander verbunden sein. An  den     Längsenden    können die     Laufleisten     lappenartig nach aussen gebogen sein, so, dass  die Sägekette gut in die Schiene einlaufen  kann.  



  Die aufeinauderliegenden Längsränder  der beiden Stahlbleche, können mit gekrümm  ter flachen Leisten derart verschweisst sein,  dass     durch    letztere die Laufteile und die  Führungsnut für die Führungsnocken der  Kettenglieder gebildet werden.  



  Statt an die Stahlbleche besondere Lauf  leisten anzuschweissen, können die Stahl  bleche an beiden     Längsrändern        unmittelbar     zu Laufleisten ausgebogen und zwischen den  beiden Laufleisten vertieft liegende     Futter-          leisten    angeschweisst sein.  



  Der oder die Hohlräume können nahezu  über die ganze Länge der Schiene verlaufen;  sie können auch durch eine Anzahl entspre  chend verteilter sickenartiger Ausbuchtungen  der beiden Stahlbleche erreicht werden, in  welchem Falle die Verschweissung der beiden  Bleche an den     dazwischenliegenden,    gegen  einander stossenden Teilflächen erfolgen       kann.     



       Ausführungsbeispiele    einer Führungs  schiene nach der Erfindung sind in der       Zeichnung    schematisch     dargestellt.     



  Fig. 1. zeigt,die Schiene in Ansicht,  Fig. 2 in grösserem Massstab- einen Schnitt  längs der Linie A-A der Fig. 1,  Fig. 3 in gleichem Massstab wie Fig. 2  einen Schnitt längs der Linie B-B der  Fig. 1,  Fig. 4 einen der Fig. 2 entsprechenden  Schnitt durch eine     andere    Ausführungsform.  Gemäss Fig. 1-3 besteht,der Tragkörper  der Schiene     aus;    zwei Stahlblechen     a,    b, die  längs der Streifen 1, 2 aufeinanderliegen  und durch Punktschweissung miteinander       verbunden    sind, während sie zwischen diesen  Streifen symmetrisch aus ihrer Berührungs  ebene herausgedrückte Stellen 3     aufweisen,     durch     welche    voneinander getrennte Hohl  räume 4 gebildet werden.

      Mit den Längsrändern 2 der Bleche sind  die vorteilhaft in warmem Zustande aus  flachen Stahlleisten entsprechend .gebogenen       Laufteile    5, 6 gleichfalls durch Punkt  ,sehweissung verbunden. Die Laufteile be  sitzen aussen die Laufflächen für die Ketten  glieder und bilden zwischen sich in bekann  ter Weise Nuten 7, in welche die Führungs  nocken der     Kettenglieder    eingreifen können.  An den beiden Längsenden der Schiene bil  den: die Laufteile 5, 6 nach aussen gebogene  Lappen 8 (Fig. 3), durch welche das     Ein-          llaufen    der Sägekette in die Schiene erleich  tert wird.  



  Der Tragkörper     weist    ferner an den  Längsenden     schlitzförmige    Aussparungen 9  auf, die zur     Verbindung    der Schiene mit dem  Kettenantrieb und, dem Tragstück dienen.  Die Schiene ist hier durch zwischen .die  Tragbleche<I>a</I> und<I>b</I> eingelegte Futter 10 ver  steift (Fig. 3).  



       An;    den Einführungsstellen der Sägekette  sind die Ränder 2 der Bleche     a,,   <I>b</I> mit Ein  buchtungen 16 versehen, damit über Bohrun  gen 17 zwischen die     Laufleisten    5, 6 ein       Schmiermittel    zugeführt     "erden    kann.  



  Beim Ausführungsbeispiel gemäss Fig. 4  besteht der Tragkörper wiederum aus zwei       miteinander    verschweissten Stahlblechen  und b, die mehrere     symmetrisch    aus ihrer  Berührungsebene herausgedrückte Stellen  aufweisen, durch welche     ein    Hohlraum 4       gebildet    wird. An den     Stellen    1 und 2 liegen  die Stahlbleche a und b aufeinander.  



  Im Gegensatz zu     dem    Ausführungsbei  spiel nach Fig. 1-3 sind gemäss Fig. 4 die  Stahlblieche a und b an beiden Längsrändern       unmittelbar    zu Laufleisten 11 und 12 aus  gebogen, und es liegen zwischen diesen ver  tieft     Futterleisten    13,     wodrureh    Führungs  nuten 7 gebildet werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Führungsschiene für Kettensärgen mit einem aus Stahlblech bestehenden Trag- körper, dadurch dass der Tragkörper zwei miteinander verschweisste Stahl:hleehe <I>(a, b)</I> besitzt., die mehrere ay m- metrisch aus ihrer Berührungsebene heraus gedrückte Stellen, aufweisen, durch welche mindestens ein Hohlraum (4) gebildet wird.
    UNTERANSPRÜCHE: 1. Führungsschiene nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die aufeinan derliegenden Längsränder (2) der beiden Stahlbleche (a, b) mit gekrümmten flachen; Leisten, (5, 6) derart verschweisst sind, dass durch letztere die Laufteile und die Füh rungsnut (7) für die Führungsnocken der Kettenglieder gebildet werden.
    2. Führungsschiene nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Stahlbleche (a, b) an beiden Längsrändern unmittelbar zu Laufleisten ausgebogen und zwischen den beiden Laufleisten vertieft liegende Futter leisten angeschweisst .sind. Führungsschiene nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass an den Längs enden der Schiene, welche die, zur Verbin dung mit dem Antrieb und dem Tragstück dienenden! Aussparungen (9) aufweisen,
    zwi- sichen die beiden Stahlbleche (a, b) des Trag körpers Verstärkungsfutter (10) eingesetzt sind.
CH227832D 1942-03-24 1942-03-24 Führungsschiene für Kettensägen. CH227832A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH227832T 1942-03-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH227832A true CH227832A (de) 1943-07-15

Family

ID=4455269

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH227832D CH227832A (de) 1942-03-24 1942-03-24 Führungsschiene für Kettensägen.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH227832A (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1986004539A1 (en) * 1985-02-12 1986-08-14 Franz Rebhan Oil-free cutting equipment for motor driven chain saw
FR2582249A1 (fr) * 1985-05-25 1986-11-28 Stihl Andreas Lamier pour une scie a chaine
FR2678204A1 (fr) * 1991-06-07 1992-12-31 Stihl Andreas Barre guide-chaine a structure feuilletee.
FR2721242A1 (fr) * 1994-06-15 1995-12-22 Stihl Andreas Barre de guidage pour la chaîne à scier d'une scie à moteur à chaîne.
US20140250701A1 (en) * 2013-03-05 2014-09-11 Andreas Stihl Ag & Co. Kg Guide bar having a carbon fiber reinforced plastic insert
US20170100852A1 (en) * 2015-10-07 2017-04-13 Andreas Stihl Ag & Co. Kg Guide Bar

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1986004539A1 (en) * 1985-02-12 1986-08-14 Franz Rebhan Oil-free cutting equipment for motor driven chain saw
FR2582249A1 (fr) * 1985-05-25 1986-11-28 Stihl Andreas Lamier pour une scie a chaine
FR2678204A1 (fr) * 1991-06-07 1992-12-31 Stihl Andreas Barre guide-chaine a structure feuilletee.
FR2721242A1 (fr) * 1994-06-15 1995-12-22 Stihl Andreas Barre de guidage pour la chaîne à scier d'une scie à moteur à chaîne.
US20140250701A1 (en) * 2013-03-05 2014-09-11 Andreas Stihl Ag & Co. Kg Guide bar having a carbon fiber reinforced plastic insert
US9272438B2 (en) * 2013-03-05 2016-03-01 Andreas Stihl Ag & Co. Kg Guide bar having a carbon fiber reinforced plastic insert
US20170100852A1 (en) * 2015-10-07 2017-04-13 Andreas Stihl Ag & Co. Kg Guide Bar

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3032148C2 (de) Kette für ein Umschlingungsgetriebe.
DE2458364B2 (de) Verbindung für die Enden von Gurten eines endlosen Stabbandförderers für landwirtschaftliche Maschinen
CH227832A (de) Führungsschiene für Kettensägen.
DE728639C (de) Fuehrungsschiene fuer Kettensaegen
AT5201U2 (de) Stopfpickel
DE2206973B2 (de) Räumliches Bauelement zur Bildung von Trag- und Stützwerken
DE3048228C2 (de)
DE1136463B (de) Zusammensteckbarer Rahmen fuer Bettgestelle aus Metall
DE2422101A1 (de) Kratzerfoerderer
DE2255388B2 (de) Kette für die Nadelstäbe einer Vorrichtung für den Verzug von Textilfasern
DE665574C (de) Buendelbrikett, Brikettbuendel und Verfahren zum Zusammenstellen von Brikettbuendeln
DE3214009C2 (de) Förderband
DE610338C (de) Kettenglied
DE520600C (de) Stabsieb aus Profilstaeben
DE2404490C2 (de) Stossverbindung für Trägerlängsabschnitte eines aus verleimtem Brettschichtholz bestehenden Holzträgers
AT97011B (de) Verfahren zur Herstellung einer Beleistung für Gattersägen.
AT297304B (de) Sägeblatt für Gattersägen
DE629002C (de) Kettenfoermiges Zugmittel fuer Umlauffoerderer
DE2233615B2 (de) Kettenschloss
DE705806C (de) Schneeschuh mit einer duennen Sohle aus Hartholz
DE628056C (de) Skischutzkante
DE2020876C (de) Balkenstoß
DE3601131A1 (de) Federblatt
AT207090B (de) Konstrucktionselement
DE932416C (de) Endloser Foerderer mit Laschenketten (Stahlgliederband)