AT297304B - Sägeblatt für Gattersägen - Google Patents
Sägeblatt für GattersägenInfo
- Publication number
- AT297304B AT297304B AT603568A AT603568A AT297304B AT 297304 B AT297304 B AT 297304B AT 603568 A AT603568 A AT 603568A AT 603568 A AT603568 A AT 603568A AT 297304 B AT297304 B AT 297304B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- saw blade
- sep
- bracing
- gang saws
- strips
- Prior art date
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B27—WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
- B27B—SAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
- B27B3/00—Gang saw mills; Other sawing machines with reciprocating saw blades, specially designed for length sawing of trunks
- B27B3/28—Components
- B27B3/30—Blade attachments, e.g. saw buckles; Stretching devices
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Sawing (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Sägeblatt für Gattersägen EMI1.1 <Desc/Clms Page number 2> Leiste durchsetzt und in der andern Leiste eingeschraubt ist. Durch diesen einfachen Zusammenbau und die leichte Lösbarkeit der Beleistung kommt es billiger, nur die Sägeblätter zu ersetzen. Dieser Vorteil ist bei der bekannten Bauart durch die Vernietung der beiden Leisten nicht in Erscheinung getreten. Die weiteren Vorteile, die mit der erfindungsgemässen Ausgestaltung ermöglicht werden, werden durch die Beschreibung eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles erkenntlich. Es zeigen Fig. l eine Ansicht der Beleistung, Fig. 2 das Ende eines zugehörigen Sägeblattes, Fig. 3 ist eine Ansicht der Beleistung nach ihrer Montage am Sägeblatt und Fig. 4 ein Schnitt nach der Linie A-A in Fig. 3. Das Sägeblatt ist an seinen Enden mit einer Beleistung versehen, welche mit korrespondierend angeordneten Gleitstückangeln zusammenwirken. Die Beleistung--2--setzt sich aus zwei Leisten EMI2.1 mittleren Bereich der Beleistung--2--, ist zur Aufnahme einer Senkkopfschraube--6-ausgebildet, welche die beiden Leisten--2a, 2b--zusammenhält und die Verbindung des Sägeblattes --l-- mit der Beleistung--2--sichert. Selbstverständlich liegt es im Ermessen, mehrere solcher Schrauben anzubringen. Die beiden Leisten--2a, 2b--überragen das Längsende des Sägeblattes --1--, wobei in diesem überhang an den Innenflächen eine zumindest einseitig hinterschnittene Angeltasche--7-- vorgesehen ist. In diese Angeltasche--7--greift nach der Montage des Sägeblattes--l--an der Gattersäge unmittelbar eine Gleitstückangel ein. Dadurch erübrigt sich die Anbringung entsprechend ausgebildeter zusätzlicher Leisten an der Angel. Die Beleistung ist an dem das Sägeblatt-l-überragenden Teil an einem seitlichen Ende für den Eingriff der am Angeltisch gelagerten Vorschubwalze während des Einbaues der Säge abgesetzt. An EMI2.2 achten ist, dass der Abstand aller Durchbrechungen bzw. Ausnehmungen immer gleich bleibt. Dadurch kann die Beleistung--2--wahlweise versetzt werden. Bevorzugte Anwendung findet die Erfindung bei beidseitig gezahnten Sägeblättern, welche an beiden Enden beleistet sind. Sie werden mit Vorteil dort verwendet, wo ein enger Gatterwalzenabstand vom Angeltisch erwünscht ist. Da jedes Blatt nunmehr auch von oben her in die freie Gleitstückangel eingeführt werden kann, ist dieser Abstand allein von der Länge des über das Längsende des Blattes ragenden Teiles abhängig. PATENTANSPRÜCHE : 1. Sägeblatt für Gattersägen mit zumindest an einem Längsende vorhandener, vom Sägeblatt ablösbar ausgebildeter Beleistung, das in gleicher Höhe und in gleichem Abstand voneinander angeordnete Durchbrechungen aufweist, wobei die beiden das Längsende des Sägeblattes überragenden Leisten mit zu den Durchbrechungen deckungsgleichen Ausnehmungen versehen sind, und Verbindungskörper Ausnehmungen und Durchbrechungen durchsetzen, dadurch gekenn- zeichnet, dass eine der Ausnehmungen (4), vorzugsweise eine im mittleren Bereich der Beleistung (2), zur Aufnahme einer Senkkopfschraube (6) ausgebildet ist, welche die eine Leiste (2a) durchsetzt und in der andern Leiste (2b) eingeschraubt ist. EMI2.3
Claims (1)
- <Desc/Clms Page number 3> EMI3.1 EMI3.2 <tb> <tb> dgl.DT-AS <SEP> 1 <SEP> 042 <SEP> 217 <SEP> DT-PS <SEP> 207 <SEP> 895 <tb> DT-PS <SEP> 84382 <SEP> DT-PS <SEP> 648304 <SEP> <tb> DT-PS <SEP> 103 <SEP> 334 <SEP> OE-PS <SEP> 200 <SEP> 781 <tb> DT-PS <SEP> 111 <SEP> 550 <SEP> <tb>
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT603568A AT297304B (de) | 1968-06-24 | 1968-06-24 | Sägeblatt für Gattersägen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT603568A AT297304B (de) | 1968-06-24 | 1968-06-24 | Sägeblatt für Gattersägen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT297304B true AT297304B (de) | 1972-03-27 |
Family
ID=3582204
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT603568A AT297304B (de) | 1968-06-24 | 1968-06-24 | Sägeblatt für Gattersägen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT297304B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0062260A2 (de) * | 1981-04-04 | 1982-10-13 | Firma F. A. Schmahl jr. | Gattersägenangel mit Gattersägenblatt |
DE3601942A1 (de) * | 1986-01-23 | 1987-07-30 | Schmahl F A Jun | Saegeblatt mit doppelter lochreihe |
-
1968
- 1968-06-24 AT AT603568A patent/AT297304B/de not_active IP Right Cessation
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0062260A2 (de) * | 1981-04-04 | 1982-10-13 | Firma F. A. Schmahl jr. | Gattersägenangel mit Gattersägenblatt |
DE3113647A1 (de) * | 1981-04-04 | 1982-10-21 | F. A. Schmahl jun., 5600 Wuppertal | Gattersaegenangel mit gattersaegenblatt |
EP0062260A3 (en) * | 1981-04-04 | 1983-05-04 | Firma F. A. Schmahl Jr. | Saw buckle with gang saw blade |
DE3601942A1 (de) * | 1986-01-23 | 1987-07-30 | Schmahl F A Jun | Saegeblatt mit doppelter lochreihe |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3213986A1 (de) | Halter fuer fuehrungsschienen, leisten und dergleichen | |
DE3233887C2 (de) | Federnder Eggenzinken | |
AT297304B (de) | Sägeblatt für Gattersägen | |
DE2447868C3 (de) | Rollenhalter für die Druckrolle eines Förderbandes | |
AT259498B (de) | Wäscheaufhängevorrichtung | |
DE1207687B (de) | Zinkenausbildung und -befestigung fuer eine Egge | |
DE1253034B (de) | Schervorrichtung zum Zerschneiden einer Materialbahn | |
DE2505176B2 (de) | Wischblatt fuer kraftfahrzeug-wischanlagen | |
CH227832A (de) | Führungsschiene für Kettensägen. | |
DE2236101B2 (de) | T Profilschiene längs der freien vertikalen Stirnseite eines Turblatts, eines Fensterflugeis od dgl | |
DE2731699A1 (de) | Klammer zum halten von zu anodisierenden teilen an einer schiene in einer anodisier-anlage | |
DE2218663C3 (de) | Lageranordnung für Unruhen mit senkrechter Welle | |
DE672317C (de) | Mit einem ausziehbaren Fachboden gekuppelte, um eine zur Fachbodenvorderkante parallele Achse schwenkbare Verschlussklappe fuer Moebel | |
DE1454027A1 (de) | Schwingbesen | |
DE410990C (de) | Siebzylinder, insbesondere Vordruckwalze fuer Papiermaschinen | |
DE7312093U (de) | Halteeinrichtung für ein Verkleidungsprofil für Brüstungen | |
DE861766C (de) | Keilriemenschloss | |
DE700095C (de) | Verschlusskopf fuer Aufsteckspindeln | |
AT149627B (de) | Lampenschirmbefestigung. | |
CH244577A (de) | Webschaft. | |
DE1429746C (de) | Aufhängevorrichtung, insbesondere für Handtücher od.dgl | |
AT225572B (de) | Drehlager für Schwingfenster mit geneigtem Rahmen | |
AT333881B (de) | Verankerungsvorrichtung zum losbaren befestigen von gegenstanden an einer unterlage | |
DE1535898C (de) | Fadenbremse fur Webschützen | |
DE1665034C (de) | Elektrischer Widerstand mit stabförmi gern Tragkörper fur den Widerstandsdraht |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
ELJ | Ceased due to non-payment of the annual fee |