DE586748C - Schienenbefestigung - Google Patents

Schienenbefestigung

Info

Publication number
DE586748C
DE586748C DEP66912D DEP0066912D DE586748C DE 586748 C DE586748 C DE 586748C DE P66912 D DEP66912 D DE P66912D DE P0066912 D DEP0066912 D DE P0066912D DE 586748 C DE586748 C DE 586748C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail fastening
fastening according
hook strips
hook
screw head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP66912D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP66912D priority Critical patent/DE586748C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE586748C publication Critical patent/DE586748C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B9/00Fastening rails on sleepers, or the like
    • E01B9/02Fastening rails, tie-plates, or chairs directly on sleepers or foundations; Means therefor
    • E01B9/32Fastening on steel sleepers with clamp members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Railway Tracks (AREA)

Description

  • Schienenbefestigung Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Sicherung des Eisenbahnoberbaues, bei welchem die Schienenfüße mittels Klemmbügel und Klemmbügelschrauben gehalten werden; wobei die Hakenköpfe der Befestigungsschrauben zwischen paarweise gegeneinander umgebogenen, auf der Schwellendecke angebrachten Leisten bzw. Haken Aufnahme finden.
  • Gemäß dem Patent 571 453 besteht die Sicherung der Schienenbefestigung darin, daß der Hakenschraubenkopf mit den die Schraubenkopfkammer bildenden Leisten. durch eine oberhalb der Hakenleisten angeordnete Sicherungsmutter oder einen auf dem Schraubenbolzen angeordneten 'Bund verspannt wird. Hierdurch wird das Aufbiegen' und ein seitliches Ausweichen der Haken verhindert.
  • Im allgemeinen werden die -Unterlegplatte und auch die Rippenplatte aus härterem, verschleißfesterem Werkstoff als die Eisenquerschwelle hergestellt. Handelt es sich dagegen um unmittelbar auf die Schwellendecke aufgewalzte Leistenstücke, so bedürfen diese unter Umständen einer erhöhten Sicherung in obigem Sinne.
  • Gemäß der Erfindung geschieht dies dadurch, daß die Unterseite des Spannstückes, Sicherungsmutter bzw. des Bundes und die obefen Enden der die Schraubenkopfkammer bildenden Hakenleisten besondere Profile erhalten, die ein gegenseitiges Abrutschen bzw. ein seitliches Ausbiegen der Hakenleisten unter dem Spannmittel auch bei ungenügender Vorspannung dieser Teile mit Sicherheit verhindern, indem dadurch die Hakenschraubenkopfkammern sowohl nach oben als auch nach den Seiten gesichert sind.
  • Die Auflagefläche des Spannmittels und die oberen Enden der die Schraubenkopfkammern bildenden Hakenleisten können zu diesem Zweck verschiedene ineinandergreifende oder sich übergreifende Profile erhalten.
  • In den Zeichnungen sind verschiedene Ausführungsbeispiele dargestellt.
  • Abb. i -zeigt eine Anordnung auf einer Schwelle mit aufgewalzten Leisten c, bei welcher die Verspannung mittels eines auf dem Schraubenbolzen b angeordneten Bundes e und einem abschraubbaren Hakenkopf f erfolgt. Erfindungsgemäß besitzt der` Bunde e auf seiner Unterseite einen ringförmigen Ansatz a, der, in entsprechende Aussparungen g der Hakenleisten c greifend, deren Köpfe umschließt.
  • Abb. z zeigt eine Unteransicht des Bolzens b, Abb. 3 eine Draufsicht auf die Schraubenkopfkammer. . Abb.4 stellt die Anwendung einer losen Sicherungsmutter d dar, die erfindungsgemäß mit einer ringförmigen Feder h versehen ist, die in eine entsprechende Nut i in die Enden der Hakenleisten c eingreift.
  • Abb. 5 zeigt noch die Anwendung der ersterwähnten Sicherung beim Rippenplattenoberbau.
  • An Stelle der vorgenannten Ausführungen können auch Spannmittel mit geriffelten oder ähnlichen Auflageflächen benutzt werden. Die Profilierung der Oberflächen der Leistenstücke kann z. B. mittels eines Vertikalstirnfräsers erfolgen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Schienenbefestigung nach Patent 571 453. dadurch gekennzeichnet, daß die gegenseitigen Auflageflächen der die Schraubenkopfkammer bildenden Hakenleisten und des darauf wirkenden Spannmittels gegen seitliches Ausweichen gesichert sind. a. Schienenbefestigung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Spannmittel und die Hakenleisten inein# andergreifende Auflageprofile besitzen. 3: Schienenbefestigung nach Anspruch i und a, dadurch gekennzeichnet, daß die oberhalb der Schraubenkopfkammer angeordnete lose Sicherungsmutter (d) oder der feste Bund (e) einen ringförmigen Ansatz (a) aufweisen, der, in eine -entsprechende Aussparung (g) der Hakenleisten greifend, deren obere Enden umschließt. ¢. Schienenbefestigung nach Anspruch i und a, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherungsmutter (d) bzw. der Bund (e) eine ringförmige Feder (1a) besitzen, die in eine entsprechende Nut (i) auf der Oberfläche der Hakenleisten (c) eingreift.
DEP66912D 1933-01-29 1933-01-29 Schienenbefestigung Expired DE586748C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP66912D DE586748C (de) 1933-01-29 1933-01-29 Schienenbefestigung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP66912D DE586748C (de) 1933-01-29 1933-01-29 Schienenbefestigung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE586748C true DE586748C (de) 1933-10-25

Family

ID=7390905

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP66912D Expired DE586748C (de) 1933-01-29 1933-01-29 Schienenbefestigung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE586748C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0156349A2 (de) * 1984-03-26 1985-10-02 BWG Butzbacher Weichenbau GmbH Vorrichtung zum Befestigen von Schienen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0156349A2 (de) * 1984-03-26 1985-10-02 BWG Butzbacher Weichenbau GmbH Vorrichtung zum Befestigen von Schienen
EP0156349A3 (en) * 1984-03-26 1986-10-22 Bwg Butzbacher Weichenbau Gmbh Device for attaching rails

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE586748C (de) Schienenbefestigung
DE810277C (de) Schienenbefestigung fuer Stahlschwellen
DE925353C (de) Schienenbefestigung mittels Unterlagsplatte und Klemmplatten
DE826308C (de) Federzungenvorrichtung fuer Strassenbahnen
DE909559C (de) Traggeruest fuer Stahlplattenbaender mit Laufrollen
DE826310C (de) Selbsttaetig unloesbare Schienenbefestigung auf Unterlagsplatten mittels Keile
DE557192C (de) Schienenverbindung mittels Stossbruecke
DE472298C (de) Schienenstuetze fuer Backenschienen in Weichen
DE560327C (de) Breitfussschiene
DE1009775B (de) In der Hoehe einstellbare Stossringbefestigung an Bohnermaschinen
DE553949C (de) Eckverbindung fuer hoelzerne Vorhangleisten
DE844019C (de) Schienenbefestigung mittels Klemmleisten
DE621765C (de) Schienenbefestigung mittels eines den Schienenfuss umfassenden, durch Schrumpfwirkung aufgezogenen Klammerorgans
DE350052C (de) Vorrichtung zur Sicherung der Spurweite von Schmalspurbahnen
DE625345C (de) Eisenbahnschienenstossverbindung
DE668540C (de) Vorrichtung zur Befestigung von Verkleidungsplatten bei Kuehltuermen an waagerechten Tragleisten
DE652911C (de) Entzunderungswalzwerk mit aufgerauhten Arbeitsflaechen
DE755005C (de) Eiserne Schwelle, insbesondere fuer Baggergleise
DE508488C (de) Schraubenlose Schienenbefestigung auf eisernen Schwellen mit einer den Schienenfuss erfassenden Z-foermigen Klemmplatte und einer aus der Schwellendecke ausgepressten Bruecke zur Fuehrung eines die Klemmplatte festhaltenden Keiles
DE605362C (de) Schienenbefestigung auf Rippenplatten
DE375661C (de) Schienenstossverbindung mit aeusserer, nach der Stossfuge tiefer in die Schienenkopfenden eindringender Kopflasche
AT106185B (de) Vorrichtung zum Zusammenpressen von Schienen u. dgl.
DE800757C (de) Schienenbefestigung
DE655104C (de) Eisenbahnquerschwelle mit Bettungssporn
DE630150C (de) Schienenbefestigung auf eisernen Querschwellen mittels Keilklemmplatten