DE586432C - Einrichtung zur Gleichrichtung von Wechselstroemen - Google Patents
Einrichtung zur Gleichrichtung von WechselstroemenInfo
- Publication number
- DE586432C DE586432C DEA49407D DEA0049407D DE586432C DE 586432 C DE586432 C DE 586432C DE A49407 D DEA49407 D DE A49407D DE A0049407 D DEA0049407 D DE A0049407D DE 586432 C DE586432 C DE 586432C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- anode
- alternating currents
- rectifier
- grid
- rectifying alternating
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03D—DEMODULATION OR TRANSFERENCE OF MODULATION FROM ONE CARRIER TO ANOTHER
- H03D1/00—Demodulation of amplitude-modulated oscillations
- H03D1/14—Demodulation of amplitude-modulated oscillations by means of non-linear elements having more than two poles
- H03D1/16—Demodulation of amplitude-modulated oscillations by means of non-linear elements having more than two poles of discharge tubes
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Nonlinear Science (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Amplifiers (AREA)
Description
Es sind bisher zwei Arten von Gleichrich-. tungen unter Verwendung von Elektronenröhren
bekannt, die eine unter dem Namen Richtverstärkung oder Anodengleichrichtung,
die andere unter der Bezeichnung Audioneffekt. Bei der Anodengleichrichtung wird
von der Eigenschaft der Emissionskennlinie ■ Gebrauch gemacht, daß dieselbe nicht über
den ganzen Bereich geradlinig verläuft, sondem einen unteren und oberen Knick besitzt.
Diese beiden Teile der Charakteristik sind für die Anodengleichrichtung geeignet, da der
Anodenstrom nicht wie im geradlinigen Teil der Charakteristik proportional mit 'der
Gitterspannung schwankt, sondern ient-. sprechend der Krümmung der Charakteristik
unproportional.
In der beigefügten Zeichnung ist diese bekannte Erscheinung schematisch erläutert. In
Fig. ι ist in der üblichen Weise eine normale statische Röhrencharakteristik dargestellt.
Der untere Knick ist mit U, der obere Knick mit O bezeichnet. Als Abszisse
ist die Gittergleichspannung Eg, als Ordinate
der Anodenstrom Ia aufgetragen. Überlagert
man der Gitterspannung Eg eine Gitterwechselspannung,
so erhält man nach der bisherigen Anschauung zwei Maxima der Gleichrichterwirkung,
das eine am unteren Knick U, das andere am oberen Knick O. Bei U er-
-. fährt der mittlere Anodenstrom I0 durch die überlagerte Gitterwechselspannung eine ein-'
seitig gerichtete Vergrößerung, bei O eine entsprechende Verkleinerung. Trägt man,
wie dies unterhalb der Fig. r dargestellt ist, den Gleichrichtereffekt graphisch auf, so erhält
man ein positives Maximum des Gleich-1
ichtereffektes M1 in der Nähe des unteren
Knicks und ein negatives Maximum M2 in der Nähe des oberen Knickes. Dazwischen
findet sich eine Zone Z, in welcher feein Gleichrichtereffekt erhalten wird. Wie man
aus Fig. ι erkennt, verläuft in diesem Teile die Charakteristik geradlinig, so daß aus bekannten
Gründen eine Gleichrichtung nicht möglich erscheint. Dagegen ist bekanntlich durch Einschaltung eines Sperrkondensators
mit Ableitewiderstand in den Gitterkreis in diesem geradlinigen Teil der Charakteristik
eine vorzügliche Gleichrichterwirkung durch Gitterströme, die als Audioneffekt bezeichnet
wird, möglich.
Versuche des Erfinders haben nun ergeben, daß ein neuartiger Gleichrichtereffekt
unter bestimmten Bedingungen gerade auf diesem mittleren Teil der Charakteristik erhalten
werden kann, der in seiner Ursache von den beiden genannten vollständig verschieden
ist, aber in seiner Wirksamkeit dem Bekannten nicht' nur gleichwertig, sondern
überlegen zu sein scheint.
In Fig. 2 ist das prinzipielle Schaltbild der Anordnung dargestellt. Im Anodenkreis
einer gewöhnlichen Ein- oder Mehrgitterverstärkerröhre V liegt ein Kondensator K parallel
zu einem Widerstand W. Durch eg ist die Gitterwechselspannung angedeutet, durch
Eg die veränderliche Ruhegitterspannung. Es
zeigt sich nun, daß, wenn man die Gittervorspannung so wählt, daß man im steilsten
geradlinigen Teil der statischen Charakteristik sich befindet, unter der Wirkung der
Gitterwechselspannung eg eine Erhöhung des
Anodenstromes eintritt gegenüber demjenigen Wert, welcher auftritt, wenn der Kondensator
K nicht vorhanden ist. Verändert man die Gittervorspannung Eg und trägt die Änderungen
des Anodengleichstromes gegenüber dem Ruhestromwert graphisch auf, so erhält
man eine Kurve derart, wie sie durch P dargestellt ist.
Unter der Einwirkung einer Wechselspannung eg entsteht in Fig. 2 ein Ladestrom des
Kondensators K1 welcher sich dem Ruhestrom überlagert. Dieser Ladestrom des Kondensators
gleicht sich über den Widerstand W aus und bewirkt eine Erhöhung des durch das
■20. Amperemeter A angezeigten Anodenstromes,
welcher natürlich auch in erhöhter Stärke die Röhre V durchfließt. Es ist bekannt, daß
die Arbeitskurve unter den in Fig. 2 angenommenen Betriebsbedingungen nicht geradlinig
bleibt, sondern. einen elliptischen oderkreisförmigen Verlauf annimmt. Neu ist
jedoch, daß unter der Einwirkung dieser veränderten Arbeitskurve ein Gleichrichtereffekt
im Anodenkreis entsteht, welcher, wie Versuche gezeigt haben, der aufgedrückten Gittergleichspannung quadratisch proportional
zu sein scheint.
Der beschriebene neuartige Gleichrichtereffekt kann wie jeder der beiden vorbekannten
Gleichrichtereffekte in Empfangs- und Verstärkeranlagen benutzt werden und ermöglicht
auch andere technische Anwendungen, z. B. den Bau von Röhrenvoltmetern. In der Tat ergibt der eichbare Zusammenhang
der Änderungen des mittleren Anodenstromwertes in den Schaltungen nach Fig. 2 mit
der zugeführten Gitterwechselspannung ein besonders empfindliches Röhrenvoltmeter.
Weitere praktische Anwendungen bestehen darin, daß z. B. die zugeführte Gitterwechselspannung
ee auch hochfrequent sein kann, in welchem Falle der Gleich riehtereftekt im
Anodenkreis zur Umwandlung der zugeführten Hochfrequenzimpulse in niederfrequente
Stromschwankungen in ähnlicher Weise benutzt werden kann wie bei den .bekannten
Gleichrichterschaltungen. Ein besonderer Vorzug des neuen Gleichrichterverfahrens
besteht in seiner besonderen Empfindlichkeit, welche die der anderen Gleichrichtereffekte
wesentlich zu übertreffen scheint.
Schaltungen, bei denen im Anodenkreis einer Dreielektrodenröhre zu einem Widerstand
ein Kondensator parallel geschaltet ist, sind bereits vorgeschlagen worden, und zwar
für Zwecke von reinen Verstärkerschaltungen, bei denen ein System von Vakuumröhren,
Widerständen und Kondensatoren sowie ein Schwingungskreis arbeiten soll, in dem man
nach Wunsch ungedämpfte Schwingungen selbst erregen kann und bei dem die Wellenlänge
dieser Resonanz in den durch die Zwecke des Verstärkers geforderten Grenzen verändert wird.
Claims (1)
- Patentanspruch :Einrichtung zur Gleichrichtung von Wechselströmen, dadurch gekennzeichnet, daß als Gleichrichtereffekt die Änderung des mittleren Anodenstromes benutzt wird, welche dadurch entsteht, daß in den Anodenkreis einer Verstärkerröhre ein Kondensator mit parallel geschaltetem Widerstand eingeschaltet wird, wobei die Ruhegittervorspannung auf den geradlinigen Teil der Widerstandskennlinie eingestellt wird.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEA49407D DE586432C (de) | 1926-12-02 | 1926-12-02 | Einrichtung zur Gleichrichtung von Wechselstroemen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEA49407D DE586432C (de) | 1926-12-02 | 1926-12-02 | Einrichtung zur Gleichrichtung von Wechselstroemen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE586432C true DE586432C (de) | 1933-10-21 |
Family
ID=6936851
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEA49407D Expired DE586432C (de) | 1926-12-02 | 1926-12-02 | Einrichtung zur Gleichrichtung von Wechselstroemen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE586432C (de) |
-
1926
- 1926-12-02 DE DEA49407D patent/DE586432C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE586432C (de) | Einrichtung zur Gleichrichtung von Wechselstroemen | |
DE613352C (de) | Vorrichtung zur selbsttaetigen Begrenzung von Stroemen und Spannungen im Verstaerkerausgangskreis mittels Rueckkopplung | |
DE756410C (de) | Niederfrequenzverstaerker mit negativer Rueckkopplung | |
DE734582C (de) | Einrichtung zur Spannungsregelung eines Wechselstromkreises mittels gleichstromvormagnetisierter Drossel | |
DE1438565A1 (de) | Schaltungsanordnung zum Gewinnen einer Gleichspannung | |
DE874606C (de) | UEber mehrere Stufen gegengekoppelter Breitbandverstaerker | |
DE760203C (de) | Modulationsanordnung | |
DE812931C (de) | Verstaerkerschaltung, insbesondere Phasenumkehrschaltung fuer Gegentaktverstaerker | |
DE753701C (de) | Anordnung zur Lautstaerkeregelung in Empfangsgeraeten | |
AT142692B (de) | Verstärkereinrichtung. | |
DE860819C (de) | Schaltungsanordnung zur Regelung des Verstaerkungsgrades mit Hilfe einer veraenderbaren Gegenkopplung | |
DE747343C (de) | Schaltungsanordnung fuer Saegezahngeneratoren | |
DE603676C (de) | Roentgenapparat | |
DE933274C (de) | Verstaerkerschaltung | |
DE899367C (de) | Schaltung zur Umwandlung einer Gleichspannung in zwei Gleich- spannungen entgegengesetzter Polaritaet oder einer Wechseleintakt- spannung in eine Gegentaktspannung | |
AT131801B (de) | Schaltung zum Empfang modulierter hochfrequenter Wellen. | |
DE665322C (de) | Anordnung zur Beseitigung der durch die AEnderung des Anodenstromes beim Regelvorgang hervorgerufenen Stoerwirkungen bei dynamikgeregelten Verstaerkern | |
DE838027C (de) | Röhrenvoltmeter | |
DE594319C (de) | Verstaerkergeraet mit Mitteln zur selbsttaetigen Empfindlichkeitsregelung | |
DE754306C (de) | Empfaenger mit selbsttaetiger Schwundregelung | |
DE518529C (de) | Tastschaltung fuer in Kaskade geschaltete Roehrensender mit Lastausgleichroehre parallel zur getasteten Roehre | |
DE663510C (de) | Empfaenger mit Schwundregelung und Krachbeseitigung | |
AT157853B (de) | Verstärkerschaltung zur Verminderung der nichtlinearen Verzerrung. | |
AT166414B (de) | Einrichtung zum Verstärken oder Erzeugen von elektrischen Schwingungen | |
DE972554C (de) | Gegentaktverstaerker mit zusaetzlichem Abgleich der Symmetrie |