DE585120C - Aus Kugel- und Walzenlager kombinierte Radnaben von Fahrzeugen o. dgl. - Google Patents

Aus Kugel- und Walzenlager kombinierte Radnaben von Fahrzeugen o. dgl.

Info

Publication number
DE585120C
DE585120C DEP65117D DEP0065117D DE585120C DE 585120 C DE585120 C DE 585120C DE P65117 D DEP65117 D DE P65117D DE P0065117 D DEP0065117 D DE P0065117D DE 585120 C DE585120 C DE 585120C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ball
axle
pedal
hub
wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP65117D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE585120C publication Critical patent/DE585120C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B27/00Hubs
    • B60B27/0005Hubs with ball bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/06Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing
    • F16C35/067Fixing them in a housing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf die Lagerung von Radnaben von Fahrzeugen, die aus Kugel- und Walzenlagern kombiniert ist.
Die Erfindung will verbesserte reibungsarme Lager anordnen, die sich den hauptsächlich radial und axial wirkenden Kräften anpassen. Man hat schoo kombinierte Kugel- und Walzenlager ζ. B. an Pedalen von Fahrrädern angebracht, auch sind geteilte Kugellagerringe bekannt gewesen. Diese Einrichtungen bestanden aus zuviel Einzelteilen, die umständlich einzubauen waren oder kostspielige Formgebung bedingten. Die neue Anordnung besteht darin, daß auf einem Ende der Rad- oder Pedalachse tiie Kugellager auf inneren Laufflächen aus geteilten, bekannten Laufringen und außen auf einer Lagerwöl- ^ bung in der Nabenhülse sich abwälzen, während die Walzenlager zwischen den Achsenden an der Stelle des größten Druckes auf Achse und Nabenhülse laufen.
Bei diesen Einrichtungen liegen die Walzen in unmittelbarer Berührung mit der Achse und Nabenhülse und nehmen lediglich die radiale Last auf, während die Kugeln sowohl radiale als auch axiale Last aufnehmen und mit geteilten Laufringen versehen sind, die .beim Aufbauen miteinander verbunden werden können. Man hat es also hier nur mit zwei Teilen zu tun, der Achse und Nabenhülse, die zur Lagerbildung herangezogen werden, wobei zur Vermeidung von Klemmungen an den Kugellagern bekannte, geteilte Laufringe zwischengeschaltet sind.
Die Erfindung bezieht sich weiter auf ein Fahrradpedal, bei dem das Walzenlager etwa in der Mitte zwischen den Enden des Pedals und ein Kugellager an einem Ende des Pedals angeordnet sind.
In den beiliegenden Zeichnungen ist die Erfindung beispielsweise dargestellt.
Fig. ι ist ein Schnitt durch ein Fahrradpedal mit Achse und Hülse in einer Ausführungsform nach der Erfindung.
Fig. 2 ist ein Schnitt durch eine hintere Radachse.
Fig. 3 ist ein Schnitt durch die Radnabe .-eines Kraftfahrzeuges.
Bei Anordnung des Gegenstandes der Erfindung an einem Fahrradpedal ist eine äußere Hülse ι mit der üblichen Verschlußkappe 2 versehen, die eine Achse 3 umgibt, die mit ihrem Gewindeende 4 in eine Tretkurbel eingeschraubt werden kann. Das äußere Ende der Achse 3 liegt etwa in der Mitte zwischen den Enden der Hülse 1 und hat eine Ringnut 5 zur Aufnahme der Walzen 6, die in Berührung mit der inneren Wand der Hülse lie-
gen. Auf dem inneren Ende der Achse ist ein Kugellaufring 7 mit den Kugeln 8 angeordnet. Der Laufring ist auf die Achse aufgezogen, aus Gründen des besseren Zusammenbaues in zwei Hälften- geteilt und liegt gegen eine Schulter 9 an. Der äußere Laufring für die Kugeln wird durch eine ringförmige Erweiterung 10 der Hülse gebildet, wobei in der Mittelebene im rechten Winkel to zu der Achse ein kleiner Spielraum zwischen den Kugeln und dem Laufring vorhanden ist, wodurch ein Vierpunktkontakt erreicht wird. Es kann aber unter gewissen Umständen bei vollem Laufring vorteilhaft sein, einen Dreipunktkontakt vorzusehen. Diese Bedingungen beziehen sich auf alle Ausführungsformen der Erfindung.
Soweit die Lagerung nicht in Betracht kommt, kann das Pedal von irgendeiner Ausao führungsform sein. Die Hülse kann auch den inneren Tragteil für eine Gummifußstütze bilden. Die üblichen Flächen an dem inneren Ende der Achse können wegfallen, und die Befestigung des Pedals an der Kurbel wird dann durch einen kreuzförmigen Schlitz im Ende der Achse erleichtert, so daß man das Pedal durch irgendein geeignetes Werkzeug einschrauben kann.
Nach der Erfindung bei Ausführung an Fahrradnaben nach Fig. 2 ist die Achse 11 mit einem Teil 12 geringeren Durchmessers versehen, auf dem ein innerer, aus zwei Teilen bestehender Laufring 13 ruht. Der äußere Laufring 14 wird durch eine ringförmige Er-Weiterung der Nabenhülse gebildet, wobei ein Stützring 15 unabhängig auf der Hülse sitzt, der zur Befestigung der Speichen dient.
In diesem Beispiel ist ebenfalls ein Dreipunktkontakt mit den Kugeln vorhanden. Die Hülse wird an ihrem anderen Ende von Walzen 16 getragen, die unmittelbar in Berührung mit der Achse und mit der Hülse stehen. Die axiale Bewegung der Walzen wird durch eine Ringnut 17 in einer Richtung und durch den einwärts gehenden Flansch 18 in der anderen Richtung verhindert. Ein Teil 19 zur Befestigung der Speichen ist an der Hülse befestigt und hat einen zylindrischen Teil 20, der den die Walzen berührenden Nabenteil umgibt. Der Teil 20 ist mit Gewinde versehen, um daran ein Triebrad oder ein loses Rad zu befestigen.
Bei diesen beiden Anordnungen wird der
größere Teil des radialen Stoßes durch die Walzen aufgenommen, während die Kugeln jede seitliche Bewegung zwischen Spindel und Hülse aushalten.
Bei Anordnung des Gegenstandes der Erfindung an Rädern von Kraftfahrzeugen nach Fig. 3 sei beispielsweise eine Nabe eines Drahtspeichenrades gewählt. In dieser Ausführungsform wird der innere Nabenteil 21, an welchem der äußere Nabenteil 22 und die Bremstrommel 23 angeschlossen ist, von1 Walzen 24 und Kugeln 25 getragen. Die Walzen ruhen unmittelbar auf der Achse 26, während ein Laufring 27 an der inneren Wandung des Teiles 21 mit einem Abschluß durch den Deckel 28 vorgesehen ist. In dem äußeren Ende der Nabe 21 ist ein Laufring für die Kugeln 25 vorgesehen, während ein innerer Laufring teilweise in dem Ende 29 der Achse und teilweise in dem Ring 30 angeordnet ist, welch letzterer auf das Ende der Achse aufgeschraubt ist.
Aus der vorhergehenden Beschreibung ist zu entnehmen, daß in jedem gegebenen Beispiel die Kugellager unter Aufnahme der Last und des axialen Druckes dazu dienen, die Lage der Drehteile in axialer Richtung zu sichern. Andererseits sind die Walzen dazu bestimmt, lediglich die radiale Last aufzunehmen, ohne irgendwie an dem Einstellen der Drehteile in ihrer Lage beteiligt zu sein. Die neue Einrichtung ermöglicht die Anordnung von Kugellagern, die schon fertig montiert sind, ohne daß irgendein Druck auf den Kugeln liegt.

Claims (2)

  1. Patentansprüche·.
    i. Aus Kugel- und Walzenlagern kombinierte Radnaben von Fahrzeugen 0. dgl., bei denen die Kugellager unter Verwendung von geteilten Laufringen axialen Druck aufnehmen, dadurch gekennzeichnet, daß auf einem Ende der Rad- oder Pedalachse (3, n) die Kugellager auf inneren Laufflächen aus geteilten, bekannten Lauf ringen (7, 13) und außen auf einer Lagerwölbung (10, 14) in der Nabenhülse (1) sich abwälzen, während die Walzenlager (6, 16) zwischen den Achsenden an der Stelle des größten Druckes auf Achse (5, 11) und Nabenhülse (1) laufen.
  2. 2. Radnabe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Walzenlager (6) etwa in der Mitte der Pedalnabe, aber am Ende der Pedalachse (3), und ein Kugellager (7) am inneren Pedalende angeordnet sind, wobei der innere Laufring durch die Achse (3, 5) und der äußere durch die Nabenhülse (1) gebildet wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEP65117D 1931-04-13 1932-04-08 Aus Kugel- und Walzenlager kombinierte Radnaben von Fahrzeugen o. dgl. Expired DE585120C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1087731A GB372909A (en) 1931-04-13 1931-04-13 Improvements in and relating to bearings

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE585120C true DE585120C (de) 1933-09-29

Family

ID=9975967

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP65117D Expired DE585120C (de) 1931-04-13 1932-04-08 Aus Kugel- und Walzenlager kombinierte Radnaben von Fahrzeugen o. dgl.

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE585120C (de)
GB (1) GB372909A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
GB372909A (en) 1932-05-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010033454A1 (de) Radnabe
DE585120C (de) Aus Kugel- und Walzenlager kombinierte Radnaben von Fahrzeugen o. dgl.
DE3211068C2 (de)
AT99818B (de) Vereinigtes Gleit- und Rollenlager.
DE336689C (de) Radnabe mit Kugellager fuer mehr oder minder abgenutzte kegelige Radzapfen
DE630461C (de) Losradsatz fuer Schienenfahrzeuge
DE693475C (de) Losradsatz mit Kegelrollenlagern
DE612039C (de) Federndes Rad
DE1106612B (de) Gelenktes Antriebsrad fuer Kraftfahrzeuge
DE847411C (de) Bremsnabe mit Steckachse fuer Fahr- und Motorraeder
DE808803C (de) Auf zwei Schraegrollenlagern laufendes Fahrzeugrad
DE518999C (de) Laufrad fuer geteilte Fahrradantriebe mit Steckachse
DE685643C (de) Lagerung fuer Verstelluftschraubenfluegel
DE854616C (de) Bremsnabe fuer Fahr- und Motorraeder
DE1103375B (de) Bremsscheibe, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
DE800532C (de) Freilaufnabe mit Ruecktrittbremse
DE516824C (de) Abnehmbares Drahtspeichenrad
DE684011C (de) Bremseinrichtung fuer fliegend aufgesetzte Laufraeder an Flugzeugen
DE618304C (de) Fahrzeugrad
DE352550C (de) Rad mit Schraubenfederspeichen
DE587935C (de) Tretkurbellager fuer Fahrraeder mit zwei Waelzlagern uebereinander
DE812880C (de) Rad fuer pneumatische Reifen
AT109767B (de) Pneumatische Radlagerung.
CH214078A (de) Fahrzeugrad mit Luftreifen.
DE727000C (de) Rad fuer Fahrzeuge, insbesondere fuer Landegestelle von Flugzeugen