DE585032C - Reibungskupplung - Google Patents

Reibungskupplung

Info

Publication number
DE585032C
DE585032C DE1930585032D DE585032DD DE585032C DE 585032 C DE585032 C DE 585032C DE 1930585032 D DE1930585032 D DE 1930585032D DE 585032D D DE585032D D DE 585032DD DE 585032 C DE585032 C DE 585032C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inclined surface
lever arm
pressure plate
friction
short lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930585032D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Russell Manufacturing Co
Original Assignee
Russell Manufacturing Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Russell Manufacturing Co filed Critical Russell Manufacturing Co
Application granted granted Critical
Publication of DE585032C publication Critical patent/DE585032C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/58Details
    • F16D13/70Pressure members, e.g. pressure plates, for clutch-plates or lamellae; Guiding arrangements for pressure members
    • F16D13/71Pressure members, e.g. pressure plates, for clutch-plates or lamellae; Guiding arrangements for pressure members in which the clutching pressure is produced by springs only

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Description

Bibiiolheek
Reibungskupplung
ist in Anspruch genommen.
Die Erfindung betrifft eine Reibungskupplung mit einer oder mehreren Reibscheiben und einer axial beweglichen, im gekuppelten Zustand durch Federn gegen die Reibscheiben angepreßten Druckplatte sowie mit doppelarmigen Hebeln, deren kurzer Hebelarm beim Auskuppeln die Druckplatte von den Reibscheiben abhebt.
Die Erfindung bezweckt, eine solche Kupplung derart auszubilden, daß ein verzögertes Einkuppeln erreicht wird, so daß das Einkuppeln weich und ohne Rucken, d. h. mit möglichster Schonung der Kupplung und der Getriebeteile, erfolgt. Zu diesem Zweck liegt
»5 der kurze Hebelarm jedes doppelsinnigen Hebels an einer mit der Druckplatte verbundenen Schrägfiächc, die so geneigt ist, daß derjenige Punkt der Schrägfläche, an dem das Ende des kurzen Hebelarmes bei Beginn der Einkuppelbewegung anliegt, einen größeren Abstand von den Reibscheiben hat als derjenige P,unkt der Schrägfläche. an dem der kurze Hebelarm am linde der Einkuppelbewegung anliegt.
Eine Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung ist auf der Zeichnung dargestellt.
Das Schwungrad 20 eines Kraftwageninotors weist in der Mitte eine Buchse 21 auf, in welcher das vordere Ende der Welle 23 gelagert ist, deren anderes Ende eines der Getrieberäder 24 des im übrigen nicht dargestellten Getriebes trägt. Das Schwungrad 20 hat eine zentrische Vertiefung 25, in der ein Teil der Kupplungseinrichtung untergebracht 3: ist. Die Vertiefung 25 ist gemäß der Abbildung nach rechts durch eine Platte 26 abgeschlossen, die am Schwungrad20 durch Kopf- ■ schrauben 27 befestigt ist. An der Durchtrittsstelle der Welle 2T1 durch die Platte 26 4< greift diese in eine auf der Welle 23 drehbare Hülse 28, auf der sich der Kupplungsauslösering 29 verschiebt. Dieser Auslöscring 29 ist als Ölbehälter ausgebildet und hat ein Druckkugellager 30, auf das ein Auslösehcbel 22 4S einwirkt, der durch das übliche, nicht dargestellte Kupplungspedal bewegt wird.
An der Platte 26 sitzen für jeden doppelarmige.n Hebel 32, ^2' zwei Augen 31, zwischen denen die Hebel 32, 32' mittels BoI-zen 33 schwenkbar gelagert sind. Die Bolzen T1T1 werden durch in Aussparungen an den Enden der Bolzen angreifende Drahtbügel 34' gehalten.
Innerhalb der Vertiefung 25. ist auf der Welle 23 eine Buchse·47 verkeilt, mit deren radialem !'lausch die an ihrem äußeren Umfang zweckmäßig mit Reibbelägen versehene

Claims (1)

  1. »85032
    Reibschejbe 40 mittels in radialen Ausnehmungen des Xabenflansches und der Reibscheibe angeordneter Federbündel 50 verbunden ist. Eine ringförmige Druckplatte 38 sucht mittels zwischen die Platte 26 und die Druckplatte 38 eingeschalteter, nicht dargestellter Druckfedern die Reibscheibe 40 gegen das Schwungrad 20 zu pressen. Von der Druckplatte 38 springt durch öffnungen in der Platte 26 eine der Zahl der Hebel 32, 32' entsprechende Zahl von Zapfen 37 nach außen hin vor, an denen eine der Achse 23 zugeneigte Schrägfläche 36 durch Bolzen 39 bebefestigt ist. An dieser Schrägfläche 36
    •5 gleiten Schuhe 35. Jeder Schuh 35 hat eine Ausnehmung, in die sich eine am Hebelarm 32' angeordnete Kugel 34 legt. Die Schrägfläche 36 ist so geneigt, daß derjenige Punkt derselben, an dem das Ende des kurzen Hebelarmes 32' bei Beginn der Einkuppelbewegung anliegt, einen größeren Abstand von der Reibscheibe4O hat als derjenige Punkt der Schrägfläche, an dem der kurze Hebelarm am Ende der Einkuppelbewegung anliegt. Infolge dieser Anordnung wird erreicht, daß sich die Druckplatte 38 beim Loslassen des Kupplungsauslösehebels 22 verzögert an die Reibscheibe legt und ein sanftes, stoßfreies Einkuppeln herbeiführt.
    Paiextansprüch:
    Reibungskupplung mit einer oder mehreren Reibscheiben und einer axial beweglichen, im gekuppelten Zustand durch Federn gegen die Reibscheiben angepreßten Druckplatte sowie mit doppe!armigen Hebeln, deren kurzer Hebelarm beim Auskuppeln die Druckplatte von den Reibscheiben abhebt, dadurch gekennzeichnet, daß der kurze Hebelarm 132') jedes doppelarmigen Hebels (32, 32') an einer mit der Druckplatte (38) verbundenen Schrägfläche (36) anliegt, die so geneigt ist, daß derjenige Punkt der +5 Schrägfläche, an dem das Ende des kurzen Hebelarmes bei Beginn der Einkuppelbewegung anliegt, einen größeren Abstand von den Reibscheiben (40) hat als derjenige Punkt der Schrägfläche, an dem 5" der kurze Hebelarm am Ende der Einkuppelbewegung anliegt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    HUU.1N. r.FDRUCKT IN ttKR
DE1930585032D 1929-03-26 1930-03-06 Reibungskupplung Expired DE585032C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US585032XA 1929-03-26 1929-03-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE585032C true DE585032C (de) 1933-09-28

Family

ID=22017209

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930585032D Expired DE585032C (de) 1929-03-26 1930-03-06 Reibungskupplung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE585032C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE681145C (de) Lamellenreibungskupplung
DE585032C (de) Reibungskupplung
DE532463C (de) UEberholungskupplung
DE2163545B2 (de) Reibungskupplung
DE744796C (de) Einfache oder auf zwei Wellen umschaltbare Reibungskupplung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1775412C2 (de) Kupplungsausrücklager
DE437301C (de) Anordnung von Reibraedern an Zahnraederwechselgetrieben fuer Kraftfahrzeuge
DE1962963A1 (de) Reibscheibenkupplung,insbesondere Trennkupplung fuer Wechselgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE888648C (de) Fliehkraft-Kupplung, insbesondere fuer Kraftwagen-Schaltgetriebe
DE191045C (de)
DE922271C (de) Durch Fliehkraft wirksame Reibkupplung
DE496139C (de) Webstuhlantrieb mit auf einer Vorgelegewelle sitzender konischen Reibungskupplung
DE669631C (de) Reibscheibenanlasskupplung bzw. -bremse
DE423624C (de) Reibungskupplung
DE868555C (de) Aus Motorkupplung und Geschwindigkeitswechselgetriebe mit kraft-schluessig wirksamen Gangschaltkupplungen bestehender Antriebsblock fuer durch eine Brennkraftmaschine betriebene Fahrzeuge
DE728390C (de) Reibungskupplung
DE607042C (de) Hilfskraftkupplung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE368001C (de) Scheibenkupplung fuer Kraftwagen
DE354741C (de) Kegelreibungskupplung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE580753C (de) Reibscheibenkupplung mit Freilaufeinrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE694136C (de) Schliess- und OEffnungsvorrichtung fuer Tueren, insbesondere bei Schienenfahrzeugen
DE716335C (de) Fliehkraftkupplung, insbesondere zur selbsttaetigen Verbindung einer Stufe eines Zahnaederwechselgetriebes mit dem Motor bei Kraftfahrzeugen
DE722716C (de) Fliehkraftkupplung
DE1251154B (de) Sicherheitsemrichtung fur einen Druckflussigkeitsaxialkolbenmotor
DE472237C (de) Doppel-Kegelreibungskupplung