DE584155C - Momentschalter, der insbesondere durch UEberstrom ausloest - Google Patents
Momentschalter, der insbesondere durch UEberstrom ausloestInfo
- Publication number
- DE584155C DE584155C DEST49353D DEST049353D DE584155C DE 584155 C DE584155 C DE 584155C DE ST49353 D DEST49353 D DE ST49353D DE ST049353 D DEST049353 D DE ST049353D DE 584155 C DE584155 C DE 584155C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- momentary
- switching element
- permanent magnet
- momentary switch
- overcurrent
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H5/00—Snap-action arrangements, i.e. in which during a single opening operation or a single closing operation energy is first stored and then released to produce or assist the contact movement
- H01H5/02—Energy stored by the attraction or repulsion of magnetic parts
Landscapes
- Switches That Are Operated By Magnetic Or Electric Fields (AREA)
Description
DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM
15. SEPTEMBER 1933
15. SEPTEMBER 1933
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
JVe 584155 KLASSE 21 c GRUPPE
St 49353VIm]Zi c
Stotz-Kontakt G. m. b. H. in Mannheim-Neckarau
Momentschalter, der insbesondere durch Überstrom auslöst
Patentiert im Deutschen Reiche vom 21. Mai 1932 ab
Es sind Momentschalter bekannt, bei denen das bewegliche Schaltglied entgegen der Wirkung
einer beim Schalten gespannten Feder zunächst durch eine Sperrvorrichtung festgehalten
wird, bis bei weiterer Spannung der Feder die Sperrung aufgehoben und das Schaltglied durch den Druck der Feder in die
neue Schaltstellung bewegt wird. Da· die mechanische Sperrung immer an gewisse Tokränzen
gebunden ist, so entstehen bei Verwendung derartiger Schalteinrichtungen
Schwierigkeiten, wenn der Schalter nur durch sehr kleine Bewegungen des Schaltorgans,
beispielsweise eines Thermostaten,
betätigt wird. *
Es ist deshalb der Vorschlag gemacht worden, statt einer mechanischen Sperrung eine
magnetische Haltevorrichtung vorzusehen, und zwar in der Weise, daß das Schaltglied
ao durch einen permanenten Magneten bei Einleitung des Schaltvorganges zunächst in seiner '
Stellung entgegen der Wirkung der Schaltfeder festgehalten wird, und zwar so lange,
bis die zunehmende Federspannung die magnetische Haltekraft überwindet und dann das
Schältglied in die neue Stellung bewegt wird.
Bei bekannten Schaltern dieser Art ist das
Schaltglied als einarmiger Hebel ausgebildet, der mit einem zwischen zwei permanenten
Magneten beweglichen Anker versehen ist, durch welchen das Schaltglied in der Ein-
und Ausschaltstellung gehalten wird. Ein solcher Schalter hat den Nachteil, daß je
nach der Schaltstellung stets einer der beiden Magnete nicht eisengeschlossen ist, so daß
im Laufe der Zeit die magnetische Kraft nachläßt und die Schaltgenauigkeit beeinträchtigt
wird.
Es wird zur Beseitigung der Nachteile erfindungsgemäß vorgeschlagen, die Anordnung
so durchzuführen, daß der als magnetische Festhaltevorrichtung verwendete U-förmige
Dauermagnet in beiden Schaltstellungen des Momentschaltgliedes eisengeschlossen ist. Es
kann dies beispielsweise dadurch erreicht werden, daß das Momentschaltglied von dem
U-förmigen Dauermagneten gebildet wird, der an seiner' Stegseite um eine in Richtung
des Steges verlaufende Achse drehbar gelagert ist und an seiner dem Steg entgegengesetzten
mit seinen freien Polen zwischen zwei feststehenden Ankern schwingen kann. Das Momentschaltglied kann als drehbarer
doppelarmiger Plattenkörper ausgebildet sein, dessen einer Arm gabelförmig den feststehenden
Dauermagneten umfaßt.
Die Zeichnung läßt zwei Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes erkennen.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Abb. 1 ist an dem permanenten Hufeisenmagnet α eine
rechwinklig abgebogene Platte b befestigt. t
Der Magnet α ist um die Achse c drehbar gelagert. Vor den Magnetpolen d'-d sind zwei
der »Ein«- und »Aus«-Steilung des Schalters ent-
sprechende Magnetanker e'-e angeordnet. An der Platte b greift das Betätigungsorgan f,
beispielsweise ein Thermostat, unter Zwischenschaltung zweier Federn g'-g an.
Die Wirkungsweise des Schalters ist folgende: Bewegt sich der Thermostat/ nach unten, so wird die obere Feder g" gespannt. Die Magnetpole d'-d werden zunächst noch an dem Anker e festgehalten. Überwindet bei
Die Wirkungsweise des Schalters ist folgende: Bewegt sich der Thermostat/ nach unten, so wird die obere Feder g" gespannt. Die Magnetpole d'-d werden zunächst noch an dem Anker e festgehalten. Überwindet bei
ίο weiterer Abwärtsbewegung des Thermostaten
die Federkraft der Feder g die magnetische Kraft des Magneten, so reißen die Magnetpole
d'-d vom Anker e ab und werden unter der Einwirkung der Feder um die Achse c
bis zum Anschlag an den Anker e' gedreht, wobei der nicht gezeichnete Kontakt geöffnet
wird. Bewegt sich der Thermostat wieder nach oben, so wird durch die Einwirkung der
nunmehr gespannten Feder g' der Magnet wieder in seine Ausgangslage zurückgeführt,
so daß der Magnet stets eisengeschlossen ist.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Abb. 2
ist der Magnet h fest angeordnet und der Anker i als zweiarmiger, um die Achse k
drehbarer Hebel ausgebildet. An dem einen Hebelarm greift unter Zwischenschaltung der
Feder l-V das Betätigungsorgan f an. Der andere Arm besteht aus zwei der »Ein«- und
»Aus«-Stellung des Schalters entsprechenden Schenkeln n-n', die je nach Schalterstellung
vom Magneten festgehalten werden.
Der Schalter kann in gleicher Weise selbstverständlich auch als Umschalter verwendet
werden.
Claims (3)
1. Insbesondere durch Überstrom auslösbarer Momentschalter, dessen Momentschaltglied
in beiden Schaltstellungen magnetisch festgehalten wird, dadurch gekennzeichnet,
daß der als magnetische Festhaltevorrichtung (a Abb. ι bzw. h
Abb. 2) verwendete U-förmige Dauermagnet in beiden Schaltstellungen des Momentschaltgliedes eisengeschlossen ist.
2. Momentschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Momentschaltglied
von dem U-förmigen Dauermagneten (a) gebildet wird, der an seiner
Stegseite um eine in Richtung des Steges verlaufende Achse (c) drehbar gelagert
ist und an seiner dem Steg entgegengesetzten Seite mit seinen freien Polen
(d, d') zwischen zwei feststehenden Ankern (e, e') schwingen kann (Abb. 1).
3. Momentschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Momentschaltglied
ein drehbarer doppelarmiger Plattenkörper (1) ist, dessen einer Arm
(n, n') gabelförmig den feststehenden Dauermagneten Qi) umfaßt (Abb. 2).
Hierzu ι Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEST49353D DE584155C (de) | 1932-05-20 | 1932-05-21 | Momentschalter, der insbesondere durch UEberstrom ausloest |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE404528X | 1932-05-20 | ||
DEST49353D DE584155C (de) | 1932-05-20 | 1932-05-21 | Momentschalter, der insbesondere durch UEberstrom ausloest |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE584155C true DE584155C (de) | 1933-09-15 |
Family
ID=25899940
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEST49353D Expired DE584155C (de) | 1932-05-20 | 1932-05-21 | Momentschalter, der insbesondere durch UEberstrom ausloest |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE584155C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE972222C (de) * | 1951-03-02 | 1959-06-11 | Siemens Elektrogeraete Gmbh | Sprunghaft schaltender Temperaturregler fuer elektrische Waermegeraete |
DE3513803A1 (de) * | 1985-04-17 | 1986-10-23 | Leopold Kostal GmbH & Co KG, 5880 Lüdenscheid | Elektrischer schalter |
-
1932
- 1932-05-21 DE DEST49353D patent/DE584155C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE972222C (de) * | 1951-03-02 | 1959-06-11 | Siemens Elektrogeraete Gmbh | Sprunghaft schaltender Temperaturregler fuer elektrische Waermegeraete |
DE3513803A1 (de) * | 1985-04-17 | 1986-10-23 | Leopold Kostal GmbH & Co KG, 5880 Lüdenscheid | Elektrischer schalter |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE525721C (de) | Durch ein sich langsam bewegendes Glied, insbesondere einen Thermostab, gesteuerter Schalter | |
DE3906905A1 (de) | Schalter mit durch einen elektromagnet steuerbaren kontakten | |
DE584155C (de) | Momentschalter, der insbesondere durch UEberstrom ausloest | |
AT136348B (de) | Momentschalter, der insbesondere durch Überstrom auslöst. | |
DE599289C (de) | Kipprelais, dessen bewegliches System bei UEberschreiten einer labilen Gleichgewichtslage in die eine oder andere seiner beiden Ruhelagen mittels einer Federkraft bewegt wird | |
CH169478A (de) | Selbsttätiger Momentschalter. | |
DE838920C (de) | Selbstschalter mit Kipphebelbetaetigung | |
DE535372C (de) | Schalter mit UEberstromausloesung fuer Wechselstrom | |
DE960024C (de) | Elektromagnetische Ausloesevorrichtung fuer elektrische Schalter | |
DE730917C (de) | Zeitrelais, insbesondere UEberstrom-Zeitrelais | |
DE424741C (de) | Elektromagnetisches UEberstromzeitrelais | |
DE1005163B (de) | Schaltmechanismus fuer elektrische Selbstschalter | |
DE188795C (de) | ||
DE879222C (de) | Kontaktschalter zum Betaetigen von elektrisch gesteuerten Weichen, Signalen od. dgl. fuer Spielzeug- und Modellbahnanlagen | |
DE644034C (de) | Weckeruhr mit Schaltvorrichtung zum bedarfsweisen Ein- oder Ausschalten eines elektrischen Stromkreises | |
DE444133C (de) | Selbstschalter mit Druckknopfsteuerung | |
DE640857C (de) | Thermisch, elektromagnetisch oder thermisch und elektromagnetisch ausloesbarer, eineFreiausloesung ermoeglichender Druckknopfselbstschalter | |
AT281963B (de) | Leitungsschutzschalter | |
DE574669C (de) | Elektromagnetischer UEberstromschalter mit Kniehebelkontaktvorrichtung | |
DE1814283U (de) | Elektro-magnetventil. | |
DE419922C (de) | Elektromagnetische Sicherung | |
DE828958C (de) | Fahrtrichtungsanzeiger mit elektromagnetisch betaetigten, in der Anzeigestellung auf und ab schwingenden Winkerarmen | |
DE2132780A1 (de) | Schutzschalter, insbesondere leitungsschutzschalter | |
DE680127C (de) | UEberstromschalter mit Freiausloesung | |
DE441714C (de) | Relais fuer selbsttaetige Umschaltung |