DE680127C - UEberstromschalter mit Freiausloesung - Google Patents

UEberstromschalter mit Freiausloesung

Info

Publication number
DE680127C
DE680127C DEA85597D DEA0085597D DE680127C DE 680127 C DE680127 C DE 680127C DE A85597 D DEA85597 D DE A85597D DE A0085597 D DEA0085597 D DE A0085597D DE 680127 C DE680127 C DE 680127C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
trip
leaf spring
overcurrent switch
push button
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA85597D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Adam Horst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEA85597D priority Critical patent/DE680127C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE680127C publication Critical patent/DE680127C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H73/00Protective overload circuit-breaking switches in which excess current opens the contacts by automatic release of mechanical energy stored by previous operation of a hand reset mechanism
    • H01H73/22Protective overload circuit-breaking switches in which excess current opens the contacts by automatic release of mechanical energy stored by previous operation of a hand reset mechanism having electrothermal release and no other automatic release
    • H01H73/30Protective overload circuit-breaking switches in which excess current opens the contacts by automatic release of mechanical energy stored by previous operation of a hand reset mechanism having electrothermal release and no other automatic release reset by push-button, pull-knob or slide

Description

  • Überstromschalter mit Freiauslösung Zusatz zum Patent 652 047 Nach dem Hauptpatent wird eine an ihrem einen Ende fest ,eingespannte und an ihrem anderen, freien Ende in einem gewissen Abstand von dem festen Kontakt den beweglichen Kontakt tragende gestreckte Blattfeder durch ein auf sie längsachsig einwirkendes Betätigungsglied bei dessen Bewegung in der einen Richtung so zusammengedrückt, daß sie auf der den beweglichen Kontakt tragenden Seite eine gewölbte Spannlage einnimmt, in welcher die Blattfeder etwa in der Mitte durch eine selbsttätig einfallende Sperrklinke des Auslösegliedes verriegelt _ wird, während bei der darauf erfolgenden entgegengesetzten Bewegung des Betätigungsglied,s das freie Bl.attfederende unter Lösung vom Betätigungsglied sich entspannend mit dem beweglichen Kontakt schlagartig sauf den festen Kontakt legt.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach dem Hauptpatent ist als Betätigungsorgan ein Schiebergriff verwendet. Abgesehen davon, daß die Betätigung eines Schiebergriff@es nicht sehr handlich ist, ist auch eine Hebelanordnung erforderlich, lum die Bewiegung des Bietätigungsorg.a,ns ,auf den Schaltmechanismus zu übertragen.
  • Gemäß der Erfindung wird eine bedeutende Vereinfachtmg des Schaltmechanismus sowie eine leichtere Bedienung des Schalters dadurch erreicht, daß die ,an ihrem Beinen Ende fest eingespannte und ,an ihrem ;anderen, freien Ende den beweglichen Kontakt tragende ge.-streckte Blattfeder durch :einen auf sie längsachsig einwirkenden Druckknopf in die Eins@chaltstellung geführt wird.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbei:--spiel der Erfindung in den Abb. i bis 4 dargestellt. Abb. i und z zeigen die für die Erfindung in Frage kommenden Teile des Übers.tromschalters in zwei Ansichten in der ausgeschalteten Stellung. In Abb.3 ist eine Zwischenstellung bei der Einschaltbewegung dargestellt. Abb. q. zeigt die Schalterteile im eingeschalteten Zustand.
  • Das Schaltiverk besteht aus einetn Betätigungsglied, in vorliegendem Falle aus dem Druckknopf b, der unter dem Einfluß einer Feder c steht und längsaxial zu .der Blattfeder f besviegt wird. Der beweglichte Kontakte ist an dem freien Ende der einseitig eingespannten Blattfeder f angeordnet. An dem freien Ende befindet sich fern-er der hakenförmige Fortsatz ä, der als Angriffspunkt für die an dem Druckknopf b befestigte Stoß,-stange d dient. Für die fhermische Auslösung ist ein Bimetallstreifenk vorgesehien, der eine Sperrklinke in trägt. Der feste Kontakt ist mit n bezeichnet. Außer der thermischen Auslösung kann eine elektromagnetische Auslösung entsprechend dem Hauptpatent vorgesehen .sein. Die Wirkungsweise des neuen Überstromschalters ist folgende-In der Ausschaltstellung nehmen die Schalterteile die aus der Abb. r @ersichtliche Stellung ein. Bei der Einschaltung wird, wie aus Abb. 3 ersichtlich, der Druckknopf b in das Gehäuse hineingedrückt, wobei die. Stoßstange cl auf den hakenförmigen Fortsatz g der Blattfeder f tritt und bei weiterer Bewegung des Druckknopfes b die Blattfeder f in der aus Abb.3 ersichtlichen Weise gekrümmt wird. Hierbei greift die Sperrklinke m; welche an dem Bimetallstreifen lt sitzt, über die Blattfeder f und hält sie in der gekrümmten Stellung fest. Kurz vor der Endstellung des Druckknopfes b gleitet das hakenförmge Endeg der Blattfeder/ von der Stoßstanged ab und bewegt sich schlagartig auf den festen Kontakt rt. Der Schalter ist nunmehr eingeschaltet, und die Schalterteile nehmen die in Abb.4 gezeichnete Stellung ein. Die Einschaltbewegung der Blattfeder/ erfolgt auch. dann, wenn in der Stellung nach Abb.3 der Druckknopf b losgelassen wird. und unter dem Einiluß der Feder c in die Ausschaltstellung zurückkehrt.
  • Die selbsttätige Auslösung kann bei langanhaltenden geringen überströmen durch den -Bimetallstreifenlt und bei kurzen hohen Übierströmen bzw. bei Kurzschluß durch eine elektromagnetische Auslösevorrichtun g entsprechend dem Hauptpatent erfolgen. Für die Handauslösung kann ferner eine ähnliche Vorrichtung wie in dem Hauptpatent vorgesehen werden.

Claims (1)

  1. PATRNTANSPRUCII: Überstrornschalter mit Freiauslösung, bei welchem die Kontakte erst nach Loslassen des Betätigungsgliedes eingeschaltet werden, nach Patent 652 047, dadurch gekennzeichnet; daß die an ihrem einen Ende festeingespannte und an ihrem anderen, freien Ende den beweglichen Kontakt tragende gestreckte Blattfeder durch einen auf sie längsachsig einwirkenden Druckknopf in die Einschaltstellung geführt wird.
DEA85597D 1938-01-23 1938-01-23 UEberstromschalter mit Freiausloesung Expired DE680127C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA85597D DE680127C (de) 1938-01-23 1938-01-23 UEberstromschalter mit Freiausloesung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA85597D DE680127C (de) 1938-01-23 1938-01-23 UEberstromschalter mit Freiausloesung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE680127C true DE680127C (de) 1939-08-23

Family

ID=6949533

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA85597D Expired DE680127C (de) 1938-01-23 1938-01-23 UEberstromschalter mit Freiausloesung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE680127C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3261947A (en) * 1963-04-03 1966-07-19 Philips Corp Bimetallic switch cutout

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3261947A (en) * 1963-04-03 1966-07-19 Philips Corp Bimetallic switch cutout

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE823755C (de) Selbstschalter
DE680127C (de) UEberstromschalter mit Freiausloesung
DE646238C (de) Elektrischer Druckknopf-Installationsselbstschalter
DE839965C (de) UEberstromschalter mit Kniegelenkmechanismus
DE1588186B1 (de) Schutzschalter mit thermischer ausloesung
DE652047C (de) UEberstromschalter mit Freiausloesung
DE2551054C3 (de)
DE838920C (de) Selbstschalter mit Kipphebelbetaetigung
DE2142327C3 (de) Fotografische Kamera mit einer elektrischen Belichtungssteueranordnung
DE1005163B (de) Schaltmechanismus fuer elektrische Selbstschalter
DE1588338C3 (de) Klemselbstschalter mit thermischer Auslosung
DE953716C (de) Selbstschalter flacher Bauart mit thermischer Ausloesung
DE652316C (de) Installationsselbstschalter mit thermischer Ausloesevorrichtung fuer Stromkreise, deren Stromstaerke waehrend der Einschaltperiode groesser ist als nach vollendeter Einschaltung
DE402722C (de) UEberstromschalter, insbesondere fuer kleine Stromstaerken
DE594916C (de) Drehschalter mit thermischer und magnetischer Selbstausloesung
DE2943695C2 (de) Schaltmechanismus für Leitungsschutzschalter
DE1253040B (de) Photographischer Verschluss mit elektronischer Zeitbildungseinrichtung
DE587894C (de) Ausloesemagnet fuer OElschalter
DE651920C (de) Thermisch, elektromagnetisch und von Hand ausloesbarer Druckknopfinstallationsselbstschalter
DE555961C (de) Drehschalter mit selbsttaetiger Abschaltung bei UEberstrom
DE722817C (de) Installations-Selbstschalter
DE213493C (de)
DE609484C (de) Elektrischer Selbstschalter mit Nullspannungs- bzw. Nullstromausloeser
DE472353C (de) Stoepselsicherungsautomat mit einer Freiausloesung, einem Drehknopf als Einschalteglied und einem Druckknopf fuer Handausloesung
DE394203C (de) UEberstromschalter fuer kleine Stromstaerken mit Freiausloesung