DE583176C - Verfahren zur Herstellung plastischer modellierfaehiger Massen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung plastischer modellierfaehiger Massen

Info

Publication number
DE583176C
DE583176C DER68158D DER0068158D DE583176C DE 583176 C DE583176 C DE 583176C DE R68158 D DER68158 D DE R68158D DE R0068158 D DER0068158 D DE R0068158D DE 583176 C DE583176 C DE 583176C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic
production
moldable materials
masses
moisture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER68158D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DER68158D priority Critical patent/DE583176C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE583176C publication Critical patent/DE583176C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C1/00Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects
    • B44C1/20Applying plastic materials and superficially modelling the surface of these materials

Landscapes

  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung plastischer modellierfähiger Massen Um Innenräume, Wand- und andere Flächen mit plastischen Verzierungen zu versehen, bediente man sich bisher hauptsächlich aufklebbarer Erzeugnisse, die aber gegen Druck und Stoß sowie Feuchtigkeit und Wärme sehr wenig widerstandsfähig waren.
  • Versuche, mittels Formplatten oder Matrizen, die in aufgetragene plastische Massen eingedrückt wurden, gleiche Erfolge zu erzielen, erwiesen sich als zu zeitraubend und kostspielig.
  • Verfahren, die sich in ihrer Zusammensetzung und Handhabung den bekannten Stuckarbeiten anlehnten, hatten auch deren Nachteile. Sie wiesen keine entsprechende Elastizität auf, bröckelten oder platzten nach einiger Zeit und bei der geringsten Beanspruchung ab.
  • Plastische Massen unter Verwendung von Kolloiden und Phenolharzlösungen in. Verbindung mit Galalithabfällen für Kunstartikel sind bekannt; die Bearbeitung geschieht auf warmem Wege und unter Druck.
  • Andere Massen müssen mehrfach und lange aufgekocht werden, bis sie genügend zähe sind. Dann lassen sie sich aber für die Bearbeitung von Wandflächen u. dgl. nicht mehr verwenden, weil solche Massen beim Erkalten die erforderlichen Modellierfähigkeiten für den gedachten Zweck einbüßen.
  • Die neue Erfindung besteht im wesentlichen darin, daß in Boraxlösung gelösten natürlichen oder künstlichen Harzen auf kaltem Wege Metallsalze und Füllmittel in solchen Mengen zugesetzt werden, daß eine plastisch modellierbare, gegen mechanische Beanspruchung, Feuchtigkeit und andere Einflüsse äußerst widerstandsfähige Masse entsteht, der auch streichfertige Farben beigemischt werden können.
  • Bei manuellem oder maschinellem Auftragen dieser Masse auf beliebigen Untergrund findet eine feste Verbindung mit diesem statt.
  • Durch entsprechend profilierte Korkwalzen oder auf andere Weise lassen sich aus dieser Masse plastische Überzüge formen, die trotz hoher Elastizität so fest sich mit dem betreffenden Untergrund verbinden, daß sie nicht abbröckeln oder abplatzen, sondern nur mit scharfen Werkzeugen wieder abgelöst werden können.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung plastischer modellierfähiger Massen, die nach dem Auftragen auf den zu verzierenden Untergrund zu einem druck- und stoßfesten Überzug erstarren, dadurch gekennzeichnet, daß in Boraxlösung gelösten Harzen auf kaltem Wege unter Beimischung streichfertiger Farben Metallsalze oder Metalloxyde sowie Füllmittel in solchen Mengen zugesetzt werden, daß eine nach dem Erhärten gegen mechanische Beanspruchung, Feuchtigkeit und andereEinflüsse widerstandsfähige Masse entsteht.
DER68158D 1926-07-14 1926-07-14 Verfahren zur Herstellung plastischer modellierfaehiger Massen Expired DE583176C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER68158D DE583176C (de) 1926-07-14 1926-07-14 Verfahren zur Herstellung plastischer modellierfaehiger Massen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER68158D DE583176C (de) 1926-07-14 1926-07-14 Verfahren zur Herstellung plastischer modellierfaehiger Massen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE583176C true DE583176C (de) 1933-08-31

Family

ID=7413318

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER68158D Expired DE583176C (de) 1926-07-14 1926-07-14 Verfahren zur Herstellung plastischer modellierfaehiger Massen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE583176C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE583176C (de) Verfahren zur Herstellung plastischer modellierfaehiger Massen
DE832937C (de) Verfahren zur Herstellung von Giessereihohlkernen und Giessereiformhaeuten
DE2553007C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Metalleffekt aufweisenden Formkörpern mit vorzugsweise reliefartiger Oberfläche
DE617509C (de) Verfahren zur Herstellung von Farbrastern
DE460731C (de) Goldbuchstabe fuer Hausinschriften u. dgl.
AT124735B (de) Verfahren zur Metallisierung der Oberflächen von tonerdereichen Zementgegenständen.
DE440813C (de) Verfahren zur Herstellung einer Kunstmasse
DE869544C (de) Verfahren zur Nachbehandlung von mattierten Glasoberflaechen
DE960676C (de) Praktisch nicht schwindende, kalt verformbare und kalt haertende, schnitzbare Formmasse
DE3632560A1 (de) Optimierung der verfahrenstechniken des furnierens und der kunstholzverarbeitung insbesondere fuer den innenausbau
DE748496C (de) Verfahren zum Herstellen von Profillehren
AT148514B (de) Attrappe für Käse od. dgl., insbesondere Emmentaler.
DE2455425C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Verkleidungsplatten oder Paneelen
AT103493B (de) Verfahren zur Herstellung von Ziffern, Buchstaben, Rahmen u. dgl.
DE2230404A1 (de) Verfahren zur herstellung von glatten kunststofformteilen durch spritzgiessen, zur durchfuehrung des verfahrens geeignetes formwerkzeug und nach dem verfahren hergestelltes formteil
DE1948663A1 (de) Beschichtung von Marmor,Granit,Kunststeinen und anderen Bauelementen mit Polyester oder anderem Kunststoff
DE658927C (de) Hutform
DE726770C (de) Verfahren zur Herstellung von Hohlkoerpern, insbesondere fuer Verpackungszwecke
DE585914C (de) Verfahren zur Herstellung von Silberueberzuegen auf Presslingen aus Phenol-Aldehyd-Kondensationsprodukten
DE519084C (de) Glanzgebendes und glanzerhaltendes Mittel
DE549324C (de) Verfahren zur Erzeugung elastischer Massen
DE417911C (de) Verfahren zur Herstellung von farbige und gemusterte Verzierungen aufweisenden Platten oder Staeben aus plastischen Massen
DE702809C (de) Malverfahren
DE555258C (de) Verfahren zur Herstellung von Impraegniermitteln, Firnissen, Schutzanstrichen u. dgl.
DE638725C (de) Verfahren zur Herstellung von Aquarellfarbkoerpern