DE869544C - Verfahren zur Nachbehandlung von mattierten Glasoberflaechen - Google Patents

Verfahren zur Nachbehandlung von mattierten Glasoberflaechen

Info

Publication number
DE869544C
DE869544C DED9722A DED0009722A DE869544C DE 869544 C DE869544 C DE 869544C DE D9722 A DED9722 A DE D9722A DE D0009722 A DED0009722 A DE D0009722A DE 869544 C DE869544 C DE 869544C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass surfaces
aftertreatment
frosted glass
plastics
heating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED9722A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Dr Dinger
Hans Dr Jebsen-Marwedel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LIBBEY OWENS GES fur MASCHINE
Original Assignee
LIBBEY OWENS GES fur MASCHINE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LIBBEY OWENS GES fur MASCHINE filed Critical LIBBEY OWENS GES fur MASCHINE
Priority to DED9722A priority Critical patent/DE869544C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE869544C publication Critical patent/DE869544C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/28Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with organic material
    • C03C17/32Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with organic material with synthetic or natural resins

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Joining Of Glass To Other Materials (AREA)
  • Surface Treatment Of Glass (AREA)

Description

  • Verfahren zur Nachbehandlung von mattierten Glasoberflächen Zusatz zum Patent 841939 1m Patent 841 939 ist ein Verfahren zur _'Zachbehandlung von sandstrahlmattierten Glasoberflächen, insbesondere zwecks Herabsetzung der Fleckenempfindlichkeit beansprucht, bei dem die durch das Wattieren entstandenen Vertiefungen-, Spalten usw. unter Vermeidung der Bildung eines geschlossenen Films mit lichtdurchlässigen natürlichen oder künstlichen Harzen, Kunststoffen u. dgl. ausgefüllt werden.
  • Es wurde nun gefunden, daß man zum Ausfüllen der Vertiefungen, Spalten usw. mit besonderem Vorteil solche künstlichen Harze, Kunststoffe u. dgl. verwenden kann, .die zunächst flüssig oder durch Erwärmung flüssig gemacht werden können, und durch weitere Wärmeeinwirkung härtbar sind. Für die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens kommen alle künstlichen Harze, Kunststoffe u. dgl. in Betracht, die durch Erwärmen gehärtet werden können, wie z. B. Polyacryl-, Polystyrol-und Polyvinylverbindungen. Als besonders zweckmäßig haben sich. Polyvinyllbutyrallösungen, erwiesen. Die zu behandelnden Glasscheiben kann man vor oder nach dem Aufbringen der Kunstharze oder Kunststoffe bzw. deren Lösungen in organischen Lösungsmitteln einer Wärmebehandlung unterziehen. Zweckmäßigerweise wird eine Erwärmung der Glasscheibe auf eine solche Temperatur vorgenommen, bei der der aufzubringende oder aufgebrachte Kunststoff bzw. das Kunstharz noch plastisch sind. Hierdurch wird nicht nur eine bessere Ausfüllung der Spalten und Vertiefungen auf der mattierten Oberfläche erreicht, sondern auch ein. schnelleres und besseres Trocknen bzw. Aus-härten der Kunststoff- bzw. Kunstharzmasse und ein besseres. Haften der aufgetragenen Masse erzielt.
  • Die bei dem Verfahren des Hauptpatents angewandten zusätzlichen Maßnahmen, wie Verwendung von Lösungsmitteln, Verwendung farbiger Harze oder Kunststoffe, teilweise Abdeckung der Glasscheiben usw., können auch bei dem vorliegenden Verfahren angewandt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Nachbehandlung von mattierten, Glasoberflächen nach Patent 841939, dadurch gekennzeichnet, daß man die durch das Mattieren entstandenen Vertiefungen, Spalten usw. möglichst unter Vermeidung der Bildung eines geschlossenen Films. mit solchen lichtdurchlässigen Kunstharzen, Kunststoffen u. dgl: ausfülllt; die von sich aus flüssig isind oder durch Erwärmen flüssig gemacht werden, können,- und sie durch Erwärmen härtet. z. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Glasoberflächen vor oder nach dem Aufbringen der Kunstharze, Kunststoffe u..dgl. erwärmt werden.
DED9722A 1951-07-04 1951-07-04 Verfahren zur Nachbehandlung von mattierten Glasoberflaechen Expired DE869544C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED9722A DE869544C (de) 1951-07-04 1951-07-04 Verfahren zur Nachbehandlung von mattierten Glasoberflaechen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED9722A DE869544C (de) 1951-07-04 1951-07-04 Verfahren zur Nachbehandlung von mattierten Glasoberflaechen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE869544C true DE869544C (de) 1953-03-05

Family

ID=7032950

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED9722A Expired DE869544C (de) 1951-07-04 1951-07-04 Verfahren zur Nachbehandlung von mattierten Glasoberflaechen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE869544C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1012038B (de) * 1954-01-06 1957-07-11 Auergesellschaft Ag Lichtstreuende, insbesondere zur Umhuellung von Lichtquellen bestimmte Glaskoerper mit aufgerauhter Oberflaeche
DE1021983B (de) * 1956-07-06 1958-01-02 Isco Optische Werke G M B H Verfahren zum Beseitigen von Streulichtbildung an mattierten Glasflaechen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1012038B (de) * 1954-01-06 1957-07-11 Auergesellschaft Ag Lichtstreuende, insbesondere zur Umhuellung von Lichtquellen bestimmte Glaskoerper mit aufgerauhter Oberflaeche
DE1021983B (de) * 1956-07-06 1958-01-02 Isco Optische Werke G M B H Verfahren zum Beseitigen von Streulichtbildung an mattierten Glasflaechen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2301547B2 (de) Organosilicone
DE869544C (de) Verfahren zur Nachbehandlung von mattierten Glasoberflaechen
ES332155A1 (es) Un procedimiento para recubrir una superficie.
DE639095C (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten durch Erwaermen ungesaettigter, fluessiger, beim Polymerisieren sich zusammenziehender organischer Verbindungen
DE583176C (de) Verfahren zur Herstellung plastischer modellierfaehiger Massen
DE1948663A1 (de) Beschichtung von Marmor,Granit,Kunststeinen und anderen Bauelementen mit Polyester oder anderem Kunststoff
DE833253C (de) Verfahren zur Herstellung von Siliconharzen
DE581968C (de) Traegerlose Klebfolie aus glutinhaltigem Eiweiss
DE388225C (de) Verfahren zur Herstellung einer saeure- und wasserfesten Politur auf Kunststein durch Aufbringen von Kunstharzloesung und Erhitzen
CH518789A (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststoff-Formkörpern mit matter Oberfläche durch Umformen
DE487102C (de) Auskleiden metallener Apparaturen mit Kunstharzen
DE968825C (de) Verfahren zur Herstellung einer Verbundplatte mit hoher mechanischer Widerstandsfaehigkeit
AT231595B (de) Verfahren zur Beschichtung von Oberflächen mit Kunststoffen
AT233256B (de) Verfahren zur Herstellung von durch Glasfasern, natürliche oder synthetische Fasern verstärkten Kunststoffen auf Grundlage von Polyacryl- oder Polymethacrylsäureestern oder ungesättigten Polyestern
DE1071342B (de) Polymerisation in Formen
JPS5776200A (en) Coating method
DE925036C (de) Verfahren zur Herstellung fliesenartiger Holzfaserhartplatten
DE549324C (de) Verfahren zur Erzeugung elastischer Massen
DE1077048B (de) Reflexschilder und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1807420U (de) Beschichtete platte.
DE1546845C3 (de) Verfahren zur Herstellung von gegen Feuchtigkeit und Kohlendioxyd geschützten faser- und wasserhaltigen Brandschutzplatten
DE1125150B (de) Verfahren zum Umkleiden von Rohren mit Kunststoffschichten
GB684910A (en) Process for the after-treatment of frosted glass surfaces
CH315247A (de) Putzträgerplatte zur Verkleidung und Isolierung von Bauwänden, Verfahren zu deren Herstellung und Auftrageeinrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE1881749U (de) Kunststoffummanteltes profilteil mit holzkern.