DE582820C - Obstwaescher fuer den Tischgebrauch - Google Patents

Obstwaescher fuer den Tischgebrauch

Info

Publication number
DE582820C
DE582820C DES106386D DES0106386D DE582820C DE 582820 C DE582820 C DE 582820C DE S106386 D DES106386 D DE S106386D DE S0106386 D DES0106386 D DE S0106386D DE 582820 C DE582820 C DE 582820C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fruit
fruit washer
collecting container
water
table use
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES106386D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CARLO SAI DR
Original Assignee
CARLO SAI DR
Publication date
Priority to DES106386D priority Critical patent/DE582820C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE582820C publication Critical patent/DE582820C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G19/00Table service

Landscapes

  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)

Description

  • Obstwäscher für den Tischgebrauch Die bisher bekannten Obstwäscher für den Tischgebrauch weisen den Übelstand auf, daß das Waschwasser stets von Neuem herbeigebracht und jeweils über das in einem- über einem Sammelbehälter für das gebrauchte Wasser angeordneten Gefäß befindliche Obst von Hand aus aus einem gesonderten Glas o. dgl. aufgegossen werden muß. has Gefäß selbst bildet nur :einen Waschtrichter mit knapp über dem Sammelbehälter befindlicher Ausflußöffnung, aus welcher das Wasser sofort in den Sammelbehälter abfließt. Andere Wascheinrichtungen mit regelbarem Wasserzufluß eignen sich nicht für den Tischgebrauch, da das Waschbecken nach jeder Waschung herausgenommen und entleert werden muß.
  • Diese Übelstände werden gemäß der Erfindung dadurch beseitigt, daß ein Sammelbehälter für das gebrauchte Wasser und über diesem auf dem den Sammelbehälter tragenden Ständer im Abstand ein Wasserbecken mit regelbarer Ausflußöffnung angeordnet sind, so daß das zur Reinigung verwendete Wasser i. in Vorrat vorhanden ist, z. stets neu durch Öffnung des Absperrorganes in regelbarer Menge auf das unter der Ausflußöffnung gehaltene Obst niederfließt und 3. von dem Sammelbehälter abgefangen wird.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Obstwäschers gemäß der Erfindung in- lotrechtem Längsschnitt dargestellt. Es bezeichnet hierbei d ein für das reine Wasser bestimmtes Wasserbecken, däs mit Deckel b versehen ist und auf einem oberen Rand eines Traggestelles c ruht, auf dessen- Boden i ein ebenfalls herausnehmbares Sammelgefäß h aufliegt. Der Behälter a ist über die Deckelauflage zu einer Obstschale a' ausgebildet und in der Mitte seiner Bodenfläche mit einem mit Ausflußöffnung e versehenen Ausflußstutzen d ausgestattet, der mittels des Hahnes f und des Handrädchens g geöffnet oder geschlo§sen werden kann.
  • Obstschalen können auch an dem Gestell vorgesehen sein.
  • An dem Gestell c sind Ringösen k, Haken o. dgl. zur Unterbringung von Handwischtüchern L angebracht.
  • Im Verwendungsfalle wird das Wasserbecken a bei geschlossenem Hahn f mit reinem Wasser gefüllt, worauf mit der einen Hand das zu reinigende Obst unter die Ausflußöffnung e gehalten und mit der zweiten Hand der Hahn f mittels des Handrädchens g geöffnet wird.
  • Diese Vorgangsweise hat überdies den Vorteil, daß das Obst mit keinerlei der Oxydation oder sonstigen Zersetzungsprozessen unterliegenden Materialien in Berührung kommt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Obstwäscher für den Tischgebrauch mit Sammelbehälter für das gebrauchte Wasser, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem den Sammelbehälter (h) tragenden Ständer (c) in Abstand über dem Sammelbehälter ein Wasserbecken (a) mit regelbarer Ausflußöffnung (e) angeordnet ist. z. Obstwäscher nach Anspruch i, gekennzeichnet durch die Anordnung von schalenförmigen Erweiterungen (d) zur Aufnahme von Obst. 3. Obstwäscher nach Anspruch i und a, dadurch gekennzeichnet, daß die schalenartigen Erweiterungen (cl) aus einem Stück mit dem abgedeckten Wasserbecken (ä) bestehen. 4. Obstwäscher nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß am Gestell (c) Organe, wie Haken oder Ringe (k) zur Aufbewahrung oder zum Aufhängen von Handwischtüchern (l) vorgesehen sind.
DES106386D Obstwaescher fuer den Tischgebrauch Expired DE582820C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES106386D DE582820C (de) Obstwaescher fuer den Tischgebrauch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES106386D DE582820C (de) Obstwaescher fuer den Tischgebrauch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE582820C true DE582820C (de) 1933-08-23

Family

ID=7527392

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES106386D Expired DE582820C (de) Obstwaescher fuer den Tischgebrauch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE582820C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE582820C (de) Obstwaescher fuer den Tischgebrauch
DE821572C (de) Molken-Ablassvorrichtung fuer Kaesekessel
DE559573C (de) Vorrichtung zum Ausscheiden der festen Verunreinigungen aus den Abwaessern, insbesondere von Kartoffelschaelmaschinen
CH167113A (de) Obstwäscher.
DE578834C (de) UEbergussvorrichtung
DE705397C (de) Vorrichtung zum Entsaften von Fruechten
DE811380C (de) Gefaess mit Siebboden
DE426205C (de) Einrichtung zum Ableiten der Saeuredaempfe von Beiz- und Gelbbrennanlagen
DE500327C (de) Geschirrwaschmaschine
DE500635C (de) Vorrichtung zum Aufbruehen von Tee, Kaffee o. dgl. mittels eines Siebeinsatzes
DE548924C (de) Kaffeeaufbruehvorrichtung
DE414617C (de) Aufwaschbrett
DE652710C (de) Waschtopfaufsatz
DE324525C (de) Kommodenfoermiger Waschtisch mit Wasserleitung
DE513616C (de) Tauchbehaelter fuer Tee, Kaffee o. dgl.
DE526513C (de) Vorrichtung zum Abfuehren von Getraenkeresten durch das UEberlaufrohr von Schenktischspuelwannen
DE383576C (de) Kaffeemaschine
DE328937C (de) Vorrichtung zur Bereitung von Aufgussgetraenken
DE574757C (de) Aufwaschbecken mit Ablaufbehaelter
DE460768C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Aufgussgetraenken
DE523431C (de) Waschmaschine mit Sprudeleinrichtung
DE434226C (de) Waschbesteck
DE577976C (de) Tornisterfoermiger Giessbehaelter
DE450005C (de) Kaffeeaufgussmaschine mit einem Behaelter fuer den gemahlenen Kaffee und einem Heisswasserbehaelter
DE677985C (de) Sprudelrohrbruehaufsatz