DE581696C - Vorrichtung zum Schneiden von Rollen aus Pappe o. dgl. in Abschnitte - Google Patents

Vorrichtung zum Schneiden von Rollen aus Pappe o. dgl. in Abschnitte

Info

Publication number
DE581696C
DE581696C DEP64197D DEP0064197D DE581696C DE 581696 C DE581696 C DE 581696C DE P64197 D DEP64197 D DE P64197D DE P0064197 D DEP0064197 D DE P0064197D DE 581696 C DE581696 C DE 581696C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sections
carriage
mandrel
roll
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP64197D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEORGE CALVERT PATON
Original Assignee
GEORGE CALVERT PATON
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GEORGE CALVERT PATON filed Critical GEORGE CALVERT PATON
Application granted granted Critical
Publication of DE581696C publication Critical patent/DE581696C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31CMAKING WOUND ARTICLES, e.g. WOUND TUBES, OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31C1/00Making tubes or pipes by feeding at right angles to the winding mandrel centre line

Landscapes

  • Making Paper Articles (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Schneiden von Rollen aus Pappe o. dgl. in Abschnitte Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Schneiden von Rollen, Hülsen o. dgl. aus Pappe oder ähnlichen Werkstoffen in Abschnitte, bei welcher die Rolle o. dgl. auf einen Dorn aufgestreift und sodann durch dem Dom zu nähernde und von diesem entfernbare Messer in Abschnitte geteilt wird.
  • Die an sich bereits bekannten Vorrichtungen dieser Art sind gewöhnlich äußerst kompliziert, wenig betriebssicher und sowohl in der Herstellung als auch Unterhaltung verhältnismäßig teuer. Außerdem ist gewöhnlich zum Schneiden von Rollen in Abschnitte eine große Anzahl von Arbeitsgängen erforderlich und gleichwohl häufig ein Schneiden nur verhältnismäßig kurzer Rollen in Abschnitte möglich. Durch die neue Vorrichtung werden diese Nachteile vermieden, und es wird ermöglicht, besonders schnell und mit einer verhältnismäßig einfachen, billigen und betriebssicheren Einrichtung auch Rollen größerer Länge in Abschnitte zu zerlegen. Dies ist erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die Vorrichtung auf einer rotierenden Trommel o. dgl. Kurvenführungen zur Hinundherbewegung eines Schlittens aufweist, welcher die in Abschnitte zu schneidende Rolle jeweils auf - den Dorn streift und die Rollenabschnitte von dem Dom abstreift.
  • Der Schlitten, auf den die zu zerschneidenden Rollen aus einem Aufnahmebehälter fallen, wird erfindungsgemäß vorzugsweise von schwenkbaren Armen gebildet, welche die Rolle beim Aufstreifen auf den Dorn tragen und beim Rückwärtsgang des Schlittens und Abstreifen der Rollenabschnitte zwangsläufig aus dem Bereich der Rollenabschnitte geschwenkt werden.
  • Die Zeichnung veranschaulicht die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel.
  • Fig. i zeigt die neue Vorrichtung in Seitenansicht.
  • Fig. 2 veranschaulicht die in Abb. i gezeichnete Vorrichtung im Grundriß.
  • Fig. 3 ist eine Stirnansicht der Vorrichtung. Fig.4 veranschaulicht schematisch in gesonderter Darstellung die auf einer rotierenden Trommel angeordnete Führung, welche die Hinundherbewegung des Schlittens bewirkt.
  • Fig. 5 ist eine schematische Endansicht einer anderen Ausführungsform der Vorrichtung. Fig: 6 zeigt Einzelteile, und zwar eine Ausführungsform des Antriebes.
  • Das Maschinengestell besteht aus einer Grundplatte i mit senkrechten Armen 2, 3, 4 und 5. Die Arme 3, 4 und 5 sind untereinander durch die Geradführungen 6 und 7 verbunden. Der Dorn 8 schließt sich an die Antriebswelle g an, welche in Lagern der Arme 2 und 3 umläuft. Ein weiteres Lager =o mit Ansatz =i ist in dem rechten Führungsstück i2 drehbar angeordnet und steht mit der Ausnehmung 13 in der Stirnseite des Dornes 8 während des Schneidens der Rollen in Eingriff. Eine mit Schiene 15 versehene Trommel 14 ist auf der Achse 16 angeordnet, welche von der Welle g aus- durch zwei Zahnradsätze 17, 18, 1g und 2o angetrieben wird. Die Schiene 15 ist rinnenförmig profiliert und dient als Führung für eine Rolle a2 o. dgl., welche an der Unterseite des " einen Teil des Schlittens 26 bildenden Führungsstückes 38 angeordnet ist. ScWenkhebel 23 sind durch Zahnsegmente 24 derart miteinander gekuppelt, daß bei Bewegung des ersten Schwenkhebelpaares durch die Rolle 22 in Richtung des Pfeiles 25 auch das andere Schwenkhebelpaar zurückgeschwenkt wird, so daß die Öffnungen des quer zur Richtung des Pfeiles 25 (Abb.4) verlaufenden Schienenstranges automatisch geschlossen werden. Die diagonal verlaufenden Teile 15a und 15d des Schienenstranges 15 bewirken eine Bewegung des Schlittens 26 längs der Trommel 14, während die Teile 15b und 15c des Schienenstranges an den Enden der Trommel ein Anhalten des Schlittens 26 während eines bestimmten Zeitabschnittes zur Folge haben. Während des Stillstandes des Schlittens in dem Teil 15b der Führungsschiene werden Messer 27, welche auf dem auf der Achse 29 angeordneten Arm 28 befestigt sind, zum Eingriff mit der sich mit dem Dorn 8 drehenden Rolle aus Pappe o. dgl. gebracht, wobei durch Eingriff des Hebels 3o mittels des Rades 31 mit dem Zahnrad 32 die Rolle in kurze Abschnitte geschnitten wird. Das Zahnrad 32 ist auf derAchse 33 befestigt, auf welcher außerdem auch das Zahnrad 34 befestigt ist, welches mit dem Antriebsrad 35 der Trommel 14 in Eingriff steht, so da.ß diese Teile synchron laufen. Die Messer 27 werden nach beendetem Schneidvorgang durch die an dem Maschinengestell vorgesehene Feder 36 in die Ruhestellung zurückgezogen (Fig.3).
  • Die Abschnitte der Rollen werden durch den Ansatz 37 des Führungsstückes 38 von dem Dorn 8 abgestreift.
  • Die Teile 12 und 38 sind durch Bolzen 39 verbunden, so daß ein Schlitten 26 zur Aufnahme der in Abschnitte zu schneidenden Rollen gebildet wird. Die den Schlitten 26 beschickende Vorrichtung 4o wird von einer beliebigen, nicht dargestellten Fördervorrichtung mit Rollen versorgt und weist Anschläge 41 auf. Diese sind an Spindeln 42 angeordnet, welche an der Aufnahmevorrichtung 4o drehbar gelagert sind. Außerdem sind weitere Anschläge 43 vorgesehen, welche zu den Anschlägen 41 um go ° versetzt und derart voneinander abhängig. sind, daß bei Drehung der Anschläge 41 um 9o ° zwecks Freigabe einer Rolle das zweite Anschlagpaar 43 nach oben vorragt, so daß verhindert wird, daß mehr als eine Rolle in den Schlitten 26 eintritt. Der Abstand zwischen den Anschlagpaaren 41 und 43 ist daher etwas größer als der Durchmesser der Rolle, so daß das zweite Anschlagpaar 43 die in der Vorrichtung 4o befindlichen Rollen hinter derjenigen, welche in den Schlitten eingelegt ist, zurückhält.
  • Die Anschläge 41 stehen gewöhnlich unter der Einwirkung der Feder 44 senkrecht, welche an dem einen Ende an den Teilen ¢ und 5 des Gestelles befestigt ist. Die Anschläge werden, um eine Rollenlänge aufzunehmen, durch einen Ansatz 46 an dem Führungsstück 12 um go ° geschwenkt. Das Führungsstück 12 gelangt mit einem Ansatz 47 in Eingriff, wenn der Schlitten in die Anfangsstellung rückt.
  • Der Schlitten 26 besteht aus zwei durch Bolzen 39 verbundenen Führungsstücken 12 und 38, welche mit den Führungen 6 und 7 des Maschinengestelles in Eingriff stehen. Das Führungsstück 38 weist an der Unterseite eine Rolle 22 auf, welche mit der Schienenführung 15 der Trommel l4 in Eingriff steht und eine Hinundherbewegung des Schlittens 26 bewirkt. Nach dem Verlassen des Aufnahmebehälters 40 fällt die Rolle auf zwei radiale Teile 48, welche zusammen mit dem Teil 49 am unteren Ende der Führung 4o die Papprolle tragen und führen, bis sie an den. Dorn abgegeben wird. Sobald die Rolle von dem Schlitten 26 aufgenommen ist, verläßt die Führungsrolle 22 den Strang 15° der Trommelführung 15 und wird durch den diagonalen Strang 15a in Längsrichtung der Trommel 14 verschoben, wobei die Papprolle von dem Schlitten 26 an den Dorn 8 abgegeben wird, und zwar mit Hilfe des an dem Führungsstück 12 vorgesehenen Mitnehmers joa, dessen Teil 11 als Stützlager für den Dorn während des Schneidens der Papprolle ö. dgl. dient.
  • Der Mitnehmer ioa rotiert in einem Kugellager, so daß sich die Rolle mit dem Dorn beim Aufschieben auf den Dorn drehen kann.
  • Das vordere Führungsstück 38 des Schlittens 26 weist einen Ansatz 3811 auf, welcher am Ende der Vorwärtsbewegung mit einem an dem Teil 3 des Gestelles vorgesehenen Anschlag 54 in Eingriff kommt, so daß das Führungsstück 38 aus der normalen Lage zu dem Schlitten entgegen der Wirkung der Feder 38b bewegt wird und, während die Rolle zwischen den Führungsstücken 38 und 12 angeordnet ist, die beschriebene Einrichtung die Öffnung zwischen den Anschlägen schließt und somit die richtige Lage der Rolle zu den Messern 27 gewährleistet.
  • Der Schneidvorgang findet während des Stillstandes des Schlittens 26 an dem vorderen Ende seiner Bahn statt. Sobald die Messer 27 wieder in die Ruhestellung gelangt sind, findet das Abstreifen der Rollenabschnitte durch Anschlag des Teiles 37 an dem verschiebbaren Teil 38a des Führungsstückes 38 mit der Rolle statt, wenn der Schlitten zurückbewegt wird.
  • Während der Vorwärtsbewegung des Schlittens 26 werden die :gelenkig angeordneten radialen Arme 48 um go ° durch einen mit dem festen Anschlag 51 zusammenwirkenden Ansatz 50 gedreht, so daß während der Rückwärtsbewegung des Schlittens 26 und des hierbei erfolgenden Abstreifens die radialen Arme 48 die Rollenabschnitte nach dem Verlassen des Dornes 8 nicht behindern. Die radialen Führungsarme 48 werden in ihre Arbeitsstellung, kurz bevor der Schlitten 26 die Beschickungsstellung erreicht hat, durch einen anderen Ansatz 52 und einen anderen Anschlag 53 des Gestelles wieder in ihre Arbeitsstellung geschwenkt.
  • Die Wirkungsweise der neuen Vorrichtung ist folgende: Die Führung 40 wird von einer geeigneten Fördervorrichtung mit Rollen aus Pappe o. dgl. gefüllt und die Maschine in Gang gebracht, wobei der Dorn 8, die Trommel 14 mit der Schienenführung 15 für die Hinundherbewegung und das Zahnrad 3a für den Schneidvorgang synchron laufen. Nachdem eine Rolle in den Schlitten 26 während des Stillstandes der hin und her bewegten Teile entsprechend Fig. 1 und 2 eingebracht ist, gelangt die Führungsrolle 22 an der Unterseite des Führungsstückes 38 von dem Teil 150 der Schienenbahn 15 in den diagonalen Teil 15a, wodurch der Schlitten vorwärts bewegt und die Papprolle auf den Dorn 8 durch Eingriff des Teiles loa an dem Führungsstück 12 mit dem einen Ende der Rolle aufgeschoben wird. Der Abstreifring oder Kragen 37 gleitet vor der Rolle auf dem Dorn 8 bis zum Anschlag des Teiles 38a des Führungsstückes 38 mit dem Anschlag 54 an dem Teil 3 des Gestelles, so daß die Öffnung zwischen dem Abstreifring 37 geschlossen wird. In diesem Augenblick hat die Führungsrolle 22 den diagonalen Strang 15" passiert und den Teil 15b der Schienenbahn erreicht. Die Messer 27 werden vorwärts bewegt und zerschneiden die Rolle in die gewünschten kurzen Abschnitte. Die Bewegung der Messer erfolgt mittels der Rolle 31 auf dem Hebel 3o, welche mit dem Zahnrad 32 in Eingriff steht. Hierauf werden die Messer unter der Einwirkung der Feder 36 in die Ruhelage zurückgeschwenkt. Die Führungsrolle 22 gelangt aus dem Strang 15b in den umgekehrten diagonalen Strang 15a, wodurch der Schlitten 26 und damit der Abstreifring 37 rückwärts bewegt und hierbei die kurzen Rollenabschnitte abgestreift und in einem Behälter o. dgl. abgelegt werden. Der Ansatz 47 an dem unteren Teil der Anschläge 41 gelangt mit einem Ansatz 46 in Eingriff, wodurch eine neue, in Abschnitte zu teilende lange Rolle den radialen Führungen 48 zugeführt wird, welche ebenfalls in ihre normale Lage auf dem Rückwärtsgang durch den Ansatz 52 und Anschlag 53 zurückgekehrt sind. Hierauf wiederholt sich der beschriebene Vorgang automatisch.
  • Wie in Fig.5 schematisch dargestellt ist, können gemäß der Erfindung auch zwei Dorne 6o, 61 vorgesehen sein, welche nur eine Trommel 62 zur Hinundherbewegung der Schlitten 63 erfordern.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Vorrichtung zum Schneiden von Rollen, Hülsen o. dgl. aus Pappe oder ähnlichen Werkstoffen in Abschnitte, bei welcher die Rolle o. dgl. auf einen Dorn aufgestreift und sodann durch dem Dorn zu nähernde und von letzterem entfernbare Messer in Abschnitte geteilt wird, gekennzeichnet durch auf einer rotierenden Trommel o. dgl. angeordnete Kurvenführungen zur Hinundherbewegung eines Schlittens, welcher die in Abschnitte zu schneidende Rolle jeweils auf den Dorn streift und die Rollenabschnitte von dem Dorn abstreift.
  2. 2. Schneidvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitten, auf den die zu zerschneidenden Rollen aus einem Aufnahmebehälterfallen, von schwenkbaren Armen gebildet wird, welche die Rolle beim Aufstreifen auf den Dorn tragen und beim Rückwärtsgang des Schlittens und Abstreifen der Rollenabschnitte zwangsläufig aus dem Bereich der Rollenabschnitte geschwenkt werden.
DEP64197D 1930-12-16 1931-11-07 Vorrichtung zum Schneiden von Rollen aus Pappe o. dgl. in Abschnitte Expired DE581696C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB581696X 1930-12-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE581696C true DE581696C (de) 1933-08-01

Family

ID=10480928

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP64197D Expired DE581696C (de) 1930-12-16 1931-11-07 Vorrichtung zum Schneiden von Rollen aus Pappe o. dgl. in Abschnitte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE581696C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2849949C2 (de)
DE1296080B (de) Vorrichtung zum Aufbringen von Etiketten auf Behaelter od. dgl.
DE2620768C2 (de)
DE2917305C2 (de) Verfahren zur Beseitigung des Vorder- und Hinterabschnitts von Walzdraht und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE581696C (de) Vorrichtung zum Schneiden von Rollen aus Pappe o. dgl. in Abschnitte
DE1474243B1 (de) Maschine zum ununterbrochenen Aufwickeln einer laengsgeschnittenen Bahn
DE2243504C2 (de) Vorrichtung zum fortlaufenden Aufwickeln einer Folienbahn auf Wickelhülsen
DE1560126C3 (de) Vorrichtung zum Schraubenschneiden einer insbesondere aus Maschenware bestehenden Schlauchware
DE2134921A1 (de) Einrichtung zur herstellung von wattewickeln
DE953335C (de) Vorrichtung zum Biegen von Blechkegeln auf Biegemaschinen
DE2023841C2 (de) Schneidvorrichtung zum Abschneiden gleicher Teigstücke von Teigsträngen
DE65501C (de) Papierzuführung an Rotationsmaschinen für wechselnde Formate
DE455263C (de) Vorrichtung zum stetigen Zufuehren der Papierbahn und Abtrennen der einzelnen Papierlaengen, insbesondere an Einwickelmaschinen
DE3135277C2 (de)
DE662900C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schlitzen von Bahnen aus Papier oder aehnlichem Werkstoff
DE63628C (de) Maschine zur Herstellung konischer Papierhülsen
DE1502942C (de) Rotierende Schere
DE592926C (de) Verfahren zur Verbindung einer Papierbahn mit einzelnen Blaettern
DE320166C (de) Vorrichtung zum Zufuehren des Papiers zu den Wickelwalzen fuer Maschinen, bei denen auf bestimmte Laengen geschnittene Papierbahnen zwischen einem System von Walzen in sich selbst ohne Wickeldorn aufgerollt werden
DE2211884C2 (de)
DE2057534C3 (de) Maschine zum Anbringen von AusfluBstutzen an Behältern
DE2410905C3 (de) Vorrichtung zum Anspitzen von Drahtenden
EP1438249A1 (de) Vorrichtung zum aufwickeln von materialbahnen auf wickelwellen
AT261188B (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von Sitzmöbelteilen o.a. Formstücken aus Holz
DE634119C (de) Vorrichtung zum Abschneiden der Einlagen von Damenbinden und Zufuehren derselben zur Umhuellungsmaschine