DE58139C - Herstellung der Traufe von Ziegeldächern mit am unteren Ende ausgeschnittenen Dachziegeln - Google Patents

Herstellung der Traufe von Ziegeldächern mit am unteren Ende ausgeschnittenen Dachziegeln

Info

Publication number
DE58139C
DE58139C DENDAT58139D DE58139DA DE58139C DE 58139 C DE58139 C DE 58139C DE NDAT58139 D DENDAT58139 D DE NDAT58139D DE 58139D A DE58139D A DE 58139DA DE 58139 C DE58139 C DE 58139C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
eaves
manufacture
cut out
roof tiles
roof
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT58139D
Other languages
English (en)
Original Assignee
S. CH. HAUFF in Christiania, Norwegen
Publication of DE58139C publication Critical patent/DE58139C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/30Special roof-covering elements, e.g. ridge tiles, gutter tiles, gable tiles, ventilation tiles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/30Special roof-covering elements, e.g. ridge tiles, gutter tiles, gable tiles, ventilation tiles
    • E04D2001/301Special roof-covering elements, e.g. ridge tiles, gutter tiles, gable tiles, ventilation tiles at roof edges, e.g. intersections with walls
    • E04D2001/303Eave tiles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Buildings Adapted To Withstand Abnormal External Influences (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 37: Hochbauwesen.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 19. October 1890 ab.
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verbesserung an den Dachziegeln, welche die unterste Ziegelreihe der Hausdächer bilden. Die Neuerung besteht darin,, dafs diese' Ziegel mit einem Ausschnitt versehen sind, so dafs sie ganz über die Dachrinne gelegt werden können, um eine continuirliche Gleitbahn für den Schnee zu bilden, während die Ausschnitte dem Regenwasser unmittelbar in die Dachrinne zu fliefsen gestatten. Durch diese Einrichtung wird die bisher eintretende Zerstörung der Dachrinnen durch Schnee und Eis vermieden. - Auf der beiliegenden Zeichnung sind die neuen Dachrinneziegel dargestellt.. Fig. ι ist ein Querschnitt durch ein mit denselben versehenes Dachgesims und Fig. 2 eine Oberansicht des letzteren. Fig. 3 zeigt den Dachziegel in gröfserem Mafsstabe in perspectivischer Ansicht. Fig. 4 stellt eine Abänderung des Dachziegels dar.
Der Dachziegel, welcher die gewöhnliche Form besitzt, ist an seinem unteren überdeckenden Ende mit einem Ausschnitt α versehen, dessen Kante abgeschrägt ist, damit das Regenwasser besser abfiiefsen kann. Der Dachziegel reicht, wie in Fig. 1 gezeigt, ganz über die Dachrinne hinweg und bildet durch seine Oberseite eine continuirliche Gleitbahn für Schnee und Eis, während der Ausschnitt α dem Regenwasser gestattet, unmittelbar in die Dachrinne abzufliefsen. Es ist also verhindert, dafs der Schnee um die untere Ziegelkante umbrechen, gegen die Dachrinne stofsen und diese zerstören kann.
Um das auf dem Dache niederfliefsende Regenwasser noch besser sammeln und es in die Dachrinne leiten zu können, wird der Ausschnitt α zweckmäfsig mit einer Zunge a1, Fig. 4, versehen, wobei man dieselben Vortheile wie bei der Schnauze der Henkelkrüge, Spülnäpfe etc. erreicht. Da dieser Dachrinneziegel etwas über das Dach vorspringen wird, ist ein Loch c in der einen Seite des Ziegels angebracht, um ihn mittelst eines Nagels an der untersten Dachlatte befestigen und dadurch verhüten zu können, dafs der Ziegel durch den Wind von dem Dache herabgeweht wird.

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche:
    ι . Bei Ziegeldächern die Herstellung der Traufreihe aus Dachziegeln, welche am unteren Ende mit einem entweder oben abgerundeten (a) oder ausgezackten, eine vorspringende Nase zeigenden Ausschnitt (ax) versehen sind, in der Weise, dafs mit diesen Ziegeln die Dachrinne zum Schutz gegen das Eindringen von Schnee überdeckt wird, wobei die Ausschnitte den Abflufs des Regenwassers gestatten.
  2. 2. Ein Dachziegel mit ausgerundetem (a) oder ausgezacktem (al) Ausschnitt.
DENDAT58139D Herstellung der Traufe von Ziegeldächern mit am unteren Ende ausgeschnittenen Dachziegeln Expired - Lifetime DE58139C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE58139C true DE58139C (de)

Family

ID=332464

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT58139D Expired - Lifetime DE58139C (de) Herstellung der Traufe von Ziegeldächern mit am unteren Ende ausgeschnittenen Dachziegeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE58139C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2701048A1 (fr) * 1993-02-04 1994-08-05 Briey Jean Jacques Tuile cache gouttière avec point de récupération des eaux.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2701048A1 (fr) * 1993-02-04 1994-08-05 Briey Jean Jacques Tuile cache gouttière avec point de récupération des eaux.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2846275A1 (de) Randeinfassungssystem fuer schraegdaecher
DE58139C (de) Herstellung der Traufe von Ziegeldächern mit am unteren Ende ausgeschnittenen Dachziegeln
DE7837924U1 (de) Dachziegel
DE102018121845A1 (de) Überdachung für eine Pflanzenkultur
DE4439958A1 (de) Schutzeinrichtung an Regenrinnen gegen Verstopfung durch Laub o. dgl.
DE819908C (de) Dachrinne aus Traufsteinen
DE2650400A1 (de) Dachpfanne mit angesetztem dachrinnenstueck
DE335386C (de) Biberschwanzfoermiger Dachziegel
DE2315591A1 (de) Armierte dachpfanne mit herausragenden armierungsteilen
DE260227C (de)
DE123914C (de)
DE3316411C2 (de)
DE148163C (de)
DE20316656U1 (de) Dachschutz-Vorrichtung
DE247867C (de)
DE272002C (de)
DE37222C (de) Sechseckiger Falzziegel
AT150169B (de) Strangfalzziegeldach.
DE802184C (de) Dachlatte
DE177131C (de)
DE212440C (de)
DE202020003618U1 (de) Bionische Dachpfanne mit integrierter Lattung
EP0322496B1 (de) Dachziegel-Wandanschluss-Konstruktion
DE2901C (de) Dachdeckung mittels Tafeln aus Metall oder Glas
DE1509101A1 (de) Ziegel