DE580998C - Steckerverbindung fuer einen oelgefuellten, gekapselten Hochspannungsapparat - Google Patents

Steckerverbindung fuer einen oelgefuellten, gekapselten Hochspannungsapparat

Info

Publication number
DE580998C
DE580998C DEF73283D DEF0073283D DE580998C DE 580998 C DE580998 C DE 580998C DE F73283 D DEF73283 D DE F73283D DE F0073283 D DEF0073283 D DE F0073283D DE 580998 C DE580998 C DE 580998C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
socket
plug connection
voltage apparatus
plug
oil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF73283D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Felten and Guilleaume Carlswerk AG
Original Assignee
Felten and Guilleaume Carlswerk AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Felten and Guilleaume Carlswerk AG filed Critical Felten and Guilleaume Carlswerk AG
Priority to DEF73283D priority Critical patent/DE580998C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE580998C publication Critical patent/DE580998C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B11/00Switchgear having carriage withdrawable for isolation
    • H02B11/02Details
    • H02B11/04Isolating-contacts, e.g. mountings or shieldings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Cable Accessories (AREA)

Description

  • Steckerverbindung- für einen ölgefüllten, gekapselten Hochspannungsapparat Zur elektrischen Verbindung eines gekapselten Hochspannungsapparates mit einem anderen Teil einer elektrischen Anlage, beispielsweise zum Anschluß des ausfahrbaren Ölschalters einer gekapselten Schaltanlage an den feststehenden Teil der Anlage, werden Steckvorrichtungen verwendet, die an dem betreffenden Apparat angebracht sind und bei der Herstellung der Verbindung in Kontakthülsen des anderen Teils eingeschoben werden. Die Steckvorrichtungen bestehen meistens aus einem Steckerbolzen, einer Buchse, an der der Steckerbolzen befestigt ist, und einem Durchführungsisolator. Bei ölgefüllten gekapselten Schaltanlagen bereitet ein öldichter Abschluß der Ölschalter an den Steckerverbindungen Schwierigkeiten, weil zwischen der zur, Befestigung des Steckerbolzens dienenden Buchse und dem umgebenden Isolator nur eine verhältnismäßig kleine Dichtungsfläche vorhanden ist. Es läßt sich daher nicht vermeiden, daß zwischen der Buchse und dem Isolator 01 nach außen durchdringt: Erfindungsgemäß wird dieser Übelstand dadurch vermieden, daß die zur Befestigung des Steckerbolzens dienende Buchse durch ein Messingrohr, das denselben äußeren .Durchmesser wie die Buchse hat, verlängert und der Isolator in Form einer Hartpapierdurchführung auf die Buchse und das Messingrohr öldicht aufgewickelt wird. Das Mes-$ingrohr und die Buchse haben zusammen etwa die Länge des Hartpapierisolators. Damit der Isolator auf der Buchse und. dem Messingrohr dicht aufliegt, werden die Buchse und das Messingrohr vor dem Aufwickeln des Isolators gemeinsam -abgedreht. Um zu vermeiden, daß Öl zwischen der Buchse und dem Messingrohr nach außen dringt, ist das Messingrohr nach der weiteren Erfindung auf ein abgesetztes Stück der Buchse warm aufgezogen. Die Buchse und das Messingrohr sind dabei an den Berührungsflächen verzinnt. Die Kanten des Messingrohres und der Buchse sind an der Stoßstelle abgeschrägt und miteinander verlötet. Ist die Buchse hohl ausgeführt und der Steckerbolzen -durch die Buchse hindurchgesteckt, so wird zwischen der Buchse und einem Ansatz des Steckerbolzens eine Dichtungsscheibe angebracht, damit auch an dieser Stelle kein Öl nach außen dringen kann. Diese Abdichtung kann aber vermieden werden, wenn die Buchse aus Vollmaterial hergestellt und auf der einen Seite mit einem Gewindebolzen und auf der anderen Seite mit einer Gewindebohrung versehen wird, in die der Steckerbolzen eingeschraubt wird.
  • Die neue Steckerverbindung hat vor den bekannten Verbindungen den Vorteil, daß sie vollkommen öldicht ist. Durch Anwendung der neuen Steckerverbindung bei ölgefüllten elektrischen Apparaten wird ein Verlust an Öl mit Sicherheit vermieden. Weiterhin hat die neue Steckerverbindung den Vorteil einer großen mechanischen Festigkeit, so daß mechanische Kräfte von dem Steckerbolzen auf den an dem Hartpapierisolator außen angebrachten FlanscA einwandfrei übertragen werden können. Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung. Die Steckvorrichtung besteht im wesentlichen aus dem Steckerbolzen a, der Befestigungsbuchse b und dem Hartpapieribolator c, auf den ein Flansch d aufgesetzt ist, mit dessen Hilfe die Steckvorrichtung unter Verwendung einer Dichtung an dem Gehäuse eines Hochspannungsapparates befestigt werden kann. Die Befestigungsbuchse b ist durch ein Messingrohr e gleichen Durchmessers verlängert. Das Messingrohre ist auf den-abgesetzten Teil f der Buchse b warm aufgezogen. Die Buchse b und das Messingrohr e sind außen gemeinsam abgedreht. .An den Berührungsflächen h sind sie verzinnt. Die Kanten der Buchse b und des Messingrohres e sind an der Stoßstelle abgeschrägt, so daß eine Trennfuge i vorhanden ist. Die Fuge i, die innerhalb des Isolators c liegt, ist mit Lot ausgefüllt. Der Steckerbolzen a ist mit Hilfe des gegen seinen Ansatz k anliegenden Dichtungsringes l gegen die Buchse b abgedichtet.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Steckerverbindung für einen ölgefüllten, gekapselten Hochspannungsapparat mit einem an einer Buchse befestigten Steckerbolzen, der von einem Isolator umgeben ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Buchse (b) durch ein Messingrohr (e) gleichen äußeren Durchmessers verlängert ist, und daß der Isolator in Form einer Hartpapierdurchführung (c) auf die Buchse (b) und das Messingrohr (e) öldicht aufgewickelt ist.
  2. 2. Steckerverbindung für einen gekapselten Hochspannungsapparat nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Messingrohr (e) auf ein abgesetztes -Teil (f) der Befestigungsbuchse (b) warm aufgezogen ist.
  3. 3. Steckerverbindung für einen gekapselten Hochspannungsapparat nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Buchse (b) und das Messingrohr (e) an ihren Berührungsflächen (h) verzinnt sind. q..
  4. Steckerverbindung für einen gekapselten Hochspannungsapparat nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanten der Buchse (b) und des Messingrohres (e) an der Stoßstelle abgeschrägt und miteinander verlötet sind.
  5. 5. Steckerverbindung für einen gekapselten Hochspannungsapparat nach Anspruch i bis q., dadurch gekennzeichnet, daß der Steckerbolzen (a) unter Verwendung von Dichtungsscheiben (l) in die Buchse (b) fest eingezogen ist.
  6. 6. Steckerverbindung für einen gekapselten Hochspannungsapparat nach Anspruch i bis q., dadurch gekennzeichnet, daß die Buchse (b) aus Vollmaterial besteht und an der einen Seite mit einem Gewindebolzen und auf der anderen Seite mit einer Gewindebohrung versehen ist, in die der Steckerbolzen (a) eingeschraubt ist.
DEF73283D 1932-04-22 1932-04-22 Steckerverbindung fuer einen oelgefuellten, gekapselten Hochspannungsapparat Expired DE580998C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF73283D DE580998C (de) 1932-04-22 1932-04-22 Steckerverbindung fuer einen oelgefuellten, gekapselten Hochspannungsapparat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF73283D DE580998C (de) 1932-04-22 1932-04-22 Steckerverbindung fuer einen oelgefuellten, gekapselten Hochspannungsapparat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE580998C true DE580998C (de) 1933-07-19

Family

ID=7111987

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF73283D Expired DE580998C (de) 1932-04-22 1932-04-22 Steckerverbindung fuer einen oelgefuellten, gekapselten Hochspannungsapparat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE580998C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0060058A1 (de) * 1981-03-09 1982-09-15 Westinghouse Electric Corporation Schaltanlage mit Stift-Positionierungssystem

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0060058A1 (de) * 1981-03-09 1982-09-15 Westinghouse Electric Corporation Schaltanlage mit Stift-Positionierungssystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1241885B (de) Verbindungsvorrichtung fuer elektrische Kabel
DE580998C (de) Steckerverbindung fuer einen oelgefuellten, gekapselten Hochspannungsapparat
DE625428C (de) Klemme zum Verbinden elektrischer Leiter aus verschiedenen Metallen
DE455204C (de) Einrichutng zur Verhinderung von Rostbildung an den Verbindungs- oder Anschluss- stuecken von Rohrleitungen infolge elektrolytischer Vorgaenge
DE3815666A1 (de) Steckbarer ueberspannungsableiter
DE606386C (de) Elektrische Durchfuehrung
DE3500767C2 (de)
DE1090286B (de) Kabelabzweigklemme mit Stechspitzenkontakt
DE805652C (de) Durchfuehrung fuer schlagwettergeschuetzte Gehaeuse und Geraete
DE613975C (de) Verfahren zum Verbinden eines mit einem fluessigen Isoliermittel gefuellten und mit Hohlleiter versehenen Hochspannungskabels mit einer ebenfalls mit einem fluessigen Isoliermittel gefuellten Kabelarmatur, z.B. einem Endverschluss oder einer Sperrmuffe
DE836370C (de) Stecker fuer koaxiale Leite
DE600934C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Weich- oder Hartloeten der Hohlleiter von oelgefuellten Kabeln
DE489296C (de) Loesbare Schellenverbindung von Kabelrohren und Kabeln mit Steck-, Anschluss- oder aehnlichen Dosen
AT127703B (de) Anschluß- und Abzweigeinrichtung.
DE3619789C1 (en) Connecting device which can be connected to a bolt
DE909722C (de) Kabelmuffe, die zum Einstecken eines Hochspannungskabelendverschlusses bestimmt ist
AT129208B (de) Dachständereinführung.
AT128187B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden eines mit flüssigem Isoliermittel gefüllten Hochspannungskabels mit einer Kabelarmatur, z. B. einem Endverschluß oder einer Sperrmuffe.
DE1490191A1 (de) Selbstabdichtende Endkappen fuer die Impraegnierung von ummantelten elektrischen oelgefuellten Kabeln
DE492813C (de) Zugentlastungsvorrichtung fuer die Anschlussleitungen von Steckern, Kupplungen und aehnlichen elektrischen Apparaten
DE491330C (de) Kondensator, insbesondere fuer die UEbertragung von Hochfrequenzstroemen auf Hochspannungsleitungen
DE2253529A1 (de) Vorrichtung zur elektrisch isolierten verbindung zweier metallrohre
DE879858C (de) Durchfuehrungskondensator
DE652442C (de) Durchfuehrungsisolator fuer elektrische Leitungen
DE815362C (de) Abschlussverbindung fuer Kabel, welche mit OEl unter hohem Druck gefuellt sind