DE652442C - Durchfuehrungsisolator fuer elektrische Leitungen - Google Patents
Durchfuehrungsisolator fuer elektrische LeitungenInfo
- Publication number
- DE652442C DE652442C DES114247D DES0114247D DE652442C DE 652442 C DE652442 C DE 652442C DE S114247 D DES114247 D DE S114247D DE S0114247 D DES0114247 D DE S0114247D DE 652442 C DE652442 C DE 652442C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bushing insulator
- base plate
- insulating
- bushing
- electrical lines
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01B—CABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
- H01B17/00—Insulators or insulating bodies characterised by their form
- H01B17/26—Lead-in insulators; Lead-through insulators
Landscapes
- Insulators (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Durchführungsisolator für elektrischeLeitungen, insbesondere
für die Durchführung einer Mehrzahl von elektrischen Leitungen, der wenigstens eine
Klemmendose trägt. 'Diese Mehrfachdurchführung kann in die Behälterwand von elektrischen
Apparaten, z. B. Schaltern, Transformatoren, Kondensatoren, oder in Gehäuseteile
elektrischer Maschinen eingesetzt werden oder sie dient zur Durchführung der elektrischen
Leitungen durch Gebäudewände.
Um eine größere Anzahl von Leitungen mit Hilfe eines einzigen Durchführungsisolators
durch die Wand hindurchführen zu können, ist bereits eine Mehrfachklemme vorgeschlagen
worden, bei der der Klemmenkopf bzw. das vom Durchführungsisolator getragene Gehäuse
der Klemmendose aus Metall besteht. Man muß infolgedessen die einzelnen Leitungen von
außen her in diesen leitenden Klemmenkopf mittels besonderer elektrisch isolierender und
flüssigkeitsdichter Einzeldurchführungen, einführen. Das ist sehr umständlich und' erfordert
eine große Anzahl von Dichtungsstellen, ganz abgesehen davon, daß die äußeren Abmessungen
eines derartigen Klemmenkopfes aus leitendem Stoff mit Rücksicht auf die erforderlichen
Isolierabstände verhältnismäßig groß ausfallen müssen.
Diese Nachteile werden gemäß der Erfindung dadurch vermieden, daß die Klemmendose
aus einem an seinen Enden offenen Isölierhohlkörper (Hohlzylinder) besteht, in den die
zum Anschluß der Leitungen dienenden Klemmenbolzen dicht eingesetzt sind. Die eine
Seite des Isolierhohlkörpers ist durch eine zugleich auch den Abschluß für den Durchführungsisolator
bildende Grundplatte abgeschlossen. An das andere Ende des Isolierhohlkörpers ist ein Deckel angesetzt. Grundplatte
und Deckel sind miteinander verspannt.
Die Klemmenbolzen können leicht fiüssigkeits- oder gasdicht in die Wand des Isolierhohlkörpers
eingesetzt werden bzw. mit dieser verspannt werden, ohne daß besondere Stopfbuchseneinführurigen
und die hierbei auftretenden Dichtungsschwierigkeiten erforderlich sind.
In den Figuren ist ein Ausführungsbeispiel der Durchführung mit der Klemmendose
gemäß der Erfindung gezeigt.
Fig. ι stellt einen teilweisen Längsschnitt dar. Der' Durchführungsisolator 1 trägt mit
seinem Ende die Grundplatte 2 der Klemmendose. Diese ist bei 3 abgesetzt und dient zum
•Tragen der Dosenwand 4, in die die Klemmen 5 eingesetzt sind. Die Dosenwand 4 besteht
aus Isoliermaterial, ζ. Β. keramischem Material, wie Glas oder Porzellan. Auch
Isolierstoffe, wie kunstharzgetränkte Faserstoffe, gepreßtes Papier oder Kunstharz mit
seinen bekannten Füllstoffen allein, sind geeignet.
Die Abdeckplatte 6 ist ebenfalls vorteilhaft an der Stelle 7 abgesetzt und auf den Wandteil
4 aufgelegt. Ein oder mehrere Bolzen 8
*) Von dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:
Georg Heimer in Nürnberg.
dienen zur Befestigung der ganzen Klemmendose auf ihrer Grundplatte 2. Durch Anziehen
der Mutter 9 wird die Dose verspannt. Die Grundplatte und die Abdeckplatte können s.owohl
aus Metall als auch aus Isolierstoff bestehen. Die Spannbolzen 8 sind durch Überschieben
von Isolierhülsen 10 isoliert oder sie bestehen aus Isolierstoff. Man kann die
Spannbolzen selbst auch als Durchführungsleiter verwenden. Die übrigen elektrischen
Leiter 17 sind vorzugsweise isoliert mittels Bohrungen 11 durch die Grundplatte 2 hindurchgeführt
und treten in den Doseninnenraum, wo sie an die Klemmenbolzen 5 angeschlossen
werden. Um die gegenseitigen Abstände der Klemmen verringern zu können,
empfiehlt es sich, sowohl im Inneren als auch außerhalb der Dose die Klemmenbolzen mit
ihren Muttern mit isolierenden Überwürfen
ao zu versehen. Es können auch Bolzen und
Muttern aus Isolierstoff mit leitendem Kern
verwendet werden.
• Wenn die Abdeckplatte und die Grundplatte aus Metall bestehen, empfiehlt es sich, diese
an ein mittleres Potential der Durchführungsleitungen mit Hilfe der Schraube 12 und der
Leitung 13 zu legen.
Die Innenwand des Durchführungsisolators ist in bekannter Weise mit einem leitenden
Belag, z. B. mit einer Metallisierung 14 versehen. Um Strahlungserscheinungen, insbesondere
Störschwingungen, zu verhindern, ist dieser leitende Belag unter Einfügen eines
nachgiebigen leitenden Ringes 15 mit der Grundplatte 2 verbunden.
Die Grundplatte 2 bzw. die ganze Klemmen-
• dose kann auf dem Isolatorende mit Kitt 16
befestigt sein. Man kann jedoch auch eine kittlose Befestigung anwenden, wenn man gegebenenfalls
unter Einfügen von Dichtungsscheiben oder Dichtungsringen das flanschartig
ausgebildete Ende der Grundplatte mittels Druckringe auf einen Wulst des Durchführungsisolators
aufpreßt. Eine derartige Konstruktion ist in Fig. 2 gezeigt. Die Druckringe 20 und 21 werden durch die Spannbolzen
22 verspannt, der Isolator ist mit dem Wulst
23 versehen, während die Grundplatte den auf dem Wulst 23 aufliegenden Flanschteil 24 hat.
Die Auflageflächen sind vorteilhaft konisch ausgebildet, damit sich die miteinander zu verspannenden
Teile beim Anziehen der Schrauben einstellen können und ungleichmäßige Druckbeanspruchungen des Isolierkörpers vermieden
sind.
Man kann Grundplatte und Abdeckplatte auch durch mehrere konzentrisch zur Dosenachse
angeordnete Spannbolzen verspannen, dann wird die Mitte der Abdeckplatte frei und
kann mit einer größeren Bohrung versehen werden, durch die das ganze Leiterbündel in
das Innere der Dose einzuführen ist. Man spart dann eine größere Anzahl von Bohrungen
in der Abdeckplatte. Die Klemmendose kann Schalter und Steckervorrichtungen enthalten.
Es empfiehlt sich, den Isolierhohlkörper 4 der Klemmendose aus einem durchsichtigen
oder durchscheinenden Isolierstoff herzustellen, damit die Dose gleichzeitig als
ölstandschauglas dienen kann. Sie bildet vorteilhaft das Ausdehnungsgefäß für die
Isolierölfüllung des Durchführungsisolators und gegebenenfalls auch des elektrischen
Apparatekessels.
Der ganze Zusammenbau ist in Fig. 3 gezeigt. Der Durchführungsisolator 1 ist in bekannter
Weise in die Behälterwand 25 eingesetzt. Die Klemmendose 4 mit den Klemmen 5
wird vom einen Isolatorende getragen, während das andere Ende des Isolators im wesentliehen
offen ist und in das Behälterinnere hineinragt.
Die Durchführungsleiter 17, die vorteilhaft isoliert sind, treten durch eine Führungsplatte
26 in das Behälterinnere ein. Man befestigt sie an diesem Ende des Isolators vorteilhaft
durch auf sie aufgebrachte Isolierhülsen 27, die durch Isolierbänder 28, Lackband o. dgl.
auf dem Durchführungsleiter bzw. der Isolierung des Leiters gehalten sind. Unterhalb
des Durchführungsisolators kann eine Steckerverbindung vorgesehen sein, die es ermöglicht,
nach Abschrauben der Befestigungsmuttern 29 den ganzen Isolator mit Klemmendose und ,
Durchführungsleitern aus dem Kessel herauszuziehen.
Claims (6)
- Patentansprüche:ι . Durchführungsisolator für elektrische Leitungen mit wenigstens einer an dem Durchführungsisolator angesetzten Klemmendose, dadurch gekennzeichnet, daß die ,Klemmendose aus einem an seinen Enden offenen Isolierhohlkörper, in den die Klemmenbolzen dicht eingesetzt sind, einer an der einen Seite den Isolierhohlkörper abschließenden, zugleich auch den Abschluß für den Durchführungsisolator bildenden Grundplatte und einem an dem anderen Ende des Isolierhohlkörpers angesetzten mit der Grundplatte verspannten Deckel besteht.
- 2. Durchführungsisolator für elektrische Leitungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Isolierhohlkörper aus Hartpapier oder keramischem Material besteht.
- 3. Durchführungsisolator nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet", daß ' wenigstens die im Innern der Dose vorhandenen Klemmenteile mit isolierenden Überwürfen versehen sind.
- 4· Durchführungsisolator nach Anspruch ι, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere konzentrisch zur Dosenachse angeordnete Spannbolzen vorgesehen sind, während die elektrischen Leitungen durch eine etwa in der Mitte der Grundplatte angeordnete Bohrung als Bündel ins Doseninnere eingeführt sind.
- 5. Durchführungsisolator nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß in der Dose oder an der Grundplatte der Dose Stecker für die Durchführungsleiter angeordnet sind.
- 6. Durchführungsisolator nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmendose als Ölstandschauglas uind/ader als Ausdehnungsgefäß für die Isolierölfülhing des Durchführungsisolatars und/oder des elektrischen Apparates dient.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES114247D DE652442C (de) | 1934-06-07 | 1934-06-07 | Durchfuehrungsisolator fuer elektrische Leitungen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES114247D DE652442C (de) | 1934-06-07 | 1934-06-07 | Durchfuehrungsisolator fuer elektrische Leitungen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE652442C true DE652442C (de) | 1937-10-30 |
Family
ID=7533047
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES114247D Expired DE652442C (de) | 1934-06-07 | 1934-06-07 | Durchfuehrungsisolator fuer elektrische Leitungen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE652442C (de) |
-
1934
- 1934-06-07 DE DES114247D patent/DE652442C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2309825C2 (de) | Durchführung in Metall-Glas-Einschmelztechnik | |
DE3211119C2 (de) | Vorrichtung zur Herstellung einer elektrisch leitenden Verbindung zwischen einer isolierten zylindrischen Sammelschiene und Kabeln eines Mittelspannungs- oder Hochspannungsenergieversorgungsnetzes | |
DE1465485A1 (de) | Wasserdichte Kabelkupplung | |
DE652442C (de) | Durchfuehrungsisolator fuer elektrische Leitungen | |
DE2453004A1 (de) | Muffe | |
DE634618C (de) | Klemmenstift mit Loetanschlusskontakt, insbesondere fuer Klemmenplatten in Fernmeldekabel-Abschlussgeraeten | |
DE2228273C3 (de) | Kabelmuffe | |
DE1615695A1 (de) | Elektrische Verbindeanordnung | |
DE1007846B (de) | Isolierende Abstuetzung spannungsfuehrender Teile in elektrischen Anlagen in Anwendung auf Kabelendverschluesse oder mehrteilige Hochspannungsdurchfuehrungen | |
AT85373B (de) | Isolierhaube für Spitzenlaschen. | |
DE836370C (de) | Stecker fuer koaxiale Leite | |
DE1955087C3 (de) | Verbindungsmuffe für Hochspannungskabel | |
DE900231C (de) | Hochspannungsdurchfuehrung | |
DE326888C (de) | Abzweigdose fuer elektrische Leitungen | |
DE604543C (de) | Abzweigisolator fuer Niederspannungsleitungen | |
AT152242B (de) | Endverschluß für konzentrische Kabel. | |
DE2714451C2 (de) | Steckbare reversibel lösbare Anschlußverbindung für elektrische Weichenheizstäbe | |
DE2515026C2 (de) | Kontaktanordnung zum Einfügen einer Schmelzsicherung in eine Leitungsverbindung | |
DE2641938C2 (de) | ||
DE461846C (de) | Elektrische Leuchtroehre | |
DE2155811C3 (de) | Anschlußelement für ölgefüllte Elektromotoren | |
DE1199844B (de) | Muffe zum Anschluss von OElkabeln an Transformatoren | |
AT127703B (de) | Anschluß- und Abzweigeinrichtung. | |
DE1259993B (de) | Anschlussklemme fuer Rundsteueranlagen | |
DE3038705C2 (de) | Primärseitig umschaltbarer Kopfstromwandler |