DE580949C - Dichtring, insbesondere fuer Mannlochdeckel - Google Patents

Dichtring, insbesondere fuer Mannlochdeckel

Info

Publication number
DE580949C
DE580949C DEH128936D DEH0128936D DE580949C DE 580949 C DE580949 C DE 580949C DE H128936 D DEH128936 D DE H128936D DE H0128936 D DEH0128936 D DE H0128936D DE 580949 C DE580949 C DE 580949C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing ring
manhole covers
asbestos
rubber
core
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH128936D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEH128936D priority Critical patent/DE580949C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE580949C publication Critical patent/DE580949C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/06Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
    • F16J15/10Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing
    • F16J15/104Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing characterised by structure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sealing Material Composition (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Dichtring, der insbesondere für Mannlochdeckel von Dampfkesseln bestimmt ist und bezweckt, die erheblichen Nachteile der bekannten Mannlochdeckeldichtringe zu beheben.
Es ist bereits ein Dichtring· bekannt, der aus einem Kern aus Gummi, einer Mittellage aus Gummiasbestgewebe und einem Außenmantel aus Weichmetall besteht. Weder der Gummikern noch der Mantel aus Weichmetall kann bei der Verwendung dieses Dichtringes für Mannlochdeckel von Dampfkesseln dem großen erforderlichen Deckelanpreßdruck und der großen Hitze standhalten, sind vielmehr dem Verbrennen bzw. Abschmelzen ausgesetzt, derart, daß dem Dichtring im Gebrauch sehr bald der feste Halt fehlt, er sich dehnt und über den Deckel unter Preisgabe der Dichtung abrutscht.
ao Es ist außerdem schon ein Dichtring bekannt, der aus einem festen Kern von Metall bzw. Hartmetall, einem Außenmantel aus Weichmetall, Asbest, Gummi o. dgl. und einer Zwischenlage aus Metallfedern besteht. Dieser Dichtring hat ähnliche Nachteile wie der vorher beschriebene. Seine Außenhülle vermag der Hitze, dem Druck sowie der Schärfe des sodahaltigen Kesselwassers nicht zu widerstehen. Seine Metallfedern sind deshalb der Zerstörung ausgesetzt, und sein Metallkern ermöglicht selbst <lann nicht, wenn er beispielsweise aus Kupfer besteht, ein Anpassen des Dichtringes an gewölbte Deckel oder an etwas abweichende -Deckelflanschformen. Gemäß der Erfindung werden diese Nachteile dadurch vermieden, daß der Dichtring aus einem Kern aus It-ähnlichem Hartasbestkauschuk, einer Außenhülle aus ebensolchem Werkstoff und einer Zwischenlage aus gummiertem Asbestgewebe hergestellt • wird.
Der Kern aus Hartasbestkautschük gibt dem Ring einen festen Halt und macht ihn doch so weit biegsam, daß er gewölbten Deckeln oder verschiedenen Deckelflanschformen angepaßt werden kann. Der in sich feste Halt des Ringes gibt Gewähr dafür, daß er nicht über den Deckelrand abrutscht und damit die Dichtung preisgeben kann. Die Zwischenlage aus Gummiasbestgewebe setzt den 50· Dichtring in den Stand, sich gut dichtend selbst dann an die Kesselwandung und den Deckel anzulegen, wenn der Deckel keine genau gleichmäßige Anpressung erfährt oder die Widerlagerflächen bei alten Kesseln schon 55: stark angefressen sind. Die Mantelschicht aus Hartasbestkautschuk verleiht dem Dichtring eine festbegrenzte Außenform und macht ihn standhaft gegen äußere Einflüsse, wie die Hitze und die Schärfe des Kesselwassers. ■
Der neue Dichtring läßt sich bequem ohne großen Druck anziehen, macht nur ein geringes Nachziehen erforderlich und ergibt im Dauerbetrieb eine zuverlässige Dichtung.
Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel in einem Querschnitt.
Der aus Hartasbestkautschuk bestehende Kern α kann durch Stanzen in der erforderlichen runden oder ovalen Form hergestellt werden. Um ihn ist einmal oder mehrmals das gummierte Asbestgewebe b herumgewickelt und aufvulkanisiert. Auf das Asbestgewebe ist schließlich die beispielsweise nur ι mm starke Schlußdecke c aus Hartasbestkautschuk aufvulkanisiert.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Dichtring, insbesondere für Mannlochdeckel an Dampfkesseln, bestehend aus einem Kern sowie einer äußeren Hülle aus It - ähnlicher Hartasbestkautschukplatte und einer Zwischenlage aus gummiertem Asbestgewebe.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEH128936D Dichtring, insbesondere fuer Mannlochdeckel Expired DE580949C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH128936D DE580949C (de) Dichtring, insbesondere fuer Mannlochdeckel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH128936D DE580949C (de) Dichtring, insbesondere fuer Mannlochdeckel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE580949C true DE580949C (de) 1933-07-19

Family

ID=7175751

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH128936D Expired DE580949C (de) Dichtring, insbesondere fuer Mannlochdeckel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE580949C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE932396C (de) * 1950-11-01 1955-09-01 Guenter Scholz Druckbehaelterdichtung fuer Druckbehaelter groesseren Ausmasses
FR2711760A1 (fr) * 1993-10-28 1995-05-05 Lamouche Jean Ensemble pour le raccordement d'un tuyau souple et raccord intermédiaire pour le raccordement d'un tel tuyau souple.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE932396C (de) * 1950-11-01 1955-09-01 Guenter Scholz Druckbehaelterdichtung fuer Druckbehaelter groesseren Ausmasses
FR2711760A1 (fr) * 1993-10-28 1995-05-05 Lamouche Jean Ensemble pour le raccordement d'un tuyau souple et raccord intermédiaire pour le raccordement d'un tel tuyau souple.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE580949C (de) Dichtring, insbesondere fuer Mannlochdeckel
DE333276C (de) Ventil fuer Pumpen und Kompressoren mit duesenfoermigem Stulp aus Gummi oder aehnlichem Material
DE336530C (de) Ventil fuer Pumpen und Kompressoren mit duesenfoermigem Stulp aus Gummi oder aehnlichem Material
DE2134028A1 (de) Wasserkasten aus kunststoff fuer waermetauscher aus metall
DE546099C (de) Rohrverbindung
DE3119245C2 (de) Isoliergefäß
DE911566C (de) Dichtung, insbesondere fuer Bremszylinder von Luftdruckbremsen
AT135539B (de) Strumpfband.
DE653626C (de) Packung mit Dichtungsmanschette fuer Kolben, Stopfbuechsen o. dgl., die eine Drahtnetzeinlage besitzt
DE599767C (de) Absperrschieber mit verstaerktem ringfoermigem Randteil fuer Heisswind- oder Heissgasleitungen
AT103882B (de) Verfahren zur Herstellung von Hochdruckkesseln.
DE2711344C2 (de) Gleitringdichtung
DE639102C (de) Packung mit Dichtungsmanschette fuer Kolben, Stopfbuechsen o. dgl. die eine Drahtnetzeinlage besitzt
DE608812C (de) Dampfeinlass- oder -auslassvorrichtung fuer Trockenzylinder an Papiermaschinen oder aehnlichen sich drehenden Vorrichtungen
DE330867C (de) Abdeckring fuer Heizmaentel
AT153642B (de) Verfahren zur Herstellung schmiedeiserner Ansatzflanschen, Ansatzbordringe u. dgl.
DE619218C (de) Dichtung, insbesondere fuer Fluessigkeiten enthaltende Behaelter
DE669189C (de) Rohr fuer Waermeaustauscher, bei dem Rippenkoerper mit einem seitlichen runden Flansch auf das Rohr aufgeschoben und durch Halte- oder Schrumpfringe befestigt sind
AT89696B (de) Verfahren zum Befestigen der mit einer Umbördelung versehenen Heizrippen an dem Rohre.
DE646139C (de) Manschettendichtung
AT144435B (de) Fahrrad-Einsatz-Ventil.
DE324898C (de) Belag fuer die Reibungsflaechen von Getriebekupplungen fuer Kraftwagen
AT129156B (de) Kolben für Brennkraftmaschinen.
DE580237C (de) Afterroehrchen
AT119825B (de) Anlasser.