DE580015C - Verfahren und Vorrichtung zur Waermespaltung von Kohlenwasserstoffoelen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Waermespaltung von Kohlenwasserstoffoelen

Info

Publication number
DE580015C
DE580015C DEN32441D DEN0032441D DE580015C DE 580015 C DE580015 C DE 580015C DE N32441 D DEN32441 D DE N32441D DE N0032441 D DEN0032441 D DE N0032441D DE 580015 C DE580015 C DE 580015C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
gases
split
oil
gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN32441D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NAAMLOOZE VENNOOTSCHAP NIEUWE
Original Assignee
NAAMLOOZE VENNOOTSCHAP NIEUWE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NAAMLOOZE VENNOOTSCHAP NIEUWE filed Critical NAAMLOOZE VENNOOTSCHAP NIEUWE
Application granted granted Critical
Publication of DE580015C publication Critical patent/DE580015C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10CWORKING-UP PITCH, ASPHALT, BITUMEN, TAR; PYROLIGNEOUS ACID
    • C10C1/00Working-up tar
    • C10C1/20Refining by chemical means inorganic or organic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G9/00Thermal non-catalytic cracking, in the absence of hydrogen, of hydrocarbon oils
    • C10G9/34Thermal non-catalytic cracking, in the absence of hydrogen, of hydrocarbon oils by direct contact with inert preheated fluids, e.g. with molten metals or salts
    • C10G9/36Thermal non-catalytic cracking, in the absence of hydrogen, of hydrocarbon oils by direct contact with inert preheated fluids, e.g. with molten metals or salts with heated gases or vapours

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zur Wärmespaltung von Kohlenwasserstoffölen Bei der Wärmespaltung von Kohlenwasserstoffölen durch Vermischung von neutralen, nicht kondensierbaren und erhitzten Gasen mit dem zu spaltenden Öl in Dampfform ist es üblich, daß das die Spa t cammer verlassende heiße Gemisch von Gasen und Dämpfen mit einem 01 zu waschen ist, das die zu spaltende Fraktion enthält. Auf diese Weise wird 'die Wärme des Spaltgemisches nutzbar gemacht zur Entfernung der niedriger als die zu spaltende Fraktion siedenden Bestandteile aus dem als Waschöl- verwendeten Ausgangsmaterial für die Spaltung, das darauf der Spaltanlage zugeführt wird gemeinsam mit den hochsiedenden Bestandteilen des Spaltgemisches, die durch das Waschen kondensiert worden sind. Das in die Spaltanlage gelangende Gut enthält aber bei diesem bekannten Verfahren gewissermaßen als Ballast auch noch die Fraktionen oder Bestandteile, die höher als die zu spaltendeFraktion sieden.
  • Es wurde nun gefunden, daß man dieses bekannte Verfahren noch wesentlich verbessern kann, indem man im Wäscher aus dem als Waschöl verwendeten Ausgangsmaterial für die Spaltung nicht nur die niedriger als die zu spaltende Fraktion siedenden Bestandteile, sondern auch die zu spaltende Fraktion mitverdampft. Zu diesem Zweck werden in .den Wäscher nicht kondensierbare Gase in I solcher Menge und mit solcher Temperatur leingeleitet, als zur Verdampfung auch der zu spaltenden Fraktion des Waschöles erforderlich sind. Die Dämpfe der zu spaltenden Fraktion verlassen dann den Wäscher gemeinsam mit denGasen und dem dampfförmigen Spaltgut und werden aus diesem Gas-Dampf-Gemisch -gewonnen. Man erhält auf diese Weise- erfindungsgemäß von höher siedendem Ballast und leicht zu Verstopfungen führenden Verunreinigungen befreites reines öl für die Spaltung: Nachstehend wird das neue Verfahren an Hand eines Beispieles unter Bezugnahme auf die beiliegende 'Zeichnung eingehender beschrieben, die eine besonders .geeignete Vorrichtung zur Durchführung des neuen Verfahrens als Ausführungsbeispiel zeigt.
  • Durch die Leitung io wird Gas von einer noch näher zu beschreibenden Quelle her dem Erhitzer 13 zugeführt, der zweckmäßig ein Regenerator ist. Dieser Erhitzer i3 ist vor der Zuführung des Gases durch heiße Verbrennungsgase auf die erforderliche Temperatur von beispielsweise 8oo bis rooo° erhitzt worden. Die Verbrennungsprodukte während dieser Erhitzung werden über eine Leitung 15 einem .Schornstein 17 zugeführt. Wenn die geeignete Temperatur im Erhitzer 13 erreicht worden ist, wird die Verbrennung eingestellt und der Erhitzer von den Verbrennungsgasen befreit. Darauf beginnt die Zufuhr von neutralen, nicht kondensierbaren Gasen über die Leitung io. Dieses Gas geht durch den Erhitzer 13 und verläßt diesen heiß durch eine Leitung ig, die zur Spaltkammer 21 führt. Eine Nebenleitung 23 zwischen. der Leitung io und der Leitung ig ermöglicht die geregelte Zufuhr von nicht erhitztem Gas zur Leitung i9, um die Temperatur des Gases in dieser Leitung ig praktisch konstant zu halten.
  • Dampf des Oles, das gespalten werden soll, wird der Reaktionskammer 21 zugeführt. Dieser Öldampf wird wie folgt erzeugt. Das zu spaltende Öl kommt von einem Rekt.ifikator 43 über die Leitung 25 zum Verdampfer 27 und von dort zu einer Abscheidevorrichtung 29. Die Dämpfe aus dieser Vorrichtung 29 gehen dann in einen Überhitzer 31, wo sie schnell überhitzt, werden in einer so kurzen Frist, daß ein Kracken noch nicht stattfinden kann. Die überhitzten Öldämpfe verlassen den Erhitzer 31 über die Leitung 32, durch die sie der Spaltkammer 21 zugeführt werden, wo sie mit dem dort befindlichen heißen Gas vermischt werden und bei Temperaturen von beispielsweise über 48o°, zweckmäßig bei etwa 515', gespalten werden. Die Spaltprodukte und das Gas verlassen die Kammerei über die Leitung33, die sie einem Wäscher 35 zuführt. Hier werden die Spaltprodukte mit 01 aus dem Tank 37 gewaschen, das die zu spaltende Fraktion enthält. Durch die Wäsche des Dampfgasgemisches wird ein Teil des Waschöles verdampft. Das nicht verdampfte Waschöl verläßt 'den Wäscher durch die Leitung 39, die es. geeigneten Wärmeaustauschvorrichtungen zuführt, die nicht näher beschrieben sind. Ein Teil des unverdampften Waschöles wird als Rückstand aus dem System entfernt, während der andere Teil durch eine nicht gezeigte Leitung dem Tank 37 zugeführt wird.
  • Die gas- und dampfförmigen Produkte verlassen den Wäscher 35 über .die Leitung 41, die sie einem Rektifikator 43 zuführt, wo die für die Spaltung geeigneten Fraktionen abgeschieden und über die Leitung 25 dem Verdampfer 27 zugeführt werden. Die im Rektifkator 4,1 nicht kondensierten Produkte verlassen diesen über die Leitung 45, die sie einem Kondensator 47 zuführt, wo die -ge= wünschtenKrackprodukte, also Motorbetriebsstoffe, abgeschieden und einem Vorratsbehälter 49 zugeführt werden. Das Gas verläßt diesen Behälter 49 über die Leitung 5i, die einmal -über die Leitung 53 und die Pumpe 55 zu einem Absorber 57 führt, wo die Dampfreste in der üblichen Art vom Gas abgeschieden werden. Das auf diese Weise gereinigte Gas geht dann über die Leitung 59 zu einem Wärmeaustauscher 6i, der von dem heißen flüssigen Rückstand des Wäschers 35 durchströmt werden kann. Die Leitung die diesen heißen Rückstand aus dem Wäscher 35 zum Wärmeaustauscher 61 führt, ist nicht dargestellt. Das Gas verläßt, zweckmäßig auf 26o° erhitzt, den Wärmeaustauscher 61 durc ie Leitung 63, die mit der oben beschriebenen, zum Regenerator 13 führenden Leitung io und der Leitung 65 verbunden ist. Die Leitung 65, die Gas dem Wäscher 35 zuführt, hat vorteilhaft drei Abzweigungen 67, 69, 74 durch die das Gas entweder -über die Abzweigung ._67 dem Boden, der Spaltkammer 21 oder über die Abzweigung 69 in die Leitung 33 zwischen Spaltkammer 2i und Wäscher 35 oder ;über die Abzweigung 7 i dem Wäscher 35 direkt zugeführt wird. Damit die Temperatur des Gases in der Leitung 65 geregelt werden kann, ist um den Wärmeaustauscher, 61 herum eine Nebenleitung 73 gelegt, die die Zufuhr von kälterem Gas in die Leitung 65 ermöglicht, als aus dem Wärmeaustauscher 61 kommt. Gas, das nicht wieder im Kreislauf verwendet werden soll, kann über die Leitung 5 i einem Speicher 75 zugeführt werden.
  • Die Zufuhr von Gas in den Wäscher 35 wird hinsichtlich Menge und Temperatur so geregelt, daß eine vollständige Verdampfung der Fraktion des Waschöles erzielt wird, die gespalten werden soll.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Wärmespaltung von Kohlenwasserstoffölen durch Vermischung von neutralen, nicht kondensierbaren und erhitzten Gasen mit den zu spaltenden Öldämpfen, bei dem das die Spaltkamfner verlassende heiße Gemisch von Gasen und Dämpfen mit einem die zu spaltende Fraktion enthaltenden Öl gewaschen wird, dadurch gekennzeichnet, däß in den Wäscher für die Spaltprodukte nicht kondensierbare Gase in- derartiger Menge und mit solcher Temperatur eingeleitet werden, daß die zu spaltende Fraktion des Waschöles verdampft wird.
  2. 2. Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Wäscher (35) durch eine- oder mehrere, gegebenenfalls über einen Erhitzer (6c) führende Leitungen (69, 71) reit einem Gasbehälter (57) verbun,den ist, der auch über einen oder mehrere Erhitzer (z3, 61) mit der Spaltkammer (21') in Verbindung steht, von der eine Leitung (33) zum Wäscher (35) führt, aus dem die Gase nach Abtrennung der Dämpfe wieder dem Behälter (57) zugeführt werden können.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß cler Erhitzer (6t) ein Wärmeaustauscher ist, der mit einer Umgehungsleitung (73) ausgerüstet sein kann.
DEN32441D 1930-09-09 1931-07-29 Verfahren und Vorrichtung zur Waermespaltung von Kohlenwasserstoffoelen Expired DE580015C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US580015XA 1930-09-09 1930-09-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE580015C true DE580015C (de) 1933-07-04

Family

ID=22014042

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN32441D Expired DE580015C (de) 1930-09-09 1931-07-29 Verfahren und Vorrichtung zur Waermespaltung von Kohlenwasserstoffoelen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE580015C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE580015C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Waermespaltung von Kohlenwasserstoffoelen
DE587899C (de) Verfahren zur Waermespaltung von Kohlenwasserstoffoelen
DE529729C (de) Verfahren zum Spalten von Kohlenwasserstoffoelen
DE902292C (de) Verfahren zur destillativen Aufbereitung von OElen
DE917252C (de) Verfahren und Einrichtung zur Erzeugung von Mischdaempfen fuer Dampfkraftanlagen fuer Dampfkraftanlagen
DE522032C (de) Verfahren zum Abtreiben von bei der Schwelung oder Vergasung der Braunkohle entstehenden Leichtoelen aus Waschoel
DE934005C (de) Verfahren zur Auffrischung und Neuherstellung von Waschoel
DE405685C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Petroleum
AT137671B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Umwandlung von schweren Kohlenwasserstoffölen.
DE484970C (de) Verfahren zum ununterbrochenen Fraktionieren von Erdoel, Teeren u. dgl.
DE325716C (de) Verfahren zum Reinigen von Frischdampf
DE454747C (de) Dampfkesselanlage mit Speicherbehaelter fuer heisses Wasser
DE893927C (de) Verfahren und Vorrichtung zur mehrfachen Verdampfung, insbesondere fuer die Erzeugung von Zusatzwasser zur Kesselspeisung
DE535232C (de) Verfahren zur kontinuierlichen Vacuumdestillation von Rohoelen unter Verwendung eines Roehrenerhitzers und einer Verdampferkolonne
DE567288C (de) Verfahren zur Destillation hochsiedender Kohlenwasserstoffoele
DE677957C (de) Verfahren zum kontinuierlichen Spalten von pflanzlichen und tierischen Fetten
DE272882C (de)
DE636078C (de) Entfernung der Phenole aus solche enthaltenden Kohlenwasserstoffoelen
DE767563C (de) Verfahren zum Spalten von Paraffinen
AT86432B (de) Vorrichtung zur ununterbrochenen Destillation und zur ununterbrochenen Fraktionierung von Petroleum, anderen Kohlenwasserstoffen oder Mischungen aus flüchtigen Flüssigkeiten.
DE336382C (de) Metallentfettungsanlage
DE493481C (de) Verfahren und Vorrichtung zur ununterbrochenen Entwaesserung von zwei- und dreiwertigen Alkoholen
DE382431C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Petroleum
AT151324B (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Spalten von pflanzlichen und tierischen Fetten.
DE660270C (de) Verfahren zur Gewinnung von Benzolkohlenwasserstoffen