DE578626C - Verfahren zum Herstellen von Formkoerpern aus plastischer Masse - Google Patents

Verfahren zum Herstellen von Formkoerpern aus plastischer Masse

Info

Publication number
DE578626C
DE578626C DE1930578626D DE578626DD DE578626C DE 578626 C DE578626 C DE 578626C DE 1930578626 D DE1930578626 D DE 1930578626D DE 578626D D DE578626D D DE 578626DD DE 578626 C DE578626 C DE 578626C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic mass
production
molded bodies
mass
distortion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930578626D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE578626C publication Critical patent/DE578626C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B3/00Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor
    • B28B3/12Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor wherein one or more rollers exert pressure on the material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)

Description

  • Verfahren zum Herstellen von Fornmkörpern aus plastischer Masse Man hat bisher Formkörper aus plastischer Masse auf Formmaschinen in der Weise hergestellt, daß man die Masse in ihrer gesamten für die Bildung des Körpers erforderlichen Menge über eine Formfläche ausbreitet und während der Formgebung in jedem ihrer Teile abwechselnd einer Verzerrung und einer Rückverformung unterwirft. Hierdurch läßt sich kein völliges Durcharbeiten aller Teile der plastischen Masse und dementsprechend auch kein ausreichend festes Gefüge erzielen, insbesondere bleiben mehr oder weniger große Lufteinschlüsse in der Masse enthalten, die eine geringe Festigkeit des erzeugten Produktes bedingen und oftmals bereits beim Trocknen und besonders aber beim Brennen zu einem Reißen des Werkstückes führen.
  • Diese Mängel werden nach der Erfindung dadurch vermieden, daß die einer abwechselnden Formung, Verzerrung und Rückformung unterworfene Masse während dieser Arbeitsvorgänge der Formfläche allmählich, d. h. entweder fortlaufend oder schrittweise, zugeführt wird. Durch diese Maßnahme läßt sich gegenüber den bekannten Verfahren eine völlige Durcharbeitung der plastischen Masse und das Ausdrücken aller etwaigen Lufteinschlüsse und somit ein homogenes Gefüge des Formkörpers erzielen-Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß als plastischer Werkstoff verhältnismäßig trockner Ton verwendet werden kann, der auf Grund seines geringeren Feuchtigkeitsgehaltes eine geringere Schrumpfung beim Trocknen besitzt und eine größere Feuerfestigkeit erzielen läßt. Bei den bekannten Verfahren läßt sich trockner Ton nicht verwenden, da dieser besonders zur Bildung von Hohlräumen neigt, die praktisch nur durch die allmähliche Zuführung des Werkstoffes beseitigt werden können.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise an einer Formmaschine zum Herstellen von Formkörpern aus plastischer Masse dargestellt, die zur Durchführung des Verfahrens nach der Erfindung verwendet werden kann, und zwar zeigen Fig, i und a zwei verschiedene Betriebsstellungen der Maschine in Seitenansicht derselben.
  • In der Zeichnung ist i die Form, die auf dem von der Riemenscheibe z aus angetriebenen drehbaren Formtisch 3 angeordnet ist. An der Form ist eine den zugeführten plastischen Werkstoff verzerrende konische Rolle 4 gelagert. Die Bearbeitung des Bedens eines zu erzeugenden Topfes oder Gefäßes erfolgt durch Rollen 5, die der Seitenwände desselben durch die Walze 6. Durch diese Knetwerkzeuge 5, 6 wird eine dauernde Formung, Verzerrung und Rückverformung der plastischen Masse bewirkt. Die Rollen bzw. Walzen 5 und 6 sind in zwei verschiedenen Werkzeugträgern 7 und 8 gelagert und erhalten von der Riemenscheibe 2 aus über die Wellen g, io und x i bzw. 12 ihren Antrieb. Die Knetwerkzeuge 5 und 6 werden nacheinander durch seitliche Verschiebung der Werkzeugträger 7 und 8 in ihre Arbeitsstellungen gebracht; in Fig. i wirkt die den Boden des Gefäßes bearbeitende Rolle 5, in Fig.2 die die Seitenwände des Gefäßes bearbeitende Walze 6.
  • Die Zuführung der plastischen Masse erfolgt allmählich während des ganzen Knetvorganges durch eine oberhalb der Form i liegende Öffnung 13. Der aus dieser Öffnung austretende Strang wird durch die über die Kettenräder 14 und 15 mittels der Kette 16 von der Riemenscheibe 2 aus angetriebenen Messer 17 in gleichmäßige Längen geschnitten. Die abgeschnittenen Teile fallen dann auf den Boden der Form und werden dort durch die Knetwerkzeuge bearbeitet.
  • Die Anordnung der Maschine und der Knetwerkzeuge kann naturgemäß in weitgehenden Grenzen abgeändert werden, wesentlich' ist nur, daß die einer abwechselnden Formung, Verzerrung und Rückverformung unterworfene Masse während dieser Arbeitsvorgänge der Formfläche allmählich zugeführt wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zum Herstellen von Formkörpern aus plastischer Masse, die über eine Formfläche ausgebreitet und während der Formgebung in jedem ihrer Teile abwechselnd einer Verzerrung und einer Rückformung unterworfen wird, dadurch gekennzeichnet, daß die einer abwechselnden Formung, Verzerrung und Rückformung unterworfene Masse während dieser Arbeitsvorgänge der Formfläche allmählich zugeführt wird.
DE1930578626D 1929-03-07 1930-03-07 Verfahren zum Herstellen von Formkoerpern aus plastischer Masse Expired DE578626C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US578626XA 1929-03-07 1929-03-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE578626C true DE578626C (de) 1933-06-15

Family

ID=22013183

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930578626D Expired DE578626C (de) 1929-03-07 1930-03-07 Verfahren zum Herstellen von Formkoerpern aus plastischer Masse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE578626C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2431048C2 (de) Verfahren zur Herstellung marmorierter Seife
DE661570C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten von Glasroehren und -staeben
DE2112916A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur maschinellen Herstellung von Ziegelsteinen mit mindestens einer handformsteingleichen Oberflaeche
DE2321477B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abrichten und Scharfen von Schleifscheiben
DE578626C (de) Verfahren zum Herstellen von Formkoerpern aus plastischer Masse
DE2235159C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von sogenannten Handformsteinen
DE2226716C3 (de) Vorrichtung zum Besanden von Tonbällen für die Herstellung von Handformsteinen
DE900926C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Walzen von Verzahnungen, Riffelungen oder Kerbungen anzylindrischen Werkstuecken
DE559826C (de) Walzwerk, bei dem das Arbeitsgut zwischen einer Walze und einem in Richtung der Walzenumdrehung hin und her beweglichen Tisch hindurchgefuehrt wird
AT228037B (de) Verfahren zur Herstellung von Formlingen durch Pressen aus kugelförmigen Vorformlingen
DE397180C (de) Herstellung von Stahlbaendern fuer Vollgummireifen
DE566683C (de) Walzwerk mit Stuetz- und Arbeitswalzen
DE632258C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Formzeugteilen fuer Pressen
DE278181C (de)
AT60208B (de) Maschine zum Teilen und Formen des Teiges.
DE398918C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung hohler, insbesondere backen- oder schuesselfoermiger Gegenstaende aus Steingut
DE2225939A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von formlingen
DE2311935A1 (de) Klemmschraube und verfahren zu deren herstellung
DE520116C (de) Verfahren zur Fertigstellung von vorgepressten Schrauben- und Bolzenwerkstuecken
DE351562C (de) Strangpressverfahren zum Einpressen der Nuten in Spiralbohrer
DE360200C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entwaesserung, Aufschliessung und Formpressung von Stoffen pflanzlichen oder tierischen Ursprungs, insbesondere von Torf
AT55332B (de) Verfahren und Einrichtung zum Schmieden oder Pressen von Achslager-Unterteilen für Eisenbahnfahrzeuge.
DE571698C (de) Verfahren und Walzenpresse zum Pressen von Formlingen aus Kohle, Koks oder bituminoesen Stoffen mit oder ohne fremde Bindemittel
DE423211C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung der Riffeln in Riffelzylindern
DE475332C (de) Maschine zum Praegen von kuenstlichen Blumenblaettern