DE578480C - Rohrabschneider und Abstechwerkzeug mit Fuehrungsbacken fuer das Werkstueck und Tangentialstaehlen - Google Patents

Rohrabschneider und Abstechwerkzeug mit Fuehrungsbacken fuer das Werkstueck und Tangentialstaehlen

Info

Publication number
DE578480C
DE578480C DE1930578480D DE578480DD DE578480C DE 578480 C DE578480 C DE 578480C DE 1930578480 D DE1930578480 D DE 1930578480D DE 578480D D DE578480D D DE 578480DD DE 578480 C DE578480 C DE 578480C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tangential
steels
pipe cutter
guide jaws
workpiece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930578480D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
REMS WERK PRAEZ S WERKZEUGFABR
Original Assignee
REMS WERK PRAEZ S WERKZEUGFABR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by REMS WERK PRAEZ S WERKZEUGFABR filed Critical REMS WERK PRAEZ S WERKZEUGFABR
Application granted granted Critical
Publication of DE578480C publication Critical patent/DE578480C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D21/00Machines or devices for shearing or cutting tubes
    • B23D21/06Hand-operated tube-cutters
    • B23D21/10Hand-operated tube-cutters with other cutting blades or tools

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Turning (AREA)

Description

Der Gegenstand der vorliegenden Erfindung bezieht sich auf solche Rohrabschneider, die mittels Schneidmesser Röhren oder Werkstücke mit rundem Querschnitt abschneiden. Die bisher bekannten Werkzeuge dieser Art besitzen zur Trennung der Werkstücke teils Schneidrädchen und teils Abstechstähle, die einerseits in'radialer Richtung und andererseits in tangentialer Richtung ein- und zU-gestellt werden, wobei die ersteren senkrecht zur Faserrichtung und die letzteren in der Faserrichtung des Materials beansprucht werden. Endlich sind auch solche Werkzeuge bekannt, die eine Kombination von Schneid-
.15 rädchen und Abstechstählen darstellen.
Die Ausführung der Rohrabschneider mit Schneidrädchen hat den Nachteil, daß bei der Trennung der Werkstücke das Material an der Trennstelle nicht entfernt wird. Dieses
ao wird gestaucht und bei Röhren als Wulst sowohl über den Innen- als auch über den Außendurchmesser des Werkstückes eingedrückt. Die Entfernung dieser Wülste erfordert einen zusätzlichen Zeitaufwand. Außerdem liegt die Gefahr nahe, daß bei ungenügender Entfernung der Wülste die Rohrleitungen an den Stoßstellen mit verengtem Querschnitt verlegt werden. Die Ausführung der Rohrabschneider mit Schneidstählen, die in radialer Richtung zugestellt werden und senkrecht zur Faser beansprucht sind, zeigt den Nachteil, daß diese nach verhältnismäßig kurzer Beanspruchung abbrechen und unbrauchbar werden und daher wenig Wirtschaftlichkeit aufweisen. Tangentialstähle sind sowohl an Drehbänken und Drehbank ähnlichen Maschinen bisher verwendet worden. Ebenso sind Ausführungen von Rohrschneidern bekannt, bei denen Abstechstähle verwendet werden, die in tangentialer Richtung angreifen, die jedoch in ihrer Längsrichtung nicht nachstellbar sind.
Das Wesen der vorliegenden Erfindung besteht darin, daß zwei oder mehrere in Stahlhaltern mit begrenztem Hub befestigte Tangentialstähle derartig an den Seitenwangen gegenläufig radial verstellbarer Führungsbacken in einem Gehäuse mit U'förmigem Maul 'gelagert sind, daß die Tangentialstähle bei der Bewegung des Werkzeuges selbsttätig in das Werkstück eindringen. Das Profil der Tangentialstähle ist derartig angeordnet, daß dieses über die ganze Länge der Stähle gleichen Querschnitt zeigt. Bei mehreren Stählen am Umfange sind die Profile derartig gewählt, daß in bekannter Weise einem schmäleren Messer ein breiteres Messer folgt, so daß eine Spanbrechung eintritt und
dadurch günstige Schnittwirkung ermöglicht wird. Außerdem sind die Tangentialstähle des Rohrabschneiders mittels Exzenter innerhalb der Führungsbacken ausrückbar und werden beim Aufsetzen des Rohrabschneiders durch Federdruck ausgelöst. Die federnde Anordnung derTangentialstahlhalter gestattet die selbsttätige Regulierung des Vorschubs entsprechend der Werkstoffhärte, so daß eine ίο Überbeanspruchung der Tangentialstähle nicht eintreten kann und daher vorzeitiger Verschleiß vermieden wird. Die Tangentialstähle haben den bekannten Vorteil, daß sie die auftretenden Kräfte beim Schneiden in der Richtung der Werkstoffaser aufnehmen und dadurch wesentlich größerer Beanspruchung gewachsen sind, womit eine längere Haltbarkeit selbst bei stärkster Beanspruchung erreicht wird. Die über ihre ganze Länge ao gleiches Profil aufweisenden Tangentialstähle können nach erfolgter Abnützung an der Stirnfläche nachgeschliffen und mittels Stellschrauben und Einstellehre auf richtige Schnittstellung eingestellt werden. ■as Auf der Zeichnung ist die Erfindung in beispielsweiser Form veranschaulicht.
Abb. ι zeigt eine Draufsicht auf den Rohrabschneider mit teilweisem Schnitt.
Abb. 2 zeigt einen Schnitt A-B. Abb. 3 zeigt den Rohrabschneider zum Teil als Seitenansicht und teils als Schnitt.
Abb. 4 zeigt schematisch die Anordnung der Tangentialstähle.
Abb. 5 zeigt die Spanverteilung und Arbeitsweise der Tangentialstähle.
Abb. 7 zeigt eine schematische Darstellung der verschiedenen Schnittstellungen der Tangentialstähle für verschieden große Durchmesser.
Abb. 8 bis 11 zeigt schematisch die Exzenterausrückvorridhtung für die Tangentialstähle.
Die Tangentialstähle α werden in den Haltern b durch die Spannplatten c gehalten und sind mittels der Einstellschrauben d in ihrer Längsrichtung einstellbar. Die Tangentialstahlhalter b sind in den Werkstückführungsbacken e derart eingebettet, daß die Schneidstähle innerhalb der Werkstückauflageflächen / der Führungsbacken e am Werkstück angreifen. Die Werkstückführungsbacken e sind gegenläufig durch die Spindel g für größere und kleinere Durchmesser verstellbar. Die Tangentialstahlhalter b zeigen eine Bohrung h, in welche die Feder i eingesetzt ist, die wiederum durch den Deckel k der Werkstückführungsbacken gehalten wird. Die einstellbaren Exzenter I in den Werkstückführungsbacken begrenzen durch die Nut m in den Tangentialstahlhaltern die Eindringtiefe der Tangentialstähle in das Werkstück und ermöglichen die Ausrückung der Schneidstähle. Das Gehäuse η mit U-förmigem Maul nimmt den Schaltring ο auf, der zwei Schaltklinken p aufweist, die derartig angeordnet sind, daß beim Eintritt einer Schaltklinke in die Lücke des Gehäuses die Weiterführung der Drehbewegung durch die zweite Schaltklinke erfolgt.
Zum Abstechen der Werkstücke q werden die Werkstückführungsbacken e des Werkzeuges mittels der Spindel £ so weit geöffnet, daß diese über den Werkstückdurchmesser eingeführt werden können. Die Tangentialstahlhalter b werden· durch Drehung der 75-Exzenter/ zurückgezogen. Dabei stehen die. Stähle etwa 0,5 mm gegenüber den Werkstückauflagen f der Führungsbacken e vor. Durch die Federkraft i, die den Halter auf den Exzenter / preßt, wird dieser auf seinem Höchstpunkt gehalten. Beim Sehließen der Führungsbacken e werden die Tangentialstahlhalter b in den Führungsbacken weiter zurückgedrückt, so daß die Exzenter / frei werden und durch die Feder r so weit gedreht werden, daß die Federkraft i mit der Vorwärtsbewegung der Halter auch die Exzenter bis zu ihrem tiefsten Punkt abwärts bewegt. Durch die verschiedene Profilierung der Tangentialstähle wird die Spanabnahme in bekannter Weise unterteilt, so daß ein Stahl a zuerst eine trapezförmige Rille ν in das Werkstück einschneidet, während der darauffolgende Stahl α die Rille s verbreitert und dadurch einen geteilten bzw. zwei Späne abzurollen in der Lage ist. Die Stellung der Tangentialstähle a gegen das Werkstück ist derartig, daß diese einerseits durch die Federn i gegen das Werkstück gedrückt werden und andererseits bei der Spanentwicklung die too an der Schneidbrust der Stähle auftretenden Kräfte diese Vorschubkraft ergänzen. Diese Werkzeuganordnung ergibt einen glatten und sauberen Abschnitt, der jede Nacharbeit ausschließt und neben der Wirtschaftlichkeit auch unsachgemäßer Rohrverlegung vorbeugt.

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    i. Rohrabschneider und Abstechwerkzeug mit Führungsbacken für das Werk- no stück, die gegenläufig verstellbar angeordnet sind, und mit senkrecht zu ihrer Faserrichtung beanspruchten Tängentialstählen, dadurch gekennzeichnet, daß.die in ihrer Längsrichtung nachstellbaren its Tangentialstähle (a) in Stahlhaltern (b) befestigt sind, welche mit begrenztem Hub in doppelseitigen, an den Seitenwangen (») eines Gehäuses mit lj-förmigem Maul auf die Gehäusemitte zu iao gegenläufig radial verstellbaren Führungsbacken (e) gelagert sind.
  2. 2. Rohrabschneider nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß von den Tangentialstählen, die in bekannter Weise unter sich abwechselnd verschiedene Schneidprofile aufweisen, jeder einzelne über seine ganze Länge gleichen Querschnitt besitzt.
  3. 3. Rohrabschneider nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß die Tangentialstähle (α) durch Anheben ihrer Halter (b) innerhalb der Führungsbacken (e) mittels Exzenter (I) ausrückbar sind, die beim Aufsetzen des Rohrabschneiders durch Federdruck ausgelöst werden.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE1930578480D 1930-10-24 1930-10-24 Rohrabschneider und Abstechwerkzeug mit Fuehrungsbacken fuer das Werkstueck und Tangentialstaehlen Expired DE578480C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE578480T 1930-10-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE578480C true DE578480C (de) 1933-06-14

Family

ID=6570439

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930578480D Expired DE578480C (de) 1930-10-24 1930-10-24 Rohrabschneider und Abstechwerkzeug mit Fuehrungsbacken fuer das Werkstueck und Tangentialstaehlen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE578480C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE828787C (de) Schneidwerkzeug
DE1577451B2 (de) Verfahren zum Nächschleifen eines Werkzeugstahles
DE2716607A1 (de) Schleifkopf
DE578480C (de) Rohrabschneider und Abstechwerkzeug mit Fuehrungsbacken fuer das Werkstueck und Tangentialstaehlen
DE3119533C2 (de) Maschinen zum Läppen der Kanten zwischen der Außen- und/oder Innenumfangsfläche und den Schnittflächen von an einer Stelle ihres Umfanges einen axial verlaufenden Schlitz aufweisenden ringförmigen Werkstücke
DE2728258A1 (de) Pendelmesserkopf
DE632838C (de) Vorrichtung zum Fuehren des Bohrkopfes beim Bohren oder Aufbohren
DE545649C (de) Gewindeschneidvorrichtung
DE4241957C2 (de) Messerhalter
DE613765C (de) Verfahren zur Herstellung von Gewinde in doppelkegeligen Werkstuecken
DE2731047A1 (de) Fuehrungsvorrichtung fuer eine feile zum schleifen der zaehne einer saege
DE600758C (de) Runder Formstahl fuer die Metallbearbeitung durch Drehen u. a. mit in der Umfangsrichtung unterteiltem Schneidenteil
DE546043C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden von Gewinde an Rohrenden mittels mehrerer ineinem Schneidkopfangeordneter, nacheinander zur Wirkung kommender Werkzeuge
DE2063142C (de) Umlaufender Messerkopf zum Anfasen stangenförmiger Werkstucke
DE523969C (de) Sich selbst oeffnender Gewindebohrkopf zur Herstellung kegelfoermigen Gewindes mit mehreren im Kopf gelagerten, durch einen kegeligen Dorn verstellbaren Gewindeschneidbacken
DE885001C (de) Fuehrung fuer Handfraesmaschinen
DE637759C (de) Werkzeugmaschine, insbesondere zum Abschneiden gehaerteter Eisenbahnschienen auf genaue Laenge
DE604611C (de) Verfahren zur Herstellung von doppelhiebigen Rund- und Halbrundfeilen
DE505199C (de) Verfahren zum Einfraesen der Zaehne in die Vorwerkstuecke von Feilen und Feilenbezuegen
DE360303C (de) Vorrichtung zum Bohren und Lochen
DE1427216C3 (de) Vorrichtung zum Entgraten von stumpfgeschweißten Eisenbahnschienen
DE2042330C3 (de) Maschine zum Herstellen von Rohrnieten
DE2063142B2 (de) Umlaufender messerkopf zum anfasen stangenfoermiger werkstuecke
DE871706C (de) Kleinschleifmaschine fuer beliebig geformte Schneidwerkzeuge, insbesondere von Holzbearbeitungsmaschinen
DE1225575B (de) Bohrkopf, insbesondere fuer das Tiefbohrverfahren