DE576795C - Waeschekochkessel mit Vorwaermkessel - Google Patents

Waeschekochkessel mit Vorwaermkessel

Info

Publication number
DE576795C
DE576795C DEK126325D DEK0126325D DE576795C DE 576795 C DE576795 C DE 576795C DE K126325 D DEK126325 D DE K126325D DE K0126325 D DEK0126325 D DE K0126325D DE 576795 C DE576795 C DE 576795C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
kettle
preheating
laundry
water
boiler
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK126325D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEK126325D priority Critical patent/DE576795C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE576795C publication Critical patent/DE576795C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F1/00Washing receptacles
    • D06F1/06Wash-boiler receptacles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Commercial Cooking Devices (AREA)

Description

  • Wäschekochkessel mit Vorwärmkessel Die Erfindung bezieht sich auf einen Wäschekochkessel mit Vorwärmkessel. Bei einer solchen Kesselanordnung wird der Vorwärmkessel durch ,ein in seinem Boden angeordnetes, dem Dampfdruck im Kochkessiel nachgebendes Rückschlagventil gegen diesen abgeschlossen. Das Rückschlagventil liegt dabei im Dampfraum des Vorwärmkessels. Infolgedessen geht der aus dem Kochkessel in Dampfform entweichende Teil der Waschlauge vom Kochkesselinhalt ab, der sich demgemäß nach und nach vermindert. Nun ist es für den Kochvorgang der Wäsche, sehr wichtig, daß sie möglichst vollständig im Wasser schwimmt. Enthält der Kochkessel zu wenig Wasser, ist also davon zu viel verdampft, dann befindet sich der obere Teil der Wäsche nur im Dampfraum. Die obere Wäsche drückt dann mehr auf die darunter befindliche, und diese kann den Strömungen des kochenden Wassers nicht in derselben günstigen Weise nachgeben, als wenn die Wäsche vollständig im Wasser- schwebt. Es ist auch für die Wäsche nicht gut, wenn sie längere Zeit nur vom Dampf durchbrüht wird. Bekanntlich kann es vorkommen, daß Wäsche, die sich nur zum Teil im kochenden Wasser befindet, trotz des restlichen Wasserinhalts über dem Kesselboden anbrennt, namentlich wenn kein Sieb eingesetzt ist.
  • Die Erfindung vermeidet nun den Wasserverlust im Wäschekochkessel durch Verdampfung dadurch, daß das Rückschlagventil im Wasserraum des Vorwärmkessels liegt. Dadurch tritt der Dampf aus dem Kochkessel durch das Rückschlagventil unmittelbar in den Wasserinhalt des Vorwärmkessels. Der Dampf muß also entgegen dem Wasserdruck im Vorwärmkessel das Rücksc'hlagventil anheben. Dabei ist es unvermeidbar, daß bei jedem Aufdrücken des Rückschlagventils wieder etwas Wasser in den Kochkessel zurückfließt, weil der Druckausgleich sehr plötzlich stattfindet und sich das Rückschlagventil infolge seiner Trägheit auch trotz des Wasserdrucks nicht unmittelbar schließt. Demzufolge wird der Wasserabgang durch die Dampfentwicklung im Kochkessel laufend ersetzt.
  • Die Zeichnung -stellt zwei Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes in Abb. i und 2 schematisch im senkrechten Schnitt dar.
  • Nach Abb. i ist der Vorwärmkessel c auf den Wäschekochkessela als Deckel gesetzt und durch seinen eigenen Deckelf zugedeckt oder auch offen. Der Kochkessela kann den üblichen übergußeinsatz b mit Sprudelrohr b1 enthalten. Vom Boden cl des Vorwärmkessels c steigt ein Rohrstutzen m auf, der den Ventilsitz bildet und durch das Rückschlagventilit abgeschlossen ist. Dieses kann noch durch ein zusätzliches Gewicht n1 belastet sein, damit es ein gewisses Gewicht hat und im Kochkessel a einen schwachen Überdruck zuläßt, der bei seinem Überschreiten das Ventil aufdrückt, so daß der Abdampf unmittelbar in das Wasser im Vorwärmkessel c bläst und sich niederschlägt.
  • Der Vorwärmkessel c kann auch, wie in Abb.2 angedeutet, unabhängig vom Kochkessel a angeordnet werden. In seinem Boden oder auch an anderer geeigneter Stelle, z. B. am Ende der Rohrleitung, ist wieder das Rückschlagventil n eingebaut, und dessen Sitzstutzen m ist durch eine Rohrleitung oder einen Schlauch o mit dem Kochkessel a verbunden, der nun durch eineneigenen Deckel p verschlossen ist. Dadurch kann der Kochkessel für sich leichter gehandhabt und auch auf den Boden gestellt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Wäschekochkessel mit Vorwärmkessel, der durch ein in seinem Boden angeordnetes, dem Dampfdruck im Kochkessel nachgebendes Rückschlagventil gegen diesen abgeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, daß, das Ventil im Wasserraum des Vorwärmkessels liegt, so daß der Dampf aus dem Kochkessel durch das Rückschlagventil unmittelbar in den Wasserinhalt des Vorwärmkessels tritt.
DEK126325D Waeschekochkessel mit Vorwaermkessel Expired DE576795C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK126325D DE576795C (de) Waeschekochkessel mit Vorwaermkessel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK126325D DE576795C (de) Waeschekochkessel mit Vorwaermkessel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE576795C true DE576795C (de) 1933-05-17

Family

ID=7246095

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK126325D Expired DE576795C (de) Waeschekochkessel mit Vorwaermkessel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE576795C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE576795C (de) Waeschekochkessel mit Vorwaermkessel
DE429660C (de) Waeschekochkessel mit Warmwasserbereiter
CH225971A (de) Dampf-Aufsetzkochgefäss.
DE446247C (de) Eierkoch-Anzeiger
DE865189C (de) Vorrichtung zur Erwaermung des Inhalts eines Waermeverbrauchers, z. B. eines Waschfluessigkeitsgefaesses, mittels Dampfes
AT102515B (de) Kaffeemaschine.
DE443673C (de) Regel- und Absperrorgan, das in Dampferzeugern mit Umlauf der zu verdampfenden Fluessigkeit in Rohren, Kesseltrommeln, Wasserkammern o. dgl. hinter dem vom Druck und Verdampfungsstoessen zu entlastenden Teil des Kreislaufs angeordnet ist
AT37885B (de) Holzdämpfer.
DE356174C (de) Vorrichtung zur Nassbehandlung, insbesondere zum Bleichen und Kochen von Textilgut mit umkehrbar kreisender Flotte
DE628798C (de) Waeschekochkessel mit UEbergussvorrichtung und Anzeigevorrichtung
AT106030B (de) Wäschekocher.
DE544515C (de) Vorwaermkessel fuer Waeschekochkessel
AT23283B (de) Dampferzeuger.
DE498694C (de) Vorrichtung zur besseren Ausnutzung der Verbrennungsgase bei Gasherden
CH152226A (de) Waschmaschine.
DE662361C (de) Fluessigkeitserhitzer mit topfartigem Waermeaustauscher
AT112835B (de) Wäschekocher mit Heißwasserbehälter.
DE578359C (de) Futterdaempfer
AT38829B (de) Kochvorrichtung.
AT68698B (de) Dampfwarmwasser-Heizkörper.
DE330484C (de) Dampfkochkessel mit Wasserbad
AT222826B (de) Armatur für Kaffeemaschinen
CH183184A (de) Feuerungseinrichtung in Sennereien.
CH102745A (de) Destillierapparat.
CH212398A (de) Spar-Kochkessel.