DE575269C - Verfahren zum Herstellen lichtechter Schreibmaschinenschriftstuecke und Kopien - Google Patents

Verfahren zum Herstellen lichtechter Schreibmaschinenschriftstuecke und Kopien

Info

Publication number
DE575269C
DE575269C DEI42556D DEI0042556D DE575269C DE 575269 C DE575269 C DE 575269C DE I42556 D DEI42556 D DE I42556D DE I0042556 D DEI0042556 D DE I0042556D DE 575269 C DE575269 C DE 575269C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
copies
typewriter
acid
documents
lightfast
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI42556D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imperial Chemical Industries Ltd
Original Assignee
Imperial Chemical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Imperial Chemical Industries Ltd filed Critical Imperial Chemical Industries Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE575269C publication Critical patent/DE575269C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/025Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein by transferring ink from the master sheet
    • B41M5/04Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein by transferring ink from the master sheet using solvent-soluble dyestuffs on the master sheets, e.g. alcohol-soluble

Landscapes

  • Color Printing (AREA)
  • Duplication Or Marking (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Description

Es ist allgemein bekannt, daß die Farbstoffe, die man bei der Herstellung von Schreibmaschinenfarbbändern verwendet, und die Zusammensetzungen, die für die Her-Stellung von Kohlepapier Anwendung finden, bekannte basische Farbstoffe, wie z. B. Methylviolett, Magenta, Malachitgrün, sind. Ferner ist es bekannt, daß mit der Maschine geschriebene Schriftstücke, bei denen derartige Farbstoffe benutzt werden, unter der Einwirkung des Lichtes verblassen.
Es ist auch bekannt, vielfache Kopien von Schreibmaschinenschriftstücken dadurch zu erhalten, daß man den Vorteil der Löslichkeit der Farbstoffe für Farbbänder oder der Überzüge für Kohlepapier nutzbar macht.
Die Farbstoffe, von denen der wichtigste Methylviolett ist, sind in denaturiertem Alkohol und anderen Lösungsmitteln löslich.
ao Wenn man also die Spiegelschrift einer zu kopierenden Sache mit einem unbeschriebenen Papierblatt in Berührung bringt, welches mit einem geeigneten Lösungsmittel angefeuchtet ist, so erhält man eine Kopie. Dieses Verfahren kann so oft wiederholt werden, bis das Original keinen ausreichenden Farbstoff mehr besitzt, um eine lesbare Kopie liefern zu können. Der Mangel des Verblassens ist aber bei den auf diese Weise hergestellten Kopien noch erheblich größer als bei den Originalen, da der Farbstoff auf den Kopien nur in verhältnismäßig kleiner Menge vorhanden ist.
Durch die vorliegende Erfindung sollen die Nachteile beseitigt werden. Es wird ein einfaches Verfahren vorgeschlagen, um bei Verwendung der gewöhnlichen Schreibmaschinenfarbstoffe sowohl Originale als auch Kopien zu erhalten, welche nicht verblassen, wenn man sie dem Licht aussetzt.
Gemäß der Erfindung wird das zu beschreibende oder mit einer Kopie zu versehende Papier mit einer neuartigen Lösung imprägniert. In einem geeigneten Lösungsmittel wird Wolframphosphorsäure, Molybdänphosphorsäure, Wolframmolybdänphos- phorsäure oder eine andere komplexe Säure gelöst. Diese Säuren enthalten Phosphor, Wolfram, Molybdän oder Silicium allein oder in Verbindung mit einer organischen heteropolybasischen Säure, z. B. Molybdängallussäuren oder Wolframgallussäuren. Auf diese Weise wird ein Original bzw. es werden Kopjen erhalten, die unter der Einwirkung des Lichtes nicht verblassen. Als geeignetes Lösungsmittel kommt irgendein bekanntes Lösemittel in Betracht, welches sowohl basische Farbstoffe als auch komplexe Säuren zu lösen vermag, beispielsweise denaturierter Alkohol oder Wasser.
Bei der praktischen Ausführung der Erfindung in ihrer bevorzugten Form werden ungefähr 5 °/0 der komplexen Säure in denaturiertem Alkohol gelöst. Diese Lösung wird an Stelle des bisher für sich allein ange-
wendeten denaturierten Alkohols verwendet, um beispielsweise Kopien von einem Spiegelschriftoriginal, wie oben angegeben, zu entnehmen. Das Verfahren' läßt sich mit einer Walzenkopiermaschine ausführen. Ein Blatt weißes Papier wird mit einer Lösung von 5 Teilen Wolframphosphor säure in ioo Teilen denaturiertem Alkohol angefeuchtet, indem man es mit einer Pilzwalze oder sonstigen
ίο geeigneten Walze in Berührung bringt, die mit dieser Flüssigkeit angefeuchtet ist. Darauf bringt man das Blatt Papier mit einer Spiegelschrift des zu kopierenden Schriftsatzes in innige Berührung. Das zu kopierende Schriftstück kann dadurch erhalten werden, daß man auf einer Schreibmaschine die Rückseite eines Papierblattes, die mit der färbenden Seite eines Kohleblattes in Berührung ist, beschreibt, wobei das Kohleblatt, mit
ao einer Komposition gefärbt ist, die basischen Farbstoff enthält. Man erzielt eine ausgezeichnete Kopie von hoher Widerstandsfähigkeit gegen die Einwirkung des Lichtes.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: a5
    Verfahren zum Herstellen lichtechter Schreibmaschinenschriftstücke oder Kopien von solchen, dadurch gekennzeichnet, daß das zur Aufnahme des Originals bzw. der Kopien bestimmte Papier vorher mit einer Lösung von Wolframphosphorsäure oder Molybdänphosphorsäure oder Wolframmolybdänphosphorsäure oder einer anderen komplexen Säure allein oder in Verbindung mit einer organischen heteropolybasischen Säure, z. B. Molybdängallussäure, in Wasser oder denaturiertem Alkohol befeuchtet bzw. imprägniert wird.
DEI42556D 1931-07-14 1931-09-11 Verfahren zum Herstellen lichtechter Schreibmaschinenschriftstuecke und Kopien Expired DE575269C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2021131A GB386338A (en) 1931-07-14 1931-07-14 Improvements in and relating to type-writing and multiple-copying processes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE575269C true DE575269C (de) 1933-04-26

Family

ID=10142254

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI42556D Expired DE575269C (de) 1931-07-14 1931-09-11 Verfahren zum Herstellen lichtechter Schreibmaschinenschriftstuecke und Kopien

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE575269C (de)
FR (1) FR741963A (de)
GB (1) GB386338A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
FR741963A (de) 1933-02-23
GB386338A (en) 1933-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE575269C (de) Verfahren zum Herstellen lichtechter Schreibmaschinenschriftstuecke und Kopien
DE1082281B (de) Verfahren zur Herstellung von Druckabzuegen nach dem Spiritus-Umdruckverfahren mit Hilfe des elektrophotographischen Verfahrens unter Verwendung von photoleitfaehigen Schichten
DE653197C (de) Verfahren zum Herstellen einer Lichthofschutzschicht fuer photographische Filme unter Verwendung einer gefaerbten Wachsschicht
DE421243C (de) Verfahren zur Herstellung von Naturfarbendrucken nach Mehrfarbenaufnahmen
DE1421439B2 (de) Waermeempfindlicher uebertragungsbogen
DE634829C (de) Verfahren zur Herstellung transparenter Schreibtinten
DE527216C (de) Verfahren zur Herstellung eines Druckstockes fuer Vielfarbendruck auf Papier, Webstoffen, Leder, Holz und anderen Stoffen in einem Druckvorgang
DE522338C (de) Verfahren zur Herstellung von Druckformen
DE523226C (de) Farbeuebertragungskoerper, z.B. Kopierpapier, Farbband u. dgl.
DE600759C (de) Lichtempfindliches, Diazoverbindungen und Azokomponenten enthaltendes Material
DE543469C (de) Hektographenmasse
DE661795C (de) Lichtempfindliches Material fuer die Herstellung von Quellreliefs
DE661679C (de) Verfahren zur Herstellung von Dreifarbenbildern unter Verwendung von mit basischen Farbstoffen eingefaerbten Kolloiddruckformen
AT158415B (de) Hochdruckverfahren mit Lösungen von Farbstoffen in flüchtigen organischen Lösungsmitteln.
DE1943094A1 (de) Verfahren zur Herstellung von rasterlosen Drucktraegern
DE330898C (de) Verfahren zur Herstellung von Diapositiven fuer Schnellpressentiefdruck, welche neben Halbtonbildern Darstellungen in Strichmanier enthalten
DE251538C (de)
AT138609B (de) Verfahren zur Herstellung von Tiefdruckfarben.
DE703150C (de) Schablonenblatt fuer Vervielfaeltigungszwecke und Verfahren zu seiner Herstellung
DE626815C (de) Verfahren zum Herstellen von kopierfaehigen Spiegelabdruecken
AT147802B (de) Verfahren zur Reproduktion von Stiftzeichnungen.
DE346824C (de) Verfahren zur Herstellung lithographischer Tinten
DE1421439C (de) Warmeempfindlicher Ubertragungsbogen
AT131261B (de) Druckpapier für alle Arten von Vervielfältigungszwecken, insbesondere geeignet für den photographischen Dreifarbendruck.
AT101971B (de) Schablonenblatt.