AT158415B - Hochdruckverfahren mit Lösungen von Farbstoffen in flüchtigen organischen Lösungsmitteln. - Google Patents

Hochdruckverfahren mit Lösungen von Farbstoffen in flüchtigen organischen Lösungsmitteln.

Info

Publication number
AT158415B
AT158415B AT158415DA AT158415B AT 158415 B AT158415 B AT 158415B AT 158415D A AT158415D A AT 158415DA AT 158415 B AT158415 B AT 158415B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
printing
color
letterpress
forms
dyes
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Dr Matuschke
Original Assignee
Matuschke Walter
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Matuschke Walter filed Critical Matuschke Walter
Application granted granted Critical
Publication of AT158415B publication Critical patent/AT158415B/de

Links

Landscapes

  • Printing Methods (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Hochdruckverfahren mit Lösungen von Farbstoffen in Wichtigen organischen Lösungsmitteln. 



    Die Erfindung bezieht sich auf ein Hochdruckverfahren auch für Mehrfarbendruck, zum Drucken, insbesondere auf Zeitungsrotationsmaschinen, Illustrationsrotationsmaschinen oder Schnellpressen, mit transparenten, dünnflüssigen und schnelltrocknenden Farben, die aus Lösungen von Farbstoffen in flüchtigen organischen Lösungsmitteln bestehen, denen gegebenenfalls Dispersionen von Farbstoffen j und lösbare Bindemittel, wie beispielsweise Tannin, zugesetzt sind. Diese Farben bezeichnet man mit "Anilinfarben", einem Ausdruck, dem in der Praxis nur eine bestimmte Bedeutung zukommt, und mit dem daher andere Farben, die auch mehr oder weniger Anilinfarbstoffe enthalten, nicht verwechselt werden dürfen. Mit den so näher gekennzeichneten"Anilinfarben"hat man nun bisher ausschliesslich auf Druckelementen aus Gummi gedruckt.

   Wegen ihrer Eigenschaft, sehr schnell zu trocknen, besitzen ) sie mannigfache Vorzüge. Ihr Gebrauch ist jedoch im wesentlichen auf die Herstellung von Buntpapier zum Einwickeln, auf Papierbeuteln und ähnlichem beschränkt geblieben. 



  Die Druckformen aus Gummi besitzen nämlich eine Reihe von Nachteilen, die ihre Anwendung in erheblichem Umfang beschränken. Sie können beispielsweise nur in einer ebenen Form hergestellt werden und müssen beim Aufbringen auf den Zylinder gebogen werden, wobei sich die Oberflächenelemente verzerren. Ihre Herstellung ist daher schwierig und mit erheblichen Kosten verbunden und erfordert auch viel Zeit. Für den Buch- und lllustrationsdruck deformieren sich die elastischen Rasterpunkte oder die Linien der Zeichnung oder der Buchstaben, selbst wenn nur leichter Druck angewendet wird. Die zur Vermeidung dieser Schwierigkeiten vorgeschlagenen Einlagen von Verstärkungsgeweben oder die Vulkanisation auf Metallplatten haben sich ebenfalls nicht bewährt. 



  Alle diese,, Schwierigkeiten der Gummidruckformen haben es seit langem wünschenswert erscheinen lassen, die oben erwähnten Farben wegen der ihnen zukommenden Vorzüge auf metallenen Hochdruckformen anzuwenden, um sie so auch bei den schnellaufenden Zeitung-und Illustrationsrotationsmaschinen anwenden zu können, ohne dass dies jedoch bisher gelungen ist. 



  Gemäss der Erfindung gelingt nun die Anwendung der erwähnten Farben, die bisher ausschliesslich für Gummidruckformen verwendet wurden, bei Zeitungs-und Illustrationsrotationsmasehinen und Schnellpressen dadurch, dass sie durch Einstellung der Druckzylinder mit einem Druck, der geringer ist als der beim Buchdruck verwendete, auf den an sich für den Buchdruck mit Firnisfarben bekannten Druckformen aus Metall verdruckt werden, die aus porenfreiem Metall bestehen und mit an sich bekannten Mitteln fettfrei gemacht und bei rauher Oberfläche stärker poliert worden sind als Stereo, die von Matern mit Struktur hergestellt sind. Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, dass durch Unebenheiten, Poren usw. in der metallenen Druckplatte die Farblosungen, die im wesentlichen die Konsistenz von Wasser besitzen, gespalten werden und keinen gleichmässigen Farbüberzug geben. 



  Dasselbe ist der Fall, wenn die metallene Oberfläche nicht vollständig fettfrei ist. Durch eine entsprechend sorgfältige Herstellung der Oberfläche der metallenen Druckform und Anwendung eines mässigen Druckes lassen sich die Farben, wie sich überraschenderweise herausgestellt hat, durchaus einwandfrei auf metallenen Hochdruckformen verdrucken. 



  In weiterer Ausbildung des Erfindungsgedankens wird vorgeschlagen, dass bei Verwendung von Hochdruckformen, die geringe Höhenunterschiede aufweisen, also insbesondere bei geätzten und gerasterten Druckformen, die Tiefe der Ätzung mindestens das Anderthalbfache der sonst bei geätzten oder gerasterten Hochdruckformen üblichen Ätztiefe beträgt. Hiedurch werden auch dann einwandfreie   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Bilder erreicht, wenn die Ätzgruben sich etwas mit Farbe füllen sollten, was wegen der Dünnflüssigkeit der Farbe nicht immer mit Sicherheit vermieden werden kann. 



   Einer der grössten Vorteile, die sich aus dem Gebrauch der erwähnten Farben in Anwendung auf metallene Hochdruckformen ergeben, besteht in der Anwendung für Mehrfarbendruck. Da diese Farben durchscheinend sind, so scheinen die zuerst aufgedruckten Farben durch die später aufgedruckten hindurch, so dass die wirklichen Farbkombinationen reproduziert werden. Dieser Umstand ist von unmittelbarem Einfluss auf die Herstellung der für den Mehrfarbendruck geätzten Platten.

   Bei ihrer Herstellung mit Hilfe von gerasterten Farbauszugsnegativen bestehen   nämlich   drei Fehlerquellen : Infolge der Deckkraft der verschiedenen Firnisfarben, die aufeinandergedruckt werden, kann eine "falsche Deckung" entstehen ; ferner können Fehler in den einzelnen Farbauszugsnegativen bei ihrer photographischen Gewinnung entstehen und schliesslich können Fehler durch die Rasterung hervorgerufen werden. Alle diese Fehlerquellen können nun nicht unabhängig voneinander in den drei verschiedenen Farbendrucken beobachtet und vermieden werden, sondern sie können nur durch zeitraubende Verbesserungen während des Ätzens der Platten ausgeschaltet werden. Die Herstellung geätzter Platten für den Dreifarbendruck erfordert daher sehr viel Zeit. 
 EMI2.1 
 quellen können dann unabhängig voneinander beobachtet und beseitigt werden. 



   Gemäss der Erfindung werden die in bekannter Weise nach Farbauszugsnegativen hergestellten Metalldruckformen nach dem Anätzen sofort entsprechend der Zusammensetzung der flüssigen Farbe tiefgelegt und der Farbdruck mit dieser Farbe ausgeführt. Zum Aufeinanderdrucken der Teilfarbenbilder werden metallene Druckformen verwendet, deren Oberfläche an den verschiedenen Stellen je nach den Abstufungen der verschiedenen Tonwerte des wiederzugebenden Gegenstandes verschieden geätzt sind. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Hochdruckverfahren auch für Mehrfarbendruck zum Drucken, insbesondere auf Zeitungsrotationsmaschinen,   Dlustrations-Rotationsmasehinen   oder Schnellpressen, mit transparenten dünnflüssigen und schnelltrocknenden Farben, die aus Lösungen von Farbstoffen in flüchtigen organisehen Lösungsmitteln bestehen, denen gegebenenfalls Dispersionen von Farbstoffen und lösbare Bindemittel, wie beispielsweise Tannin, zugesetzt sind, dadurch gekennzeichnet, dass die erwähnten Farben durch Einstellung der Druekzylinder mit einem Druck, der geringer ist als der beim Buchdruck verwendete, auf den an sich für den Buchdruck mit Firnisfarben bekannten Druckformen aus Metall verdruckt werden, die aus porenfreiem Metall bestehen und mit an sich bekannten Mitteln fettfrei gemacht und bei rauher Oberfläche stärker poliert worden sind, als Stereo,

   die von Matern mit Struktur hergestellt sind.

Claims (1)

  1. 2. Hochdruckverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei Verwendung von Hochdruckformen, die geringe Höhenunterschiede aufweisen, also bei geätzten und gerasterten Druckformen, die Tiefe der Ätzung mindestens das Anderthalbfache der sonst bei geätzten oder gerasterten Hochdruckformen üblichen Ätztiefe beträgt.
    3. Druckverfahren nach Anspruch 1 für Mehrfarbendruck, dadurch gekennzeichnet, dass die in bekannter Weise nach Farbauszugsnegativen hergestellten Metalldruckformen nach dem Anätzen sofort entsprechend der Zusammensetzung der flüssigen Farbe tiefgelegt und der Farbendruck mit dieser Farbe ausgeführt wird. EMI2.2 Oberfläche an den verschiedenen Stellen je nach den Abstufungen der verschiedenen Tonwerte des wiederzugebenden Gegenstandes verschieden geätzt sind.
AT158415D 1936-03-26 1937-03-20 Hochdruckverfahren mit Lösungen von Farbstoffen in flüchtigen organischen Lösungsmitteln. AT158415B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB158415X 1936-03-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT158415B true AT158415B (de) 1940-04-10

Family

ID=10066489

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT158415D AT158415B (de) 1936-03-26 1937-03-20 Hochdruckverfahren mit Lösungen von Farbstoffen in flüchtigen organischen Lösungsmitteln.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT158415B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT158415B (de) Hochdruckverfahren mit Lösungen von Farbstoffen in flüchtigen organischen Lösungsmitteln.
DE423500C (de) Verfahren zur Herstellung von Mehrfarbendruck, insbesondere fuer Wertpapiere o. dgl., wobei die einzelnen Farben auf eine gemeinsame Sammelform (z. B. aus Gummi) uebertragen werden
DE678234C (de) Verfahren zum photomechanischen Herstellen von farbwertrichtigen Teilfarbenaetzungenfuer den Hochdruck mittels duennfluessiger, schnell trocknender, vollstaendig durchscheinender Farben
DE591927C (de) Verfahren zum Herstellen von Kautschukdruckformen fuer Hoch- und Tiefdruck
DE681689C (de) Einrichtung zum streifenlosen Drucken groesserer ungerasterter Flaechen auf Zylinderschnellpressen
DE426938C (de) Verfahren zum Vervielfaeltigen von Druckstoecken durch Umdruck
DE576328C (de) Verfahren zum Herstellen von Druckformen fuer den Kautschukwalzendruck
DE848829C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Farbendruck auf Papier, Gewebe und fuer andere Anwendungsgebiete
DE487995C (de) Verfahren zur Kontrolle der Teilnegative und -diapositive und zur Herstellung einer AEtzvorlage fuer den Mehrfarbentiefdruck
DE1919906A1 (de) Tinte oder Druckfarbe fuer Sicherheitspapier
AT125494B (de) Schablonenbogen für Vervielfältigungszwecke.
DE580371C (de) Gegen rein photomechanische Nachahmung gesicherte Mehrfarbendrucke
DE626815C (de) Verfahren zum Herstellen von kopierfaehigen Spiegelabdruecken
AT107321B (de) Verfahren zur Herstellung von Farbrastern.
AT141721B (de) Druckfarbe und Verfahren zum Einfärben von Druckformen.
DE133166C (de)
DE218298C (de) Verfahren zur Herstellung von Zwei- und Mehrfarbenrastern
DE154532C (de)
DE535446C (de) Verfahren zur Herstellung von Schnittmusteroriginalen fuer Reproduktionszwecke
AT18982B (de) Verfahren zum Ermöglichen des sofortigen Zusammendruckes von zwei und mehr Farben in beliebig hohen Auflagen.
AT101971B (de) Schablonenblatt.
DE423038C (de) Verfahren zur UEbertragung eines Satzes, Bildes o. dgl. auf flachgeaetzte, gummierte, mit saeurebestaendigem Abhebegrund gleichmaessig bedeckte Offset-Maschinendruckplatten
DE765612C (de) Verfahren zum Bestimmen der Grundfarbe
DE87814C (de)
AT103712B (de) Gegen Nachahmung durch Photographie gesicherte Mehrfarbendrucke, insbesondere für Wertpapiere.