DE574114C - Ventil fuer Pianospieleinrichtungen - Google Patents

Ventil fuer Pianospieleinrichtungen

Info

Publication number
DE574114C
DE574114C DEI42544D DEI0042544D DE574114C DE 574114 C DE574114 C DE 574114C DE I42544 D DEI42544 D DE I42544D DE I0042544 D DEI0042544 D DE I0042544D DE 574114 C DE574114 C DE 574114C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
chamber
membrane
seat
valve body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI42544D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE574114C publication Critical patent/DE574114C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10FAUTOMATIC MUSICAL INSTRUMENTS
    • G10F1/00Automatic musical instruments
    • G10F1/02Pianofortes with keyboard

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)

Description

  • Ventil für''Pianospieleinrichtungen Die Erfindung bezieht sich auf Ventile für Pianospieleinrichtungen u. dgl., bei denen die Einstellung und Verstellung der Ventile mittels Membransteuerungen erfolgt.
  • Nach der Erfindung ist es möglich, für mechanische Klaviere u. dgl. mit einem einzigen Ventil denkbar viele Verwendungsmöglichkeiten zu schaffen. Hierzu setzt sich der Ventilkörper aus zwei elastisch miteinander verbundenen Teilen zusammen. Der Ventilkörper bewegt sich in einer Ventilkammer und legt hierbei, wenn die beiden den Ventilkörper bildenden Teile aufeinanderliegen, abwechselnd eine von zwei Öffnungen an den Ventilsitzen der Kammer frei. Das Ventil ist weiterhin so beschaffen, daß sich die beiden Teile unter Einwirkung des zwischen ihnen angeordneten elastischen Mittels auseinanderbewegen und dabei beide Ventilsitzöffnungen gleichzeitig schließen, um eine dritte Verbindung durch die Innenkammer des einen Teiles im Ventil zu öffnen.
  • Der eine Teil ist also als Hohlkörper ausgebildet. Für ihn ist ein äußerer Sitz am Ventilgehäuse =vorgesehen. Dieser Hohlkörper hat ebenfalls einen Sitz für den zweiten Teil des Ventilkörpers. Bei einer bestimmten Stellung legt sich der zweite Teil gegen diesen Sitz. Wird der zweite Teil infolge des elastischen Mittels zwischen den beiden Teilen von diesem Sitz fortbewegt, so legt er sich gegen einen weiteren Sitz am Ventilgehäuse.
  • Weitere Erfindungsmerkmale gehen aus dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel hervor. Die nachfolgende Beschreibung des Ausführungsbeispieles läßt die Wirkungsweise des Ventils sowie seine Verwendung in einer Spieleinrichtung erkennen.
  • Abb. i zeigt die Ventilanordnung im Schnitt.
  • Abb.2 veranschaulicht die Regeleinrichtung des Ventils, die von dem. Gleitblock des Notenbandes aus geregelt wird.
  • In den Kanälen i und ä sind zwei verschiedene Grade von Unterdruck vorhanden. Die Ventilkammer 3 ist über den Kanal q.o mit defn zu betätigenden Blasebalg 43 o. dgl. verbunden. -Die innere Kammer q. des Ventils liefert einen weiteren Unterdruck oder aber, j e nach dem Verwendungszweck, auch äußeren Luftdruck. In der Membrankammer 5 herrscht gewöhnlich Unterdruck. Ihre Membran 9 bewegt den oberen Bestandteil i i des Ventils. In der Membrankammer 6 herrscht gewöhnlich Unterdrück; die Membran 6,7 dieser Kammer wirkt auf den Plattenkörper iia, 12 ein. Die Sperrmuttern 7 oder ähnliche geeignete Mittel dienen dazu, die Membran 9 und eine zweite Membran 8 zu halten. Der eigentliche Ventilkörper i i, z ia bewegt sich innerhalb der Ventilsitze io. Das Rohr ,1b führt zu der, inneren Kammer 4 des Ventils. Die Hubscheibe 12 steht mit dem unteren Ventilbestandteil i ja in Verbindung.
  • Die Abb.2 zeigt ein einfaches Membrangehäuse und eine Einrichtung, die zur Regelung des Ventils gemäß Abb. i gebraucht wird.
  • Der Gleitblock 13 ist mit Öffnungen 17 und 18 versehen. Vom Loch 17 führt ein Rohr 17a in das Gehäuse A. Ein Durchgang 17E bildet eine Brücke zwischen dem Rohr 17a und einem Rohr 17e, welch letzteres zu der Membrankammer 6 führt. In diesen Verbindungsweg kann ein Unterdruckkanal, wie bei 42 angedeutet, eingeschaltet werden. Das Rohr i8a führt vom Loch 18 des Gleitblocks in das Gehäuse A. Ein Rohr i86 führt vom Gehäuse zur Membrankammer 5. Hier kann wieder ein Unterdruckkanal 41 benutzt werden. In einer besonderen Kammer 15 herrscht gezvöhnlich atmosphärischer Druck. Die Membranventile 14 und 16a öffnen oder schließen den Weg 17a, 17E und 17e.
  • Die Kanäle z und 2 stehen dauernd unter zwei verschiedenen Graden von Unterdruck. Die Kammer 3 ist durch den Kanal 40 mit dem Blasebalg 43 verbunden, der den Ton anschlägt. Die Anordnung und die Wirkungsweise dieses Blasebalgs ist bekannt und bildet nicht den Gegenstand der Erfindung.
  • Zur Erzeugung eines Tones (Begleitton des Melodietones) wird durch eine Öffnung im Notenband die Öffnung 17 freigelegt. Da die Kammer 15 nicht unter Unterdruck steht, so ist die Verbindung zwischen dem Rohr i7a und dem Rohr 17E durch die Membran i 6a geschlossen; die Membran 6a der Kammer 6 bleibt unaufgeblasen.
  • Die betrachtete Öffnung im Notenband legt nun die Offnung 18 frei. Zuerst wird der Unterdruck bei 14 in der Kammer i5a beseitigt. Die Verbindung zwischen dem Rohr 17a und dem Rohr 17E wird zweifach verschlossen, da die Membranen 14 und 16a auf ihre Sitze gedrückt werden. Durch die Rohre 18a, i86 wird die Membran 9 der Kammer 5 . aufgeblasen; der Ventilteil i i bewegt sich abwärts. Die Kammern 3 und 4 stehen infolgedessen nicht mehr in Verbindung; der normale Luftdruck im Kanal 4o, der übrigens durch die Kammer 3 mit dem den Ton anschlagenden Blasebalg 43 o. dgl. verbunden ist, wird abgeschlossen. Da aber jetzt die Kammer 3 mit dem Unterdruckkanal i verbunden wird, so entweicht die Luft aus dem Blasebalg durch .den Kanal 40 und die Kammer 3, und der Ton wird unter dem Druck des Kanals i angeschlagen.
  • Soll nun ein Ton besonders hervorgehoben werden (Melodieton), so geht der Vorgang folgenderweise vor sich. Das Notenband legt zuerst die Öffnung 17 frei, zur selben Zeit entleert sich- die Kammer 15 infolge einer Betonungsöffnung im Notenband, die sich in derselben Linie wie die öffnung des Melodietones befindet, und zwar dadurch, daß diese Öffnung Luft zu einem Schieber zuströmen läßt, der die Kammer 15 mit einer Unterdruckquelle (nicht dargestellt) verbindet. Der Kanal 17a, 17E, i7E wird dadurch zu der Kammer 6 hin freigelegt; die Membran 6a wind aufgeblasen. Der Teil iia hebt sich also. Die Kammern 3 und 4 stehen infolgedessen nicht mehr in Verbindung, sondern jetzt wird die Kammer 3 mit dem Kanal :2 verbunden, und der Ton wird unter dem Druck des Kanals 2 angeschlagen. Die Öffnung im Notenband erreicht jetzt die Öffnung 18, die sie freilegt; der Unterdruck bei 14 wird beseitigt; die Verbindung zwischen dem Rohr 17a und dem Rohr 17e ist durch die Membran 14 verschlossen. Infolgedessen fällt der Teil I ja herunter; dasselbe gesclüeht mit dem Teil i i, da die Membran der Kammer 6 in ihre Ruhestellung zurücld#:ehrt, wenn die Membran 9 in der Kammer 5 sich aufbläst. Diese Kombinationsbewegungen verhüten eine Verbindung zwischen den Kammern 3 und 4, doch ist jetzt die Kammer 3 mit dem Kanal i anstatt mit dem Kanal 2, verbunden, und der Ton ist während der ganzen Dauer der öffnung angeschlagen.
  • Ein Vergleich zwischen den zwei verschiedenen Tönen zeigt, wie ein gleichzeitiges Thema erhalten wird, wenn die Töne in der oben beschriebenen Weise zusammenarbeiten. Die Lochungen der Melodietöne erreichen die Offnung 17, wenn die Lochungen der begleitenden Töne die Öffnung 18 erreichen. Hierbei werden die Lochungen der betonten Töne von einer Betonungslochung, die in derselben Linie liegt, begleitet. Diese Betonungslochung beeinflußt den Unterdruck in der Kammer 15.
  • Eine leichte Feder 3o dient dazu, die Bestandteile des Ausdehnungsventils voneinander entfernt zu halten.
  • Wenn eine Öffnung des Notenbandes den Gleitblock 18 passiert hat, so kehren alle Teile in ihre Normalstellung zurück, in welcher die Kammer 3 mit der Kammer 4 in Verbindung steht und letztere der Atmosphäre bzw. dem Normalluftdruck durch das Rohr i i6 geöffnet ist.
  • Die Ventileinrichtung kann selbstverständlich auch für andere, beispielsweise orgelartige Spielapparate benutzt werden, die ein doppeltes Anschlagsystem verwenden. Die Erfindung erstreckt sich nicht auf das Ausführungsbeispiel, sondern auch auf jedes andere Anwendungsgebiet, wo dieses Ventil benutzt werden kann. Obgleich im Ausführungsbeispiel ein Ventil gezeigt und beschrieben ist, in dem die Kammer q. eine senkrechte Verbindung ii-" aufweist, ist es gleichfalls möglich, Verbindungen durch die Seiten des Ausdehnungsventils i i: in horizontaler Lage und in beliebiger Form zu führen.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Ventil für Pianospieleinrichtungen u. dgl. mit Membransteuerungen, gekennzeichnet durch einen aus zwei elastisch miteinander verbundenen Teilen (ii, ija) zusammengesetzten Ventilkörper, der sich in einer Ventilkammer bewegt und beim Aufeinanderliegen der beiden Teile abwechselnd eine von zwei Öffnungen (Ventilsitze io) der Kammer freilegt oder schließt und der beim Auseinanderbewegen der beiden Teile beide Öffnungen gleichzeitig schließt und hierbei eine dritte Verbindung durch die Innenkammer (4.) des Ventils öffnet.
  2. 2. Ventil nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Teil des Ventilkörpers einen Hohlkörper (ii) bildet,-für den ein äußerer Sitz- (io oben) vorgesehen ist, und daß der Hohlkörper einen Sitz für den zweiten Teil (,ja) des Ventilkörpers aufweist.
  3. 3. Ventil nach denAnsprücheni und2, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Teil des Ventilkörpers aus einer Platte (iia) besteht, für die ein äußerer Sitz (io) am Ventilgehäuse vorgesehen ist. q..
  4. Ventil nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil ein Vierwegegehäuse bildet, bei dem der eine Weg zu einer Luftdruckkammer (Blasebalg 43 o. dgl.) immer offen steht.
  5. 5. Ventil nach den Ansprüchen i bis q., dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Ventilkörpern (ii, ija) eine Feder (30) eingelegt ist.
  6. 6. Ventil nach den Ansprüchen i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil mit einer Regeleinrichtung (!1), die mit Membrankammern (i5, 1511) ausgerüstet ist, in Verbindung steht.
DEI42544D 1930-09-27 1931-09-11 Ventil fuer Pianospieleinrichtungen Expired DE574114C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB574114X 1930-09-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE574114C true DE574114C (de) 1933-04-08

Family

ID=10479117

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI42544D Expired DE574114C (de) 1930-09-27 1931-09-11 Ventil fuer Pianospieleinrichtungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE574114C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE574114C (de) Ventil fuer Pianospieleinrichtungen
DE1917079B2 (de) Pneumatischer Verstärker
DE566261C (de) Blasinstrument mit Stimmenzungen
DE943951C (de) Luftgesteuerter Schienenstromschliesser
DE183973C (de)
DE838179C (de) Pneumatische Steuerung für elektrische Wid°rstandsschweißmaschinen
DE214607C (de)
DE821961C (de) Steuerungsvorrichtung fuer wahlweise in eine von zwei Stellungen bewegbare Arbeitsvorrichtungen, insbesondere Weichen
DE2514257A1 (de) Bremseinrichtung
DE321561C (de) Betonungsvorrichtung mit mehreren Drosselorganen fuer pneumatisch spielbare Musikinstrumente
DE232427C (de)
DE566391C (de) Ein ueber der Tastenreihe des Klaviers anzubringendes zusaetzliches Musikinstrument
DE205497C (de)
DE248327C (de)
DE243012C (de)
DE499903C (de) Einrichtung an pneumatischen, mit Druckluft betriebenen Musikwerken
DE231674C (de)
DE215619C (de)
DE222390C (de)
DE536853C (de) Windlade fuer Orgeln
DE608649C (de) Einrichtung an selbsttaetigen Musikinstrumenten
DE548705C (de) Einrichtung zur Erzeugung eines Tones durch ausstroemenden Dampf, Luft o. dgl.
DE263811C (de)
DE202022105730U1 (de) Windlade einer Orgel
DE154727C (de)