DE573934C - Bettbeschlag - Google Patents

Bettbeschlag

Info

Publication number
DE573934C
DE573934C DEW87452D DEW0087452D DE573934C DE 573934 C DE573934 C DE 573934C DE W87452 D DEW87452 D DE W87452D DE W0087452 D DEW0087452 D DE W0087452D DE 573934 C DE573934 C DE 573934C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fitting
wood
driven
sleeve
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW87452D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hugo Willach & Soehne
Original Assignee
Hugo Willach & Soehne
Publication date
Priority to DEW87452D priority Critical patent/DE573934C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE573934C publication Critical patent/DE573934C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/54Fittings for bedsteads or the like
    • F16B12/60Fittings for detachable side panels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist ein Bettbeschlag, dessen in eine Bohrung zu versenkende Einhängehülse für den Schließhaken an ihrem Umfang mit in das Holz eintreibbaren Befestigungsspitzen versehen ist.
Ein ähnlicher Beschlag ist bereits bekannt. Bei diesen besitzt die mit dem Schlitzloch versehene Stirnplatte mittels einer Scheibe auseinanderspreizbare Klemmarme mit an ίο ihren freien Enden auswärts gerichteten Spitzen. Dabei schließt sich an die Schlitzlochplatte ein zylindrischer Teil an, der am ganzen Umfang derartige Klemmarme trägt. Hier werden die Spitzen dieser Klemmarme jedoch nicht im eigentlichen Sinne in das Holz eingetrieben, sondern sie werden nur in einer vorhandenen Bohrung auseinandergespreizt, wobei die Festigkeit der Verbindung dadurch in Frage gestellt ist, daß die nur wenig in das Holz hineingedrückten Klemmarme leicht über den glatten Rand der Spreizscheibe hinweg aus .dem Holz herausgezogen werden können, womit die ganze Einhängeöse ihren Halt verliert und die Verbindung unzulänglich ist.
Die Nachteile dieser bekannten Einhängeöse werden der Erfindung gemäß dadurch vermieden, daß das Bohrloch mit einem tellerförmigen, mit seinem Rand aufliegenden Einlageboden versehen ist, der als Wider- und Gleitlager für die durch Einschlagen der Hülse radial auswärts in das Holz eintreibbaren Befestigungsspitzen dient.
In der Zeichnung ist
Abb. ι ein Querschnitt durch den Beschlag und den Holzteil vor dem Eintreiben des Beschlages.
Abb. 2 zeigt den eingetriebenen Beschlag, Abb. 3 den Gegenbeschlag.
In Abb. 4 ist der am Grunde angeordnete Gleitteller in Oberansicht, in
Abb. 5 in Seitenansicht, in
Abb. 6 im Schnitt dargestellt.
Abb. 7 und 8 zeigen in Vorder- und Seitenansicht den einzutreibenden Beschlagkörper.
Der aus einer zylindrischen Büchse α gepreßte Körper ist am offenen inneren Rand mit den vorspringenden scharfen Zapfen b versehen, während die äußere geschlossene Stirnwand den Ausschnitt c zum Einsetzen des Schließhakens oder eines linsenförmigen Kopfes d der Holzschraube des Gegenbeschlages enthält.
Die scharfzackigen Zapfen b, im vorliegenden Falle vier Stück, sind nun nach Art von Schemelfüßen zunächst ein wenig nach innen, an den Spitzen aber nach außen geschweift. Die so geformten Zapfen setzen sich in dem Bohrloch des Holzteiles e auf den am Grunde des Loches angebrachten tellerförmigen Blechkörper/ auf und werden beim Hineinschlagen des Körpers α radial nach außen abgelenkt, so daß sie tief in den Holzkörper eindringen. In dieser Lage ist der Beschlag unbedingt gegen jede Lockerung gesichert.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Bettbeschlag, dessen in eine Bohrung zu versenkende Einhängehülse für den Schließhaken an ihrem Umfang mit in das Holz eintreibbaren Befestigungsspitzen versehen ist. dadurch gekennzeichnet, daß das Bohrloch mit einem tellerförmigen, mit seinem Rand aufliegenden Einlageboden (f) versehen ist, der als Wider- und Gleitlager für die durch Einschlagen der Hülse (0) radial auswärts in das Holz eintreibbaren Befestigungsspitzen (£>) dient.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEW87452D Bettbeschlag Expired DE573934C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW87452D DE573934C (de) Bettbeschlag

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW87452D DE573934C (de) Bettbeschlag

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE573934C true DE573934C (de) 1933-04-07

Family

ID=7612593

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW87452D Expired DE573934C (de) Bettbeschlag

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE573934C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1779186B1 (de) * 1967-07-27 1971-08-26 Atelier Team Form Beschlag zum leicht loesbaren verbinden eines ersten moebel teils mit einem zweiten moebelteil
FR2743123A1 (fr) * 1995-12-28 1997-07-04 Kapikian Jean Claude Systeme de fixation d'un objet contre son support au moyen d'une ferrure composee d'un crochet et d'une vis

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1779186B1 (de) * 1967-07-27 1971-08-26 Atelier Team Form Beschlag zum leicht loesbaren verbinden eines ersten moebel teils mit einem zweiten moebelteil
FR2743123A1 (fr) * 1995-12-28 1997-07-04 Kapikian Jean Claude Systeme de fixation d'un objet contre son support au moyen d'une ferrure composee d'un crochet et d'une vis

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH298375A (de) Druckkocher.
DE573934C (de) Bettbeschlag
CH165467A (de) Bettbeschlag.
CH309138A (de) Geradesteller für Möbel, Apparate usw.
DE2845502C2 (de)
DE423991C (de) Verriegelung der Spulenkapsel am Greifer von Naehmaschinen
CH206398A (de) Kleidersack mit Aufhängevorrichtung.
CH216845A (de) Tragnetz mit Handgriff.
DE1947439A1 (de) Moebel,insbesondere Kleinmoebel
CH229386A (de) Einrichtung zur Verbindung von Holzteilen.
DE823542C (de) Nagel
DE881572C (de) Verstellbares Befestigungselement zum Befestigen eines Klosettsitzes am Klosettkoerper
DE916014C (de) Bolzen fuer Vorrichtungen zum Einschiessen von Bolzen in Waende
DE726626C (de) Verschlusskopf fuer Aufsteckspindeln
DE534039C (de) Bettstellenbeschlag
DE406790C (de) Bettbeschlag
DE1450994C (de) Dübel zur ruttelsicheren Befestigung von Gegenstanden in Baustoffen
DE710554C (de) Knopf mit einer in ihrer Achsrichtung als Feder wirkenden Einschraubspirale
CH156074A (de) Beschlag für Holzteile, insbesondere für hölzerne Bettstellenteile.
DE2064126C3 (de) Möbelfuß mit einem Stützfuß
DE7112343U (de) Heizkorpertrager
DE480735C (de) Billardstockspitze
DE832693C (de) Spitzensicherung fuer Hohlkehlnadel
CH252191A (de) Ohne Nadel und Nähfaden befestigbarer Knopf.
DE6911134U (de) Aufhaengevorrichtung fuer leichtplakate oder schaustuecke