DE534039C - Bettstellenbeschlag - Google Patents

Bettstellenbeschlag

Info

Publication number
DE534039C
DE534039C DEM107938D DEM0107938D DE534039C DE 534039 C DE534039 C DE 534039C DE M107938 D DEM107938 D DE M107938D DE M0107938 D DEM0107938 D DE M0107938D DE 534039 C DE534039 C DE 534039C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fitting
bedstead
dowel
wall
extension arms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM107938D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEM107938D priority Critical patent/DE534039C/de
Priority to DEM112141D priority patent/DE543609C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE534039C publication Critical patent/DE534039C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/54Fittings for bedsteads or the like
    • F16B12/60Fittings for detachable side panels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Furniture Connections (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Bettstellenbeschlag, dessen Metallteil mit einem walzenförmigen Holzdübel verbunden ist, und besteht darin, daß eine am Umfang mit zylindrischer Wandung versehene Stirnplatte mit schlüssellochförmiger · Einführungsöffnung mittels sich an die Wandung anschließender Verlängerungsarme den Holzdübel umgreift, der für die Verlängerungsarme entsprechend ίο ausgespart ist.
Hierdurch wird gegenüber den bekannten Beschlagen, bei welchen der Metallteil in den Holzdübel eingesetzt und erheblich geschwächt ist, erreicht, daß der Dübel beim is Verbinden mit dem Metallteil oder auch beim Einschlagen des fertig zusammengesetzten Beschlages in die Bohrung der Bettwand ganz ~ bleibt und nicht platzt.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenao stand in einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht, und zwar zeigen:
Abb. ι eine Draufsicht auf den Beschlag, Abb. 2 eine Ansicht,
Abb. 3 einen Aufriß,
Abb. 4 eine beispielsweise Ansicht der Unterseite des Beschlags,
Abb. 5 eine andere beispielsweise Ansicht der Unterseite des Beschlages und
Abb. 6 zwei zu verbindende Betteile o. dgl., die mit dem neuen Beschlag ausgerüstet sind. Der Beschlag besteht aus einem beispielsweise kreisförmigen Holzdübel α und einem kapseiförmigen Körper b aus Eisenblech, der auf seiner Stirnseite schlüssellochartig gelocht ist und an beiden Seiten Haltearme d aufweist, die in entsprechenden Nuten e des Dübels α eingreifen, so daß der kapselartige Körper unlösbar mit dem Dübel α verbunden ist.
Ferner gehört zu dem Beschlag eine Schraube f, deren Kopf g entsprechend der Lochung c des Blechkörpers b ausgebildet ist. Die mit dem Metallteil verbundenen Holzdübel werden in Bohrungen einer Bettwand h so eingeleimt, daß die Stirnseite der Blechkapsel b bündig liegt und nicht vorsteht. Die dazugehörigen Schrauben / werden in das dazugehörige Betteil i geschraubt, so daß nun durch Einsetzen des Schraubenkopfes g in die Lochung c des Blechkörpers b das Befestigen der Betteile h und i aneinander erfolgt.

Claims (1)

  1. Patentanspruch :
    Bettstellenbeschlag, dessen Metallteil mit einem walzenförmigen Holzdübel verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß eine am Umfang mit zylindrischer Wandung versehene Stirnplatte (b) mit schlüssellochförmiger Einführungsöffnung mittels sich an die Wandung anschließender Verlängerungsarme (d) den Holzdübel (α) umgreift, der für die Verlängerungsarme entsprechend ausgespart ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEM107938D Bettstellenbeschlag Expired DE534039C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM107938D DE534039C (de) Bettstellenbeschlag
DEM112141D DE543609C (de) Bettstellenbeschlag

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM107938D DE534039C (de) Bettstellenbeschlag

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE534039C true DE534039C (de) 1931-09-22

Family

ID=7326304

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM107938D Expired DE534039C (de) Bettstellenbeschlag

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE534039C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE534039C (de) Bettstellenbeschlag
DE942100C (de) Lampenfassung fuer elektrische Roehrenlampen mit axial vorragenden Kontaktstiften
DE455722C (de) Klemme fuer elektrotechnische Zwecke, insbesondere Schalttafelklemme fuer vorderseitigen Anschluss
DE962725C (de) Schnellverschluss fuer Gehaeuse elektrischer Geraete
DE423107C (de) Muttersicherung
DE762754C (de) Krallenduebel
DE1759497A1 (de) Verbindungselement fuer die Herstellung einer Spannverbindung von Wandteilen mit einer C-Profilschiene
AT165733B (de) Schraubenzieher
DE859398C (de) Doppelsplintverbindung
DE428366C (de) Einhaengeoese, insbesondere fuer Bettbeschlaege
DE356456C (de) Schraubensicherung
DE947201C (de) Beschlag zum loesbaren Verbinden der Rueckwand eines Schrankes mit den Seiten-, Boden- und Deckenwandungen
DE565805C (de) Schienenstossverbindung unter Anwendung von Einsatzstuecken
DE682269C (de) Abstandschelle fuer elektrische Leitungen
DE373688C (de) Rohrschelle
DE465931C (de) Einrichtung zum Befestigen des Bolzens an Haenge- oder Abspannisolatoren
DE365544C (de) Haengeisolator der Kappen- und Bolzentype
DE725354C (de) Befestigung von schwingenden Zungen, insbesondere fuer Zungenfrequenzmesser
DE491157C (de) Schraubenmuttersicherung
DE462258C (de) Steckerbuchse
AT144073B (de) Lager für Federlaschen.
AT258517B (de) Baueinheit
DE1192878B (de) Loesbare Rohrverbindung
DE335554C (de) Kabelschuh
DE916014C (de) Bolzen fuer Vorrichtungen zum Einschiessen von Bolzen in Waende