DE572872C - Kabelendverschluss mit Ausdehnungsraum - Google Patents

Kabelendverschluss mit Ausdehnungsraum

Info

Publication number
DE572872C
DE572872C DER78907D DER0078907D DE572872C DE 572872 C DE572872 C DE 572872C DE R78907 D DER78907 D DE R78907D DE R0078907 D DER0078907 D DE R0078907D DE 572872 C DE572872 C DE 572872C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
expansion space
cable termination
air
housing
filling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER78907D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinische Draht & Kabelwerke
Original Assignee
Rheinische Draht & Kabelwerke
Publication date
Priority to DER78907D priority Critical patent/DE572872C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE572872C publication Critical patent/DE572872C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G15/00Cable fittings
    • H02G15/02Cable terminations
    • H02G15/06Cable terminating boxes, frames or other structures

Landscapes

  • Insertion, Bundling And Securing Of Wires For Electric Apparatuses (AREA)

Description

Es sind Endverschlüsse elektrischer Kabel bekannt, bei denen zwischen dem in das Verschlußgehäuse hineinragenden Teil des das Kabelende umgebenden Isolators und der Gehäusewandung beim Ausgießen mit der Füllmasse ein' ringförmiger Hohlraum verbleibt. Die in diesem abgefangene Luftmenge könnte als Ausgleich bei den Ausdehnungen der Füllmasse unter verschiedenen Temperatüren dienen, wenn sein unbeeinflußter Bestand gesichert wäre. Das ist aber nicht der Fall, da die eingeschlossene Luft unter dem Einfluß des elektrischen Feldes steht und außerdem die Abdichtung der Fuge zwischen dem Isolator und dem Gehäuse keine Sicherheit gegen den Aus- oder Eintritt von Luft bietet.
. Der Erfindung gemäß wird der obere Teil des Endverschlußgehäuses als ringförmige ao Tauchglocke ausgebildet, in welcher beim Eindringen der Füllung eine bestimmte Luftmenge abgefangen wird.
Diese Luft wird bei einem durch Erwärmung hervorgerufenen Ausdehnen der Füllung verdichtet, und sie drückt beim Wiederabkühlen die Füllung in den Endverschluß zurück. Durch die metallische Innenwand der Tauchglocke ist die Luft elektrisch abgeschirmt und dadurch dem Einfluß des elekirischen Feldes entzogen. Eine abzudichtende Stelle ist an der Tauchglocke nicht vorhanden. In Abb. ι ist eine Ausführungsform eines derartigen Kabelendverschlusses wiedergegeben, α ist das Gehäuse des Endverschlusses und b der 'eingesetzte Isolator. Das Gehäuse a ist an .seinem oberen Teil zu einer ringförmigen Tauchglocke ausgebildet, die also einen ringförmigen Hohlraum c umschließt. Die Füllmasse wird vom Kopf des Isolators b aus in das Innere eingefüllt und steigt hierbei in dem Gehäuse α hoch. Unterhalb der oberen Abdichtung des Gehäuses a, aber oberhalb des Ringraumes c sind Entlüftungsschrauben d angebracht, die beim Einfüllen der Masse geöffnet sind. Die Mas*se kann also außerhalb des Ringraumes c bis an die Abdichtung heransteigen, während sie den Ringraum selbst nicht ausfüllen kann. Es wird vielmehr in diesem Ringraum über dem Spiegel der Füllung eine bestimmte Luftmenge abgefangen. Die Entlüftungsöffnungen werden nach erfolgter Füllung geschlossen.
In Abb. 2 ist ein Mehrleiterendverschluß dargestellt, der auf derselben Grundanordnung beruht. Gleiche Teile sind mit gleichen Buchstaben bezeichnet.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Kabelendverschluß mit Ausdehnungsraum, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Teil des Endverschlußgehäuses als ringförmige Tauchglocke, in der beim Einbringen der Füllung eine bestimmte Luftmenge abgefangen wird, ausgebildet ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DER78907D Kabelendverschluss mit Ausdehnungsraum Expired DE572872C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER78907D DE572872C (de) Kabelendverschluss mit Ausdehnungsraum

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER78907D DE572872C (de) Kabelendverschluss mit Ausdehnungsraum

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE572872C true DE572872C (de) 1933-03-24

Family

ID=7415912

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER78907D Expired DE572872C (de) Kabelendverschluss mit Ausdehnungsraum

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE572872C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2006681B2 (de) AnschluBkasten für ein Elektrotauchpumpenaggregat
DE572872C (de) Kabelendverschluss mit Ausdehnungsraum
DE168991C (de)
DE519643C (de) Pupinisiertes Fernmeldeseekabel
DE902874C (de) UEberfuehrungsendverschluss oder aehnliches Kabelabschlussgeraet, insbesondere fuer Fernmerldanlagen
DE1690465B2 (de) Innenraum-Endverschluß für Massekabel mit Höchstädterfolie
DE528471C (de) Einrichtung zur Verhuetung von durch Temperaturschwankungen hervorgerufenen Stoerungen in oelgefuellten elektrischen Apparaten
DE626792C (de) Kabelendverschluss fuer elektrische Bleikabel mit herausgefuehrten Adern
DE744091C (de) Verfahren zum Ausbau, zur Ausbesserung oder Pruefung von in einem oelgefuellten Gehaeuse eines elektrischen Geraetes angeordneten Teilen, wie Isolatoren oder Kontakten
DE730088C (de) Vollabgeschirmte Zuendkerze
DE112017008051T5 (de) Innendruckreduktionsvorrichtung und explosionssichere elektrische Maschine
DE827668C (de) Hochspannungsoelklemme fuer elektrische Geraete
DE935135C (de) Sammlerbatterie mit Abschlusshaube
DE945524C (de) Kabelkasten aus Isolierpressstoff als Erdkabelkasten mit einer oder mehreren Erdkabeleinfuehrungen
DE636754C (de) Verfahren zum Fuellen und Verschliessen von elektrischen Kabelarmaturen mit Ausgussmasse
DE726921C (de) OElausdehnungsgefaess, das gegenueber der Aussenluft vollkommen dicht abgeschlossen ist, insbesondere fuer elektrische Kondensatoren
DE948173C (de) Anschluss eines Hochspannungskabels an ein in einen Behaelter eingesetztes elektrisches Geraet
DE1051353B (de) Aus Giessharz bestehender Endverschluss fuer elektrische Kabel
DE7208692U (de) Gehauseabschlußdeckel
DE1117195B (de) Einrichtung zum Abschliessen, zur Einfuehrung, zur Ausfuehrung oder zur Durchfuehrung einer elektrischen Leitung
DE513419C (de) Verfahren zum Verbinden von Leitungen in feuchten Raeumen
DE693607C (de) Einrichtung zur Mittenfuehrung von Schmelzleitertraegern in Hochspannungssicherungsrohren
DE1004720B (de) Wicklungsableitung bei fluessigkeitsisolierten Transformatoren, Drosseln od. dgl.
DE102007056147A1 (de) Anordnung mit einem Isolierstoffkörper sowie Verfahren zur Herstellung eines Isolierstoffkörpers
DE1921607U (de) Druckfest gekapselter elektromotor.