DE571497C - Kaminkuehler - Google Patents
KaminkuehlerInfo
- Publication number
- DE571497C DE571497C DE1930571497D DE571497DD DE571497C DE 571497 C DE571497 C DE 571497C DE 1930571497 D DE1930571497 D DE 1930571497D DE 571497D D DE571497D D DE 571497DD DE 571497 C DE571497 C DE 571497C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- trickling
- chimney cooler
- countercurrent
- openings
- chimney
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28C—HEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA COME INTO DIRECT CONTACT WITHOUT CHEMICAL INTERACTION
- F28C1/00—Direct-contact trickle coolers, e.g. cooling towers
- F28C1/06—Direct-contact trickle coolers, e.g. cooling towers with both counter-current and cross-current
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02B—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
- Y02B30/00—Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
- Y02B30/70—Efficient control or regulation technologies, e.g. for control of refrigerant flow, motor or heating
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
Description
- Kaminkühler Die im Gegenstrom arbeitenden Kaminkühler mit einheitlichem Rieselwerk arbeiten unter dem natürlichen Kaminzug und sind infolgedessen von den äußeren Witterungsverhältnissen stark ahhängig. In der warmen Jahreszeit wie auch im tropischen Klima genügen sie für die Kühlung des Wassers vielfach nicht. Man hat sich deshalb dadurch zu helfen gesucht, daß man Ventilatorwirkung zuschaltet. Jedoch läßt sich die Wirkung des Ventilators, auch wenn mehrere verwendet werden, nicht so gleichmäßig verteilen, wie dies beim natürlichen Kaminzug der Fall ist. Es bilden sich tote, wenig oder gar nicht von der Luft erreichte Räume, die mehr oder weniger wirkungslos bleiben. Man hat auch bereits eine Teilung des RieseIwerks vorgenommen und dabei beide Teile unter Querstrom gestellt, wobei beim unteren Teil die Ventilatorwirkung vorgesehen war, ,während der obere Teil unter dem natürlichen Kaminzug stand. Alsdann verzichtete man aber auf die gute Wirkung des Gegenstromes.
- Demgegenüber besteht die Erfindung darin, daß der obere Teil des Rieselwerks, der von dem unteren. Teil durch einen freien Raum getrennt ist, unter natürlichem Kaminzug im Gegenstrom arbeitet, während der untere Teil von der Luft quer durchströmt wird und unter Ventilatorwirkung gesetzt werden kann. Beide Teile des Rieselwerks sind dabei durch eine waagerechte Wand voneinander getrennt, die so eingerichtet ist, daß sie durch vorgesehene Öffnungen das Wasser durchtreten läßt, die Luft dagegen zurückhält. Die Öffnungen der Wand können aber auch einstellbar gemacht werden, so daß sie auch für den Luftdurchlaß einregelbar sind.
- Der freie Raum, der die beiden Rieselwerke trennt, kann gegen die Atmosphäre mehr oder minder offengestellt werden.
- Der Vorteil der neuen Einrichtung besteht darin, daß der Kühlturm nicht allein mit dem oberen Teil des Rieselwerks unter Kaminzug betrieben wird, sondern auch weiter der untere Teil dem Kaminzuge zugeschaltet werden kann. Man kann ferner den unteren Teil lediglich durch Ventilatorwirkung mit arbeiten lassen und kann schließlich diese Ventilatorwirkung unter entsprechender Einstellung der Öffnungen in der Zwischenwand so einregeln, daß sich für diesen Teil eine Kombinationswirkung bezüglich des Gegen- und Querstromes ergibt.
- In der Zeichnung ist die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel schematisch dargestellt.
- Der Kühlturm a - enthält den gemeinsamen Abzugschlot b. Das Rieselwerk ist in zwei Teile c und d zerlegt. Der Teil c stellt ständig unter dem Kaminzug und arbeitet im Gegenstrom der Kühlluft zum Warmwasser. Der Teil d kann dem Teil c durch Offenstellung der Öffnungen f zugeschaltet werden. Diese Offenstellung geschieht durch Verschiebung der Abdeckplatte g, die Durchbrechungen besitzt, welche den Öffnungen f entsprechen. Der Teil d`arbeitet im Querstrom und kann bei offenstehenden Öffnungen e unter die -Saugwirkung des Ventilators h gesetzt werden. Dabei werden die Öffnungen f nur so weit geschlossen, daß das niederrieselnde Wasser durchtreten kann, der Luftzutritt aber gesperrt bleibt. Eine darüber hinausgehende Offenstellung gibt die Möglichkeit, den Gang im Kühlturm in weitgehendster Weise einzuregeln. Den Ventilätor wird man nur -soweit in Tätigkeit setzen,- wie es der Kühlbedarf erfordert.
Claims (3)
- PATENTANSPRÜCHE: . i. Kaminkühler mit geteiltem Rieselwerk, dessen oberer Teil durch natürlichen Auftrieb belüftet wird, während für die Belüftung des unteren Teils ein oder mehrere ein- und ausschaltbare Ventilatoren vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daB der obere Teil (c) des Rieselwerks im Gegenstrom und der von denn oberen Teil durch einen freien Raune getrennte Teil (d) des Rieselwerks im Querstrom der Luft gegen das Kühlwasser arbeitet:
- 2. Kaminkühler nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daB der zwischen dem Saugraum des Ventilators und dem darüber angeordneten Gegenstromrieselwerk liegende durchbrochene Boden von einer gleichfallc durchbrochenen verschiebbaren Abdeckplatte derart überlagert ist, daß durch Verschiebung der oberen Platte die Bodenlöcher (f) einstellbär sind
- 3. Kaminkühler nach Ansprüchen i und 2, gekennzeichnet durch Klappen oder Türen, durch die die zwischen den beiden Rieselwerken (c, d) angeordneten Öffnungen (e) ganz oder teilweise geschlossen werden können.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE571497T | 1930-08-26 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE571497C true DE571497C (de) | 1933-03-01 |
Family
ID=6568844
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1930571497D Expired DE571497C (de) | 1930-08-26 | 1930-08-26 | Kaminkuehler |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE571497C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2872168A (en) * | 1953-09-10 | 1959-02-03 | Marley Co | Forced draft fan-in-base cooling tower |
-
1930
- 1930-08-26 DE DE1930571497D patent/DE571497C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2872168A (en) * | 1953-09-10 | 1959-02-03 | Marley Co | Forced draft fan-in-base cooling tower |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1928939C3 (de) | Klimakammer | |
DE933809C (de) | Mit Saugzug arbeitender Kuehlturm | |
DE571497C (de) | Kaminkuehler | |
DE2121586C3 (de) | Einrichtung zum Keimen und Darren von Malz | |
DE538320C (de) | Heiz-, Kuehl- und Lueftungseinrichtung fuer Gebaeude | |
AT129880B (de) | Kaminkühler mit geteiltem Rieselwerk. | |
DE1944539C3 (de) | Gewächskammer | |
DE3242215A1 (de) | Injektor-raumklimageraet | |
CH368821A (de) | Anordnung zur regulierbaren Ventilation von Tunnels oder ähnlichen Räumen | |
DE2061892A1 (de) | Raumluftklimatisierungsgerat | |
CH406573A (de) | Verfahren zum Regulieren des Luftausstosses aus einer Luftkonditionierungseinheit und Vorrichtung zur Durchfüehrung des Verfahrens | |
DE353280C (de) | Trockenschrank | |
DE2248895A1 (de) | Wasserkuehlturm fuer parallele luftwegnass-trockenkuehlung | |
EP0050816A1 (de) | Stallbelüftung | |
AT89949B (de) | Trockenvorrichtung. | |
DE1056081B (de) | Kornmaelzereianlage | |
AT236890B (de) | Vorrichtung zur kombinierten Schwerkraftmälzung | |
AT60755B (de) | Vorrichtung zum Keimen und Darren von Malz oder dgl. | |
DE1048249B (de) | Vorrichtung zur Malzbereitung mit zickzackfoermig uebereinander angeordneten Rutschkaesten | |
DE111946C (de) | ||
DE3025342A1 (de) | Vorrichtung zur belueftung von arbeitsraeumen, insbesondere von fabrikhallen | |
DE497230C (de) | Lueftungseinrichtung mittels eines Doppelfensters | |
DE528077C (de) | Gewaechshausanlage | |
AT118083B (de) | Einrichtung zum Beheizen und Belüften von Trockenvorrichtungen. | |
DE695325C (de) | Mehrhorden-Malzdarre |