DE571307C - Umlaufende Klassiertrommel mit federnder Verbindung zwischen Siebmantel und Antriebswelle - Google Patents

Umlaufende Klassiertrommel mit federnder Verbindung zwischen Siebmantel und Antriebswelle

Info

Publication number
DE571307C
DE571307C DENDAT571307D DE571307DD DE571307C DE 571307 C DE571307 C DE 571307C DE NDAT571307 D DENDAT571307 D DE NDAT571307D DE 571307D D DE571307D D DE 571307DD DE 571307 C DE571307 C DE 571307C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive shaft
drum
classifying drum
screen jacket
sieve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT571307D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE571307C publication Critical patent/DE571307C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B1/00Sieving, screening, sifting, or sorting solid materials using networks, gratings, grids, or the like
    • B07B1/18Drum screens

Landscapes

  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Description

  • Umlaufende Klassiertrommel mit federnder Verbindung zwischen Siebmantel und Antriebswelle Die bekannten umlaufenden Klassier-, Läuter-, Entwässerungstrommeln o. dgl. für Mineralien und sonstiges Gut mit federnder Verbindung zwischen Siebmantel und Antriebswelle bestehen aus einem mit Sieböffnungen versehenen Siebmantel, der durch eine Anzahl Tragkreuze aus schrauben- oder spiralförmig gewundenen Federn mit "der Antriebswelle verbunden ist.
  • Diese bekannte Ausführungsform der Klassiertrommel hat den Nachteil, daß die Klassiertrommel außer der Bewegung senkrecht zur Antriebswelle auch noch eine solche in axialer Richtung ausführt, wodurch der Siebgütegrad herabgemindert wird.
  • Nach der vorliegenden Erfindung werden diese Nachteile dadurch behoben, daß der Siebmantel mit der Antriebswelle durch elastische, flache Arme derart verbunden ist, daß die Klassiertrommel nur in der Ebene senkrecht zur Antriebswelle sich bewegt und gleichzeitig eine verstärkte verzögerte Drehbewegung sowie ein Rückschnellen der Siebtrommel herbeigeführt wird.
  • Hierdurch wird der Vorteil erzielt, daß infolge der elastischen, flachen Arme die Klassiertrommel nur eine Bewegung in der Ebene senkrecht zur Antriebswelle oder Drehachse ausführt und jede axiale Verschiebung verhindert wird. ' Durch gutachtliche Versuche von neutraler Stelle, die unter völlig gleichen Bedingungen an Modellen von i m Länge und 0,4 cm -0" der bekannten Bauart einerseits und der nach der Erfindung andererseits unter Vornahme von Siebanalysen mit einem Bleiglanz-Kies-Zinkblende-Gemisch bei einer Neigung der Trommelachse von q.,5°, einer Tourenzahl von n - 25, einer Belastung von 404 t/mO u. h. und einem 3,5 mm Ouadratmaschensieb durchgeführt wurden, ist festgestellt, daß nach der vorliegenden Erfindung der Siebgütegrad gegenüber der bekannten Ausführungsform um etwa 2o °1o verbessert wird.
  • Auf der Zeichnung ist die Erfindung in verschiedenen Ausführungsformen schematisch dargestellt.
  • Wie aus Abb. i ersichtlich, ist a der mit Sieböffnungen b versehene Siebmantel, der nach der vorliegenden Erfindung mit der Antriebswelle d durch federnde oder elastische Arme e verbunden ist. Diese federnden oder elastischen Arme e können, wie aus Abb. i ersichtlich, als Blattfedern in Doppel-S-Form ausgebildet sein.
  • In Abb. 2 ist eine Ausführungform dargestellt, bei welcher der Siebmantel a nicht mehr zylindrisch ausgebildet ist, sondern in bekannter Weise aus einzelnen kreisförmig sich aneinander anschließenden, mehr oder weniger zahlreichen Segmenten ä besteht. Dieser aus diesen kreisförmigen Segmenten bestehende Siebmantel ist vermittels der in diesem Ausführungsbeispiel dargestellten gebogenen Flachfedern f mit der Antriebswelled derart verbunden, daß die Flachfedern an den nach innen vorspringenden Verbindungskanten der Siebkreissegmente befestigt sind.
  • Um die Reinigungsmöglichkeit der in dem Siebmantel vorgesehenen - Sieböffnungen b noch zu erhöhen und auch die Umwälzung zu fördern, können in bekannter Weise an zwei oder mehreren Stellen der Siebmanteloberfläche kurvenförmige Erhöhungen h vorgesehen sein, welche gegen feste Anschläge i anlaufen, wodurch der Siebmantel a infolge der federnden Verbindung mit der Antriebswelle cd aus der zentralen Lage verschoben wird und in die ursprüngliche Lage wieder zurückschnellen kann, so daß durch diese ruckweise Bewegung die Sieböffnungen b im höheren Maße gereinigt werden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Umlaufende Klassiertrommel für Mineralien und sonstiges Gut mit federnder Verbindung zwischen Siebmantel und Antriebswelle, dadurch gekennzeichnet, daß der Siebmantel mit der Antriebswelle durch elastische, flache Arme derart verbunden ist, daß die Klassiertrommel nur in der Ebene senkrecht zur Antriebswelle sich bewegt und gleichzeitig eine verstärkte verzögerte Drehbewegung sowie, ein Rückschnellen der Siebtrommel herbeigeführt wird.
  2. 2. Klassiertrommel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die als flache Arme ausgebildeten Federn an den nach innen vorspringenden Verbindungskanten . der einzelnen in bekannter Weise die Siebflächebildenden Kreissegmentebefestigtsind.
DENDAT571307D Umlaufende Klassiertrommel mit federnder Verbindung zwischen Siebmantel und Antriebswelle Expired DE571307C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE571307T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE571307C true DE571307C (de) 1933-02-27

Family

ID=6568801

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT571307D Expired DE571307C (de) Umlaufende Klassiertrommel mit federnder Verbindung zwischen Siebmantel und Antriebswelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE571307C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE678181C (de) Foerderschnecke fuer Schleudertrommeln
DE571307C (de) Umlaufende Klassiertrommel mit federnder Verbindung zwischen Siebmantel und Antriebswelle
DE7903893U1 (de) Rotations-schleifwerkzeug
DE890412C (de) Kaefigtrommel
DE1657370A1 (de) Mischer mit einem liegenden Mischtrog und auf einer Welle befestigten pilzfoermigen Mischfluegel
DE613827C (de) Gurttrommel mit durchbrochener Laufflaeche
DE439900C (de) Vorrichtung zum Verfeinern von Schokolade oder aehnlichen plastischen Massen
DE2810821C3 (de) Gleichstrom-Kleinstmotor
DE404818C (de) Ruebenschneider
DE2020724A1 (de) Windschutzscheiben-Wischeinrichtung
DE666396C (de) Drehkolbenmaschine mit zwei axial nebeneinanderliegenden Arbeitsraeumen und parallelzur Achse angeordnetem, zwangslaeufig gesteuertem Widerlagerschieber
AT121268B (de) Zupfmaschine, insbesondere für Polstermaterial.
DE580841C (de) Scheibenwalzenrost
DE435016C (de) Mokkamuehle
DE394017C (de) Mischtrommel fuer Formmassen u. dgl.
DE483720C (de) Zirkel zum Zeichnen von Ellipsen und aehnlichen Kurven
DE493141C (de) Vorrichtung zum Bewerfen mit Wandputz
DE521851C (de) Ruehr- und Schlagwerkzeug fuer Schlag- und Ruehrmaschinen mit Planetenradantrieb der Werkzeuge
DE536665C (de) Trommelschwingmaschine
DE477589C (de) Zeigerwellenlagerung an Messwerkzeugen
DE398685C (de) Abnehmbare Felge
DE486376C (de) Federhaus-Aufwickeltrommel fuer das Wagenzugorgan von Rechenmaschinen und aehnlichenMaschinen
DE357824C (de) Einlegetrommel fuer Dreschmaschinen
AT32281B (de) Farbenkreisel.
DE699261C (de) Maschine zum Entholzen von vorgebrochenen Bastfaserstengeln