DE571255C - Strohschneider - Google Patents

Strohschneider

Info

Publication number
DE571255C
DE571255C DEN31815D DEN0031815D DE571255C DE 571255 C DE571255 C DE 571255C DE N31815 D DEN31815 D DE N31815D DE N0031815 D DEN0031815 D DE N0031815D DE 571255 C DE571255 C DE 571255C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
cutting knife
hand
straw
push rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN31815D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GOTTFRIED NEULAND
Original Assignee
GOTTFRIED NEULAND
Publication date
Priority to DEN31815D priority Critical patent/DE571255C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE571255C publication Critical patent/DE571255C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F3/00Hand-operated implements for cutting-up straw, hay or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Knives (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Verbesserung an Strohschneidern. Die im Gebrauch befindlichen Strohschneider haben den Nachteil, daß nach dem Schnitt das nach oben umgelegte Schneidmesser aus dieser Ruhelage durch den Bedienungsmann zum nächsten Schnitt wieder vorgeholt werden muß, wobei er jedesmal um das Gerät herumlaufen muß, um den Handhebel des Schneidmessers fassen zu können.
Die Erfindung, die diesem Übelstand abhelfen soll, besteht darin, daß durch den Druck auf einen Fußhebel mittels einer auf eine über die Drehachse hinausgehende Verlängerung des Handhebels wirkenden Druckstange dem Bedienungsmann der Handhebel des Schneidmessers wieder in die Hand gegeben wird, so daß der nächste Schnitt ausgeführt werden kann, ohne daß der Bedienungsmann seinen Standort zu wechseln braucht.
Die Erfindung ist auf der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt
Abb. ι den Strohschneider mit in die Ruhelage zurückgelegtem Schneidmesser und
Abb. 2 denselben mit durch den Fußhebel hervorgeholtem Schneidmesser.
Das am Einlagebügel α angelenkte Schneidmesser hat eine über seine Drehachse hinausgehende Verlängerung h, die sich in· der Ruhelage des Schneidmessers auf die oben winklig abgebogene Druckstange c legt. Die Druckstange c ist bei d am kurzen Hebelarm des Fußhebels b angelenkt und hat ihre Führung in einer Bohrung der Leiste/, die am Einlegbügel α und am unteren Messerschutz g angeschraubt ist.
Das in der Ruhelage umgelegte Schneidmesser drückt mit seinem Gewicht auf die Druckstange c, wodurch der vorn beim Bedienungsmann befindliche lange Arm des Fußhebels b hochgehalten wird (Abb. 1). Ein Druck auf den Fußtritt des Fußhebels b genügt dann, um den Handhebel des .Schneidmessers dem Bedienungsmann in die Arbeitslage bzw. in die Hand zurückzugeben (Abb. 2, punktierte Lage).

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Strohschneider mit Einlegebügel für das Stroh und das gebogene Schneidmesser tragendem, am Bügel drehbar gelagertem Handhebel, welcher zum Einlegen des Schneidegutes nach oben umgelegt wird, gekennzeichnet durch einen in an sich bekannter Weise mittels einer Druckstange (c) auf eine über die Drehachse des Handhebels hinausgehende Verlängerung (h) desselben wirkenden Fußhebel (6), bei dessen Betätigung der Handhebel dem Bedienungsmann in die Hand zurückgegeben wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEN31815D Strohschneider Expired DE571255C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN31815D DE571255C (de) Strohschneider

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN31815D DE571255C (de) Strohschneider

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE571255C true DE571255C (de) 1933-02-27

Family

ID=7346098

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN31815D Expired DE571255C (de) Strohschneider

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE571255C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE571255C (de) Strohschneider
DE551458C (de) Heftpflaster-Rollband-Abschneider
DE741660C (de) Maehmaschinenschneidwerk mit hin und her schwingenden Messern
DE647357C (de) Samtschneidrute
DE544076C (de) Schneidapparat, insbesondere zum OEffnen von Konservenbuechsen
DE585773C (de) Schutzvorrichtung fuer das Schneidwerk von Maehmaschinen
DE452281C (de) Kaeseschneidmaschine
DE375247C (de) Spaten mit drehbarem Blatt
DE457251C (de) Vorrichtung an Haarschneidegeraeten zum Einstellen einer bestimmten oder sich allmaehlich vergroessernden Schnitthoehe
DE476456C (de) Heftmaschine zum Anbringen von Nadeletiketten
DE555658C (de) Buechsenoeffner
DE567865C (de) Vorrichtung zum stueckweisen Ausgeben von unperforiertem Rollen-Klosettpapier
DE557319C (de) Bindfadenklemm- und Abschneidevorrichtung zum Abbinden von Wuersten
DE436711C (de) Hilfsvorrichtung zum Aufzwicken von Schuhwerk auf der Spitzenzwickmaschine
DE403408C (de) Handrechen
DE568721C (de) Schere zum Schneiden von Walzgut mit in der Laufrichtung des Walzgutes verschiebbaren Messertraegern
DE679550C (de) Lochstecher
AT48021B (de) Vorrichtung zum Aufschneiden von Gipsverbänden.
DE396685C (de) Leisten mit geteiltem Vorderteil
DE722932C (de) Vorrichtung zum Abschneiden von Stumpen und Zigarrenwickeln
DE253645C (de)
DE760237C (de) Messerstern-Teigteil- und Wirkmaschine
DE511298C (de) Streifenschneid- und -anfeuchtvorrichtung
DE367179C (de) Obstbrecher mit Schere
DE174681C (de)