DE570600C - Verfahren zur Erzeugung von Elektrizitaet durch eine Brennstoffzelle - Google Patents
Verfahren zur Erzeugung von Elektrizitaet durch eine BrennstoffzelleInfo
- Publication number
- DE570600C DE570600C DE1930570600D DE570600DD DE570600C DE 570600 C DE570600 C DE 570600C DE 1930570600 D DE1930570600 D DE 1930570600D DE 570600D D DE570600D D DE 570600DD DE 570600 C DE570600 C DE 570600C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- electrolyte
- cell
- oxygen
- gas
- electrode
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M8/00—Fuel cells; Manufacture thereof
- H01M8/14—Fuel cells with fused electrolytes
- H01M8/141—Fuel cells with fused electrolytes the anode and the cathode being gas-permeable electrodes or electrode layers
- H01M8/142—Fuel cells with fused electrolytes the anode and the cathode being gas-permeable electrodes or electrode layers with matrix-supported or semi-solid matrix-reinforced electrolyte
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M8/00—Fuel cells; Manufacture thereof
- H01M8/14—Fuel cells with fused electrolytes
- H01M8/144—Fuel cells with fused electrolytes characterised by the electrolyte material
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M8/00—Fuel cells; Manufacture thereof
- H01M8/14—Fuel cells with fused electrolytes
- H01M8/144—Fuel cells with fused electrolytes characterised by the electrolyte material
- H01M8/145—Fuel cells with fused electrolytes characterised by the electrolyte material comprising carbonates
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E60/00—Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
- Y02E60/30—Hydrogen technology
- Y02E60/50—Fuel cells
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02P—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
- Y02P70/00—Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
- Y02P70/50—Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Sustainable Energy (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Fuel Cell (AREA)
- Inert Electrodes (AREA)
Description
Es ist bekannt, daß eine elektromotorische Kraft erzeugt wird, wenn Sauerstoff und ein
brennbares Gas mit geeigneten Elektroden und einem geeigneten Elektrolyten in Berühruug
sind, und zwar in der Art, daß die Gase sich nicht mischen können. Wenn die Elektroden durch einen Leiter verbunden
werden, so fließt ein elektrischer Strom durch die Zelle und den äußeren Stromkreis.
Die Quelle für diesen Strom ist die chemische Energie, welche bei der Oxydation
des brennbaren Gases oder eines Brennstoffes im allgemeinen frei wird. Der Sauerstoff,
welcher für diese Verbrennung nötig ist, wird durch den Elektrolyten von der Sauerstoffelektrode
zur Gaselektrode transportiert. Es ist ohne weiteres einzusehen, daß für diesen Sauerstofftransport nur Elektrolyte geeignet
sind, welche Sauerstoff als chemischen Bestandteil enthalten und in der Lage sind,
sauerstoffhaltige Anionen zu erzeugen, wie z. B. Natriumsulfat oder Natriumcarbonat.
Das Anion bewirkt die Oxydation des Brennstoffes und gibt die negativen Elektro-
&5 den an der Gaselektrode ab. Zur gleichen Zeit gibt das Kation seine positive Ladung
an die Kathode ab und wird durch den an dieser vorhandenen Sauerstoff oxydiert. Die
Zusammensetzung des Elektrolyten bleibt daher bei diesem Vorgange unverändert.
Obgleich die Theorie der elektrochemischen Reaktionen in einer Gaszelle noch nicht völlig
entwickelt ist, so erscheint es doch wahrscheinlich, daß diese Reaktionen durch folgende
Gleichungen wiedergegeben werden können, wenn CO als Brennstoff und Natriumcarbonat als Elektrolyt verwendet
werden:
1. An der Sauerstoffelektrode:
2Na'+ V2O2 χ Na2O + zi'+j
2. An der Gaselektrode:
CO3"+ CO ■>- 2CO2 +20
3. Regeneration des Natriumkarbonats:
Na2O + CO2
Na2CO3
Natriumcarbonat bildet Na'- und CO"3-Ionen.
Die Zusammensetzung der Elektroden ist bei diesen Betrachtungen von keiner Bedeutung.
Wenn CO an der Gaselektrode vorbeigeleitet wird, so hat es eine reduzierende
Wirkung auf das Carbonation, und eine sehr kleine Menge dieses Anions dürfte tatsächlich
reduziert werden. Gleichzeitig wird seine elektrische Ladung an die Elektrode abgegeben,
der sie eine negative Ladung verleiht. Die Aufladung der Elektrode hört auf, wenn ein Gleichgewicht zwischen der elektrostatischen
Energie an der Elektrode und der
chemischen Energie des gasförmigen Brennstoffes erzielt worden ist. Der entsprechende
Prozeß findet an der Sauerstoffelektrode statt; eine gewisse Menge von Kationen wird zu
Natriumoxyd oxydiert und ihre positiven Ladungen an der Elektrode frei gemacht, bis
Gleichgewicht zwischen der chemischen und der elektrostatischen Energie erzielt worden
ist. Werden die Elektroden entladen, indem ίο man sie durch einen Leiter verbindet, so werden
die Prozesse an beiden Elektroden so lange vor sich gehen, als Gas und Sauerstoff
verfügbar sind. Wenn ι Gramm-Mol CO oxydiert wird, so werden 2 Farada Y
(2 X 9-6 S40 Amperesekunden) erzeugt, während
die erzielbare Spannung von der freien Energie des Oxydationsprozesses abhängt (Helmholtz-Thomsonsche Regel). Diese freie
Energie schwankt etwas mit der Temperatur, bei welcher der Prozeß durchgeführt wird.
Um den Prozeß gänzlich zu erklären, muß man annehmen, daß an der Gaselektrode
Kohlendioxyd aus dem Elektrolyten gebildet wird, während an der Sauer stoff elektrode
eine äquivalente Menge Natriumoxyd entsteht. Dieses diffundiert zu der Gaselektrode,
und indem es hier CO2 absorbiert, wird Natriumcarbonat zurückgebildet. Auch kleine
Mengen von Natriumhydroxyd dürften gebildet werden, wenn Wasserdampf an der Gaselektrode anwesend ist oder wenn der
Brennstoff Wasserstoff enthält.
Wie in der Zeichnung gezeigt, besteht eine Diaphragma-Gaszelle, z. B. unabhängig von
deren Abmessungen, aus einer Gaselektrode a, einer Sauerstoffelektrode b und einem Diaphragma d, welches den Zweck hat, die Elektroden
zu isolieren und den Elektrolyten aufzunehmen. An der Gaselektrode α wird ein
gasförmiger Brennstoff (Leuchtgas, Generatorgas, Kohlenoxyd, Wasserstoff, Methan
usw.), an der Sauerstoffelektrode b dagegen Luft vorbeigeleitet. Im dargestellten Beispiel
steht die Zelle in einem elektrischen Ofen e, und die Luft wird durch die Schornsteinwirkung
desselben angesaugt, entsprechend der Richtung der Pfeile h. Der gasförmige
Brennstoff wird durch das Rohr c, entsprechend der Richtung der Pfeile /, eingeleitet,
und die Abgase verlassen die Zelle bei g.
Als Material für die Elektroden können
grundsätzlich alle festen metallisch leitenden Stoffe benutzt werden, wenn sie die Bedingung
erfüllen, unter den Arbeitsbedingungen der Zelle beständig zu sein. Die Elektrode
darf z. B. nicht selbst mitverbrennen oder durch den Elektrolyten zerstört werden. Zur
Herstellung von Gaselektroden sind geeignet:
Eisen, Nickel, Chrom, die Legierungen dieser drei Metalle, Kohlenstoff usw. Zur Herstellung
der Sauerstoffelektroden sind geeignet: Nickel, Nickel-Eisen-Legierungen, Nickel-Eisen-Chrom-Legierungen,
Silber, ferner auch Metalloxyde, wie Magnesit usw.
Zur Herstellung der Diaphragmen ist bei Verwendung von stark basischen Elektrolyten
Magnesiumoxyd (gebrannter Magnesit; am besten geeignet. Selbstverständlich können
auch andere Stoffe Verwendung finden. ^0
Die Art der Erhitzung der Zelle auf die Arbeitstemperatur kann verschieden sein,
z. B. durch elektrische Beheizung, durch vorerhitzte Gase, durch Gasheizung usw. Die
jeweilige Wahl der Beheizungsart wird von der Konstruktion der Zelle und von wirtschaftlichen
Gründen abhängen.
Zahlreiche Versuche sind bereits gemacht worden, um Brennstoffzellen mit praktischer
Anwendbarkeit herzustellen. Diese Versuche kann man in zwei Klassen einteilen. Die eine
benutzt wässerige Lösungen als Elektrolyten und arbeitet bei gewöhnlicher Temperatur,
also etwa 200 C, während die andere Klasse geschmolzene Salze als Elektrolyten und eine 8g
Arbeitstemperatur über dessen Schmelzpunkt benutzt.
Die vorliegende Brennstoffzelle gehört zu der zweiten Klasse. Die wichtigsten Arbeitsund
Konstruktionsbedingungen, welche be- go
sondere Aufmerksamkeit beanspruchen, können wie folgt zusammengefaßt werden:
a) Das brennbare Gas und der Sauerstoff müssen sich leicht an den Elektroden ionisieren,
um elektromotorisch wirksam zu wer- g5 den. Die Tendenz dieser Gase, sich zu ionisieren,
ist bei gewöhnlicher Temperatur sehr schwach, wächst jedoch, wenn die Arbeitstemperatur der Zelle erhöht wird.
b) Die Zusammensetzung des Elektrolyten darf sich nicht in ungünstiger Weise ändern
durch chemische Reaktionen mit dem Brennstoff (brennbarem Gas) sowie seinen Verbrennungsprodukten
und dem Sauerstoff. Die Zusammensetzung darf auch nicht durch physikalische Faktoren verändert werden,
z. B. durch Verdampfung.
c) Die Elektroden und das Diaphragma der Zelle dürfen weder durch den Brennstoff,
seine Verbrennungsprodukte und Sauerstoff noch durch den Elektrolyten angegriffen
werden.
Leider ist die Zahl der Elektrolyten, welche den Ansprüchen bei hohen Temperaturen
genügen, sehr beschränkt, besonders n5 nach Punkt b. Es ist bekannt, daß Alkalicarbonate
als Elektrolyte geeignet sind, da dieselben eine zufriedenstellende Stabilität in
der Zelle zeigen. Die Schmelzpunkte von Natrium- und Kaliumcarbonat sind jedoch sehr hoch, und eine gleichprozentige Mischung
hat noch einen Schmelzpunkt von 704° C.
Eine Zelle mit solchen Elektrolyten würde eine Arbeitstemperatur von nahezu 800 ° C
erfordern. Diese Temperatur ist zu hoch, um die Konstruktion und das Arbeiten einer
Brennstoffzelle im technischen Maßstab möglich zu machen. Eine zu hohe Arbeitstemperatur
hat folgende Nachteile:
1. Metalle, welche an zahlreichen Stellen in der Zelle benutzt werden müssen als Elektroden,
Stromsammelschienen, Gefäße, Röhren, Stützen usw., sind zu stark der Zerstörung durch Oxydation usw. ausgesetzt.
2. Der Elektrolyt (Alkalicarbonate) hat einen zu hohen Dampfdruck, und seine Verdampfung
hat eine Reihe unerwünschter Folgen, z. B. das Austrocknen der Zelle.
3. Keramisches Material, weichesauf jeden
Fall beim Bau von Brennstoffzellen verwendet werden muß, ist zu stark der Korrosion
durch den Elektrolyten ausgesetzt, es sei denn, daß besonders reine Magnesiaziegel verwendet
werden, welche jedoch sehr teuer sind. Bei der Suche nach Elektrolyten mit niedrigem Schmelzpunkte sind auch Ätzalkalien
versucht worden. Dieselben sind jedoch nicht beständig, da sie durch Kohlendioxyd,
das stets als Verbrennungsprodukt der üblichen gasförmigen Brennstoffe auftritt,
in Carbonate umgewandelt werden,
z. B. bei der Umwandlung von Ätznatron (Schmelzpunkt etwa 3200 C) in Natriumcarbonat
^Schmelzpunkt 850° Cj, nach der Gleichung:
2 NaOH + CO2 = Na2CO3 + H2O
wird daher der Elektrolyt rasch erstarren, wodurch die Elektrizitätsiieferung aufhört.
Eine solche Zelle ist für den Großbetrieb nicht brauchbar (s. Punkt b).
Alkalichloride hat man auch für Brennstoffzellen zu benutzen versucht, doch sind
dieselben für sich allein nicht brauchbar, da sie keine sauerstoffhaltigen Ionen bilden können.
Oxydationsreaktionen können daher nicht stattfinden.
Der Erfindung gemäß sind die angeführten Schwierigkeiten in befriedigender Weise
überwunden worden. Danach werden durch Benutzung eines neuen beständigen Elektrolyten
mit relativ niedrigem Schmelzpunkt ganz neue Bedingungen für die Konstruktion und das Arbeiten von Brennstoffzellen erzeugt.
Der neue Elektrolyt besteht aus Carbonaten der Alkali- und Erdalkalimetalle, welche
in einem neutralen Lösungsmittel, bestehend aus Halogensalzen der Alkali- und Erdalkalimetalle,
gelöst werden. Die Halogensalze zeigten unter anderen Lösungsmitteln die besten Ergebnisse. Es ist selbstverständlich, daß
zahlreiche Mischungen und Kombinationen dieser Chemikalien gemacht werden können.
Wie bereits erwähnt, schmilzt eine Mischung von 50 Molprozent Natriumcarbonat mit
Kaliumcarbonat bei 7040 C; durch den Zusatz einer geeigneten Menge von Alkali-Chloriden
wird der Schmelzpunkt des Carbonatgemisches wesentlich herabgesetzt. Auch die Carbonate und Halogensalze der Erdalkalimetalle
wirken günstig auf die Senkung des Schmelzpunktes der Mischung. Zwei Beispiele von geeigneten Mischungen, die
industriell gut verwertet werden können, dürften ein klares Bild über die technische
Brauchbarkeit des neuen Elektrolyten geben:
I II
Gewichtsprozent
Natriumcarbonat .. 28,4 31,3
Kaliumcarbonat . .. 37,0 40,7
Bariumcarbonat ... 9,1 —
Bariumcarbonat ... 9,1 —
Natriumchlorid ... 11,2 12,3
Kaliumchlorid .... 14,3 15,7
Die Mischung I hat einen Schmelzpunkt von 547° C, die Mischung II einen solchen
von 557° C. Durch diesen Elektrolyten ist es
möglich geworden, mit Brennstoffzellen bei Temperaturen zu arbeiten, die zwischen dem
Schmelzpunkt des Elektrolyten und etwa 650 bis 7000 C liegen.
Die Arbeitstemperatur einer jeden Zelle, go
die einen Elektrolyten benutzt, der aus geschmolzenen Salzen besteht, liegt über dem
Schmelzpunkt des Elektrolyten, da unterhalb des Schmelzpunktes keine Ionenbildung im
Elektrolyten vorhanden ist. Die oberste Tem- ς5
peraturgrenze, bis zu welcher der neue Elektrolyt noch gut benutzt werden kann, liegt
bei etwa 700 ° C, da oberhalb derselben die Alkalichloride und Carbonate bereits merklich
verdampfen, die Elektroden durch Oxydation schon stark angegriffen werden und überhaupt die Vorteile, die sich durch den
Betrieb bei niederen Temperaturen (etwa 600D Cj ergeben, schon stark verschwinden.
Die Bedingungen für die Konstruktion und das Arbeiten der neuen Brennstoffzelle kann
man wie folgt zusammenfassen:
Es findet praktisch keine Verdampfung des Elektrolyten bei seiner Schmelztemperatur
statt, und bei der Arbeitstemperatur der Zelle von etwa öoo° C ist diese Verdampfung
immer noch so gering, daß man sie auch innerhalb langer Zeitperioden vernachlässigen
kann. Billige Metalle, wie z. B. Eisen oder alitiertes Eisen, können mit Vorteil als Konstruktionsmaterial
für die Zelle sowie für Wärmeaustauschapparate zwischen Frisch- und Abgasen benutzt werden. Das hohe Maß
von Wärmewirtschaftlichkeit, welches auf diese Weise ohne nennenswerte Schwierigkeiten
möglich wird, dürfte stark zur Erzielung eines hohen Wirkungsgrades des Pro-
zesses beitragen. Der gegenüber älteren Verfahren erzielte Fortschritt ist daher beträchtlich.
Der neue Elektrolyt ist einer sorgfältigen Prüfung unterzogen worden, da er nur dann
als befriedigend angesehen werden konnte, wenn die Substanzen, welche den Carbonaten
als Lösungsmittel beigemischt wurden, sich tatsächlich als völlig neutral erwiesen und
to keine Polarisation in der Zelle hervorbrachten. Daß die beigemischten Halogensalze der
Alkali- und Erdalkalimetalle sich tatsächlich neutral verhalten, kann an der Tatsache ersehen
werden, daß Wasserstoff und Kohlenoxyd .fast die theoretischen elektromotorischen
Kräfte ergaben, und zwar in einer Zelle, in welcher verschiedene Mischungen des neuen
Elektrolyten benutzt wurden, zusammen mit Sauerstoftelektroden aus Nickelchromstahl
oder Magnesit und Gaselektroden aus Eisen oder Kohlenstoff.
Elektromotorische
Kraft bei t>oo° C
Kraft bei t>oo° C
Wasserstoff ...
Kohlenoxyd ...
Kohlenoxyd ...
Gefunden Theoretisch
1,14 1,04
1.16 1,06
Die theoretischen und gefundenen elektromotorischen Kräfte sind in genügender Übereinstimmung,
um zu beweisen, daß keine andere Reaktion als die Oxydation des Brennstoffes stattfindet. Aus diesem Grunde muß
der Elektrolyt als besonders geeignet für Brennstoffzellen betrachtet werden.
Zur Verminderung der Schwierigkeiten beim Betriebe von Brennstoffzellen, die mit
gut leitenden Elektrolyten bei 700 bis 10000 C
arbeiten, ist vorgeschlagen worden, dem dünn fließenden Elektrolyten, z. B. geschmolzenem
Xa2CO3, gegen den Elektrolyten und die
Elektroden chemisch indifferente Stoffe, wie schwer reduzierbare Metalloxyde, z. B. MgO,
ALO3 usw., schwer dissoziierende Carbonate (Ba C O3 usw.), oder deren Gemische vorteilhaft
in gekörnter oder pulverisierter Form zuzusetzen, so daß der Elektrolyt eine plastische,
weiche, butterartige Konsistenz erhält.
Die Wirkung der Zusätze ist dabei eine rein mechanische, indem dadurch keine freie Zirkulation
mehr im Elektrolyten stattfinden kann.
Der Brei, bestehend aus dem Elektrolyten und geeigneten pulverförmigen Stoffen, bildet
dabei keinen neuen Elektrolyten, sondern die Kombination von Elektrolyt mit pulverförmigen
Stoffen bildet einen Übergang zur Verwendüng eines bekannten Elektrolyten mit
einem festen Diaphragma, indem ein bekannter Elektrolyt von geeigneten pulverförmigen
Stoffen aufgesaugt wird, die auf diese Weise ein geschmeidiges, leicht herstellbares Diaphragma
bilden.
Bariumcarbonat oder die anderen Erdalkalicarbonate sind unschmelzbar. Setzt man
die Erdalkalicarbonate aber nach vorliegendem neuem Verfahren einem Elektrolyten zu,
bestehend aus Natriumkaliumcarbonat und Natriumkaliumchlorid, so lösen sie sich bei
richtigen Mengenverhältnissen unter Senkung des Schmelzpunktes der Gesamtmischung.
Claims (2)
1. Verfahren zur Erzeugung von Elektrizität durch eine Brennstoffzelle, dadurch
gekennzeichnet, daß ein in allen seinen Bestandteilen völlig geschmolzener Elektrolyt
benutzt wird, der aus Carbonaten der Alkali- und Erdalkalimetalle und den Halogensalzen der Alkali- und Erdalkalimetalle
besteht.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Betriebstemperaturen
der Zelle zwischen dem Schmelzpunkt des Elektrolyten und 7000 C liegen.
Hierzu χ Blatt Zeichnungen
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB35232/30A GB369920A (en) | 1930-11-22 | 1930-11-22 | Process for the production of electricity by means of a fuel-cell |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE570600C true DE570600C (de) | 1933-02-17 |
Family
ID=10375361
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1930570600D Expired DE570600C (de) | 1930-11-22 | 1930-06-06 | Verfahren zur Erzeugung von Elektrizitaet durch eine Brennstoffzelle |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE375967A (de) |
DE (1) | DE570600C (de) |
FR (1) | FR706676A (de) |
GB (1) | GB369920A (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1180014B (de) * | 1960-04-09 | 1964-10-22 | Tno | Galvanisches Brennstoffelement zum Umsetzen von Gasen |
DE4004220C1 (en) * | 1990-02-12 | 1991-04-18 | Hans-Helmut Dipl.-Betriebsw. 5600 Wuppertal De Koch | Electrochemical semi:system for high temp. fuel elements - has carbonate electrolyte melt with added carbon |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3516865A (en) * | 1967-08-30 | 1970-06-23 | Gen Electric | Electrochemical cell including iron-chromium alloy conductor connected to cathode |
US4664986A (en) * | 1986-04-16 | 1987-05-12 | Westinghouse Electric Corp. | High thermal conductivity gas feeder system |
-
0
- BE BE375967D patent/BE375967A/xx unknown
-
1930
- 1930-06-06 DE DE1930570600D patent/DE570600C/de not_active Expired
- 1930-11-22 GB GB35232/30A patent/GB369920A/en not_active Expired
- 1930-11-28 FR FR706676D patent/FR706676A/fr not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1180014B (de) * | 1960-04-09 | 1964-10-22 | Tno | Galvanisches Brennstoffelement zum Umsetzen von Gasen |
DE4004220C1 (en) * | 1990-02-12 | 1991-04-18 | Hans-Helmut Dipl.-Betriebsw. 5600 Wuppertal De Koch | Electrochemical semi:system for high temp. fuel elements - has carbonate electrolyte melt with added carbon |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB369920A (en) | 1932-03-22 |
FR706676A (fr) | 1931-06-27 |
BE375967A (de) | 1900-01-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2851225C2 (de) | ||
DE2621930C2 (de) | Elektrochemische Zelle | |
Kanoh et al. | Selective electroinsertion of lithium ions into a platinum/. lambda.-manganese dioxide electrode in the aqueous phase | |
DE1933735A1 (de) | Kompakte Sauerstoffelektrolytzelle zur Dissoziation von Dampf | |
DE2009931A1 (de) | Mit hoher Geschwindigkeit sich verbrauchende metallische Elektroden | |
DE570600C (de) | Verfahren zur Erzeugung von Elektrizitaet durch eine Brennstoffzelle | |
DE1671873A1 (de) | Brennstoffzelle | |
DE4134109C2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer elektrolytischen Vanadiumlösung | |
DE2159989A1 (de) | Brennstoffzelle mit einer Brennstoffelektrode, einer Oxydationsmittelelektrode und einem geschmolzenen Elektrolyten | |
DE3117760A1 (de) | Elektrochemische zelle | |
DE102013016672A1 (de) | Verfahren zur hydrometallurgischen Rückgewinnung von Lithium aus der Lithium-Manganoxid haltigen Fraktion gebrauchter galvanischer Zellen | |
DE2011135A1 (de) | Elektrische Energiespeichervorrichtung und Elektrode für dieselbe | |
USRE21100E (en) | Process for the production of elec | |
US3073763A (en) | Electrolytic production of mixed metal oxides | |
DE1571985A1 (de) | Verfahren zur anodischen Oxydation von sulfidischen Verbindungen | |
DE1951519A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von peroxydischen Verbindungen | |
DE2655210B2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Nickelhydroxidelektrode | |
DE2904923C2 (de) | Hybridprozeß zur Gewinnung von Wasserstoff | |
DE102016207661B4 (de) | Verfahren zur Durchführung von chemischen Reaktionen in Glasschmelzen | |
DE1143249B (de) | Verfahren zum Impraegnieren elektrisch leitender Traegergerueste, insbesondere von Sinterelektroden | |
DE1671717C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines aus Alkalialuminat und Alkalicarbonaten bestehenden Elektrolyten für Brennstoffelemente | |
DE387072C (de) | Galvanisches Element | |
DE1112722B (de) | Verfahren zur elektrolytischen Herstellung von Phosphin | |
DE2856276C2 (de) | Verfahren zur Stromausbeutesteigerung einer Schmelzflußelektrolyse mit anodischer Sauerstoffentwicklung | |
DE2260658C2 (de) |