DE570033C - Elektrischer Widerstand - Google Patents

Elektrischer Widerstand

Info

Publication number
DE570033C
DE570033C DE1930570033D DE570033DD DE570033C DE 570033 C DE570033 C DE 570033C DE 1930570033 D DE1930570033 D DE 1930570033D DE 570033D D DE570033D D DE 570033DD DE 570033 C DE570033 C DE 570033C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
enamel
glaze
resistance
electrical resistance
paper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930570033D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Porzellanfabrik PH Rosenthal and Co AG
Original Assignee
Porzellanfabrik PH Rosenthal and Co AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Porzellanfabrik PH Rosenthal and Co AG filed Critical Porzellanfabrik PH Rosenthal and Co AG
Application granted granted Critical
Publication of DE570033C publication Critical patent/DE570033C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C17/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing resistors
    • H01C17/02Apparatus or processes specially adapted for manufacturing resistors adapted for manufacturing resistors with envelope or housing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Chemical Or Physical Treatment Of Fibers (AREA)

Description

  • -Elektrischer Widerstand Die Erfindung betrifft einen elektrischen Widerstand, der aus irgendeinem geeigneten Widerstandsmaterial besteht, das gegen den Angriff des Luftsauerstoffs mit einer Glasur, beispielsweise Emaille, überzogen ist. Insbesondere betrifft die Erfindung Widerstandsdrähte aus Metallen hohen elektrischen Widerstandes, die mit einer Isolierschicht aus Emaille überzogen sind.
  • Solche Widerstände leiden an dem Obelstand, daß die Glasur oft während des Betriebes springt. Die Erfindung erkennt, daß hieran die größere Dehnung des Widerstandskörpers gegenüber derjenigen der Glasur oder der Emaille schuld ist; denn es ist eine Tatsache, daß Glasuren eine der geringsten Wärmedehnungen haben, die regelmäßig geringer ist als diejenige von Porzellan oder anderen keramischen Stoffen und jedenfalls von metallischen 'Widerstandskörpern.
  • Gemäß der Erfindung wird daher zwischen dem Widerstandskörper und der Hüllt aus Emaille eine Zwischenschicht geeigneter Stärke aufgebracht, die aber so beschaffen ist, daß sie während der Bildung der Glasur oder der Emaille verbrannt -wird und somit verschwindet.
  • Emaille wird beispielsweise im Temperaturintervall von 6oo bis r ooo° C zugeschmolzen. Hier wird dann mit Sicherheit eine Hülle etwa aus Papier oder Cellulose wegbrennen. In anderen Fällen kann eine leicht flüchtige Lackschicht aufgetragen werden, die auch den Vorteil geringster Stärke besitzt und daher bei besonders dünnen Emailledrähten vor dem Aufbringen der Emaille mit Vorteil angewendet werden wird.
  • Eine Verfahrensweise zur Durchführung der Erfindung wird sich also derart gestalten, daß zuerst auf den Widerstandskörper die Hülle aufgebracht und, wenn sie aus imprägniertem Papier oder aus Lack besteht, zunächst trocknen gelassen wird, gegebenenfalls durch künstliche Erwärmung. Hierauf wird der Widerstandskörper durch die flüssige Glasur (Emaillebad) bei gewöhnlicher oder erhöhter Temperatur hindurchgeführt und sodann in den Ofen gebracht, in welchem die in gewünschter Stärke aufgetragene Emaille zum Schmelzen gebracht wird. Hierbei wird die Zwischenschicht verflüchtigt und ein ausreichender Zwischenraum zwischen dem Widerstandskörper und der Emailleschicht geschaffen.
  • Die Erfindung kennzeichnet sich demnach dadurch, daß die Widerstandskörper vor Aufbringen der Glasur (Emaille) mit einer Hülle aus Papier, Cellulose oder Lack umgeben werden, welche bei den zum Aufschmelzen der Glasur (Emaille) erforderlichen Temperaturen verbrennt oder verflüchtigt. Es ist bereits bekannt, lose aufgewickelte Baumwolle für diesen Zweck zu verwenden; jedoch besteht hierbei der Nachteil, daß eine scharfe Trennung zwischen der Hülle und der Glasur nicht erhalten werden kann, weil die Glasurmasse oder Emaille von der Baumwolle aufgesogen -wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Elektrischer 'Widerstand mit Glasurhülle, insbesondere emaillierter Widerstandsdraht, dadurch gekennzeichnet, daß die Widerstandskörper vor Aufbringen der Glasur (Emaille) mit einer Hülle aub Papier, Cellulose oder Lack umgeben werden, welche bei den zum Aufschmelzen der Glasur (Emaille) erforderlichen Temperaturen verbrennt oder verflüchtigt.
DE1930570033D 1930-04-18 1930-04-18 Elektrischer Widerstand Expired DE570033C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE570033T 1930-04-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE570033C true DE570033C (de) 1933-02-10

Family

ID=6568505

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930570033D Expired DE570033C (de) 1930-04-18 1930-04-18 Elektrischer Widerstand

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE570033C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE948345C (de) * 1950-03-29 1956-08-30 Fritz Math Verfahren zur Herstellung von elektrische Energie verbrauchenden Geraeten
DE1079238B (de) * 1956-05-30 1960-04-07 Manfried Steinmetz Elektrischer Hochtemperatur-Heizkoerper
DE1096463B (de) * 1958-03-15 1961-01-05 Seci Verfahren zur Herstellung von festen elektrischen Widerstaenden

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE948345C (de) * 1950-03-29 1956-08-30 Fritz Math Verfahren zur Herstellung von elektrische Energie verbrauchenden Geraeten
DE1079238B (de) * 1956-05-30 1960-04-07 Manfried Steinmetz Elektrischer Hochtemperatur-Heizkoerper
DE1096463B (de) * 1958-03-15 1961-01-05 Seci Verfahren zur Herstellung von festen elektrischen Widerstaenden

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2457412B1 (de) Heizung, insbesondere hochtemperaturheizung, sowie verfahren zu deren herstellung
DE2500414A1 (de) Elektrisches zuendelement, insbesondere fuer gasbrenner
DE570033C (de) Elektrischer Widerstand
DE2506931C3 (de) Aus Glaskeramik bestehende Herdplatte
DE659388C (de) Verfahren zur Herstellung von Massekernen
DE737720C (de) Verfahren zur Herstellung grossflaechiger Verschmelzungen zwischen Glas und Metall
DE604029C (de) Elektrische Schmelzsicherung
DE594815C (de) Elektrischer Isolierstoff
DE440745C (de) Keramische Koerper mit Metalleinlagen in Form von Draehten, Geweben oder gelochten Blechen
DE630976C (de) Verfahren zum Herstellen elektrischer Heizkoerper
DE670183C (de) Verfahren zur Herstellung elektrischer Widerstaende mit in keramisches Material eingebettetem Leiter
DE652142C (de) Verfahren zur Herstellung von Hochfrequenzwiderstaenden
DE535865C (de) Elektrischer Kondensator aus aufeinandergeschichteten, metallischen Leitern und isolierenden Zwischenschichten aus unverbrennbarem, anorganischem Stoff, insbesondere Glasschichten, die nach Schichtung des Kondensators an den Kanten verschmolzen werden
AT205619B (de) Elektrisches Widerstandselement
DE578636C (de) Einglasierter Drahtwiderstand
DE405130C (de) Verfahren zur Herstellung von farbigen Emailledraehten
DE914354C (de) Durch Loeten oder Glasieren hergestellter Verbundkoerper aus keramischen und metallischen Bauteilen
DE763511C (de) Verfahren zum vakuumdichten Verbinden von Metallkappen mit den Enden keramischer Schutzrohre fuer elektrische Hochtemperaturheizleiter durch Verloeten
DE693936C (de) Elektrischer Leitungsstoff
DE568248C (de) Verfahren zur Herstellung einer Glasur (Emaille) fuer elektrische Drahtwiderstaende
DE504869C (de) Verfahren zur Herstellung von Isolierkoerpern auf keramischem Wege
DE393718C (de) Elektrischer Widerstand
DE576780C (de) Verfahren zum Inbetriebsetzen von Induktionsschmelzoefen mit geschlossener Schmelzrinne
DE595653C (de) Isolierung fuer elektrische Heizkoerper mit metallischen Heizwiderstaenden
DE745967C (de) Verfahren zur Herstellung duenner Platten aus einem keramischen Stoff