DE567780C - Zahnaerztlicher Geraetestaender - Google Patents

Zahnaerztlicher Geraetestaender

Info

Publication number
DE567780C
DE567780C DEP61961D DEP0061961D DE567780C DE 567780 C DE567780 C DE 567780C DE P61961 D DEP61961 D DE P61961D DE P0061961 D DEP0061961 D DE P0061961D DE 567780 C DE567780 C DE 567780C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
instruments
equipment stand
stand according
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP61961D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP61961D priority Critical patent/DE567780C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE567780C publication Critical patent/DE567780C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G15/00Operating chairs; Dental chairs; Accessories specially adapted therefor, e.g. work stands
    • A61G15/14Dental work stands; Accessories therefor

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)

Description

  • Zahnärztlicher Geräteständer Die Erfindung betrifft einen zahnärztlichen Geräteständer, bei dem die verschiedenen elektrischen, Druckluft-, Wasser- und Gasapparate, die von dem Zahnarzt oder Dentisten bei seiner Arbeit benutzt werden, leicht von demselben zu erreichen sind. Es ist bereits bekannt, derartige Geräteständer mit einem im Haupttragkörper vorgesehenen, zur Aufnahme der Instrumente dienenden und durch einen um eine waagerechte Achse drehbaren Deckel verschließbaren Gehäuse auszubilden.
  • Erfindungsgemäß ist die waagerechte Achse mit dem die Instrumente tragenden Deckel durch einen Arm verbunden und wird von einem um die senkrechte Achse schwingbaren Halter getragen. Hierdurch sind die bei geschlossenem Gehäuse gut geschützten Instrumente dem Zahnarzt bei ausgeschwungenem Deckel leicht und bequem zugänglich, so daß sich der Zahnarzt ihrer schnell und bequem bedienen kann. Weiterhin ist eine einfache und leistungsfähige Anordnung geschaffen.
  • In den Zeichnungen ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise in einer Ausführungsform veranschaulicht Abb. i ist eine Vorderansicht des Geräteständers; Abb. 2 ist eine senkrechte Schnittansicht seines oberen Abschnitts bei Richtbenutzung; Abb. 3 ist eine der Abb. 2 ähnliche Ansicht hei Benutzung; Abb..l ist ein Grundriß zu Abb.3; Abb. 5 ist ein horizontaler Teilschnitt, im wesentlichen nach der Linie 5-5 der Abb. 3; Abb. 6 ist ein Schnitt nach der Linie 6-6 der Abb. 5 mit dem Blick in Richtung der Pfeile; Abb. 7 ist ein Einzelschnitt nach der Linie7-7 der Abb. 5 mit dem Blick in Richtung der Pfeile; Abb. 8 ist eine der Abb. 2 ähnliche Ansicht einer abgeänderten Ausführungsform; Abb. g ist eine Seitenansicht einer X-Strahlen-Plattenuntersuchungslampe ; Abb. io ist ein Schnitt nach der Linie io-io der Abb. g mit dem Blick in Richtung der Pfeile; Abb. ii ist eine Endansicht der X-Strahlen-Untersuchungslampe, Abb. 12 ist ein Schnitt durch die Einzelheit nach der Linie 12-12 der Abb. ii; Abb.13 und 14. zeigen in Ansicht weitere Einzelheiten der X-Strahlen-Plattenuntersuchungslampe.
  • Das Haupttragglied des Geräteständers bildet die auf dem Fußboden stehende hohle Säule 15. Die verschiedenen Geräte und Instrumente werden durch diese getragen und sind in geeigneter Höhe und bequemer Reichweite von dem Operateur angeordnet. Wasser- und Gaszuleitungsröhren, ferner die elektrischen Stromleitungen führen nach der Säule 15, zweckmäßig durch den Boden. Geeignete Verbindungen sind mit den verschiedenen Instrumenten und Geräten zu ihrer Bedienung hergestellt.
  • Auf einer Seite der Säule 15 ist der Tragarm 16 angeordnet und auf diesem der Spülnapf 17. Geeignete Wasserzu- und -abflußröhren 18 und ig sind zur Bedienung dieses Teiles des. Geräteständers vorgesehen.
  • Auf der gegenüberliegenden Seite der Säule 15 befindet sich der Tragarm 2o; dieser trägt zwei Hilfsarme 21 und 22. Der erstere geht nach oben, der letztere in seitlicher Richtung. Beide sind auf der durch die strichpunktierte Linie x angedeuteten Achse angeordnet.
  • Der senkrechte Arm 21 trägt den Motor 23; der seitliche Arm 22 trägt den Haltetisch 24, die Spritzflaschen -Wärmvorrichtungen 25, den Bunsenbrenner 26 und die X-Strahlen-Plattenuntersuchungslampe 27.
  • Die Säule 15 beherbergt die verschiedenen Mechanismen für die Verteilung und Regelung der Arbeitsgeräte, die aber nur so weit beschrieben werden, als sie auf die Erfindung Bezug haben.
  • Der obere Teil der Säule ist nach hinten versetzt, wie bei 28 (Abb. 2) angedeutet, er bildet einen nach vorn offenen Mantel, in dem ein vorn offenes Gehäuse 29, das eine Kammer3o bildet, befestigt ist. Ein Hilfslampengehäuse 31, vorzugsweise in einem Stück mit dem Mantel 28, ist oben auf defnselben angeordnet.
  • Die Vorderwand der Säule 15 ist mit dem Boden 32 des Gehäuses 29 gemäß der Abb. 2 und 3 durch eine schräge Wand 33 verbunden. In der Mitte derselben befindet sich eine Vertiefung 34 zur Aufnahme eines Schwingarms 35, der einen Instrumentenhalter und Schub trägt.
  • An der Verbindungsstelle der vorderen Wand und der schrägen Wand 33 hat die Säule 15 eine waagerechte Nut 36. An einem Ende derselben innerhalb der vorderen Wand befindet sich ein Drehzapfen 37 (Abb. 5). Auf diesem Drehzapfen ist ein Halter 38 montiert, der eine Schwingbewegung gemäß den strichpunktierten und ausgezogenen Linien der Abb. 5 ausführen kann. Diese Bewegung erfolgt durch die Nut 36 und ist nach außen durch den Vorsprung 39 begrenzt, der die Innenfläche der Vorderwand berührt. Nach innen ist sie durch die Berührung mit dem Anschlagzapfen 40 begrenzt.
  • Die Vorderseite des Halters 38 trägt zwei Augen 41, 41, zwischen denen das Ende des Armes 35 montiert ist, so daß er auf einem Drehzapfen 42 schwingt. Der Arm 35 schwingt demnach offenbar um die durch den Stift 42 gebildete waagerechte Achse, und dieser schwingt um die durch den Stift 37 dargestellte senkrechte Achse. Es ist klar, daß bei einer Benutzung des Geräteständers der Halter 38 in seine äußere Stellung geschwungen wird. Es ist daher zweckmäßig, durch die Bewegung des Halters 38 den elektrisch gesteuerten Schalter betätigen zu lassen. Zu diesem Zwecke ist auf der Innenseite der vorderen Wand der Säule ein Schalter43 vorgesehen (Abb. 5 und 7), der durch einen Kontaktknopf 44 betätigt wird. Dieser Kontaktknopf wird normal aus dem Schaltergehäuse herausgedrückt. Derselbe arbeitet mit einer Daumenfläche 45 und einer Falle 46 auf der Unterseite des Halters 38 in Entfernung von dem Zapfen 37 zusammen.
  • Befindet sich der Kontaktknopf 44 in seiner oberen Stellung, wie sie in Abb. 7 durch die punktierten Linien angedeutet ist, so ist der durch den Schalter 43 gesteuerte Stromkreis geschlossen. Befindet er sich in seiner unteren Stellung, die in Abb. 7 durch ausgezogene Linien gekennzeichnet ist, so ist-der durch den Schalter 43 gesteuerte Stromkreis offen. Befindet sich daher der Halter 38 in seiner inneren Lage, die in Abb. 5 in ausgezogenen Linien dargestellt ist, so wird der Kontaktknopf 44 in seiner unteren Lage gehalten, der Stromkreis ist geöffnet, wie es bei Außenbenutzung des Geräteständers zweckmäßig ist. Da der Kontaktknopf 44 in die Vertiefung 46 eingreift, so vermag er ferner als Sperrung zu dienen, um die innere Lage des Halters 38 zu bestimmen und ihn so zu halten. Wird der Halter nach außen geschwungen, so gleitet der Kontaktknopf über die Daumenfläche 45, er kann in die Höhe gehen und so den Stromkreis schließen. Der besondere Zweck der Daumenfläche 45 besteht darin, den Kontaktknopf 44 bei einer Eingriffsbewegung des Halters 38 nach innen niederzudrücken. Aus Abb. 7 ist diese Wirkungsweise ersichtlich.
  • Die Öffnung 36 ist zweckmäßig durch eine Randplatte 47 umschlossen. Diese dient ferner, wie aus Abb. i ersichtlich, dazu, um die Steuerungen der elektrischen Ausrüstung innerhalb der Säule zu montieren.
  • Auf seinem freien Ende trägt der Aim 35 den Instrumentenhalter 48, der gemäß Abb. 6 kanalförmig ausgestaltet ist. Auf der oberen Seite des Halters 48 befinden sich Augen 49, in denen schwingende Arme 50, 50 in 51, 51 gelagert sind.
  • Die anderen Enden dieser Arme sind in 52, 52 in den Augen 53, 53 gelagert auf der Unterseite des Hilfsinstrumentenhalters 54, der, wie aus Abb. 6 ersichtlich ist, in umgekehrter Richtung mit weiten Kanälen versehen ist. Der Hilfshalter 54 kann bei dieser Anordnung zwei Stellungen zu dem Haupthalter 48 einnehmen, nämlich die nach Abb. 2, in der ersterer vollständig auf dem letzteren liegt, und die nach den Abb. 3 und 4, in der ersterer über den letzteren hinausragt. Der Hilfshalter wird von einer Lage in die andere einfach durch Schwingen um seine Drehzapfen 51 verstellt. Es sind, wie in Abb. 5 dargestellt, drei Drehpunkte vorgesehen, um eine geeignete feste Verbindung zu schaffen.. In seiner rückwärtigen Lage setzt sich der Hilfshalter 54 in dem Haupthalter 48 nieder, wie aus Abb. 6 ersichtlich. In seiner vorderen Lage wird er etwas angehoben, wie aus Abb.3 hervorgeht, mittels des Eingriffs der vorderen Arme 5o mit den Gummipuffern 55, 55.
  • Der Schub 56 ist auf der Unterseite des Haupthalters 48 mittels zusammenwirkender Führungen 57, 57 an den Seiten des letzteren und Gleitkörper 59, 59 befestigt, die in die Führungen 57, 57 passen und an den Seitenflächen des Schubes befestigt sind. Diese Anordnung bildet einen Schub zur Aufbewahrung der zahnärztlichen Instrumente i verschiedener Art (Abb. 6), die durch federnde Klammern i' an ihrem Platze gehalten werden. Die Gleitbewegung des Schubes 56 gegenüber dem Halter 48 wird durch die Nut- und Stiftanordnung 6o, 61 begrenzt, die in den Abb. 5 und 6 dargestellt ist. Der herausziehbare Schub 62 paßt genau in die vordere Lage des Schubes 56. Dieser ,herausziehbare Schub eignet sich für Instrumente, die sterilisiert werden müssen und die vorzugsweise durch federnde Klammern i" (Abb. 4) gehalten werden und mit dem Schub zusammen in den Sterilisator gebracht «erden können.
  • Der übrige Teil des Schubes 56 kann für andere Zwecke benutzt werden. Der Hilfshalter 54 gestattet in seiner angehobenen Stellung, wenn er nach vorn gedreht ist, den vollständigen Zugang zu dem darunter befindlichen Schub. Ein Finger 63 ist auf der Unterseite des Schubes 56 vorgesehen, um denselben aus seiner geschlossenen Stellung vollkommen unter dem Halter 48 in seine äußere Lage nach Abb. 3 herauszuziehen, und zu einem weiteren noch zu beschreibenden Zwecke.
  • Ein Instrumentenbehälter 64 ist auf der oberen Fläche des Hilfshalters 54 vorgesehen. Dieser dient zur Aufnahme der Werkzeuge für die mit Druckluft oder elektrischem Strom oder durch beides betätigten Instrumente. Die Anordnung dient beispielsweise zur Aufnahme der Heißluftspritze, eines sogenannten Luftschalters, der Kaustik (cauterv) und einer Mundlampe oder eines anderen durch Strom gespeisten Instruments. Die Heißluftspritze 65 und der Luftabsperrhahn 66 sind in rohrförmigen Behältern 67 und 68 angeordnet, während die Kaustik 69 und die Mundlampe oder ein anderes Instrument 70 in geeigneten Führungsringen 71, 72 angeordnet sind. Die Behälter 67 und 68 haben Fingervertiefungen 67' und 68' auf ihrer Seite zum Zwecke ihrer Bedienung. Jedes der vier Instrumente ist durch ein Kabel mit Verteilungspunkten der Druckluft oder des elektrischen Stromes oder beider Einrichtungen innerhalb der Säule 15 verbunden. Die beiden äußeren Instrumente, nämlich die Heißluftspritze und der Luftschalter, sind mit dem Druckluftbehälter mittels der biegsamen Rohre 73 und 74 verbunden. Durch das erstgenannte Rohr geht ein elektrischer Leiter hindurch, um dem Instrument Strom zuzuführen. Von den beiden anderen Instrumenten führen elektrische Leiter 75, 76 zu geeigneten Verteilungspunkten innerhalb der Säule 15.
  • Ein Druckknopf 77 für eine Rufglocke ist ferner auf dem Instrumentenbehälter 64 vorgesehen. Der oder die elektrischen Leiter 78 führen nach innen durch die Säule 15 und bilden den Rufglockenstromkreis.
  • Die Leiter 73, 74, 75, 76 und 78, ob sie nun Luft oder elektrischen Strom oder beides leiten, sind Kabelleitungen oder Kabelstromkreise. Jeder von ihnen führt, wie aus den Abb. 2, 3 und 4. hervorgeht, in die offene Vorderseite des Gehäuses 29 und nach unten durch eine geeignete Öffnung in- dem Boden 32. Dieser Boden hat eine rechteckige Öffnung mit einem Einsatz 79 aus reibungslosem Material. Der Einsatz hat die Öffnungen 8o, 81, 82, 83 und 84 zur Durchführung der Kabel 73, 75, 78, 76 und 74. Die Kanten dieser Öffnungen sind zweckmäßig abgerundet, wie es aus Abb. 2 und 3 ersichtlich ist, so daß die Kabel mit geringer Abnutzung darüber gleiten. 'Die Kabelkreise hängen in der Säule 15 mit genügendem Durchhang nach unten, damit sie aus der Kammer 3o bei einer Behandlung eines Patienten zu der Hand des Operateurs herausgeführt werden können. Sie werden selbsttätig in die Säule zurückgezogen, wenn der Operateur es erlaubt, entweder durch ihr eigenes Gewicht oder durch eine Hilfsvorrichtung, die vorgesehen «erden kann.
  • Es ist bekannt, Kabel in einer Schleife von den Verteilungspunkten nach unten und dann nach oben aus der Säule herauszuführen. Rückzuggewichte sind in geeigneter Weise geführt und verhindern Störungen in den Hängeschleifen.
  • Die Anordnung kann so getroffen werden, daß die Rückspannung der Kabel konstant und nicht größer ist, als für den Operateur angenehm. Es können auch Mittel vorgesehen werden, um die Rückzugsspannung von der Hand des Operateurs zu entfernen, und zwar auf seinen `'Wunsch bei einer Benutzung des Instruments. Für die vorliegenden Zwecke genügt die Kenntnis, daß die Kabel in die Säule zurückgezogen werden.
  • Die Lage des Haupthalters 48 auf dem Arm 35 ist so beschaffen, daß der Halter 48, wenn der Arm 35 in die Vertiefung 34 zurückgeworfen wird, über und zweckmäßig dicht an der offenen Vorderseite des Gehäuses 29 liegt. Aus Abb. 4 ist ersichtlich, daß das Gehäuse 29 von Seitenwand zu Seitenwand nicht dieselbe Breite wie das Gehäuse 28 hat und daß letzteres an seiner Vorderseite eine auf das Gehäuse passende Aussparung 85 hat. Dies ermöglicht es, daß der Halter 48 dicht in der Aussparung 85 liegt, so daß der versetzte Kopf in geschlossener Lage als Ganzes eine angenehme Umrißlinie erhält. Wie oben ausgeführt, liegt der Hilfshalter 54 vollständig innerhalb des Haupthalters 48, wenn er zurückgeworfen wird (Abb. 2). Hierbei und bei geschlossenem Schube 56 ist die gesamte Schwinganordnung in eine geschlossene Anordnung zusammengeklappt, die Instrumente befinden sich in der Kammer 30 über den entsprechenden Öffnungen des Einsatzes 79, wenn die Anordnung nach oben in die geschlossene Lage eingeworfen ist. Der Finger 63 dient, wie ersichtlich, als Handgriff, um sowohl die ganze Schwinganordnung zu betätigen als auch um den Schub 56 in seiner äußeren Lage zu öffnen.
  • Aus Abb. 2, die die Normallage des Geräteständers bei Nichtbenutzung zeigt, geht hervor, daß der Operateur mittels des Fingers 63 die ganze Schwinganordnung nach unten um den Zapfen 42 schwingt, wie es in strichpunktierten Linien angedeutet ist, bis der Anschlag 35' an der Nabe des Armes 35 die Fläche des Halters38 berührt. Der Operateur schwingt alsdann die ganze Anordnung in waagerechter Ebene um den Zapfen 37, wie aus Abb. 5 ersichtlich ist. Hierdurch wird, wie oben beschrieben, der Arbeitsstromkreis geschlossen. Der Hilfshalter 54 kann alsdann nach vorn in die in den Abb. 3 und 4 dargestellte Lage geschwungen werden, der Schub 56 kann geöffnet werden, und der Geräteständer ist verwendungsbereit. Eines der Instrumente 65, 66, 69 und 7o kann, wie in Abb. 3 angedeutet, herausgezogen und von dem Operateur benutzt werden. Die Steuerungen werden von der Vorderwand der Säule geregelt. Soll der Geräteständer in seine Außerbenutzungslage zurückgebracht werden, so verstellt der Operateur zunächst die Schwinganordnung in waagerechter Ebene in rechtem Winkel zu der Fläche der Säule, wie es in Abb. 5 in ausgezogenen Linien angedeutet ist; er- unterbricht hierdurch den Arbeitsstromkreis und bringt die Anordnung in die Lage, in der sie nach oben geschwungen werden kann. Er stößt alsdann den Hilfshalter 54 zurück, schließt den Schub 56 und schwingt dann unter der Annahme, daß die vier Instrumente richtig in dem Behälter 64 untergebracht sind, das Ganze nach oben zurück in die in Abb. 2 dargestellte Lage. Die Instrumente sind so aus dem Wege geräumt und gegen Staub und zufällige Berührung geschützt.
  • Ein oder mehrere Luftmesser für die durch Luft betätigten Instrumente sind bei derartigen Apparaten vorgesehen. Diese Messer erfüllen ihren Zweck, während die durch Luft betätigten Instrumente in Benutzung sind. Daher ist es zweckmäßig, sie so anzuordnen, daß sie nur frei liegen, wenn die Schwinganordnung nach unten gebracht ist. Daher ist der Luftmesser 86 in der Rückwand des Gehäuses 2g angeordnet (Abb. 2 und 4), die Skala ragt nur ein wenig von der Wand und dem dahinter befindlichen Körper der Vorrichtung vor. Die Rohrverbindung 87 führt von dem Körper des Messers nach unten hinter dem Gehäuse 29 in die Säule 15 zur Verbindung mit der Luftleitung. Es können natürlich mehr als ein Messer 86 nebeneinander vorgesehen werden. In Abb. 8 ist eine abgeänderte Ausführungsform dargestellt. Darin ist der Instrumentenschub statt auf der Unterseite des Haupthalters 48 unabhängig in dem Gehäuse 88 ähnlich dem oben beschriebenen Gehäuse 29 angeordnet. Dieses Gehäuse 88 trägt die nach vorn 'vorspringenden Augen 89, auf denen mittels eines Drehzapfens go der Schub g= befestigt ist. Dieser Schub wird, falls er außer Benutzung ist, gegen die Vorderseite der Rückwand des Gehäuses 88 gedrückt, wie es in ausgezogenen Linien dargestellt ist. Er wird hier durch einen federnden Sperranschlag 92 gehalten, der .auf der Unterseite der oberen Wand 93 des Gehäuses befestigt ist und mit seinem Ende in eine Vertiefung 94 am Ende des Schubes eingreift. Ein Finger 95 dient zur Handhabung des Schubes.
  • In diesem Falle ist der Finger 63', der sonst dem Finger 63 entspricht, direkt an dem Halter 48 befestigt. Wenn die Schwinganordnung nach unten gebracht wird, wie es durch punktierte Linien angedeutet ist, wird der Schub g= um seinen Zapfen nach unten in die durch punktierte Linien dargestellte Lage geschwungen. Seine waagerechte Lage wird durch den Anschlag 96 begrenzt, den man die Nabe des Schubes nennen kann. Diese berührt die Vorderseite der Rückwand des Gehäuses.
  • Die X-Strahlen-Plattenuntersuchungslampe ist in den Abb. g bis 14 dargestellt.
  • Am freien Ende des Armes 22 (Abb. i) ist ein Halter 97 auf der Achse Y befestigt. Dieser Halter hat einen seitlichen verlängerten Arm 98, der die Spritzflaschenwärmvorrichtungen 25, wie oben erwähnt, trägt. Der seitliche Arm 99 trägt den obenerwähnten Haltetisch 24, und den Arm ioo trägt die X-Strahlen-Plattenuntersuchungslampe. Das Bunsenbrennerrobr ioi ist zweckmäßig auf der Achse Y angeordnet, es wird durch geeignete Verbindungen in den Armen 22 und 2o gespeist.
  • Auf dem Arm ioo ist schwingbar um die Achse ze2 ein weiterer Halter =o2 angeordnet, der in die Tragkappe =o3 (Abb. io) endigt. Auf dem Rand dieser Kappe ist eine Buchse 104 angeordnet. An dieser Buchse ist der Schulterring io5 an ihrem oberen Ende mittels der Schrauben =o6, =o6 auf der Achse Z angeordnet. Eine Öse 107 erstreckt sich von dem Ring =o5 nach unten (Abb. g und =o). Dieser hat eine bogenförmige Nut =o8, durch die der Schraubzapfen zog hindurchgeht, der in einem Ansatz iio auf der Buchse 104 angeordnet ist.
  • Die Nut =o8 ist um die Achse Z als Mittelpunkt angeordnet. Diese Anordnung gestattet das Schwingen des Ringes =o5 auf der Buchse 104 um die Achse Z. in dem durch die Nut =o8 begrenzten Bereich. Die Daumenschraube iii, die in den Schraubstift iog eingreift, dient zum Feststellen des Ringes in einer eingestellten Lage. Abb. 14 zeigt die Anordnung zwischen den Buchsen 104 und io5, wenn man von oben nach unten blickt.
  • Im Boden der Tragkappe io3 ist eine kleine Säule 112 mittels einer Schraube iii befestigt. Auf dieser ist eine Schalterfassung angebracht; der Schalterabschnitt ist mit 113' und die Fassung mit ii4 bezeichnet. Die Arbeitsteile i i5, 116 des Schalters gehen, wie dargestellt, durch geeignete Öffnungen der Buchse 104 hindurch, damit der Operateur sie bedienen kann. Eine Glühlampe 117 ist in die Fassung 114 eingesetzt. Die Zuleitungen 118 zu dem Schalter der Fassung sind nach unten durch den Halter io2, den Arm ioo, den Halter 97 und die Arme 22 und 20 in die Säule 15 geführt, wo sie in geeigneter Weise mit dem Stromkreis verbunden sind.
  • Das im allgemeinen kugelförmige Lampengehäuse 120 umgibt die Lampe 117 und ruht auf der Schulter iig des Ringes 115, die Unterseite desselben ist in Abb. 13 dargestellt. Das Gehäuse wird auf dem Ring io5 dadurch gehalten, daß die Nut 12i auf der Innenseite der kreisförmigen Öffnung am Boden desselben über den Schraubenkopf 122 an dem Ringe io5 gleitet, worauf man die Schraube 123, die an dem Gehäuse befestigt ist, gegen den Ring 105 anzieht.
  • Die Vorderseite des Gehäuses 12o hat einen offenen rohrförmigen Teil 124 mit dem Rand 125. Ein Halter 126 verläuft von dem Gehäuse i2o nach unten an der Vorderseite des Abschnittes 124. Er trägt an seinem unteren Ende einen Drehzapfen 127, an dem ein eine Linsenkappe tragender Arm i.:8 befestigt ist. Diese Linsenkappe 129 liegt, wenn der Arm 128 in senkrechter Lage ist, in axialer Richtung mit dem Abschnitt 124 des Gehäuses i2o. Der Rand i3o der Kappe 129 wirkt mit dem Rand 125 zusammen, der Rand i3o befindet sich am rückwärtigen Ende der Kappe, während die Linse 131 an ihrem vorderen Ende sich befindet. Eine Zugangsöffnung ist bei 132 vorgesehen. Eine Torsion:feder i33 ist auf dem Drehzapfen 127 angeordnet, dessen Enden mit den Armen 126 und 128 in Eingriff stehen. Diese Feder drückt die Kappe 129 gegen das Gehäuse i 2o. Die X-Strahlenplatte oder Film, der in Abb. ii mit 133' bezeichnet ist, wird von dem Operateur zwischen die Ränder 125 und i3o gesetzt, die Kappe i2q wird zum Zwecke des Einsetzens der Platte oder des Films nach vorn gezogen. Die Lampe wird dann erleuchtet, der Operateur blickt durch die Linse 131 und kann alsdann die Platte oder den Film bequem und sorgfältig in bezug auf die Einzelheiten untersuchen. Mit Rücksicht auf die Schwingbewegung des Armes 22 um den Arm 2o, die drehbare Anordnung des Halters 97 gegenüber dem Arm 22, des Halters io2 gegenüber dem Arm ioo und des Gehäuses i2o gegenüber dem Halter io2, kann die X - Strahlen - Plattenuntersuchungslampe durch den Operateur zum Zweck dieser Untersuchung in eine gewünschte Lage gebracht werden.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Zahnärztlicher Geräteständer mit einem am Haupttragkörper vorgesehenen, zur Aufnahme der Instrumente dienenden und durch einen um eine waagerechte Achse drehbaren Deckel verschließbaren Gehäuse, dadurch gekennzeichnet, daß die waagerechte Achse (42) mit dem die Instrumente (65, 66, 69, 7o) tragenden Deckel (48) durch einen Arm (35) verbunden ist und von einem um eine senkrechte Achse (37) schwingbaren Halter (38) getragen wird.
  2. 2. Geräteständer nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter (38) durch einen Schlitz (36) in der Vorderwand der Tragsäule (i5) nach außen schwingbar ist.
  3. 3. Geräteständer nach Anspruch i mit einem an der Tragsäule angeordneten, federbelasteten Kontaktknopf als elektrischem Schalter, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter (43) durch die Bewegung des Halters (38) in die Arbeitslage geschlossen und in die Außergebrauchslage geöffnet wird. .
  4. 4. Geräteständer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Kontaktknopf (44) mit einer Vertiefung (46) im Halter zusammen eine nachgiebige Sperrung für den Halter (38) bildet.
  5. 5. Geräteständer nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (48) eine für die Schnüre der Instrumente (65, 66, 69, 7o) dienende Führung (64) und einen die Instrumente aufnehmenden Halter (54) trägt, der mittels schwingbarer Arme (50) zu dem Deckel einstellbar ist.
  6. 6. Geräteständer nach Anspruch i und 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Instrumentenhalter (54) an der die Instrumente (65, 66, 69, 7o) nicht tragenden Seite mit einer einen Fingergriff (63 bzw. 63') aufweisenden Instrumentenaufnahmeschüssel (56) ausgerüstet ist.
DEP61961D 1929-12-22 1929-12-22 Zahnaerztlicher Geraetestaender Expired DE567780C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP61961D DE567780C (de) 1929-12-22 1929-12-22 Zahnaerztlicher Geraetestaender

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP61961D DE567780C (de) 1929-12-22 1929-12-22 Zahnaerztlicher Geraetestaender

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE567780C true DE567780C (de) 1933-01-11

Family

ID=7389838

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP61961D Expired DE567780C (de) 1929-12-22 1929-12-22 Zahnaerztlicher Geraetestaender

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE567780C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE883323C (de) * 1950-06-27 1953-07-16 Ronald Owen Murray Zahnaerztlicher Behandlungsstuhl mit Zubehoer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE883323C (de) * 1950-06-27 1953-07-16 Ronald Owen Murray Zahnaerztlicher Behandlungsstuhl mit Zubehoer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1263220B (de) Zahnarztstuhl
DE3108826C2 (de) Zahnärztlicher Geräteständer
DE1295752B (de) Zahnaerztliche Behandlungseinrichtung
DE567780C (de) Zahnaerztlicher Geraetestaender
DE2053255C3 (de) Zahnmedizinisches Lehr- und Übungsgerät
DE2836646A1 (de) Vorrichtung zum, vorzugsweise teilweisen unterstuetzen des arbeitsarmes eines zahnarztes waehrend der behandlung eines patienten
DE960760C (de) Einrichtung fuer aerztliche, insbesondere zahnaerztliche Behandlungsplaetze
DE4218019C1 (en) X-ray target device for diagnostic X-ray appts. - has handgrip rod incorporating controls pivoted between upper and lower position to suit height of operator
DE3328875A1 (de) Arbeitstisch
DE2030522A1 (de) Dentalgerät
DE818396C (de) Armstuetze fuer zahnaerztliche und medizinische Operationsstuehle
DE606742C (de) Vaginoskop
DE2508790B2 (de) Auf der Arztseite eines Patientenstuhles aufstellbares zahnärztliches Arbeitsgerät
DE210113C (de)
DE2239061C2 (de) Zahnärztlicher Geräteständer
DE1852875U (de) Dental-einheit.
DE2444441A1 (de) Zahnaerztliches geraet
DE371179C (de) Zahnaerztlicher Geraeteschrank
AT146619B (de) Apparatur für Serienbild-Photographie.
DE813862C (de) Elektrische Bogenlampe
DE933945C (de) Augenmagnet und Vorrichtung zu seiner Verwendung
DE1541215A1 (de) Verbessertes Gestell fuer aerztliche Behandlungsgeraete
DE3414551A1 (de) Operationsmobiliar
DE893567C (de) Stativanordnung fuer Elektronenmikroskop
DE1927707U (de) Speifontaene.