DE567011C - Heftfleck zum Zusammenhalten von Schriftstuecken o. dgl. - Google Patents

Heftfleck zum Zusammenhalten von Schriftstuecken o. dgl.

Info

Publication number
DE567011C
DE567011C DES99893D DES0099893D DE567011C DE 567011 C DE567011 C DE 567011C DE S99893 D DES99893 D DE S99893D DE S0099893 D DES0099893 D DE S0099893D DE 567011 C DE567011 C DE 567011C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
staple
horn
staple according
thread
adhesive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES99893D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DES99893D priority Critical patent/DE567011C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE567011C publication Critical patent/DE567011C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F5/00Sheets and objects temporarily attached together; Means therefor; Albums

Landscapes

  • Decoration Of Textiles (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Heftfleck zum Zusammenhalten von Schriftstücken o. dgl., der aus Dauer- oder Trockenklebstoff aller Art besteht. Zweck der Erfindung ist nun die Schaffung besonders geeigneter Lager-(Aufbewahrungs-)Formen dieses Heftflecks, aus denen durch bloßes Zusammendrücken (Quetschen) ohne Abnehmen oder umständliches Ablösen einer Deckschicht oder der bekannten Gazeschicht ein wirksamst klebender Heftfleck sich bilden läßt. Eine solche Lagerform wird dadurch hergestellt, daß die Dauerklebstoffmasse z. B. in linsenförmige, kuglige o. dgl. Form gebracht wird, und daß dann dieser Klebstoffkörper überzugartig mit einer einhüllenden Decke versehen wird. Der so ringsum eingehüllte Heftkörper kann dabei auch eine zentrale Stoffschicht als Aufreihmittel besitzen. Der Heftfleck ist so bis zum Gebrauch vorzüglich isoliert. Auch Feuchtigkeit oder irgendwelche chemischen Lösungen können ihn, wenn die Hüllschicht aus unlöslichen oder sehr schwer löslichen Stoffen gebildet wird, nicht
a5 beschädigen oder unbrauchbar machen. Klebefähigkeit erhält der so umhüllte Heftfleckkörper dadurch sogleich wieder, daß er nach dem Einlegen zwischen zwei Blätter in die Breite gequetscht wird, wodurch der Dauerklebstoff aus der geborstenen Hülle austritt und einen flachen, dünnen Heftfleck bildet.
Die Lagerform des Heftflecks kann, wie gesagt, einen ganz beliebigen Körper darstellen, eine linsenförmige Scheibe, einen zylindrischen, kubischen, kugligen, ringförmigen o. ä. Körper, der ein Zusammendrücken zum flachen Heftfleck mit möglichst große- Klebefläche gestattet.
Als Überzugsmittel kommen alle beliebigen, möglichst wasserunlöslichen oder schwer löslichen Pulver, dann auch feinster Sand, Glas-, Holz-, Horn- und Metallpulver, weiter alle bekannten Einhüllmittel, wie dünne Häutchen aus Lacken, Kollodium, Zellhorn, Gummi, Papier, Metallfolien o. dgl., in Betracht, die 4S beim Zerquetschen leicht platzen und somit den enthaltenen Klebstoff sich entfalten lassen. Die einzelnen Heftfleckkörper nach der Erfindung können auch, wie schon erwähnt, auf ein zentrales Aufreihmittel aus dünnem Stoff (Gewebe, Faden, Band) aufgereiht sein zur Erleichterung der Aufbewahrung, von dem sie zum Gebrauch abgerissen oder abgeschnitten werden können.
Auch Fäden oder Bänder aus Heftfleckmaterial gemäß der Erfindung sind 'eingeschlossen, von denen zum Gebrauch Heftflecke in Scheiben abgeschnitten oder abgezwickt werden können.
Auf der Zeichnung zeigt Abb. 1 einen linsenförmigen, Abb. 2 einen kugligen Heftfleck·· körper im Querschnitt. Hierin bedeutet 1 die Klebemasse, 2 die Hülle. Abb. 3 zeigt die kuglige Form in perlschnurartiger Anordnung auf einem Faden 3. Abb. 4 und 5 zeigen 6S die Faden- bzw. Bandanordnung der Heftflecklagerform mit zentralem Faden- bzw. Banddocht 3 als Aufreihmittel.

Claims (5)

  1. Patentansprüche:
    ι. Heftfleck zum Zusammenhalten von Schriftstücken o. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß ein Körper aus Dauer- oder TrockenklebstofE aller Art von linsen-, kugel-, zylinder-, ring-, quader-, eiförmiger o. dgl. Gestalt mit einer Hülle umgeben ist, welche die Klebewirkung bis zum Gebrauch gänzlich aufhebt, aber beim Zerquetschen (Plattdrücken) des Heftfleckkörpers zwischen zwei zu verbindenden Blättern o. dgl. Gegenständen den enthaltenen Klebstoff austreten und als Heftfleck wirksam werden läßt.
  2. 2. Heftfleck nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülle aus schwer- oder unlöslichen Pulvern, auch aus feinem Sand, Lykopodium, Faktis, Glas-, Holz-, Horn-, Kunsthorn- und Metallver reibungen u. dgl. besteht. ao
  3. 3. Heftfleck nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülle aus einem dünnen Häutchen aus Lacken, Kollodium, Zellhorn, Papier, Metallfolien o. dgl. besteht.
  4. 4. Heftflecke nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie perlschnur- oder feigenkranzartig auf einem dünnen Band (Faden) aufgereiht sind.
  5. 5. Heftflecke nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sie strangartig zu einem längeren Band oder Faden mit Oder ohne zentralen Tragedocht zusammengefügt sind, von dem sie zum Gebrauch scheibchenartig abgeschnitten oder abgezwickt werden.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DES99893D 1931-07-22 1931-07-22 Heftfleck zum Zusammenhalten von Schriftstuecken o. dgl. Expired DE567011C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES99893D DE567011C (de) 1931-07-22 1931-07-22 Heftfleck zum Zusammenhalten von Schriftstuecken o. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES99893D DE567011C (de) 1931-07-22 1931-07-22 Heftfleck zum Zusammenhalten von Schriftstuecken o. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE567011C true DE567011C (de) 1932-12-24

Family

ID=7522671

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES99893D Expired DE567011C (de) 1931-07-22 1931-07-22 Heftfleck zum Zusammenhalten von Schriftstuecken o. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE567011C (de)

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2543181A (en) * 1947-01-15 1951-02-27 Polaroid Corp Photographic product comprising a rupturable container carrying a photographic processing liquid
US2558856A (en) * 1946-07-08 1951-07-03 Polaroid Corp Photographic developer dispensing element
US2572357A (en) * 1945-07-13 1951-10-23 Polaroid Corp Photographic product comprising a fluid processing agent and apparatus for use in connection therewith
US2612449A (en) * 1950-02-02 1952-09-30 Polaroid Corp Image-receiving photographic element combined with a processing container
US2616805A (en) * 1946-02-21 1952-11-04 Polaroid Corp Photographic film assembly comprising a photosensitive layer and another layer hingedly connected together
US2616807A (en) * 1946-11-29 1952-11-04 Polaroid Corp Silver halide developer containing a film-forming plastic and a water insoluble finely comminuted solid substance
US2634886A (en) * 1946-03-07 1953-04-14 Polaroid Corp Collapsible fluid container
US2639233A (en) * 1944-06-09 1953-05-19 Polaroid Corp Photographic product for forming a transfer image
US2666354A (en) * 1950-06-01 1954-01-19 Dim Jacob Sealing assembly
US2739745A (en) * 1950-06-24 1956-03-27 L M Leathers Sons Pants guard
US2798021A (en) * 1953-09-25 1957-07-02 Polarold Corp Method of protectively treating and mounting photographic prints
US2852691A (en) * 1949-09-29 1958-09-16 Polaroid Corp Radiation detection devices
US3026573A (en) * 1956-12-26 1962-03-27 Modern Shoe Making Machine Cor Method of stiffening a shoe upper
US3047387A (en) * 1959-06-15 1962-07-31 Polaroid Corp Photographic processes, products and devices
US3257254A (en) * 1962-04-06 1966-06-21 Dritz Arthur Fastening method and apparatus

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2639233A (en) * 1944-06-09 1953-05-19 Polaroid Corp Photographic product for forming a transfer image
US2572357A (en) * 1945-07-13 1951-10-23 Polaroid Corp Photographic product comprising a fluid processing agent and apparatus for use in connection therewith
US2616805A (en) * 1946-02-21 1952-11-04 Polaroid Corp Photographic film assembly comprising a photosensitive layer and another layer hingedly connected together
US2634886A (en) * 1946-03-07 1953-04-14 Polaroid Corp Collapsible fluid container
US2558856A (en) * 1946-07-08 1951-07-03 Polaroid Corp Photographic developer dispensing element
US2616807A (en) * 1946-11-29 1952-11-04 Polaroid Corp Silver halide developer containing a film-forming plastic and a water insoluble finely comminuted solid substance
US2543181A (en) * 1947-01-15 1951-02-27 Polaroid Corp Photographic product comprising a rupturable container carrying a photographic processing liquid
US2852691A (en) * 1949-09-29 1958-09-16 Polaroid Corp Radiation detection devices
US2612449A (en) * 1950-02-02 1952-09-30 Polaroid Corp Image-receiving photographic element combined with a processing container
US2666354A (en) * 1950-06-01 1954-01-19 Dim Jacob Sealing assembly
US2739745A (en) * 1950-06-24 1956-03-27 L M Leathers Sons Pants guard
US2798021A (en) * 1953-09-25 1957-07-02 Polarold Corp Method of protectively treating and mounting photographic prints
US3026573A (en) * 1956-12-26 1962-03-27 Modern Shoe Making Machine Cor Method of stiffening a shoe upper
US3047387A (en) * 1959-06-15 1962-07-31 Polaroid Corp Photographic processes, products and devices
US3257254A (en) * 1962-04-06 1966-06-21 Dritz Arthur Fastening method and apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE567011C (de) Heftfleck zum Zusammenhalten von Schriftstuecken o. dgl.
DE871604C (de) Aufzeichnungsmaterial
DE574422C (de) Rauchfilterpfropfen
DE663718C (de) Verbandpaeckchen
DE579975C (de) Spule mit Schutzueberzug fuer Zaehler und Messinstrumente
DE1532287B2 (de) Ueberzugschicht fuer filterumhuellungen und mundstuecke fuer tabakwaren
DE1632220C (de) Filterzigarette
DE970118C (de) Vorrichtung an Maschinen zum Behandeln von Zigarren od. dgl. fuer das Auftragen von Fluessigkeit oder Puder
DE455337C (de) Druckwalze fuer Streckwerke
DE434071C (de) Tierstimme
DE609150C (de) Ecke aus durchsichtigem Werkstoff zum Befestigen von Bildern u. dgl. in Alben
DE946355C (de) Verfahren und Vorrichtung zum UEberziehen von positiven Elektroden (Puppen) fuer Luftsauerstoffelemente mit einem Lack
DE877228C (de) Vorrichtung zur Bekaempfung von Insekten
DE523021C (de) Zusammenlegbare Windel
DE387181C (de) Verfahren zur Herstellung von bunt gemustertem Papier
DE2004398C3 (de) Künstliches Pelzwerk
DE361668C (de) Verfahren zur Herstellung von Metallfolien
DE408833C (de) Verfahren zur Herstellung von biegsamen und in ungefuelltem Zustande flach zusammendrueckbaren Rohren oder Behaeltern
DE489423C (de) Scherzvorrichtung mit leicht beweglichen Figuren in einer Kapsel
DE619380C (de) Ball fuer das Schlagballspiel und aehnliche Spiele
DE1811480U (de) Klebefolie.
GB350250A (en) Improvements relating to dart boards
AT127433B (de) Eckenhalter für Bilder od. dgl.
DE465191C (de) Verfahren zur Herstellung von Schriften, Figuren u. dgl. hinter Glas
AT117072B (de) Verfahren zur Herstellung von beiderseits mit Metallfolie belegten Stoffbahnen.